Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Social Transformation Summit 4. und 5. September 2021
Wie können wir den sozialen Wandel in die Tat umsetzen? Was sind
unsere gemeinsamen Visionen für eine gerechtere und nachhaltigere
Zukunft? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um einen dauerhaften
Wandel zu erreichen?
Am 4. und 5. September veranstaltet die Karlshochschule einen Social Transformation Summit.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Netzwerken,
studentischen Initiativen und Aktivist*innen bieten wir unter dem Motto
"sozial-ökologische Transformation" ein vielfältiges und facettenreiches
Programm an, um Veränderungen anzustoßen.
Was ist die Idee des Social Transformation Summit?
Wir
möchten verschiedene Akteure, Changemaker und zivilgesellschaftliche
Organisationen, die aktiv zu einer besseren Welt beitragen,
zusammenbringen, um sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen, zu
reflektieren, voneinander zu lernen, Fähigkeiten zu teilen und
schließlich gemeinsame Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Ziel des Gipfels ist es, als Drehscheibe zu fungieren, die es Menschen
aus verschiedenen Bereichen ermöglicht, ihre Kräfte für den sozialen
Wandel zu bündeln.
Wie wird der Gipfel ablaufen?
Am Samstag, den 4. September, bieten wir verschiedene Workshops an, sowohl in Präsenz in der Karlshochschule als auch online. Die Themen dieser Workshops reichen von Interkulturalität, globaler Gerechtigkeit, Feminismus, Diversität und Inklusion bis hin zu Klimagerechtigkeit und alternativen Wirtschaftspraktiken, aber es wird auch viel Zeit für offene Diskussionen, Austausch und Vernetzung geben.
Am Sonntag, den 5. September, veranstalten unser Partner Gemeinwohl-Ökonomie e.V. Karlsruhe und die Jusos Karlsruhe eine Gemeinwohlmesse auf dem Stephansplatz in Karlsruhe.
Auf dieser Messe präsentieren sich Unternehmen, NGOs, Verbände und
verschiedene Parteien, die sich für eine neue wirtschaftliche
Ausrichtung einsetzen, die dem Gemeinwohl dient und die planetarischen
Grenzen respektiert. So bietet die Messe die Möglichkeit, sich weiter
auszutauschen und Verbindungen für einen gemeinsamen gesellschaftlichen
Wandel zu knüpfen.
Interessiert?
Mach mit und melde dich hier direkt an!

Gemeinwohl-orientiert gründen – mit dem Ecogood Business Canvas - Workshop-Reihe im Januar / Februar 2024
An alle die gründen, eine Unternehmens-Nachfolge antreten, ein Projekt starten oder ihr Business überprüfen wollen …
In dieser Reihe erarbeitet ihr euer nachhaltiges Geschäftsmodell mit dem Ecogood Business Canvas. Das Canvas kombiniert Stringenz und intuitive Prozesse des Business Model Canvas mit der sozial-ökologischen Ganzheitlichkeit der Gemeinwohl-Ökonomie zu einem starken Tool.
Wir arbeiten online an einem virtuellen Whiteboard in vier halbtägigen Workshops – kollegial, wertschätzend und vertrauensvoll. Ausgehend von eurer Gründungsidee fokussieren wir auf Werte, Wirkungen und Berührungsgruppen. Dabei coachen wir und feiern abschließend gemeinsam euren Pitch für eine bessere Wirtschaft.
Ihr profitiert zudem vom Feedback und dem Netzwerk der teilnehmenden fünf Organisationen.
Termine und weitere Infos im Anhang.
Und wie immer: gerne weiterleiten ....
Danke!

Jubiläum 6 Jahre Simon Veith | Nachhaltige Fotografie
“Photographier, c'est une attitude, une façon d'être, une manière de vivre.” - Henri Cartier-Bresson (Französischer Meisterfotograf 1908-2004)
Ich arbeite heute genau seit 6 Jahren hauptberuflich als freier Fotograf in Köln und liebe es jeden Tag mehr. Ich habe Höhen und Tiefen erlebt, große Erfolge feiern dürfen und auch Enttäuschungen erleben müssen.
2022 war ein tolles Jahr für mich und die Fotografie fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Ich lerne jede Tag dazu, bilde mich stetig weiter, habe mit meinen wundervollen Mitgründer:innen Aileen Barz, Marc Tort Bielefeld, Gerrit Schuster und Lesley Stralek das genossenschaftliches Kommunikations-Kollektiv akomo gegründet, bilanziere aktuell meine Selbstständigkeit nach der Gemeinwohl-Ökonomie in einem Peer-Group-Prozess, lasse mich von der genialen Silke Güldner beraten, bewerbe mich aktuell beim BFF - Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. und arbeite noch an den nächsten Aufträgen für Dezember bis Februar. Das alles mache ich, um ein besserer Fotograf zu werden, meine Selbstständigkeit noch nachhaltiger und gemeinwohlorientiert(er) auszurichten, im Team an größeren Projekten zu arbeiten und selbst zu wachsen. Das klingt alles echt viel, aber ich versuche immer lieber smart als hart zu arbeiten, da mir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist. 😎
Weil das noch nicht reicht, darf ich auch mein Redesign meiner Webseite verkünden. Jetzt mit Fokus auf dem Portfolio und Bildstrecken auf der Startseite, bald mit noch mehr Blogeinträgen und mein Portraitprojekt "Grün ist bunt" wird auch bald ganz veröffentlicht. www.simon-veith.com
Life's good – ich freue mich auf die nächsten Jahre als freier Profi-Fotograf! 💖
#nachhaltigefotografie #jubiläum #professionellefotografie #simonveith #6jahreselbstständigkeit
Herzlichen Glückwunsch, lieber Simon! Auf deine Zukunft.
Glückwunsch zur neuen Website, zu akomo und insgesamt zu einem so tollen Jahr, Simon! 😁
Für mich war dieses Jahr zwar erst das erste in meiner Selbstständigkeit, aber mich treiben sehr ähnliche Ziele an wie die, die du formuliert hast. Schön zu sehen, dass Idealismus, Optimismus und Tatendrang nach 6 Jahren nicht nachlassen – da nehme ich mir ein Beispiel von :D
Komm gut ins neue Jahr und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg für 2023! 🥰

Ist Gemeinwohlökonomie und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften dasselbe?
Es passiert häufig, dass es hier zu Verwechslungen kommt. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass Tim Weinert mit uns eine Podcastfolge zum Thema "Gemeinwohlökonomie und gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften" aufgenommen hat. Es wurde ein tolles Gespräch über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Kooperationsmöglichkeiten beider Ansätze.Viel Spaß beim Anhören! PS: Du willst Mitglied in der MYZELIUM Podcastgemeinschaft werden? Sende eine Mail an [email protected] mit dem Betreff “PODCAST” und die bekommst alle weiteren Informationen zu unserer Podcastgemeinschaft!
https://www.myzelium.com/podcast/episode/be1a450c/mp030-gemeinwohlokonomie-und-gemeinschaftsbasiertes-wirtschaften-mit-tim-weinert?fbclid=IwAR01LKovB-nbbkPWU72BRTaLE65X7pRZ9iD3VwPXrXySY6cBK69m8utwzcg

Startup-Helfer:innen gesucht
Ich gründe ein gemeinwohl-ökonomisches Unternehmen und suche dafür Menschen, die das Projekt mit unterstützen möchten. Dies wäre auch im Rahmen eines Stipendiums möglich. Die Dauer der Zusammenarbeit kann individuell besprochen werden.
Das Unternehmen wird Produkte entwickeln und auf den Markt bringen, die Menschen unterstützen ein nachhaltigeres und teilweise autarkes Leben zu führen. Das Produktprogramm wird mit zwei innovativen und funktionalen Möbelstücken starten. Die Produktpalette und Branchen sollen mit der Zeit erweitert werden. Es gibt auch schon Ideen für ökologische Haushaltsgeräte und Fahrzeuge.
Für eine einfachere Zusammenarbeit und die Teilnahme an dem Berlin Startup Stidendium, wäre es von Vorteil, wenn du aus Berlin bist (muss aber auch nicht). Bei Interesse schreibe mir gerne eine private Nachricht.
TV-Beitrag & neue Projekte
Unser Projekt ist abgeschlossen (s.u.). Über eines der beteiligten Unternehmen hat arte ausführlicher berichtet. Ein paar Sätze durfte ich dazu beitragen - der Beitrag ist noch bis September hier in der Mediathek zu sehen.
Wir arbeiten derweil an einem weiteren Förderprojekt an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Bildung und Innovation (Infos: agil.nrw) und betreuen diverse kleinere Folgeprojekte, die die Gemeinwohl-Region Kreis Höxter weiter stärken. Eines davon: Das Netzwerk Land.macht.Zukunft.
Viel Freude und Inspiration mit all dem!
Immer mehr Geld zu verdienen, das ist für viele ein großes Ziel. Doch es gibt Menschen, die an einer neuen Definition von Wohlstand arbeiten. Sie stelle...
"Geschmack Top, Preis... naja" – das ehrliche Feedback unserer ersten Kunden hat uns zum Nachdenken gebracht. 🤔☕
Klar, unser Gutn Kaffee kostet etwas mehr als der von Aldi. Aber das aus gutem Grund: konsequent Bio zertifiziert 🌱, mindestens Fairtrade oder direkt von ausgewählten Farmen bezogen🤝🏽. Und vor allem: Mit jedem Kauf fließt über unser Impact Booster Programm ein fester Anteil direkt in soziale und ökologische Initiativen direkt vor Ort bei unseren Kunden.
Ich glaube, wir müssen noch viel deutlicher zeigen, was für einen Unterschied es macht, gemeinwohlorientierte Unternehmen wie unseres zu unterstützen 🌍– statt Billigkaffee von Großkonzernen zu kaufen, denen Gewinn wichtiger ist als Mensch und Umwelt. 🏭
Frage an die Community: Was hält euch davon ab, auf nachhaltigeren Kaffee umzusteigen? Preis, Geschmack oder etwas anderes?
Hashtag#BuildInPublic Hashtag#NachhaltigerKaffee Hashtag#KaffeeMitImpact Hashtag#Gemeinwohl Hashtag#StartupJ

Vortragsreihe Erfolg durch Wirkung – Landvorteil Innovation Talks
Sabine Sauber, Gründerin von Design Offices und Neue Höfe, stellt vor, wie gesellschaftlicher Impact ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann.
Wie gelingt unternehmerischer Erfolg durch positive Wirkung? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Landvorteil Innovation Talks“, die am 26. Juni 2025 in der Kramserei in Klein Krams (Landkreis Ludwigslust-Parchim/ Meck-Pom) ihren Auftakt feiert.
Die Reihe widmet sich dem Potenzial von Social Entrepreneurship: Sie zeigt auf, wie die Ausrichtung eines Geschäftsmodells auf gesellschaftlichen Mehrwert nicht nur dem Gemeinwohl dient, sondern auch ein echtes unternehmerisches Plus sein kann.
Im Vortrag gibt Sabine Sauber Einblicke in ihre Reise, ihre Wirkungsabsichten und Werte und erzählt, wie sie vom Aufbau eines erfolgreichen innovativen Unternehmens hin zum Akademie-Gedanken gekommen ist.
👉 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Bitte meldet euch an über die Plattform Eventbrite.Über die Eventreihe
Die Landvorteil Innovation Talks bringen Gründer:innen und Macher:innen auf die Bühne, die erfolgreiche Unternehmen mit sozialer Wirkung aufgebaut haben. Im Anschluss an die Vorträge wird darüber diskutiert, wie eine gemeinwohlorientierte Ausrichtung ein unternehmerisches Plus für das eigene Geschäftsmodell sein kann – für mittelständische Unternehmen ebenso wie für Start-ups. Ein Lern- und Netzwerkraum für alle, die gesellschaftliche Wirkung mit erfolgreichem Unternehmertum verbinden wollen.
Eventbrite – Erfolg durch Wirkung - Landvorteil-Talk mit Sabine Sauber – Donnerstag, 26. Juni 2025, die kramserei, Alt Krenzlin, MV.. Informieren Sie si...
Neugierig? Hier kommt die 5-minütige Umfrage.
https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit
Mach mit und teile die Umfrage in deinem Bekanntenkreis? Es geht um viel mehr als diese Masterarbeit. Gemeinsam läuten wir die gemeinwohlorientierte Sharing Economy ein.
Die Teilnahme ist absolut anonym. Es ist also nicht möglich Rückschlüsse auf Teilnehmende zu ziehen.
https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit
Frage: Ist der Event lokal/regional begrenzt? Also sind die Aussteller alle aus Karlsruhe und Umgebung?
Hi,
die Aussteller auf der Gemeinwohlmesse sind meist Vertreter*innen lokaler/regionaler Vereine oder von Ortsgruppen überregionaler Vereine/Verbände. Die Referent*innen der Workshops kommen aus unterschiedlichen Orten in Deutschland sowie aus verschiedenen weiteren Ländern.
Danke!