Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Nachhaltigkeitspraktiker gesucht bzw. die die es noch werden wollen ;)
Weitergeleiteter Text von der SPTG:
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft startet im August ein neues Projekt, die Nachhaltigkeitspraktiker. Damit möchten wir interessierte junge Frankfurter von 18 bis 35 Jahren dabei unterstützen, ihren Alltag langfristig nachhaltiger zu gestalten. In dem dreimonatigen Programm setzten sich die Teilnehmer ein individuelles Nachhaltigkeitsziel – sei es beispielsweise im Bereich Konsum, Mobilität oder Ernährung – dem sie sich eigenständig widmen, sich ausprobieren und ihre Erfahrungen bei regelmäßigen Treffen in der Gruppe teilen. Wir wollen so auch Anderen aufzeigen wie es gelingen kann, an einer nachhaltigeren Stadtgesellschaft mitzuwirken.
Habt Ihr selbst Interesse und Lust bekommen, mitzumachen? Oder kennt Ihr jemanden, der seinen Alltag nachhaltiger gestalten möchte, aber dem bisher der Anstoß gefehlt hat? Wir freuen uns, wenn Ihr diese Info auch an Eure Bekannten und Freunde weiterleitet.
Nähere Details zum Programm, den Terminen und der Bewerbung findet ihr unter: www.nachhaltigkeitspraktiker.de
Bewerbungsschluss ist der 20. Juli 2020. Das Auftaktseminar findet am 15. und 16. August 2020 statt.
Wir freuen uns auf Euer Interesse! Bei Fragen könnt ihr uns gerne erreichen unter 069 - 789 889 - 26 und [email protected].
Annika Löffler-Djahani und Johanna Roos
-- Lisa in "Stiftung Polytechnische Gesellschaft" sucht Nachhaltigkeitspraktiker
Werde Nachhaltigkeitspraktiker und bewirke mit kleinen Maßnahmen in Deinen täglichen Routinen Großes für die Umwelt und für Dich.
4. Meeting Sportsozialarbeit ONLINE am 13. November
SAVE THE DATE! Dieses Jahr online, am 13. November, das 4. Meeting Sportsozialarbeit wieder gemeinsam mit ZKV Kampus.
Themen dieses Jahr: digitale Zusammenarbeit, Fundraising aus neuer Perspektive und ihr erfahrt wie Stiftungen ticken. Schnell anmelden: https://www.eventbrite.de/.../4-meeting-sportsozialarbeit...#sportsforgood

Job: Assistenz für das Team der Jungen Islam Konferenz und im Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft, Berlin
Die Schwarzkopf Stiftung Junges Europa sucht für das Team der Jungen Islam Konferenz und im Kompetenznetzwerk Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenz (40h) der Leitung.
Wenn Sie ein #Organisationstalent sind und auch in stressigen Phasen nicht den Überblick verlieren, Ihnen #Zahlen und Excel-Tabellen keinen Schrecken einjagen und Sie sich für die Themen um #Pluralität und Zugehörigkeit in der #Migrationsgesellschaft begeistern, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.
https://schwarzkopf-stiftung.de/cms/wp-content/uploads/2020/10/Stellenausschreibung_Assistenz_SF_.pdf
Bildungsinitiativen aufgepasst!
Die Bewerbungsfrist des Hidden Movers Award 2021 endet in Kürze: Bis einschließlich 5. Mai 2021 sucht die Deloitte-Stiftung noch wenig bekannte, innovative Bildungsprojekte mit großem Potenzial – sogenannte Hidden Movers.
Mit dem Hidden Movers Award zeichnet die Deloitte-Stiftung wenig bekannte, innovative Bildungsinitiativen und -ideen aus. Im Fokus steht die Stärkung junger Menschen in Deutschland. Die besten Projekte werden mit insgesamt 75.000 Euro gefördert, davon werden 25.000 Euro für den Kutscheit-Preis in der Kategorie Sprachförderung vergeben.
Der Hidden Movers Award
fördert junge Initiativen für Bildung, Chancengleichheit und eine
erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft. Egal ob das Projekt
interkulturelle Begegnungen, Sprache oder digitale Kompetenzen fördert,
entscheidend ist, dass die Initiativen als Vorbilder im Kleinen wirken
und das Potenzial haben, deutschlandweit umgesetzt zu werden, also
skalierbar sind.
Interessierte haben jetzt noch die Chance, sich mit ihren Ideen und Projekten in den drei Kategorien Innovation, Wachstum sowie Sprachförderung (Kutscheit-Preis) über das Online-Bewerbungsformular zu bewerben.
Der Hidden Movers Award zeichnet innovative Bildungsprojekte aus und belohnt ihr Engagement mit einem Preisgeld von bis zu 25.000 Euro, einem profession...

Die letzten Tage im Demokratie-Wettbewerb der Hertie-Stiftung
Ihr Lieben,
nur noch bis Mittwoch geht der Crowdfunding-Wettbewerb der Hertie-Stiftung. Somit bleiben nur noch wenige Stunden um 50 tolle Demokratie-Projekte zu unterstützen - u.a. das Demokratie-Magazin von Shai Hoffmann, Expedition Grundeinkommen oder das Projekt von Klima-Mitbestimmung JETZT für Bürger*innenräte zur Klimapolitik.
150 zufällig ausgewählte Bürger*innen, die die Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegeln, kommen über einen Zeitraum von mehreren Wochen auf Einladung der Politik zusammen. Sie erarbeiten mithilfe von unabhängigen Expert*innen Empfehlungen für eine effektive und sozial ausgewogene Klimapolitik. Und die Politik greift diese in ihrer Gesetzgebung auf. Kurzum: Klimapolitik von Bürger*innen für Bürger*innen.
Mit jeder weiteren 5€-Spende könnt ihr uns beim Erreichen unseres Zieles unterstützen. Natürlich haben wir dafür auch supercoole Dankeschöns vorbereitet, die durch den Magen gehen können. Ein absolutes Muss für jede*n Klima-Mitbestimmer*in. Schaut doch mal vorbei:
https://www.startnext.com/…

Community Learning Session: Beteiligung und Moderation
Hallo zusammen,
bei der World Citizen School veranstalten wir alle zwei Wochen kostenlose,
interaktive Workshops für unsere Community, ein Netzwerk studentischer
Initiativen Tübingens. Unsere letzte Session des Semesters übernehmen externe
Gäste von der Breuninger Stiftung und wir öffnen den Workshop für alle
Interessierten (online via Zoom).
Unsere beiden Gäste sind Profis, was das Thema "Beteiligung und
Moderation" betrifft. Wenn Du also bei Deinen Veranstaltungen, Meetings,
Workshops etc. nicht Alleinunterhalter*in sein, sondern alle miteinbeziehen
möchtest, schau doch mal nächsten Dienstag, 13.07., 16:15-18 Uhr vorbei:
https://worldcitizen.school/2021/07/05/community-learning-session-26-beteiligung-moderation/
Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch! Bei Fragen jederzeit melden :)
https://worldcitizen.school/2021/07/05/community-learning-session-26-beteiligung-moderation/

Heute Eröffnung Integrata-Akademie
Heuet - am Welttag der Stiftungen - eröffnen wir am Abend um 18 Uhr unsere neue Integrata-Akademie mit einem spannenden Beitrag über maschinelles Bewusstsein: Prof. Karsten Wendland beschreibt darin, "was Menschen denken und was Maschinen tun". Anmeldung: www.integrata-akademie.de
Die Integrata Stiftung bietet mit der Integrata Akademie ein berufsbegleitendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot, um Kenntnisse und Kompetenzen im U...

Keine Steuergelder für die AfD-Stiftung
Bitte unterzeichnet einen Apell an die Koalitions-Verhandler:innen, dass die Finanzierung der Parteistiftungen so aufgestellt wird, dass die AfD nicht auch noch mit 70 Mio € aus Steuergeldern gefördert wird.
Bei einer solchen Gestaltung der Parteienstiftungsförderung geht es nicht darum, die Parteienvielfalt oder die Meinungsfreiheit einzuschränken. Es geht darum, dass mit der AfD eine Kraft im Bundestag sitzt, die die demokratische Ordnung und die verfassungsmäßigen Rechte in Frage stellt und an vielen Stellen untergräbt. Das darf nicht auch noch vom Staat gefördert werden.
Die AfD will für ihre Parteistiftung Millionen aus dem Bundeshaushalt. Die Ampel-Koalition muss das verhindern!

Jetzt in lebenslanges Lernen investieren!
Unser Social Startup sucht Investor*innen! Für das erste Ökosystem ♻️ das lebenslanges Lernen ermöglicht 📚 und die soziale Nachhaltigkeit födert.
#SocialEntrepreneurship #startupfinanzierung #startup #socialstartup
#impactthatmatters #bildung #stiftungen #LLL #investment

Tipp: Pro-Bono Beratung für gemeinnützige Organisationen bei der Schmid-Stiftung
Liebe Community,
falls ihr als gemeinnützige Organisation Bedarf an Beratung im Bereich Organisationsentwicklung habt oder bei einer Gruppe für kollegiale Fallberatung im Bereich Organisationsentwicklungmitmachen wollt, schau euch mal hier um. I Januar startet wieder eine neue Runde.
https://www.schmid-stiftung.org/de/was-wir-machen/
Viele Grüße
Unica
PS: Bei Rückfragen wendet euch bitte direkt an die Schmid Stiftung, ich gebe das hier nur als Tipp ins Netzwerk :-).
https://www.schmid-stiftung.org/de/was-wir-machen/
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
4 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen
2 1
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
Neue Beiträge:
-
Wirtschaft & Klima: Politik in Deutschland & Europa
0 0
-
Free Online Workshop: Leading with Values & Purpose
0 0
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
1 1
-
Kursleitungen für TalentCampus gesucht 🔎
0 1
-
StrassenBLUES e.V. sucht ein*e Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) & eine I...
0 0
Hi Pamela, vielleicht schickst du deine Projektinfos auch an die Karl-Kübel-Stiftung. Die sitzen auch in Frankfurt und haben durch ihren Fairwandler-Preis sicherlich auch viele junge Leute in ihrem Netzwerk. Viel Erfolg! LG, Tina
super danke dir das mach ich