Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Hallo natur-liebende/r, kreative/r Freelancer/in. Ich brauche dein Feedback. Kannst du bitte an meinen Survey teilnehmen?
Ich bin momentan in der Recherchenphase und habe einen Survey gestern veröffentlicht, um die Probleme und deren Grundursachen von freelancing Kreativen besser zu verstehen.
Der Survey ist aber auf Englisch, aber das kannst du vielleicht auch: https://docs.google.com/forms/d/1PZkPd7j6erIcoW0swqxUPzgXkHd734VFtJ4dJpcGLYo
Vielen lieben Dank im Voraus.

Kostengünstige oder freie Kurzeinführung zu Photoshop Elements
Hallo zusammen,
wir haben über Haus des Stiftes eine kostenfreie Lizenz für Photoshop Elements bekommen. Unser Team ist extrem jung. Alle gerade frisch aus der Schule.
Das Team arbeitet ehrenamtlich und wir suchen für eine junge Dame, die sich für uns dem Thema Design/Medien usw. widmen möchte, eine kurze Schulung. In der Schule lernt man leider kein Photoshop. Und "normale" Schulungen kosten eine Menge Geld, das wir als Gemeinnützige natürlich eher nicht haben.
Ich wäre hier für Hilfe dankbar.
Viele Grüße, Verena
Danke Daniela Mahr für die Erwähnung :)
Bin zwar kein Photoshop-Experte, aber Verena Würsig wir können uns gerne mal austauschen und wenn ich euch gut helfen kann, dann mach ich das gern.
Hab dir gerade eine PN geschickt, bis bald!
vielleicht etwas für Marc Viladrich
Ansonsten im Matching unter Ehrenamt oder hier bei den Dienstleister:innen im Netzwerk schauen. Vllt kann man sich das ja auch fördern lassen
Creative Commons und gekaufte Musik in video
Ihr Lieben, ich habe eine etwas knifflige Frage: für ein Video, dass wir für bildungsmaterialien produzieren möchten, brauchen wir auch einen Jingle für Intro und Outro und Hintergrundmusik.
Die Bildungsmaterialien sollten mit einer cc-Lizenz (möglichst cc-by-sa) versehen werden. Wenn wir aber Musik normal einkaufen, dann sind die Lizenzen meist beschränkt, bzw. verschiedentlich erweiterbar, aber eben nicht cc.
Könnte man die trotzdem in einem Video nutzen, das unter cc-by-sa gesetzt wird? Oder kann da ein Abmahnanwalt Geld mit verdienen?
Sonnige Grüße,
Martina
Jo, da kenne ich mich etwas aus! :)
Bei eingekaufter Musik erwirbt man idR nur zweckgebundene Nutzungsrechte (zumindest bei den ganzen royalty free-Sachen). Die cc-by-sa ermöglicht es anderen Menschen das Video (und somit auch das Musikstück) weiterzuverarbeiten und verstößt damit gegen diese Nutzungsbedingungen.
Vielleicht wäre es möglich unter der CC BY-NC-ND Lizenz zu veröffentlichen. Da wäre es Dritten nicht gestattet die Musik weiterzuverarbeiten oder kommerziell zu nutzen...
Der sicherste Weg wäre CC Musik zu nutzen. https://musopen.org/music/ ist z.B. eine tolle Seite für Klassische Musik.
Danke dir, Marc Tort Bielefeld. Ja, wir denken auch, dass der beste Weg ist, CC lizensierte Musik zu kaufen. Wir waren nur überrascht, dass die Links auf der CC-page zu Portalen führte, die in erster linie royalty free Stuff anbot. Das hat uns doch erst mal verunsichert und einige Denkschleifen einlegen lassen ...
Die restriktivere CC Lizenz wäre eine Notlösung ...
Bei Videos kennt sich Marc Tort Bielefeld sehr gut aus – vielleicht hattest du schonmal ne ähnliche Situation und hast ne Idee? :)
Danke dir, Marc Viladrich für den Hinweis!
Wer möchte kostenlos Eintritt zur PUSH UX Konferenz München heute?
Ich habe als Aussteller ein Zweitticket hier herum liegen. Das kann und will ich gerne vergeben. Coole Konferenz. Ich bin für die CFF mit einem Projekt für die OmasForFuture hier...
Gestern war der erste Tag, heute gibt es nochmals tolles Programm, siehe hier: https://push-conference.com/ux-2023/program
In der Alten Kongresshalle neben der Theresienwiese. Trefft mich dort.
Join us in Munich on October 19 & 20 for talks, debates, breakout sessions and networking in our signature friends-and-family atmosphere. Tickets are on...
Wer Lust hat, ruft an +49 170 9617 918

Aidan (19) will 2025 in den Stadtrat und sucht Mitstreiter/innen (U25) und Unterstützer/innen. Wer kann bei der Kampagne helfen?
Weitere infos: www.jurats.de
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵
Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.
Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.
Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.
(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)
Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.
Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!
Grüß dich Magnus,
ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)
Lieber Gruß
Christian
Du kannst auch in die Signal Gruppe kommen:
https://signal.group/#CjQKIKA_wBiviHs6yweDMSx9DmqPjalf5efabOLllSZx6p5gEhA6Ul0jL8EfHdN5P3Qm49Y-
Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.
Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren.
Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?
Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.
Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.
Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.
Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.
In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.
Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.
Kannst du helfen?
Angesagte Fragen:
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
Neue Fragen:
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Vortrag - SDGs + IDGs
4
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
Sorry, bin wohl zu spät: die Umfrage ist geschlossen.
Oh, trotzdem danke! :)