Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Mitglieder


Franz Lagier
Gründer @keep it grün
Mentor:in

Veronica Summer
Multilinguale Sprecherin & Trainerin

Simon Köhler
Geschäftsführer @deliani GmbH

Wissensaustausch

Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor etwa 3 Jahren

Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?

"Wie mache ich Leuten Appetit darauf, größere Projekte bei mir zu buchen, ohne dass ich super pushy sein muss?"

In meiner Arbeit als Mentoring für Kreative (bei E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ) begegnet mir diese Frage mindestens einmal im Monat. 

Und manchmal entpuppt sich jemand, mit dem ich über ein ganz anderes Thema reden will, überraschend als tolles Beispiel, wie das klappen kann.

So ist es auch bei Jana Piske, die ich hier auf Reflecta kennen gelernt habe. Sie unterstützt Teams dabei, die für sie optimale Zusammenarbeit zu definieren: remote, hybrid, vor Ort oder eine bunte Mischung. 

Eigentlich hatte ich sie zum Podcast eingeladen, um mit ihr über genau das Thema zu reden. Und um Kreativen Mut zu machen, ihr Netz weiter zu spannen als nur ihre Stadt, ihr Bundesland oder ihr Land.

Aber es hat sich dann schnell herausgestellt, dass Jana eine Fülle kreativer Methoden nutzt, um Kundschaft über lange Zeit "bei der Stange zu halten" und dadurch eine tiefere, wertorientierte Transformation zu erzielen. 

Von der bewussten Gestaltung der Customer Journey bis hin zur Gamification — als ich Jana zugehört habe, dachte ich die ganze Zeit: Mensch, das muss Spaß machen, von Jana beraten zu werden!

Deshalb zum Wochenstart meine Frage an dich: Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?

E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ

Womit beschäftigt sich deine Kampagne/Aktion? E.W.O.K. unterstützt dich als Kreative*n in D/A/CH dabei, wertorientiert zu arbeiten. Egal, ob du ...

Gnznen Jvyy · vor etwa 3 Jahren

Ich freue mich sehr über deine Frage! Bisher sind wir einen sehr klassischen Weg gegangen. Wir haben sehr viele Lehrkräfte fortgebildet und versuchen den Kontakt zu ihnen zu halten. Bisher sind wir mit allem gescheitert. Wir haben eine geschützte online - Plattform auf der wir versuchen ins Gespräch zu kommen - da passiert ganz genau: nichts, Newsletter haben wir zu besonderen Anlässen verschickt: ohne Reaktion. Einen Gamificationansatz haben wir auch, den wir allerdings ausbauen könnten/müssten. Die Lehrkräfte stellen Waschpulver mit den Schüler:innen her und wir versuchen die Schule zu würdigen, die am Meisten hergestellt hat. Das zieht auch nicht. Umso gespannter bin ich auf den Austausch hier! Vereinzelt gibt es Lehrkräfte mit denen ein persönlicher Kontakt funktioniert, das ist aber natürlich super aufwendig. 

Fnovar Uneanh · vor etwa 3 Jahren

Uiuiui, das klingt nach einer herben Enttäuschung für euch. Tut mir leid, dass eure bisherigen Versuche nicht gefruchtet haben. Ich hab da ein paar Rückfragen...

  • Sind eure Lehrkräfte alle in Hamburg?
  • An wie vielen Stellen passt euer Projekt in den Lehrplan (und in wie vielen Fächern/Schuljahren)?
  • Habt ihr Feedback dazu, wie gut sich der Inhalt der Fortbildung in der Praxis umsetzen ließ?
  • Haltet ihr auch IRL mit den Lehrkräften Kontakt oder ausschließlich online?
Die Frage von Sabine beantworten...

Ankündigungen

Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren
Kommentieren...
Nyvan Obruz
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Hast du am 30.06 um 19 Uhr schon was vor? Es findet ein weiteres room for__ get-together im Why Not Café (Daimlerstraße 38, 22763 HH) statt!

Das Team vom Why Not Café wird köstliche Tapas und Drinks vorbereiten. Im Why Not Café treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, sodass diese sobremesa besonders gesellig sein wird. 

Dieses Mal sind als Gast Speaker:innen Sophie von Greenpeace International und Glen von Why Not Integration dabei. Das Gespräch wird zum Teil parallel als Podcast aufgenommen und im Nachhinein auf Spotify zu hören sein.

Lass es dir nicht entgehen! Bitte melde dich davor über diesen Link an https://www.eventbrite.de/e/room-for-get-together-tickets-364358043717 

Weitere Infos findest du unter: https://linktr.ee/roomfor____

Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter [email protected]

Wir freuen uns sehr auf dich!

Nyvan Obruz · vor etwa 3 Jahren

Hey Isabel, danke für den Input! Das machen wir!

Vfnory Neraf · vor etwa 3 Jahren

WI'll kommen, meld dich gern bei Fragen. 

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Stundensatz & Strategie: im Gespräch mit Moritz Orendt

Du fragst dich, wie du deinen Stundensatz festlegst und dabei deinem Wohl und dem deiner Kundschaft nachhaltig gerecht werden kannst? Wie du deine Arbeit als Kreative*r strategisch ausrichten und stetig weiterentwickeln kannst?

In der neuesten Folge unseres Podcasts spreche ich mit Moritz Orendt über strategisches Arbeiten und Stundensätze von freiberuflich Kreativen.

Moritz ist seit 2013 beruflich im Internet unterwegs. Erst mit seiner eigenen Firma und seit 5 Jahren vor allem als Einzelkämpfer. Dabei hilft er Unternehmen und Organisationen Online Marketing zu betreiben, das so nachhaltig wie möglich ist. 

Momentan ist er außerdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Sprecher für Digitalisierung im Bayerischen Landtag bei Bündnis 90/Die Grünen angestellt. Moritz hat den Atlas der Selbstständigkeit, den #trategiekompass und das Stundensatzbarometer für Selbstständige entwickelt. Diese hilfreichen Tools beleuchten wir in unserem Gespräch aus verschiedenen Perspektiven, damit du möglichst viel für die eigene Praxis mitnehmen kannst.

In dieser Folge erfährst du:

  • Wie du deine freiberufliche Arbeit als Kreative*r strategisch beleuchten und weiterentwickeln kannst
  • Welche Fragestellungen du beachten solltest, wenn du deinen Stundensatz festlegst
  • Welche Möglichkeiten es gibt, deinen Stundensatz flexibel zu deinem Wohl, dem Wohl deiner Kundschaft und der Welt einzusetzen

Hier gibt's das Video-Interview:

https://youtu.be/CMbWG-lAY-A

Und hier kannst du der Folge im Browser lauschen:

https://erfolgreich-wertorientiert-kreativ.podigee.io/18-stundensatz-und-strategie-im-gesprach-mit-moritz-orendt-17

Kommentieren...
Avxbynf Zvthg
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

StrassenBLUES @ Deutschlandfunk: Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz

Vielen herzlichen Dank, Erika Harzer, für den Besuch bei uns und dem guten Gespräch mit Milena und mir über unser Engagement für StrassenBLUES e.V., unsere Werte und was wir sehen, wenn wir in den Spiegel schauen. 🙏

Es ist ein, wie ich finde, mutmachendes Feature für den Deutschlandfunk entstanden, das Menschen zu Wort kommen lässt, die trotz oder gerade wegen diesen ungewöhnlichen Zeiten einfach mal machen.
#MachenIstWieWollenNurKrasser
--

"𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗶𝘀𝘁, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗹𝗲𝗯𝘁 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻." Nikolas Migut 

In der Deutschlandfunk-Sendung mit dem Titel "Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz - Der Blick in den Spiegel" haben StrassenBLUES-Gründer Nikolas Migut und seine Frau Milena Migut, die ebenfalls zum Vereinsvorstand gehört, neben anderen Akteur*innen über Dankbarkeit, Verantwortung, Grenzen, Systemwandel und ihr eigenes Spiegelbild gesprochen. Die beiden nehmen uns mit in ihre Gedanken und zu den Anfängen von StrassenBLUES, erzählen ihr #Warum und die Entstehungsgeschichte des Vereins durch eine besondere Begegnung, sprechen über Lösungen zur Abschaffung der Obdachlosigkeit sowie über die jetzigen Schwerpunkte und Projekte. 

Der Podcast "Das Feature" ist die lange Doku des Deutschlandfunk aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage. 

Hier könnt ihr die ganze Folge hören: 👉https://www.hoerspielundfeature.de/feature-blick-in-den-spiegel-100.html


#Obdachlosigkeit #Wohnungslosigkeit #SystemChange

Kommentieren...
Wnfzva Zvggnt
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

"What was her name again?" Ehrenamtlichen Support für Board Game-Crowdfunding Kampagne gesucht

2012 habe ich die ehrenamtliche Initiative "Wer braucht Feminismus?" gegründet. Wir haben inzwischen einen Podcast, eine Ausstellung, die seit 2014 durch Deutschland wandert und rund 4.000 feministische Statements gesammelt. Nun bringen wir über Crowdfunding ein Gesellschaftsspiel raus. "What was her name again?". 

Wer hat Zeit und Lust sich einzubringen? Spielmechanik, feministische Inhalte, Marketing, Recherche, Texten und viel Spannung und Spaß warten auf dich. Die Unterstützung richtet sich nach deinen Fähigkeiten und deinem Zeitbudget: min. ca. 10 Stunden im Monat über einen Zeitraum von 3 Monaten wären toll.  Start: so schnell wie möglich. Du bekommst neben der Erfahrung und den Einblicken eine Bescheinigung ausgestellt. Dir fällt noch mehr ein, wie wir dich, unser Spiel oder die Kampagne vorbringen können? Sehr gern, meld dich gern bei mir. 

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW28 ]

Moin Community,

und gleich noch ein Wochenbericht aus der Werkstatt von madiko. Die Themen:

Jetzt geht es voran mit der REDAXO-Entwicklung – der nächste Meilenstein auf dem Weg zum EnjoyWork-Portal ist gemeistert: Ausgabe für Redakteur:innen im Backend. Dies ist die Fortsetzung meines tiefen Einblicks in quelloffene Programmierung und die Fortschritte der nachhaltigen Digitalisierung unserer Bewegung und Kooperative EnjoyWork. Dazu passend ein erstes Zwischen-Fazit zu meinen Erfahrungen mit Visual Studio Code und meiner Software-Entwicklungsumgebung. PodcastLiebe zu digitaler Nachhaltigkeit, Postwachstum, zirkulärem Wertschöpfen, Tugendhamsterer & Lebenskunst. Boléro!

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/redaxo-open-source-entwicklung-auslesen-der-datenbank-und-ausgabe-der-ergebnisse-im-backend-vscode-podcastliebe/

Bleibt neugierig,

Franziska :-)

REDAXO Open Source Entwicklung: Auslesen der Datenbank und Aus...

Aus der Werktstatt von madiko, Woche 28/2022

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen