Entdecken

Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.

Mitglied werden →

Organisationen

Sozialunternehmen

Crazy Heart Tour
Bildung & Forschung, Jugend-/Sozialarbeit, Kunst & Kultur, Vereine & Organisationen
Die Crazy Heart Tour setzt sich für kulturelle Teilhabe und den gesamtgesellschaf...
3. Gesundes Leben für alle
4. Bildung für alle
10. Ungleichheit verringern
+2

Mitglieder


Bôba Mènde
FilmKunstPhilosophieVater @docutopia.de

Dilan Glanz
Gründerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin @Universität Kassel

Daniela Röcker
Co-Founder @Kultur-Komplizen

Lauritz Heinsch
Geschäftsführung @Urgency.Team, Geschäftsführer @Büro für sozialen Humusaufba...

Stephanie Böckermann
Aufbau einer Selbstständigkeit @Fördermittel und Künstlerassistenz

Ankündigungen

Whretra Mncb Fpujnyor
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Suche nach PartnerInnen für ein Zukunftsprojekt

Die Zukunft von Kunst und Kultur hängt eng mit der Reflexion der Arbeit in der Zukunft zusammen – und umgekehrt. Ich bin mit einem kleinen, nationalen und internationalen Team dabei, dem nachzugehen und Zukunftsräume zu entwerfen und mit anderen auszutauschen. Wir sind uns darüber klar geworden, dass neue Denkräume für Kunst uznd Kultur entdeckt werden können und müssen. Wir wollen ausgetretene Pfade des Denkens und Produzierens verlassen und außerdem nicht dem gleichen Prinzip wie die aktuellen Politik verfallen, mit den alten Mustern komplexe Krisen zu bewältigen. Kunst und Kultur haben hier eine Chance, Alternativen und Utopien zu erschaffen.

Wir denken an einen „VIRTUELLEN ORT“ - ein Atelier, eine „leere Wohnung“, die von KünstlerInnen besucht werden kann, die sich dort mit Gedanken, künstlerischen Beiträgen einbringen und die die anderen bei der Arbeit sehen können, auf die sie auch reagieren können, mit neuen Ideen dazu kommen oder sich anzünden lassen.

Wir stellen uns zu Beginn einen „weißen Raum“ oder mehrere Räume vor, der Stück für Stück bevölkert wird, bis er so voll und angefüllt ist, dass Zukunft in Gestalt von neuen Handlungsräumen sichtbar wird.

Wir suchen nach PartnerInnen, die wissen, wie ein solcher „VIRTUELLER ORT“ technisch aussehen, gebaut und dann in Gemeinschaftlichkeit gestaltet werden kann.

Wir freuen uns über Reaktionen, Anregungen und einen regen Austausch.

Themen: Gemeinschaft · Kultur · Kunst · Politik · Utopie
Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung am 15. September: Werte und Akquise für Kreative

In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" zeigt Sandra Janke, wie du deine Leistung ethisch & würdevoll verkaufen kannst.

Sandra Janke ist Opernsängerin, Business Mentorin, Erschafferin von "Die Kreative Leuchtturm-Methode" und Mama von zwei Kids.

Seit über einem Jahrzehnt steht sie als Solistin auf Opern-und Konzertbühnen. 

Dabei war ihr schon immer klar, dass es für sie nicht “nur” beim Singen bleiben würde. 2019 gründete sie die Business Schule für Künstler*innen: “Artist Leadership”. 

Mit dieser Arbeit unterstützt sie Kreative und Künstler*innen auf ihrer individuellen Reise zum Erfolg.

Sie begleitet Menschen dabei,

  • eine neue Einstellung zum Thema Geld zu entwickeln
  • sich auf dem immer voller werdenden Markt wertvoll zu positionieren
  • Angebote zu entwickeln, die Menschen wirklich etwas bedeuten und 
  • diese Angebote wertschätzend zu verkaufen. 

So konnte sie zahlreichen Künstler*innen helfen, sich ein profitables, bedeutungsvolles Business aufzubauen. Ihre Klient*innen werden als Sprecher*innen gebucht, veröffentlichen Artikel in Magazinen, erschaffen Online-Programme und etablieren sich als Fachleute in ihrem Bereich. 

Diesen Herbst bekommt Sandras eigene Marke eine ganz neue Farbe. Denn mittlerweile hat sie sich so intensiv mit emotionalem Marketing und ethischen Verkaufsprozessen beschäftigt, dass sie damit nun auch den Businesses von anderen Gründenden, Kreativen, Coaches, Dienstleistenden und Beratenden kreatives und künstlerisches Leben einhaucht. 

Sandras Anliegen: Dass Kreative zu Leuchttürmen der Szene werden, ohne sich dabei anprangern zu müssen. 

Sie zeigt, dass es möglich ist, erfolgreich, profitabel und würdevoll zu verkaufen und dabei sich selbst treu zu bleiben. Ihre Arbeit inspiriert Kreative, ihr Licht hell leuchten zu lassen und für ihre Dienstleistungen sehr gut bezahlt zu werden, sodass sie sich finanzielle Unabhängigkeit erschaffen.

Durch ihre Arbeit ist sie gefragt als Workshop-Leiterin, Dozentin und Sprecherin bei Hochschulen und Kulturinstitutionen. Ihre Arbeit wurde im Opernmagazin Orpheus besprochen. 

Um mehr über Sandra, The Lighthouse Method, ihre Herangehensweise und ethische Verkaufsprozesse zu erfahren, lohnt es sich auf www.sandrajanke.com weiterzustöbern. 

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

Tickets gibt's hier: https://www.eventbrite.de/e/werte-und-akquise-wie-geht-das-zusammen-ewok-im-leuchtturm-registrierung-168457140843

Werte und Akquise — wie geht das zusammen? — E.W.O.K. im Leuch...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Werte und Akquise — wie geht das zusammen? — E.W.O.K. im Leuchtturm – Mittwoch, 15. September 2021 - Informieren ...

Kommentieren...
Znegva Uvagrerttre
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

[Speaker auf dem Impact Festival]

Wir freuen uns sehr, dass wir als Speaker für das Impact Festival  in den Bereichen "Social Innovation" und "Social Services" ausgewählt wurden und Waste Reduction vorstellen dürfen.

Immer mehr Menschen leiden darunter, du kennst es wahrscheinlich selbst: Dein Einkaufskorb ist voller Kunststoff und du weist, dass nur wenig davon recycelt wird. Du siehst Mitmenschen, die Müll an schönen Orten liegen lassen, oder Müll einfach auf den Boden schmeißen. Du kannst nicht ändern, dass tonnenweise Plastik unsere Meere und Küsten verschmutzt.

Wenn auch du dabei ein negatives Gefühl empfindest, weist du, was wir bei Waste Reduction "Plastic Pain" nennen.

Dabei ist unser Problem meist nicht der Kunststoff selbst, sondern der Umgang damit. Waste Reduction unterstützt die Kreislaufwirtschaft und bekämpft die globale und lokale Umweltverschmutzung durch Kunststoffkompensation. So helfen wir Unternehmen und Verbraucher*innen, die unter dem Plastic Pain leiden.

Schreibt uns gerne, wenn:

  • ...du in einem Unternehmen arbeitest, dass nicht auf Kunststoff verzichten kann,
  • ...du tolle Projekte kennst, die gegen Plastikmüll aktiv sind und denen Finanzierung fehlt,
  • ...du uns in den Bereichen Marketing, Fundraising, oder Design/Gestaltung unterstützen möchtest, um die Zukunft sauberer zu gestalten.

Liebe Grüße

das Waste Reduction Team


#plasticpain #plasticneutral #plasticwaste #sustainabledevelopment
#circulareconomy #kreislaufwirtschaft #sdg #sustainableconsumption
#empowerment #changemaker

Kommentieren...
Whretra Mncb Fpujnyor
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Support auf dem Management-Sektor für. ein zukunftsorientiertes Künstler-Projekt

Das "Haus der Kunst 2.0" ist auf der kreativen Ebene bereits weit voran geschritten. Wir suchen zum Aufbau der Businesstruktur auf digitaler Ebene Personen / Initiativen, die Interesse an Zukunftsperspektiven haben.

Urvxb Xbym · vor etwa 4 Jahren

Was genau ist mit "Support auf dem Management-Sektor" gemeint. In welchem Bereich  braucht ihr Unterstützung?

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 19 Tagen

Projektförderung in NRW für Kulturelle Bildung im Alter

Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter (kubia) hat die Ausschreibung 2025 für den Fonds „Kulturelle Bildung im Alter“ veröffentlicht. Gefördert werden modellhafte Projekte in Nordrhein-Westfalen, die älteren Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen den Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen.

Gesucht werden Formate, die partizipativ und inklusiv angelegt sind und gezielt Menschen mit chronischer Erkrankung, Pflegebedarf oder eingeschränkter Mobilität einbinden. Die künstlerische Gestaltung soll an den Interessen der Teilnehmenden ausgerichtet sein und kulturelle Teilhabe auch unter erschwerten Bedingungen ermöglichen.

Antragsberechtigt sind Kulturschaffende sowie freie und kommunale Kulturinstitutionen, Träger der Sozial- oder Altenhilfe und vergleichbare Organisationen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die Projekte müssen in Zusammenarbeit mit professionellen Künstler:innen oder Kulturgeragog:innen umgesetzt werden.

Die Fördersumme liegt bei mindestens 2.000 Euro, für kommunale Antragsteller bei mindestens 12.500 Euro. Der Förderanteil beträgt bis zu 90 Prozent der Gesamtkosten, bei kommunalen Trägern bis zu 80 Prozent. Insgesamt stehen rund 100.000 Euro zur Verfügung.

Der Antrag erfolgt in zwei Schritten: Zuerst reichst du bis zum 30. September 2025 eine Projektskizze ein. Nach positiver Rückmeldung kannst du den vollständigen Antrag bis zum 30. November einreichen. Projektbeginn ist frühestens der 1. Januar 2026. Wenn du zum ersten Mal beantragst, ist ein Beratungsgespräch verpflichtend.

Weitere Infos findest du hier.

Fonds • kubia

Hier können Sie Fördermittel aus dem Fonds Kulturelle Bildung im Alter für modellhafte Kulturprojekte mit älteren Menschen beantragen.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen