Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen

Schon lange war es überfällig: Das Löschen meiner Accounts bei Facebook und Instagram. Spotify, Yahoo, Messenger, WhatsApp oder gar die Gesichtsverfolgungs-App Maskerade (MSQRD) nutzte ich nie – zum Glück, wie sich bald herausstellte.

Ich wusste jedoch, dass mein Ausstieg beim Internet-Giganten ein aufwändiger, zeitraubender Prozess werden würde und so zog sich alles sehr lang hin. Doch nun ist es endlich vollbracht. Mir ist bewusst, dass ich nicht sämtliche Daten löschen kann, die Facebook von mir hat. Das Internet vergisst nie. Diese Datenkrake erst recht nicht. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen so viel wie möglich aktiv gelöscht und so wenig wie nötig dem mächtigen Imperium überlassen.

Für alle, die den Weg noch vor sich haben – der aus meiner Erfahrung abgeleitete Weg als Checkliste, die es abzuarbeiten gilt:

  • Erste Maßnahmen: Die Verbindung vom eigenen Portal zu Facebook kappen.
  • IFTTT – Automation zu den Facebook-Profilen abschalten.
  • Instagram löschen.
  • Facebook: Admin-Profile von Initiativen löschen.
  • Facebook: Gruppen löschen.
  • Facebook-Seiten löschen.
  • Persönliches Facebook-Profil löschen.

Wer von Euch genauer wissen will, was meine Geschichte zu Facebook von Anfang bis Ende war und wie ich im Detail für die einzelnen Schritte vorgegangen bin, ist eingeladen, meinen ausführlicheren Blogbeitrag dazu zu lesen: HackerEthik: Facebook wirklich wirklich löschen

Für mich ist das Kapitel "Facebook" nun endlich zugeschlagen. Die Algoritmen des Konzerns werden noch den ein oder anderen vergeblichen Versuch wagen, mich zurückzugewinnen oder zumindest dazu zu veranlassen, mich noch einmal einzuwählen. Das werde ich tunlichst vermeiden.

Foren und verschiedenen Quellen zufolge dauert es noch mehr als 90 Tage, bis mein Profil dann auch offiziell von der Plattform gelöscht ist. Hoffen wir das Beste, dass das passiert. Ich gebe zu, dass ich dieser Firma da nicht traue. Gleichwohl bin ich Optimistin. Und als solche hoffe ich natürlich schon, dass alles rechtens sein wird.

Und jetzt Du: #DeleteFacebook! #ExitFacebook!

Bleibt gesund und munter,

Franziska

Kommentieren...
Unaab Jrvzre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

GROME startet Crowdfunding Kampagne für Gründung in Verantwortungseigentum bei Startnext

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit unserem Projekt einen Beitrag für eine gesündere, kooperativere und nachhaltigere Arbeitswelt zu leisten. GROME bietet Unternehmen ein innovatives und ganzheitliches Programm für Gesundheitsförderung und Teamentwicklung in urbanen Gärten an. Aktuell läuft unsere Crowdfunding-Kampagne. Mit den gesammelten finanziellen Mitteln strebt wir an, unser sozial-nachhaltiges Unternehmen mit gebundenem Eigentum (Purpose GmbH) zu gründen und die erste Saison dieses Jahr durchzuführen. Alle Details zur Projektbeschreibung findet ihr unter https://www.startnext.com/grome

Bei Rückfragen könnt ihr gerne jederzeit auf mich zurückkommen!

GROME

Crowdfunding Kampagne von GROME. Lasst uns gemeinsam die Arbeitswelt umkrempeln - für mehr Gemeinschaft, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Zrevg Hyzre · vor mehr als 4 Jahren

Unterstützt :) 

Kommentieren...
Wbunaarf Jrlevpu
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

UpdateDeutschland und Bundeskanzleramt: Einladung zum 48h-Sprint vom 19.-21. März

UpdateDeutschland:

Was wäre möglich, wenn Teams mit bestehenden Lösungen für soziale und gesellschaftliche Herausforderungen - ob Tech-Startup, NGO oder Verein - sich mit motivierten Umsetzungspartner:innen - ob Bundeskanzleramt, Bürgermeister:in oder Rotes Kreuz - an einem Wochenende vernetzen und dann Hand in Hand die Lösungen in die breite Anwendung bringen? Genau das ist das Ziel des Zukunftslabors UpdateDeutschland. Vom 19.-21. März findet ein Match- und Hackathon statt, an welchen anschließend ein viermonatiges Umsetzungsprogramm vom 15.04.-19.08. folgt. 400+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht. 8 Landesregierungen, über 50 Kommunen und unzählige Organisationen aus der Zivilgesellschaft nehmen schon teil. Anmeldung: https://updatedeutschland.org/initiativen/

-----------------------

Mit UpdateDeutschland starten wir ein Zukunftslabor, damit Deutschland gestärkt aus der Pandemie hervorgeht. UpdateDeutschland steht unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts. Am 48h-Sprint von UpdateDeutschland am 19.-21. März schaffen wir einen Marktplatz, bei dem wir motivierte Herausforderungsgeber:innen, die nach Lösungen suchen, mit Teams vernetzen, die vielversprechende  Lösungen zu einer Herausforderung haben. Ob die Staatskanzlei aus Schleswig-Holstein, der Bürgermeister aus Hannover,  oder das Rote Deutsche Kreuz  - überall in Deutschland machen Entscheider:innen beim 48h-Sprint mit. 200+ Herausforderungen wurden bereits von Institutionen für den 48h-Sprint eingereicht.

Nach dem 48h-Sprint kannst Du Teil des Umsetzungsprogramms werden - Kommunen, Landesregierungen und Bundeskanzleramt haben das Commitment Wege zu finden, vielversprechende Lösungen in die Umsetzung zu bringen. Nicht nur zeitlich, sondern auch finanziell: Der Hamburger Senat stellt beispielsweise Pilotierungsbudget i.H.v. 500.000€ zur Verfügung.  

--------------

Ich lade alle interessierten Initiativen, die Lösungen für gesellschaftliche und soziale Herausforderungen entwickeln oder schon entwickelt haben oder entwickeln wollen, für welche vor allem die Corona-Pandemie ein Brennglas gewesen ist, herzlich zum Match- Hackathon vom 19.-21. März ein.

Initiativen – Update Deutschland

https://updatedeutschland.org/initiativen/

Kommentieren...
Vzxr Rvpuryoret
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Online-Forum: Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur

ab 7. April 2021 jeweils mittwochs von 17 – 18 Uhr

https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/

Der ReparaturRat Oldenburg sieht die Entwicklung und den Betrieb eines Ressourcenzentrums, in dem Gegenstände repariert und aufgearbeitet werden, als vorrangige Aufgabe an und verhandelt derzeit über die Anmietung einer geeigneten Immobilie.

Er unterstützt darüber hinaus weitere Konzepte, die zu einer nachhaltigen und resilienten kommunalen Versorgung beitragen können, wie die Einrichtung weiterer Repair Cafés, den Aufbau eines Reparaturnetzwerkes und die Schaffung geeigneter Lernorte, um Reparaturkompetenzen und nachhaltige Lebensstile zu fördern.

Am 07.04.2021 stellen Dr. Katharina Dutz (Universität Oldenburg) und Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) den ReparaturRat und das in Entwicklung begriffene Ressourcenzentrum vor.

Das Potential einer Kreislaufwirtschaft präsentieren am 14.04.2021 Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des städtischen Abfallwirtschaftbetriebs, und Inge Münzebrock, Kaufhausleitung „MehrWert“.

Am 21.04.2021 nehmen sich Stefan Schridde, Autor des Buches „Murks? Nein Danke!“, und Franz Streibl, 2. Vorsitzender des Runden Tisches der Reparatur, des Themenfeldes „Recht auf Reparatur – Reparierbarkeit contra Obsoleszenz“ an.

Und am 28.04.2021 geht es um das Thema, wie sich junge Menschen über die Krise hinaus engagieren. Dazu werden Dr. Katharina Dutz aus dem Fachbereich Technische Bildung der Universität Oldenburg und Heike Schaadt, ehemalige didaktische Leiterin der IGS Kreyenbrück, referieren.

Klimaschutz durch eine Kultur der Reparatur – ReparaturRat Old...

https://web.reparaturrat-oldenburg.de/2021/03/31/klimaschutz-durch-eine-kultur-der-reparatur/

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Lass uns über unsere Zukunft reden

Wir freuen uns, wenn du dir 2 Minuten Zeit nimmst und diese kleine Umfrage zu unserer Zukunft ausfüllst.  https://steady.typeform.com/to/jjf3dJ3C

Wir bieten eine werbefreie und datensichere Plattform für Changemaker an. Das ist nur durch ein hybrides Finanzierungsmodell möglich, das freiwillige Mitgliedsbeiträge enthalten soll. Wie genau und für was - das entscheidet die Community. Also auch du. Danke dir 🌻

Kommentieren...
Gbovnf Sevax
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Triodos Dialog 21

Kurz vorneweg: Heute schreibe ich einen Post in Firmen-Sache (ich arbeite bei der Triodos Bank) daher ist es "Werbung", auch wenn alles natürlich kostenfrei und unverbindlich ist.

Dieses Jahr findet der Triodos Dialog 21 als reines Online-Event statt zu dem ich euch herzlich einlade. Vom 8. - 12. Juni habt ihr jeden Abend um 19:30 Uhr die Möglichkeit, mehr über die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, nachhaltige Investments, die Finanzwelt der Frauen und natürlich Impact Banking zu erfahren. Und erlebt an praktischen Beispielen, wie Geld positiv wirken kann.

Neben diesen "harten" Themen kommen auch Kultur und Achtsamkeit nicht zu kurz: Es gibt Live-Musik und einen inspirierenden Film zu Biodiversität. Als Ausklang haben wir gemeinsame Yoga-Sessions mit unserer hauseigenen Yoga-Lehrerin vorbereitet.

Falls ihr Interesse habt, freue ich mich, wenn ihr mal vorbei schaut: www.triodos.de/td21

Triodos Dialog 21

Beschreibung

Wnaavx Xnvfre · vor mehr als 4 Jahren

Danke dir für die Info! Ich bin selbst überzeugter Triodos-Kunde, von daher nehme ich die "Werbung" gerne mit :)

Kommentieren...
Xnvinyln Xnfulnc
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wie führt man ein Unternehmen zu seiner Exzellenz?

Die Erfahrungen der Transformation:

Das Problem und damit denke ich auch die Ursache liegt dort, wo "ich will".

Solange dieses "ich will" meiner Natur entspricht, ist alles in Ordnung. Kein Übergriff, keine Manipulation, keine Verletzung, keine Handlung aus dem Mangel heraus.

Sobald es aus dem Ego heraus, aus dem falschen Selbst heraus geschieht, beginnt der Schmerz.

Deshalb ist eine selbstlose Handlung ein Geschenk. Man handelt zum Wohle aller, ist nachhaltig und ganzheitlich. 

#iatl #erfahrung #transformation #selbstlos #bewusstsein

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Kennt Ihr schon?

Liebe Community,

heute hörte ich den Podcast von Daniela mit Georg zum Reflecta.Network. Sehr inspirierend und wirklich zu empfehlen. Mir eröffnete es noch einmal einen tieferen Einblick in die Community, was entsteht und daraus wachsen kann. Würde mich freuen, wenn es Euch auch das Netzwerk noch einmal näher bringen kann:

https://heldenundvisionaere.de/der-weg-zur-eigenen-plattform

Danke fürs Teilen Euch beiden :-)

Qnavryn Znue · vor mehr als 4 Jahren

Danke Franziska 🌻

Kommentieren...
Wbunaan Reafg
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wir suchen eine/einen Marketing-Socialmedia-Experten oder Expertin (m/w/d)

Wen genau?
Eine herzallerliebste Person, die Lust hat unsere Mission mit uns gemeinsam in die Welt zu tragen.

Unser Mission: Die Zukunft pro aktiv gestalten
Potenzialentfaltung der Extraklasse. Augenhöhe hoch zehn. Sichere Räume für Sinnfragen. Eine Werkstatt, für ZukunftsgestalterInnen. Empowerment, Wertschätzung und einen ehrlichen Diskurs! Unser erstes Produkt, ein einwöchiger Onlinekurs, der ZukunftsgestalterInnen ausbildet: https://abindietransformation.podia.com/


Du
Hast Du Lust gemeinsam mit Ab in die Transformation die Zukunft mit Humor, Freude und Kreativität zu gestalten.

Bist Du im Marketing zu Hause, kennst Dich mit Tricks auf Instagram und andern Kanälen aus und Du liebst es Ideen digital zu übersetzen? Es bereitet Dir große Freude out of the Box zu denken, und es erfüllt Dich mit Leidenschaft Dir neue Konzepte auszudenken? Herzlich Willkommen im Team von Ab in die Transformation!


Deine Aufgaben

  • Erstellen eines Medienkonzeptes für ab in die Transromation

  • Betreuung/Aufbau und kreatives Gestalten unserer Socialmedia Kanäle

  • Weiterentwicklung unserer Mission (Produktentwicklung, Formfindung etc.) 



Was du davon hast:
Du darfst dich ganz austoben.
Du bist Teil eines Teams auf Augenhöhe.
Du gestaltest unsere Arbeit von Beginn an mit.

Du arbeitest zeitlich so, wie es für dich passt.

Gemeinsam gehen wir Deinem Potenzial und Platz in dieser Welt auf die Spur (Einzelcoaching). 

Bock? Dann schreib uns eine Nachricht oder melde dich unter [email protected]. Wir freuen uns auf Dich!

Käthe und Johanna

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen