Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Wissensaustausch

Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen.
Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!
Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen?
Ankündigungen

Geniales Projekt: https://www.hasshilft.de/
Sie machen Hass-Kommentare zur unfreiwilligen
Spende für Flüchtlinge und gegen Rechts.
Das Internet wird derzeit mit rassistischen und fremdenfeindlichen Kommentaren geflutet. Sie machen etwas dagegen. Eine ganz einfache Idee.
HASS HILFT – die erste unfreiwillige Online-Spenden-Aktion. Die Idee dahinter: Jeder menschenverachtenden Kommentar wird zu einer 1 EURO SPENDE. für Flüchtlingsprojekte der „Aktion Deutschland Hilft“ und „EXIT-Deutschland“, einer Initiative gegen Rechts.

Kostenlose Onlineveranstaltung Dienstag 6.Oktober zu Verantwortungseigentum (purpose-Unternehmen)
Am Dienstag, 6.10. um 14:30 Uhr findet, von der Stiftung Verantwortungseigentum
organisiert, eine Vorstellung des Unternehmer:innen-Aufrufs für eine
Rechtsform in Verantwortungseigentum statt. U.a. mit Robert Habeck (DIE
GRÜNEN), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), Lars Klingbeil (SPD) und
Florian Toncar (FDP). Schaltet euch am Dienstag einfach unter www.verantwortungseigentum.de ein und schaut den Livestream an.
Du fragst dich, wovon hier die Rede ist? Unter diesem Link erfährst du mehr zum Thema Verantwortungseigentum: https://purpose-economy.org/de/
Gibt es das als Videodokumentation oder eine protokollierte Zusammenfassung?
Sie haben gesagt, dass es Teile online geben wird. (Vermutlich auf dem Youtube-Kanal von purpose-economy).

News aus der Plattform-Weiterentwicklung: Zeige, in welchen Sprachen du dich austauschen kannst.
Du kannst jetzt im Profil angeben, in welchen Sprachen du dich sicher fühlst.
Automatisiert erscheint bei dir gerade 'deutsch'. Klicke einfach auf Profil bearbeiten und zeige anderen, in welchen Sprachen sie dich ansprechen können. Das fließt natürlich auch ins Matching. 💥 🚀
Vielleicht da noch ein sonstiges oder was fehlt Feld?
Freuen würde mich auch, seine Kontakte gruppieren zu können und Nachrichten gruppenweise versenden zu können. Beispielsweise 14 Kontakte beschäftigen sich mit "Cradle to Cradle" und ich habe eine Frage dazu, würde ich diese gerne allen stellen und mir aus den verschiedenen Sichtweisen (m)eine Meinung bilden (können). Oder jemand macht zu einem Thema eine Veranstaltung, könnten so auch gezielt Kontakte dazu eingeladen werden, die hier nicht immer / regelmäßig online sind....
Wie wäre es, da nicht Jede/r nicht die gleichen Fremdsprachen, und dazu ausreichend gut, spricht, ein Werkzeug (Tool) zu integrieren, das sämtliche Fremdsprachen automatisch in eine festgelegte Sprache (z.B. Deutsch) übersetzt. So wäre es gleich, ob jemand griechisch, indisch, schwäbisch schreibt, es würden sich Alle verstehen können. Grundidee ist z.B. auf www.pixabay.de zu finden, wo man noch auf "übersetzen" zu klicken hat. Derlei Software gibt es bereits, die automatisch übersetzt.
Ja, oder wir nutzen selbst solche Software — wie z. B. Mate: https://gikken.co/mate-translate/translator/. Mate ist toll, weil Privatsphäre so sehr im Vordergrund steht (https://gikken.co/mate-translate/privacy/en/). (Vielleicht gibt's ja auch ne Möglichkeit, Mate zu integrieren? Gikken, das Team dahinter, sitzt jedenfalls in Berlin)

Sneak Preview aus unserer Gestaltungs-Küche:
Die Community-Bereiche werden gerade fertig gestellt und es richten
sich bereits wunderbar passende und zukunftsweisende Communities ein
(u.a. Konferenzen & Programme, die wir euch bald hier vorstellen werden).
Was kann man dort machen?
Informationen
& Best practices in geschütztem Raum teilen // Passgenaues,
effizientes und transparent gestaltetes Matching der Mitglieder durch
‘intelligenten’ und wissenschaftlich fundierten Algorithmus. // Bessere
Sichtbarkeit & Multiplikation.
Was macht die Bereiche besonders? Du verwaltest und vergrößerst deine Community
innerhalb der ersten digitalen Plattform für soziale Innovatoren. (Herzlich willkommen dazu 😊 ). Sicher, professionell und wirkungsvoll.
Keine Werbung, kein Verkauf von Daten, inklusive und faire Preisgestaltung. Fragen oder Lust auf eine kurze Führung? Dann schreib' uns einfach! Das Gute: Wenn du uns in den nächsten Wochen kontaktierst, wirst du noch gemeinsam mitentwickeln und gestalten können.
Hallo Daniela, das sieht wirklich toll aus. Ist es auch geplant die Möglichkeit zu bieten Themen-Communities zu gründen? Beispiel: Könnte ich eine Community gründen für alle hier, die sich zum Thema Machine Learning austauschen möchten?
PS: Falls ihr noch jemanden sucht, der mal von außen drauf schaut und euch Feedback gibt, meldet euch!
Hi Niklas, danke! Ja, das ist auch geplant. Aktuell sprechen wir vor allem mit bestehenden Communities (Verbänden, Programmen, Konferenzen), die sich hier abbilden und für nachhaltige Vernetzung im geschützten Raum sorgen wollen.
Lass uns gerne mal zu Themenbereichen austauschen. Und Feedback ist immer hilfreich und willkommen :). Ich schreibe dir gleich..
Finde ich spannend! Eine kurze Führung wäre toll — wir haben auch Kundschaft, für die das evtl. ein Gewinn wäre.
Machen wir! Schreibe dir gleich.
Seid dabei beim Kick Off des Ashoka Visionary Programs 2020/2021 - jetzt!
Heute startet um 18.15 im Impact Hub in Wien die nächste Runde des Ashoka Visionary Programs, Keynote Speaker ist Ashoka Fellow Bernhard Hofer, Ihr könnt von zuhause aus hier zuschauen.
Ashoka ist seit über 30 Jahren die weltweit führende Organisation zur Förderung von Social EntrepreneurInnen.

Reflecta im Interview - Hintergründe und Ausblicke
Seit Juni sind wir nun in neuer Version online. Heute ist ein Interview erschienen, in dem ihr euch über Hintergründe und Ausblicke informieren könnt. Viel Spaß beim Lesen!
Du wagst dich an die drängenden Fragen unserer Zeit? Im Online-Netzwerk reflecta findest du das richtige Ökosystem für deine nachhaltigen Projekte! Egal...

Jetzt bewerben für MITWIRKEN Crowdfunding-Contest!
MITWIRKEN - Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Mit unserem Crowdfunding-Contest möchten wir Demokratie-Projekte aus ganz Deutschland finden, qualifizieren und finanzieren – durch eine Kombination aus Crowdfunding und Stiftungsförderung.
Dafür starten alle ausgewählten Projekte gemeinsam in einen Crowdfunding-Contest auf Startnext, bauen ihre Community aus und finanzieren so ihre Ideen. Wir begleiten dabei mit Workshops, individueller Beratung und allen wichtigen Tipps und Tricks. Die 20 erfolgreichsten Projekte erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ganz demokratisch, denn die Crowd entscheidet. Egal ob private Initiative, Gemeinnütziger Verein, Arbeitsgruppe einer Wohlfahrtsorganisation oder Social Start-Up – eure Organisationsform spielt keine Rolle.
Erfahrt mehr und bewerbt euch noch bis zum 8. Dezember 2020 auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung!

HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen
Schon lange war es überfällig: Das Löschen meiner Accounts bei Facebook und Instagram. Spotify, Yahoo, Messenger, WhatsApp oder gar die Gesichtsverfolgungs-App Maskerade (MSQRD) nutzte ich nie – zum Glück, wie sich bald herausstellte.
Ich wusste jedoch, dass mein Ausstieg beim Internet-Giganten ein aufwändiger, zeitraubender Prozess werden würde und so zog sich alles sehr lang hin. Doch nun ist es endlich vollbracht. Mir ist bewusst, dass ich nicht sämtliche Daten löschen kann, die Facebook von mir hat. Das Internet vergisst nie. Diese Datenkrake erst recht nicht. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen so viel wie möglich aktiv gelöscht und so wenig wie nötig dem mächtigen Imperium überlassen.
Für alle, die den Weg noch vor sich haben – der aus meiner Erfahrung abgeleitete Weg als Checkliste, die es abzuarbeiten gilt:
- Erste Maßnahmen: Die Verbindung vom eigenen Portal zu Facebook kappen.
- IFTTT – Automation zu den Facebook-Profilen abschalten.
- Instagram löschen.
- Facebook: Admin-Profile von Initiativen löschen.
- Facebook: Gruppen löschen.
- Facebook-Seiten löschen.
- Persönliches Facebook-Profil löschen.
Wer von Euch genauer wissen will, was meine Geschichte zu Facebook von Anfang bis Ende war und wie ich im Detail für die einzelnen Schritte vorgegangen bin, ist eingeladen, meinen ausführlicheren Blogbeitrag dazu zu lesen: HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen.
Für mich ist das Kapitel "Facebook" nun endlich zugeschlagen. Die Algoritmen des Konzerns werden noch den ein oder anderen vergeblichen Versuch wagen, mich zurückzugewinnen oder zumindest dazu zu veranlassen, mich noch einmal einzuwählen. Das werde ich tunlichst vermeiden.
Foren und verschiedenen Quellen zufolge dauert es noch mehr als 90 Tage, bis mein Profil dann auch offiziell von der Plattform gelöscht ist. Hoffen wir das Beste, dass das passiert. Ich gebe zu, dass ich dieser Firma da nicht traue. Gleichwohl bin ich Optimistin. Und als solche hoffe ich natürlich schon, dass alles rechtens sein wird.
Und jetzt Du: #DeleteFacebook! #ExitFacebook!
Bleibt gesund und munter,
Franziska

Interview zu reflecta.network
Zukunftsgestalter:innen brauchen ein starkes Netzwerk, Unterstützungsangebote, Gleichgesinnte und Vorbilder. Wer findet sich alles im Netzwerk? Wie können KMU sich nachhaltiger ausrichten und wie wird man Zukunftsgestalter:in?
Viel Spaß beim Lesen 😊
https://www.kompetenzzentrum-kommunikation.de/blog/zukunftsgestalter-in-sein-beginnt-in-der-gegenwart-5021/
Zukunftsgestalter/-innen brauchen ein stabiles Netzwerk, gute Ideen und vor allem: Mut.
Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)
Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!
Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke
Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße
Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:
https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact