Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Wer hat Erfahrungen mit externer wirkungsorientierter Projektevaluation gemacht und kann jemanden empfehlen?
Hallo zusammen!
Ich freue mich über Empfehlungen von euch zu externer wirkungsorientierter Projektevaluation. Die 1, 2 großen kennen wir, würden aber gerne weitere Empfehlungen einholen. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daniela
Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?
"Wie mache ich Leuten Appetit darauf, größere Projekte bei mir zu buchen, ohne dass ich super pushy sein muss?"
In meiner Arbeit als Mentoring für Kreative (bei E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ) begegnet mir diese Frage mindestens einmal im Monat.
Und manchmal entpuppt sich jemand, mit dem ich über ein ganz anderes Thema reden will, überraschend als tolles Beispiel, wie das klappen kann.
So ist es auch bei Jana Piske, die ich hier auf Reflecta kennen gelernt habe. Sie unterstützt Teams dabei, die für sie optimale Zusammenarbeit zu definieren: remote, hybrid, vor Ort oder eine bunte Mischung.
Eigentlich hatte ich sie zum Podcast eingeladen, um mit ihr über genau das Thema zu reden. Und um Kreativen Mut zu machen, ihr Netz weiter zu spannen als nur ihre Stadt, ihr Bundesland oder ihr Land.
Aber es hat sich dann schnell herausgestellt, dass Jana eine Fülle kreativer Methoden nutzt, um Kundschaft über lange Zeit "bei der Stange zu halten" und dadurch eine tiefere, wertorientierte Transformation zu erzielen.
Von der bewussten Gestaltung der Customer Journey bis hin zur Gamification — als ich Jana zugehört habe, dachte ich die ganze Zeit: Mensch, das muss Spaß machen, von Jana beraten zu werden!
Deshalb zum Wochenstart meine Frage an dich: Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?
Womit beschäftigt sich deine Kampagne/Aktion? E.W.O.K. unterstützt dich als Kreative*n in D/A/CH dabei, wertorientiert zu arbeiten. Egal, ob du ...
Ich freue mich sehr über deine Frage! Bisher sind wir einen sehr klassischen Weg gegangen. Wir haben sehr viele Lehrkräfte fortgebildet und versuchen den Kontakt zu ihnen zu halten. Bisher sind wir mit allem gescheitert. Wir haben eine geschützte online - Plattform auf der wir versuchen ins Gespräch zu kommen - da passiert ganz genau: nichts, Newsletter haben wir zu besonderen Anlässen verschickt: ohne Reaktion. Einen Gamificationansatz haben wir auch, den wir allerdings ausbauen könnten/müssten. Die Lehrkräfte stellen Waschpulver mit den Schüler:innen her und wir versuchen die Schule zu würdigen, die am Meisten hergestellt hat. Das zieht auch nicht. Umso gespannter bin ich auf den Austausch hier! Vereinzelt gibt es Lehrkräfte mit denen ein persönlicher Kontakt funktioniert, das ist aber natürlich super aufwendig.
Uiuiui, das klingt nach einer herben Enttäuschung für euch. Tut mir leid, dass eure bisherigen Versuche nicht gefruchtet haben. Ich hab da ein paar Rückfragen...
- Sind eure Lehrkräfte alle in Hamburg?
- An wie vielen Stellen passt euer Projekt in den Lehrplan (und in wie vielen Fächern/Schuljahren)?
- Habt ihr Feedback dazu, wie gut sich der Inhalt der Fortbildung in der Praxis umsetzen ließ?
- Haltet ihr auch IRL mit den Lehrkräften Kontakt oder ausschließlich online?
Meine Frage hat sich erledigt, Kunde hat gefunden was er gesucht hat, bitte nicht mehr melden. Danke!
Liebes Netzwerk, ich suche für einen Kunden unterschiedliche Freelancer (Berater:innen / Trainer:innen / Coaches), die Social Startups bei folgenden Themen (selbstverständlich bezahlt) unterstützen können: Legal & Finance, IT Technology & Online Communication und dann noch Prototyping. Bitte schnell auf mich zukommen bzw. mit mir vernetzen! Danke!
Wir zählen Sozialunternehmen zum öffentlichen Sektor (B2G), da sie nachhaltig Bedarfe der Bevölkerung decken. Wenn also IT-Sicherheit und Schutz vor Cyberkriminalität auch gesucht sind ("IT" und "Technologie" kann ja alles und nichts bedeuten...), gerne per Nachricht bescheid geben, Andrea Mörike. Prototypisierung von digitalen und gelegentlich auch physischen Produkten ist bei uns außerdem Teil des Alltags, auch wenn wir dies für gewöhnlich nicht als DL anbieten.
Hallo Andrea,
habe dir gerade eine Kontaktanfrage mit Kurzinfo gesendet und freue mich von dir zu hören. Wünsche dir eine angenehme Woche und auf bald.
Viele Grüße aus der Pfalz
Timo
Suche (für mehrere Social Organisationen) Beratung & Unterstützung zum Thema "Online-Marketing"
Eine Social Entity ist unser Verein für Betroffene einer seltenen oder chronischen Erkrankung, DEGETHA e. V. | https://www.degetha.org/
Der Vorstand wünscht sich mehr Reichweite und dahingehend richtet sich diese Anfrage an alle, die sich gut bis sehr gut mit Online-Marketing auskennen.
Weitere OM-Vorhaben sind in der Pipeline.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
LG,
Nicola
https://www.degetha.org/
Christian Müller, was für Euch?
Jepp sieht gut aus, danke Hendrik Epe. Lieber Nicola De Nittis, wenn ihr noch Bedarf habt lass uns gerne sprechen.

„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du dich in dieser Aussage wieder?
Ich habe selbst lange gesucht und war einerseits von den vielen Möglichkeiten überfordert, andererseits von den manchmal schwer zu findenden Ressourcen entmutigt. Alleine die Frage, ob ich selbstständig, nebenberuflich, ehrenamtlich arbeiten oder einfach nur privat etwas verändern will, hat mich lange beschäftigt. Leider stellt uns im Alltag nur selten jemand Fragen, wie diese.
Daher bin ich neugierig, wie es dir damit geht und ob sich hier Menschen tummeln, die ähnlich wie ich damals, noch nicht genau wissen, welchen Weg sie einschlagen möchten.
Liebe Grüße
Kathrin

Welche Modelle zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups kennt ihr?
Und welche findet ihr am relevantesten?
Wie wärs mit einer Gemeinwohl-Zertifizierung? https://web.ecogood.org/de/
Hallo Pauline
es gibt da ein Tool von Unternehmensgrün (jetzt Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), das ich ganz gut finde:
https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/04/DIN-SPEC-90051-1-Praxistool_DE.pdf
Ist auch in Englisch verfügbar.
Brauchst du es für dein eigenes Startup oder möchtest du andere damit beraten?
Viele Grüße
Markus
Vielen Dank Markus! Noch keines der beiden. Ich recherchiere für meine Bachelor Arbeit. Liebe Grüße
Hallo Pauline,
kein konkretes Tool, aber für dich vielleicht auch interessant:
https://wikirateproject.org/
The nonprofit WikiRate Project e.V. hosts WikiRate.org,
an open data platform that brings corporate ESG data together in one
place, making it accessible, comparable, and free for all. The collaborative platform enables academics,
nonprofits, standard bodies, investors, companies, and the broader
public to research, discuss and rate company performance
Vortrag / Workshop zu Diversität, Antirassismus, Inklusion gesucht
Zu unserem nächsten Team-Retreat (Mai oder Juni 2021) möchte ich gerne eine Fachperson für Diversion, Equity, Inclusion & Belonging einladen.
Dabei liegen uns vor allem die Themen Antirassismus, LGBTQQIA+ und intersektionaler Feminismus am Herzen. Gemeinsam möchten wir der Frage nachgehen, wie wir in unserem öffentlichen Auftritt und in unserer alltäglichen Arbeit gute Alliierte sein können — und Ungleichheiten reduzieren helfen.
Der Workshop bzw. Vortrag soll 45–90 Minuten dauern und online stattfinden.
Wir, das ist das Team von From Scratch: 4 weiße Frauen mit Migrationserfahrung. Derzeit leben wir in den Niederlanden, Österreich, der Tschechischen Republik und Schottland. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Bietest du selbst solche Vorträge/Workshops an? oder kannst du jemanden empfehlen?
Texte für eine bessere Welt: Öko-soziale Copy, Texte & Kampagnen, die Lust auf morgen machen: Damit kennen wir uns aus.
vielleicht Christian Mappala ?
Und noch eine Empfehlung:
Liebe Sabine, vielleicht können meine Kollegin Muna und ich Dir da weiterhelfen - wenn Du magst, schreib mir gern hier direkt - oder uns eine Mail an die angegebene Adresse. Mehr über uns und unsere Arbeit findest Du hier: https://mosaic-beratung.de/ LG!

Wo finde ich kleine Kanzleien oder junge, ambitionierte Steuerberater*innen, die sich mit Gemeinnützigkeit auskennen?
Liebe Schwarmintelligenz,
vor einiger Zeit gab es schon einmal die Frage nach Kanzleien, die sich mit Gemeinnützigkeit auskennen. Nun die Follow-Up-Frage: Kennt jemand engagierte Einzelkämpfer*innen oder Start-Ups im Bereich der Steuerberatung, die gerne ein gemeinnütziges Start-Up unterstützen wollen bzw. als Kundin gewinnen? Vielleicht ist es eine gute Idee, sich nicht immer gleich an die großen Kanzleien zu wenden, dachte ich, weiß aber nicht, wo ich nach kleineren Unternehmen suchen soll, die sich mit Gemeinnützigkeit auskennen.
Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung!
Hallo Charlotte, wie Imke Eichelberg schon hier erwähnt hat ist https://iq-steuer.de/ eine gute Steuerkanzlei, die auf Gemeinnützigkeit und NPOs spezialisiert ist. Viel Erfolg!
Lieben Dank. Ja, genau auf den Thread habe ich mich bezogen. Aber wir suchen nach Selbtständigen oder kleinen Unternehmen, so wie ich es geschrieben hatte - deshalb der neue Thread.
Moin nochmal,
also solange es sich zeitlich im Rahmen hält, kann ich dir bei den Basissachen kostenfrei meine Erfahrungen und Meinungen mitgeben. Unternehmensgründungen (und Auflösungen) habe ich im Lauf der Jahre über zwei Dutzend selber gemacht. Für zwei Vereine mache ich ehrenamtlich den ganzen Finanzamts- und Dokumentationskram.
Für manches ist ein Notar vorgeschrieben. Ansonsten sollte man den Ball mMn schon im finanziellen Eigeninteresse der Sache möglichst flach halten. Falls es dich interessiert, könntest du dir ja mal von einer Kanzlei eine Jahres-Kostenschätzung für deine Wunschliste geben lassen. Vermutlich wirst du etwas überrascht sein...
Liebe Grüsse
Torsten Lang
Danke lieber Torsten,
es handelt sich bei uns tatsächlich um ein Unternehmen, das Umsätze im sechsstelligen Bereich haben wird und deshalb kommen wir um die professionelle Betreuung nicht herum. Uns mangelt es tatsächlich auch nicht an Empfehlungen für Kanzleien und Beratungsangeboten. Das ist total toll, dass uns so viele dabei helfen wollen. Meine Idee hinter meiner Frage war eher, jemand Neuem auf dem Feld die Chance auf einen ,großen Auftrag' zu geben und dabei vielleicht mit jemandem zusammenzuarbeiten, für den wir eben nicht das duzendste Unternehmen sind.
Herzliche Grüße

Gute „purpose driven“ Persönlichkeitsentwicklunsprogramme für Unternehmer:innen?
Kennt ihr gute „purpose driven“ Persönlichkeitsentwicklunsprogramme für Unternehmer:innen? – Großartig, was man im deutschen für Wörter kreieren kann! 😀 – Das t.b.d. Programm „The Purpose Fellowship“ hört sich interessant an, doch ich habe das Gefühl, es liegt in meiner Komfortzone. Ich würde gerne aus meiner Komfortzone heraus. 🤔 https://www.tbd.community/en/purpose-fellowship Ich habe bereits ein Sozialunternehmen gegründet und bin dabei ein zweites, vollkommen neues Angebot, zu starten. Ich habe jedoch das Gefühl ich begrenze mich selber. – Trotz täglicher Meditation, Visualisierung und sportlichem Trainings. – Ich glaube es gibt unbekannte Unbekannte – in mir – die ich nicht fassen kann. Das waren viele Gedankenstriche, ich hoffe ich habe damit Gedanken ausgelöst.😉
Join an international online community of like-minded people, get 8 weeks interactive coaching and upgrade your career to live your purpose.
Ja, ich habe auch schon an Einzelarbeit gedacht. Ich würde mich über eine Empfehlung freuen. Danke!
Interessante Frage. Muss es ein Programm sein? Vielleicht würde dir die Einzelarbeit mehr bringen (ging mir auf jeden Fall in der Vergangenheit so). Ich empfehle dir gern jemanden via DM.
Hi Georg, ich mache gerade Business Mastery von Tony Robbins. Kann ich sehr empfehlen und mache deswegen gerade auch Teil 2. Das beinhaltet sowohl eine Fortbildung als auch Coaching. Melde dich gerne wenn du mehr über meine Erfahrungen hören möchtest.
Danke Erlijn für die Empfehlung. Lass uns gerne mal kurz telefonisch austauschen. Ich frage mich, ob das etwas für mich ist.

Wie sinnvoll findest Du das #FullMoonFullStop Werkzeug??
Moin!
Seit vier Jahren nutze ich das #FullMoonFullStop Überlebenswerkzeug jeden Monat, was maßgeblich zu vielen Verbesserungen in meinem eigenen Leben und auch global beigetragen hat.
Bitte schau Dir mal dieses Tutorial an und sag mir was Du denkst.
Hälst Du es für skalierbar und wie würdest Du es am besten empfehlen?
Ich glaube das hier sehr viel Potential ist.
Freue mich über Feedback, Fragen und Ideen.
Fröhlichen Vollmondtag allerseits,
Huck
Sehr coole Idee eine monatliche Reflektion an den Mondphasen fest zu machen. Wichtige Rituale mit Naturprozessen zu verbinden ist eine Strategie, die wir ja schon seit Jahrtausenden fahren und immer noch genauso nützlich.
Danke Jakob,
Für mich persönlich und auch für andere hat sich vor allem durch die monatliche Planung sehr viel getan.
Was glaubst du: wie lässt sich dieses Werkzeug bekannter machen?
Was würde motivieren um es mal auszuprobieren?
Guten Gruss,
Huck
Krass Huck! Ich hab den Vollmond super genossen gestern. Und finde es genial, hier so einen wilden Typen und Naturverbinder im Netzwerk zu wissen. Ich schreib dir 'ne Direktnachricht zu deinem Tool und noch mehr. (Spoiler: Der Einstieg für Außenstehende ist nicht leicht - aber ich schätze deinen Ansatz total, Reflektion und Ritual in einem natürlichen Rhythmus zu verbinden!)
Bis gleich. ;)
Hi Gerrit,
Danke für Antwort und sehr auch das Gespräch.
Der Einstieg ist irgenwie auch gleichzeitig so erschreckend einfach.
Jedenfalls wärmstens Empfehlenswerte Richtung und machbares Tempo.
Häufig gibt es während des S.T.O.P. im letzten Teil der T.-phase eine Chance auf zeitweise leichte Panik, welche sowohl motivierend als auch oft nötig ist.
Der nächste Vollmond ist am 24.6.
Bitte lasst mich wissen ob Ihr das Tool ausprobiert und/oder Hilfe braucht.

Wer hat Empfehlungen für Berater:innen aus dem Bereich Bildung und Aufbau von Sozialunternehmen?
Lieber Nushin,
hier machst Du ein großes Faß auf! :-)
Ich bin da nach > 15 Jahren Erfahrung in der IT Branche und jetzt seit > 5 Jahren in der SocEnt Branche anderer Meinung als Sascha Eschmann. Denn wenngleich es natürlich viele Gemeinsamkeiten gibt, so gibt es doch auch wesentliche Unterschiede:
1) Social Business sprechen eine andere Sprache, haben ein anderes Mindset und damit auch eine andere Unternehmenskultur als rein profitorientierte Unternehmen. Das wirkt sich auf (fast) alle Geschäftsbereiche aus
2) Die Geldquellen (genauer: Ressourcen-Quellen) unterscheiden sich auch - bis auf wenige Ausnahmen - oft sehr stark. Das erfordert andere, teilweise für "klassische" Firmen ungewöhnliche Massnahmen.
Ich begründe meine Meinung auch gerne:
Als ich 2017 ein sehr gutes Weiterbildungsprogramm im Bereich Social Entrepreneurship von Ashoka besucht hatte, dachte ich, ich kann eigentlich schon alles, da ich ja bereits 10 Jahre vorher eine eigene erfogreiche Open Source Firma Co-gegründet hatte und also alles, was man bei der Gründung eines Startups berücksichtigen muss, schon durchgemacht hatte. Und dass ich mir durch die Teilnahme nur ein Netzwerk "erkaufe". Tja, das war masslose Selbstüberschätzung: ich habe nicht nur im Ashoka Visionary Progamm sehr viel Neues und ganz Andersartiges gelernt, was Social Business brauchen, um wirklich nachhaltig erfolgreich zu sein, sondern auch in der Zusammenarbeit mit den klassischen Beratern bei Sozialunternehmen in den Jahren danach gesehen, dass das "Klassische" Mindset & Herangehensweise der Berater eben leider nicht passt, sondern den Kunden (das SocEnt) meist frustriert.
Deshalb arbeite ich auch gerade an einem Projekt, hier in Reflecta, eine Community von Experten für alle möglichen Themen zur Unterstützung von Sozialunternehmen aufzubauen, auf deren spezielle Expertise & Mindset sich diese dann verlassen können. Ich glaube deshalb, mir in denl letzten 12 Monaten einen recht guten Überblick über die Szene der Berater:innne in diesem Bereich aufgebaut zu haben.
Da gibt es zum einen viele etablierte Institutionen und zum anderen einzelne Berater:innnen. Deshalb wäre es wichtig zu verstehen, was Du genau suchst/brauchst? Am besten, Du beschreibst Deine Situation, entweder hier öffentlich (dann haben alles was davon), oder privat, dann antworte ich Dir natürlich auch gerne. Oder wir machen eine Mischung daraus - was Dir lieber ist.
Liebe Grüße,
Andrea
Liebe Andrea,
den meisten Punkten stimme ich zu. Aber wenn jemand bewusst ein Sozialunternehmen gründen will, wird das Thema Mindest und die Frage nach dem Why ja (hoffentlich) beantwortet sein. Die Konzeption des Unternehmens auf Basis von Stakeholder, dem Buying-Center und den "üblichen" Marktmechanismen ist aus meiner Sicht ziemlich identisch. Das Ziel ist ein Unternehmen, das sich selbst ökonomisch trägt. Insofern muss ich die Stakeholder und die Zielgruppen extrem gut kennen und aus deren Bedürfnissen Ideen ableiten
Das sich ein Sozialunternehmen natürlich in Sachen Haltung, Mindest und unternehmerische Idee unterscheidet, dürfte klar sein. Wenn das nicht klar ist würde mir schnell die Frage kommen, wie man zu einer solchen Entscheidung kommen kann.
Letztlich - das ist aber sehr subjektiv und in der Social Business Welt nicht gerne gehört - finde ich die Grenzen sehr schwammig, speziell in den ImpactLabs wird ganz gerne etwas mit "social" gelabelt, das im Grunde ein ganz normal Start-Up ist. Aus meiner müsste es zur Norm werden, das Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und dem Planeten Verantwortung tragen.
Hi Luschin,
Danke für deine Anfrage. Vlt kann ich dir weiterhelfen. Schreib mir gerne privat. :)
Viele Grüße
Liebe Nuschin,
Ich kann dir Heiko Kolz empfehlen. Er betreibt mehrere Social Businesses in Norddeutschland und hat einen Schwerpunkt in Gründungsprozessen, Geschäftsmodellen und Mindset.
Schöne Grüße, Manuel
Arbeitest du kreativ und möchtest dich auf ethisch-nachhaltige Kundschaft und Projekte spezialisieren?
Dann würde ich dich gerne kennenlernen! Ich arbeite gerade zu diesem Thema — und mich interessiert, was dir bei diesem Thema durch den Kopf geht.
Vor einigen Jahren ging es mir genauso. Vielleicht kann ich dir ja sogar direkt ein bisschen weiterhelfen... selbst wenn's nur durch Zuhören ist.
Außerdem baue ich ständig unser Agentur-Netzwerk aus, denn wir glauben an Zusammenarbeit und Weiterempfehlungen.
Wenn du Lust auf einen kleinen Zoom-Plausch hast, schick mir gern eine PN!
Das klingt nach mir, ich meld mich :)
Hey Sabine, steht dein Angebot noch?
Genau in dieser Situation befinde ich mich aktuell :)
Liebe Grüße, Jessica
Liebe Sabine,
für ethisch-nachhaltig orientierte Menschen möchte ich arbeiten und bin auch schon dabei. In Gesprächen erfrage ich die Situation, Ziele und Wünsche und suche dann dafür individuelle Lösungen. Dabei versuche ich immer wieder neu zu denken. Bei den Wünschen geht es auch um Wertvorstellungen.
Sollen wir mal telefonieren?
Dich grüßt Fritz
Hi Fritz, ich würde mich gern mit dir vernetzen und schicke dir dazu auch gleich eine Anfrage. Im Moment geht's mir aber eher um Kreativberufe — Webdesign, Text, Grafik, Marketing usw. :-)
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
-
Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen h...
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Wanted: Mutige Journalisten gesucht!
0 0
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
Angesagte Fragen:
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
6 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
2 0