Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavryn Eöpxre
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Last Call! Lange Nacht der Nachhaltigkeit in Stuttgart!

Morgen, Samstag, 24.09.2022, geht es rund in Stuttgart in Sachen Nachhaltigkeit! Von 19-23 Uhr findet an insgesamt 10 verschiedenen Standorten in Stuttgart-Mitte und Stuttgart-West die erste Lange Nacht der Nachhaltigkeit statt. Die #EntrepreneursForFuture Stuttgart haben dazu ein enorm vielfältiges und vor allem partizipatives Programm aufgesetzt, dass die SDGs zum Thema hat und durch Kunst und Kultur ergänzt wird.

Kommt vorbei! Mehr Infos hier: lndn-stuttgart.de

Kommentieren...
Znevn Puvnevryyb
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

"Kunst als Strategie" - der neue Newsletter für Visionär*innen!

Hast du Lust, Kunst aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und mehr über das Potenzial künstlerisch-kreativer Herangehensweisen für Unternehmenskontexte zu erfahren?

Einmal im Monat sende ich einen Newsletter über die strategische Seite der Kunst und zeige dir, wie du diese als Ressource für dein (kunstfremdes) Business nutzen kannst. 

Melde dich hier an: https://artista.business

Kommentieren...
Living Gaia e.V.
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Huni Kuin Art @ Regens Unite Berlin

Moos Space: Moosdorfstraße 7-9, 12435 Berlin

Special Event: Freitag, 15.00 - 15.40 Uhr, Main Stage
Rita Huni Kuin berichtet als indigene Künstlerin und Aktivistin aus dem Amazonas über ihren Kampf, ihr Land, ihre Kultur und ihre Traditionen zu beschützen. Sie wird auch darüber sprechen, wie NFTs als neuer Ansatz zur Stärkung ihrer Allianzen und zur Erzielung von Einnahmen dienen können. Beispielhaft wird mithilfe eines Animationsfilms Ritas Bild zum Leben erweckt und erzählt uns die Geschichte des Ayahuasca. 

Kommentieren...
Mensch, Grundeinkommen!
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Künstler_innengruppe / Künstlerkollektiv gesucht!

Für das Ausstellungsprojekt "Mensch, Grundeinkommen!" suchen wir eine Künstler_innengruppe / ein Künstlerkollektiv, welche/s sich vorstellen kann, für die Ausstellung eine performative Intervention oder eine partizipative Performance zu entwickeln, die sich mit den gesellschaftspolitischen Themen rund um das Bedingungslose Grundeinkommen beschäftigt.
Alle aktuellen Informationen zum Ausstellungsprojekt finden sich unter
www.mensch-grundeinkommen.net

Mensch, Grundeinkommen!

Wir setzen Kulturimpulse - mit einer phantasievollen und mobilen Erlebnisausstellung. Als Initiative des Hamburger Netzwerkes Grundeinkommen entwickeln ...

Themen: Grundeinkommen · Kultur · Kunst
Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Tolles Thema. Eine meiner Kundinnen arbeitet mit Kreativen und Künstler*innen — wenn ihr mögt, kann ich sie mal anschreiben. Da sie nicht auf Reflecta ist, müsste ich ihr andere Kontaktmöglichkeiten für euch nennen. Wäre euch das recht?

Zngguvnf Cägmbyq · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Sabine,
sehr gerne. Du kannst gerne auf die Website verweisen und als Kontaktmöglichkeit die E-Mail nennen:  [email protected]

Danke,

Matthias

Kommentieren...
Nyrknaqen Fpujnem-Fpuvyyvat
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Huni Kuin Präsentation in Hamburg

Huni Kuin Präsentation 
Gängeviertel, Valentinskamp, Hamburg 

Einlass: 19 - 21 Uhr

Rita Huni Kuin berichtet als indigene junge Aktivistin, Repräsentantin, Mutter und Künstlerin über die indigenen Widerstände in Brasilien, den Kampf der Frauen und über die Wichtigkeit von Femininität. 

Bunke Inani Huni Kuin eine Medizinfrau, Mutter und Repräsentantin der Huni Kuin Frauen wird ihre Gebete und Traditionen aus dem Wald teilen.  

Kommentieren...
Ivbyrggn Snfhyb
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Neues Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship"

Ihr sucht nach neuen Herausforderungen, seid aber noch nicht ganz sicher, ob und wie ihr gründen wollt? Dann bewerbt euch für unser kostenloses Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" (Region Stuttgart).

Das sechsmonatige, kostenlose Trainingsprogramm "Empowered by Entrepreneurship" ermöglicht Fortbildung, persönliche Weiterentwicklung und den Aufbau eines verlässlichen Netzwerks. Der Empowerment-Ansatz ist eine Chance, gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Die Teilnehmenden werden optimal mit einer Kombination aus unternehmerischen, sozialen und kreativwirtschaftlichen Kompetenzen ausgestattet, die den Weg in die Beschäftigung oder Selbstständigkeit erleichtern. Besonders wichtig sind die Wiedererlangung des Selbstwertgefühls und ein schneller Weg in den Arbeitsmarkt. Durch die Integration der Kreativwirtschaft bekommen Teilnehmende Zugang zu innovativen Methoden, flexiblen Organisationsformen und die Möglichkeit, von der Innovationskraft der Kreativwirtschaft zu lernen. So werdet sie dabei unterstützt, soziale Innovationen zu entwickeln und zu fördern.

Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.insitu.startupcenter-stuttgart.de

Kommentieren...
Coronatagträume
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Zeit zum Träumen...

...mit Daniela Mahr

Man sagt, so ein Tagtraum - und die Erinnerung daran - sei radikal subjektiv. Und ja, das stimmt, denn auch meine Bemühungen, alle Wissensstränge zu einem Netz zu spinnen und zu ordnen - bleiben doch immer wieder subjektiv. Und doch ist niemand von uns eine Insel, sondern die Summe unseres Umfelds, unserer Erfahrungen und Möglichkeiten. Da fällt mir Schopenhauer ein, der gesagt hat: Das Schicksal mischt die Karten und teilt sie aus. Doch wir sind die Spieler:innen und spielen sie. Die Idee gefällt mir… Aber wie war das mit den Spielregeln? Die könnten wir ja vielleicht ab und an anpassen...

Und während ich so vor mich hin träume, leise einen meiner liebsten Radiosender höre und die Vögel um die Wette zwitschern... vibriert plötzlich alles und das Geräusch wird immer lauter und bedrohlicher. Wow. Ein Flugzeug. Die Angst, die ich kurz empfand, war wie ein Urinstinkt. Wie lange habe ich keine Flugzeuge mehr gehört? An die Ruhe habe ich mich gewöhnt... Jetzt einfach wieder so weitermachen, wie zuvor - das kann es ja auch nicht sein. Ich erinnere mich an die stressigen Fahrten zu Meetings, die ich noch vor kurzem hatte.. so wenig Schlaf und immer wieder ein- und auspacken. Das ganze Gepacke.. wie das genervt hat.. Aber schön und bereichernd war es ja auch, diese tollen neuen Menschen kennenzulernen. 

Aber trotzdem: Die Webmeetings werde ich nicht mehr eintauschen gegen sinnloses Hin- und Herfahren. Da kommen sie jetzt nicht mehr raus, denke ich mir .. die, die immer gesagt haben, das geht nicht, wegen Paragraph 23534 Absatz 3. Geht ja doch, denke ich mir und ganz zufrieden sehen die meisten von ihnen aus. Dann hätten wir das ja geklärt: Wir treffen uns, wenn es wirklich wichtig ist und dann richtig. Manches funktioniert erst, wenn wir es erleben konnten.. erlebbar werden ließen. 

Ob das mit den anderen Dingen, die wir auf der Agenda haben und die dringend angegangen werden sollten, auch irgendwie geht? Es wird ja nicht der “wissenschaftliche Bericht” sein, der dafür sorgt, dass wir auch in Post-Corona-Zeiten mehr aus dem Home Office (oder von-wo-aus-auch-immer-es-uns-gefällt) arbeiten und wirken werden und auf unnötige Reisen verzichten. Viele haben es erlebt und gesehen, dass es geht - und dass es uns sehr gut dabei ging. Das bedeutet vor allem auch: Vertrauen, den Mut, Neues zu wagen und den Menschen Werkzeuge und Alternativen an die Hand zu geben.
Auto-Abgase verschwinden auch nicht dadurch, indem wir Autos einfach verbieten, sondern indem wir Alternativen zur bisherigen Mobilität aufzeigen und sie möglich machen.  

Und natürlich wirkt so ein kollektives “Zwangs-Vipassana” auch nicht nur reinigend, sondern legt auch die fiesen dunklen Flecken brach. Ungleichheiten werden noch ungleicher, da wo schon Geld lag, wird noch mehr hingeschüttet. “Oh wie schön ist die Entschleunigung”, sagen die, die alles haben und sich wenig sorgen müssen.

Aber ich will da gar nicht so sehr reingehen, denn ich weiß, dass so vieles in Schieflage hängt und es uns in solchen Situationen noch offener dargelegt wird. Wenn ich zu sehr reingehe, kann ich nicht mehr handeln. Ich muss träumen, um das kleine Glück im Hier und Jetzt zu sehen und dankbar zu sein, dass ich Vögel höre und die Moderatorin aus dem Radio gerade etwas Interessantes erzählt. Das führt dann dazu, dass ich Störfaktoren (“die, die es sich nicht vorstellen können”) ausblende und mich auf das Gestalten konzentriere. Wenn man es sich nicht vorstellen kann, wird es nie passieren. Was, wenn wir mehr Momente und Orte schaffen, die uns eine Umgebung bieten, die zum Vorstellen, zum utopischen Denken und Träumen einlädt? Und was, wenn wir dann nicht nur träumen, sondern anfangen uns auszuprobieren. Schritt für Schritt mit Vertrauen und mit dem Bewusstsein für das, was uns wirklich wichtig ist und was uns gut tut... Ja, das wäre doch was...

Vfnoryyr Npxre · vor fast 5 Jahren

Wunderbar, sehr schön! Und danke Dir auch für die Einladung mitzumachen & Gedanken zu spinnen (mal schauen, ob ich es noch schaffe). Big hug und lauschen wir den Vögeln weiter.

Kommentieren...
Treevrg Fpujra
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?

Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:

www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune

Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.

Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.

Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!

PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.

Bitte weiter verbreiten! 

Avpbyr Jbys · vor mehr als 4 Jahren
Avpbyr Jbys · vor mehr als 4 Jahren

Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?

"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."

Treevrg Fpujra · vor mehr als 4 Jahren

Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf

Treevrg Fpujra · vor mehr als 4 Jahren

Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?

Avpbyr Jbys · vor etwa 4 Jahren

Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.

https://gemeinschaftsgetragen.de/kontakt/

Kommentieren...
Znevn Puvnevryyb
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Kunst als Heilmittel? - Wie wirkt eigentlich Kunst auf unseren Körper und Geist?

Ich stolperte neulich über eine Studie der WHO, in welcher die Wirkungsweise von Kunst auf den menschlichen Körper empirisch belegt werden konnte. Natürlich war ich direkt Feuer und Flamme mehr dazu zu erfahren und recherchierte weiter zu der Thematik. Alle Erkenntnisse hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen, daher verlinke ich euch aber gern meinen Blog-Artikel. Vielleicht hat der Ein oder Andere ja ebenfalls Interesse an der Thematik. 

Den Link findet ihr im ersten Kommentar. 

Viele Grüße,

Maria

Themen: Gesundheit · Kultur · Kunst
Znevn Puvnevryyb · vor etwa 4 Jahren
Kommentieren...
Oôon Zèaqr
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren
Kommentieren...
Stream by Stream
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Crowdfunding: Gut gestartet und bitte helft uns bei der Verbreitung

Liebe Reflecta-Freunde:innen

Wir „Stream by Stream“ sind vor gut 4 Monaten online gegangen und können bereits knapp 6‘000 Follower auf all unseren Kanälen verzeichnen. Auch die Rückmeldungen sind ausschliesslich positiv und dankbar. Aufgrund des gelungenen Startes, konnten unsere Musiker auch schon über 1‘100 Bäume finanzieren und verzeichnen ebenfalls steigende Follower-Zahlen und Streaming-Einnahmen. Genau wie es geplant war. Ein Win-win.

Mehr Details über unsere weiteren Pläne findet ihr hier dargestellt:

https://www.ecocrowd.de/projekte/mit-musik-in-eine-gruenere-zukunft

Wie ihr daraus auch seht, wollen wir 1 Mio. Bäume pflanzen und wagen unser erstes Finanzierungs-Projekt, denn bis hierhin haben wir alles aus der eigenen Tasche finanziert und Herzblut reingesteckt. Wir werden das auch weiterhin tun und freuen uns der vielen Komplimente und Aufmunterungen.

Jene von euch die selber auch schon ein Crowdfunding gemacht haben (und für alle die es noch wollen sollten) wissen, dass einzig das grossflächige Teilen der Kampagne helfen kann. Es geht nicht nur um Geld und Tauschgüter, sondern auch um Marketing und Bekanntheitsförderung. Wir würden uns sehr, sehr freuen wenn ihr unsere Crowdfunding-Kampagne unterstützen und/oder auch teilen würdet. 

Ihr seit alle schon Umweltbewusst aufgestellt und somit sollten auch all eure Freunde, Partner, Kunden oder Kontakte ebenfalls Freude an unserem Konzept finden.

Bitte helft den Musikern welche schon ⅓ ihrer Einnahmen spenden, helft uns Stream by Stream dieses Projekt voranzutreiben, unser Ziel zu erreichen und wer uns etwas kleines spendet, soll sich auch eine eine kleine (oder auch grössere) Belohnung (Tauschgut) aussuchen.

Lieben Dank und viele Grüsse

Eric

PS: Musiker under euch oder euren Kontakten, die sich gern Bewerben möchten, sollen über unsere Webseite Kontakt mit uns aufnehmen. www.streambystream.com



Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen