Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Nagnerf Ervfxl
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Fördermittel gesucht! Für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Finanzsystems

Moin Zusammen, 

Wir suchen für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Finanzsystems Fördermittel, um den Aufbau des Netzwerkes zu begleiten. Hat jmd einen Tip?

Revp Fcbreaqyv · vor fast 3 Jahren

Hallo Antares,

check out der Förderstiftung "mercator".

Die Unterstützen "Demokratisierungs- und Gesellschafts-Projekte"

https://www.stiftung-mercator.de/de/woran-wir-arbeiten/

Gruss

Eric

Nagnerf Ervfxl · vor fast 3 Jahren

herzlichen Dank, dass schaue ich mir mal an :-)

Die Frage von Antares beantworten...
Zvevnz W. Uburasryqg
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Sehen wir uns auf der Sensability?

Es ist wieder Sensability  - am 31. März & 01. April sind auch wir von Good Profits  in Vallendar vor Ort - kein Scherz ;-) Du auch?

Miriam J. bittet um eine Abstimmung:

SensAbility - The WHU Impact Summit

SensAbility - The WHU Impact Summit is Europe's largest student-led conference on social and sustainable business. Our diverse and exciting program incl...

Die Frage von Miriam J. beantworten...
Gbefgra Fpuervore
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Finanzierung

Ich bin seit den ersten Tagen bei Reflecta dabei und kenne Daniela schon viele Jahre. Die Matchinig-Funktion des Netzwerkes finde ich super, seit einem Jahr allerdings fällt mir auf, dass bei "Ich suche" fast immer Finanzierung steht. Ich kann aus den eigenen Projekten bestätigten, dass Finanzierung zu 95% unser Problem ist. Wir haben alles, Projekte, Mitarbeiter:innen, eine tolle Mission, Vision. Einzig die sog. "ImpactInvestoren" die sich in den meisten Fällen selbst green- und whitewashen gibt es nicht.

Es reden zwar alle davon dass man Geld dringend für gute Sachen anlegen sollten und müsste, schließlich fährt der Planet an die Wand, die Natur, die Biodiversität, das Klima.

Aber es wird weiter und noch viel mehr in Waffen, fossile Energien und Konsumgüter und Projekte investiert. Statt Transformation geben wir als Gesellschaft und vorallem die Finanzindustrie "Vollgas".

Stimmt dieser Eindruck, dass insbesondere Social Entrepreneurship praktisch keinen Zugang zu vernünftigen Finanzierungsmöglichkeiten hat, habt ihr alles was ihr braucht nur Geld nicht?

Torsten bittet um eine Abstimmung:

16
Fvzba Senamra · vor mehr als 2 Jahren

Ja, und das zeigen ja auch die ganzen Studien und Umfragen. Gerade bei der Anschlussfinanzierung scheitert es oft. Es ist genau dieses Paradox: alles sagen man muss jetzt so viel machen und uns bleibt ja keine andere Wahl. Dann wird auch über kleine Erfolge unglaublich groß berichtet. ABER, sieht man das große Bild, fließt nur ein verschwindend geringer Teil des Geldes in Projekte/Unternehmen, die unsere Zukunft sichern können. Bevorzugt werden immer noch die Firmen, mit dem meisten Gewinnversprechen, soziale und nachhaltige Wirkung wird außer Acht gelassen 

Fvzba Obeaznaa · vor mehr als 2 Jahren

Auch ich erlebe es so, viele Projekte drehen sich im Kern dann doch wieder ums Geld, so sehr der Fokus auch auf andere Aspekte gelegt sein möchte, das Geschäftsmodell bleibt zentrales Thema.
Wie in vielen anderen Lebensbereichen haben diejenigen ein leichteres Spiel, die den gewohnten Spielregeln folgen und ein entsprechendes Netzwerk haben. Jedoch sind es doch gerade die gewohnten Spielregeln, die unsere Systeme ans Limit gefahren haben.
In Anbetracht der Dringlichkeit ist es überfällig hier Finanzierungsmodelle zu schaffen, die den notwendigen Wandel ermöglichen. Ich möchte soziale Transformation und einen Umgang mit multiplen Krisen nicht davon abhängig machen, ob es sich rechnet.
Es gibt tolle Ansätze und Konzepte, aber die Kapitalströme zeigen, die Schwerpunkte liegen noch immer anders.

Jedoch muss ich zur Fragestellung auch sagen, wer würde schon beim Thema Finanzierung "kein Problem" ankreuzen. Zwischen kein und größtes Problem bleibt ein Spektrum.

Was nun?

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor mehr als 2 Jahren

Ich bin voll deiner Meinung, dass es hier nicht ums Geld geht. Daher mache ich meine Arbeit trotzdem, aus wenn es sich finanziell überhaupt nicht lohnt. Jedoch ist es schon toll, beim Bäcker ein Brot kaufen zu können damit ich etwas zu essen habe. Wir leben nun mal in dieser Gesellschaft in der es ganz ohne Geld nicht geht. 

Qe. Reyvwa ina Trahpugra · vor mehr als 2 Jahren

Hi Torsten,
ja, diesen Eindruck habe ich auch. Ich unterstütze WissenschaftlerInnen im Bereich Natur und Nachhaltigkeit ihre Ergebnisse mit dem breiten Publikum zu teilen und die wenigsten nutzen meine Dienstleistung, meistens wegen manglendem Budget und entschuldigen sich sogar häufig dass sie das nicht haben. Auch werde ich regelmäßig für alle mögliche Beiträge (z.B. Vorträge) gefragt und es ist fast immer ehrenamtlich. Meine Lösung dafür ist im Moment in einem anderen Fachgebiet mein Lebensunterhalt zu verdienen, sodass ich damit meine eigene Arbeit sponsorn kann. 

Die Frage von Torsten beantworten...
Qe. Zvpunry Ervanegm
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie in weniger als 5 Tagen durch u.a. durch Crowdfunding ein Leuchtturmprojekt für ökologisches, soziales, suffizientes Wohnen/Leben/Wirken retten?

Habt ihr noch 

  • tolle Ideen, 
  • passende Netzwerke oder
  •  selber ein paar Euros.
um dem sozial innovativen  Experimentier-, Mach-, und Lernort ecovillage Hannover zu helfen die für eine selbstverwaltete Sanierung noch benötigten 91.000 Euro zusammen zu bekommen?

Mehr Infos zum crowdfunding -> www.my-evh.de

Aktueller Stand (geschafft in den letzten 10 Tagen!!):

  •  13.400 € durch die Crowdfunding-Aktion
  •   9.300 € durch Microkredite (von Nichtmitgliedern an Mitglieder)
  • 265.000 € wurden von Mitgliedern direkt als neue Genossenschaftsanteile „gezeichnet“


380.000 € werden benötigt, Stichtag ist der 10.12.

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Vielleicht wollt ihr den Aufruf noch bei den ParentsForFuture vorstellen? Oder auch auf LinkedIn einen Social Media Post machen. Da könnte ich verstärken...

Viel Erfolg!

Die Frage von Michael beantworten...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Was braucht die Welt?

Das neue Arts & Nature Social Club -Team stellt sich vor!

Am 6.12.2023 wurde auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt:

Jutta Kallies-Schweiger, STRATEGIE und KOMMUNIKATION, Vorsitzende, Baden

Christin Simone Bettinghaus, STRATEGIE, Visuelles und Netzwerk, Stellvertretende Vorsitzende, Berlin

Joerg Geier, PROGRAMME und Netzwerk, Berlin

Peter Moll, Ph.D, VEREINSENTWICKLUNG, Programme, Berlin

Fabian Koenig, FINANZEN, Berlin

In den letzten Monaten haben wir mit einem motivierten Kernteam bereits wertvolle Erfahrungen ausgetauscht, unsere Arbeit reflektiert, Ideen gesammelt und neue Konzepte entwickelt, wie wir gemeinsam mit euch den Verein für die Zukunft ausrichten möchten.

Die daraus resultierende Kapazität wird den Arts & Nature Social Club mit neuer Energie füllen, um unsere Weichen in eine neue Richtung zu stellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diesen Prozess der Transformation aktiv mit uns gestaltet und laden euch ein, gemeinsam mit uns den ANSC ein Zuhause werden zu lassen.

Auf https://artsandnaturesocialclub.org/ könnt ihr an unseren Gedanken teilhaben, weitere Mitglieder unseres erweiterten Teams kennenlernen und eine essenzielle Frage beantworten:


WAS BRAUCHT DIE WELT?

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Die Frage von Jutta beantworten...
Qravfr Foerfal
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Welche Netzwerke und Gruppen nutzt ihr?

Mich würde interessieren, welche Onlinenetzwerke und Gruppen ihr noch nutzt?

Ich suche eine Gruppe in der ich mich austauschen kann zu den Themen: Gründung, Reichweitenaufbau, Vermarktung.

Ich freue mich auf eure Tipps 🌻

Vatb Fgrvaxr · vor mehr als einem Jahr

Hallo Daniela, was Gründung, Förderungsberatung und Austausch angeht, finde ich den Impact Hub (Berlin) sehr hilfreich, und auch die IHK (erstaunlicherweise). Beim Impact Hub bin ich als Connect Member auch in der Slack-Community, wo wir uns online austauschen. Außerdem bin ich bei Creatives for Future und bei Fairantwortung. Letztere haben auch regelmäßige Online-Veranstaltungen, so dass der Austausch inzwischen weit über den Karlsruher Raum hinausgeht, wo sie wohl ursprünglich herkommen. 

Fnenu Xvrancsry · vor mehr als einem Jahr

Hi, Berufsverbände wie der BDG (da bin ich drin) oder AGD können für diese Themen auch hilfreich sein. 

Eine Kollegin und Freundin hat über ihr Bekannten- und Arbeitsnetzwerk eine eigene Unterstützer-Gruppe bzw. digtales coworking aufgebaut und ich finde, die hilft mir am meisten. Vielleicht ergibt sich sowas bei dir auch durch netzwerken usw. 

Fnovar Uneanh · vor mehr als einem Jahr

Wie Ingo auch bin ich bei den Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung) – da gibt es auch eine Slack-Community. Gründung und Reichweitenaufbau fürs eigene Business sind da allerdings weniger Thema.

Vor einiger Zeit hab ich genau zu dem Thema mal ein Mastermind angeboten. Leider hat mir das Marketing keinen Spaß gemacht, deshalb gibt's das jetzt nur noch auf Anfrage. Aber das Prinzip „Kleingruppe unter professioneller Leitung“ kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Wenn du auch auf Englisch unterwegs bist, empfehle ich außerdem The Ethical Move. Hier geht's um ethisches Marketing und ethischen Vertrieb. Der Verein sitzt in Schweden und hat eine noch recht neue Discord-Community. https://theethicalmove.org/

Die Frage von Denise beantworten...
Zrynavr Unnfr
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Suche Austausch zur Umsetzung der CSRD

GAP-Analyse, Wesentlichkeitsanalyse, Nachhaltigkeitsstrategie - u.a. mit diesen Themen beschäftige ich mich gerade. Hat jemand Empfehlungen für Tools, hilfreiche Netzwerke oder allgemeine Herangehensempfehlungen?

Würde mich über einen Austausch freuen.

Die Frage von Melanie beantworten...
Serq Unhfpury
stellt eine Frage · vor 8 Monaten

Web Developer

Hallo zusammen,

ich suche jemanden, der mir hilft, die Demo-UI für https://rdfpub.org zu bauen.
Die Anwendung existiert bereits und kann mit einfachen Anforderungen umgehen. Notiz erstellen und versenden, Posteingang/Ausgang anzeigen, einem Akteur folgen.

Ich bin kein UI Developer, daher sieht es schrecklich aus ;-) Und es gibt noch eine Menge zu tun. Aber auch im Backend gibt es noch viel zu tun und die Abstimmung mit der Community in Bezug auf die Interaktion zwischen Client und Server. Das kann ich nicht alleine machen.

Außerdem gibt es noch eine Menge zu dokumentieren, auch da hinke ich hinterher ;-( Zum Beispiel die Dokumentation meiner Vision!
Kurz gesagt: Ich möchte einen öffentlichen Socialgraph(*) bauen, der aus vielen Sammlungen von verknüpften, offenen Daten besteht und maschinenlesbare und interpretierbare Daten zum sozial-ökologischen Wandel verwaltet.

Die Demo-Applikation ist gebaut mit: 

  • thymeleaf (Templating Engine) 
  • htmx 
  • tailwindui (kann auch ersetzt werden)

Nice to know, but no must: 

  • java
  • spring-boot

aber es gibt auch die Möglichkeit, eine andere App zu erstellen, die die https://activitypub.rocks/ Client to Server API nutzt.

(*) Der Socialgraph ist ein Graph, der soziale Beziehungen zwischen Entitäten (Benutzern, Nachrichten, Landwirten, Rezepten, Nahrungsmittel, POI, ...) darstellt. Kurz gesagt, es ist ein Modell oder eine Darstellung eines sozialen Netzwerks, wobei das Wort Graph aus der Graphentheorie stammt. Der soziale Graph wurde als „die globale Kartierung aller Menschen und ihrer Beziehung“ bezeichnet. Quelle: Wikipedia

rdf-pub - generischer Activity-Pub Server

https://rdfpub.org

Zntahf Erzobyq · vor 7 Monaten

Oha. Das sieht nach ner Menge lesen aus, um sich da einzufuchsen.

Hast du schon jemanden gefunden?

Serq Unhfpury · vor 7 Monaten

Hi, leider nein.
Bin immer noch selbst am basteln ;-)
Bin mittlwerweile weg von tailwindui und wieder bei bootstrap.
htmx plan ich noch, aber hab es eingeschränkt.

Bin gerade an der https://www.kartevonmorgen.org/ <-> Fediverse Bridge und hab ein paar Bugs gefunden. Die Typen sind etwas komplexer als simple Notizen ;-)

Die Frage von Fred beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 6 Monaten

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken
Treevg Fpuhfgre · vor 6 Monaten

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Puevfgvna Füßrathgu · vor 5 Monaten

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Ebznan Fpunvyr · vor 5 Monaten

Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.

Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren

Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?

Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.

Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.

Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.

Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.

In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.

Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.

Die Frage von Magnus beantworten...
Pbearyvhf Trfvat
stellt eine Frage · vor etwa 2 Monaten

Wir suchen Gründungsinteressierte U30!

Moin! Aktuell schreiben wir wieder unser kostenloses einjähriges Gründungsprogramm, den Next.Gen Inkubator, aus! 

In unserem einjährigen Programm lernt man alles, was man zur Entwicklung eines Social Startups braucht. Man erhält das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick in Hamburg und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelt jede:r seine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen! Als gemeinnützige Stiftung sind alle unsere Angebote komplett kostenfrei und wir übernehmen keinerlei Anteile oder so :D

Die Ausschreibung ist ab sofort geöffnet und geht bis zum 31. Juli 2025! Hier suchen wir junge Changemaker:innen, die dabei sein wollen!

Habt ihr Ideen, für wen das in euerem Netzwerk spannend sein könnte, oder wen wir hier noch anschreiben könnten? 

Falls ihr selbst etwas Teilen wollt, dann ist hier unser Media Kit: https://shorturl.at/GAEXE

Hier gibt es mehr Infos zum Programm:  https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/

Danke für Support in alle Richtungen!

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa einem Monat

@Romana, wir haben noch dieses Angebot in petto: https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/ :) Vielleicht ist das eine stimmige Inspiration

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Werter Cornelius,

danke. Das ist ein Beispiel derer es meines Erachtens sehr viel mehr geben sollte, und zwar für alle Menschen, die keine oder kaum eine Chance am Arbeitsmarkt haben.

Doch immerhin... ein hoffentlich Anfang.

Ciao,

Romana 

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa einem Monat

Moin @Romana,

mit diesem Angebot wollen wir ganz spezifisch das Gründertum unter jungen Menschen fördern, da wir hier eine Lücke sehen, die wir füllen möchten. Da jedes Angebot idealerweise eine Zielgruppe hat, haben wir unsere wie beschrieben festgelegt, um junge Perspektiven nach der Schule fit für die Gründerwelt zu machen.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Monaten

Werter  Cornelius,

weshalb richtet sich Euer Angebot beschränkend auf Menschen unter 30 Jahren Lebenserfahrung?

Persönlich wünschte ich mir Gründungsteams, die diverser sind, z.B. zusammen mit Arbeitslosen / Wohnungslosen, Behinderten, Menschen die ans Haus gebunden sind, Geflüchtetet, Analphabet:innen, Senior:innen....

Unverständlich ist mir, dass man scheinbar für die Politik nicht alt genug sein kann, indes Menschen teils wesentlich jünger, keine Chance mehr am Arbeitsmarkt haben. 

Für mich läuft hier einiges schief, zumal überdies gerade ältere Gründer:innen zu radikaleren Innovationen neigen sollen: https://www.bfh.ch/de/aktuell/news/2023/radikale-innovationen-aeltere-unternehmensgruenderinnen/#:~:text=Martin%20Murmann%20vom%20Institut%20Innovation%20%26%20Strategic%20Entrepreneurship,die%20%C3%A4lteren%20Unternehmensgr%C3%BCnder%2Ainnen%20mit%20finanziellen%20Ressourcen%20und%20F%C3%BChrungserfahrung


Außerdem mit dem demografischen Wandel wird es immer mehr Senior:innen geben, die teils noch arbeiten wollen oder auch arbeiten müssen. 


Ich wünschte mir mehr diverse Gründungsangebote.


Es tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein kann, doch für mich stimmt der Ansatz nicht, sich nur an bestimmte Gruppen zu wenden.


Mit innovativem Gruß,

Romana

Die Frage von Cornelius beantworten...
Ebznan Fpunvyr
stellt eine Frage · vor fast 5 Jahren

Was ist rechtlich bzw. auch sonst als Whistleblower zu beachten?

Für mehrere Personen die Skandale, Ungerechtigkeiten, Missstände aufdecken möchten, wünsche ich mir Hilfe in Form von Informationen.

Siehe aktuelles Beispiel: 

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-09/wikileaks-gruender-julian-assange-auslieferungsverfahren-gericht-ablehnung-london

Was dürfen Whistleblower? Werden Persönlichkeitsrechte mehr geschützt oder doch das Selbsterhaltungsrecht, wenn Existenzen drohen zerstört zu werden?

Hat wer weitere Adressen bzw. Hilfen, die Hinweisgeber:innen unterstützen können?

Whistleblower:

https://www.whistleblower-net.de Whistleblower-Netzwerk

https://www.gotethics.com Hinweisgber-Hotline

https://sfts-engineering.com Whistleblower-Plattform

https://www.whistleblowers.org Whistleblower Community

https://de.wikipedia.org/wiki/Whistleblower Wikipedia

https://ec.europa.eu/germany/news/20191007-mehr-schutz-whistleblower_de Whistleblower Schutz

https://www.hinweisgeberportal.de/produkt-und-services?mtm_campaign=HWG_GoogleAds_Brand Scheint mehr graue Theorie zu sein...

https://www.eqs.com/de/compliance-wissen/blog/eu-whistleblower-richtlinie/?gclid=Cj0KCQjwqrb7BRDlARIsACwGad56Lm2TKQDl1DPonTNRy7p_qrcha_wMSxNC0jq8QQFDyLGPwF7MSgMaAghoEALw_wcB Whistleblower Richtlinien

https://www.integrityline.com/de/knowhow/blog/whistleblowing-policy/#:~:text=Im%20Allgemeinen%20sind%20Whistleblower%20gesetzlich%20gesch%C3%BCtzt%2C%20wenn%20sie,Aktivit%C3%A4ten%20offenlegen.%20Zu%20den%20typischerweise%20abgedeckten%20Bereichen%20geh%C3%B6ren%3A Whistleblower Richtlinien

https://www.dw.com/de/wo-whistleblower-hilfe-bekommen/a-59816192https://www.whistleblower-net.de/beratung/whistleblowerberatung/ Hilfe für Whistleblower

https://netzpolitik.org/tag/whistleblower-netzwerk/ inklusive Rechtshilfe-Fonds von Whistleblowern

Rechtliches:

http://www.recht.de

http://www.123.recht.de

http://www.juraforum.de

http://www.justanswer.de

http://www.werweisswas.de (Rechtsbrett)

https://www.dr-buchert.de/de/ombudspersonen-ombudsmann-ombudsfrau/eu-whistleblower-richtlinie.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=EU-Whistleblower&gclid=Cj0KCQjwqrb7BRDlARIsACwGad4Lpnj65ilWNddbt268AKoykOX-b35-DJsX--35b607ViHH3Z7FCRgaApuzEALw_wcB

 

Etwaige Unterstützungen / Hilfen / Kooperationspartner:innen:

http://correctiv.org

https://www.reporter-ohne-grenzen.de

https://www.aerzte-ohne-grenzen.de

http://anwaelte-ohne-grenzen.org

https://klagepaten.eu

https://www.afa.zone

https://www.whistleblower-net.de

https://aufstehen.de/web/

https://www.sueddeutsche.de

https://www.welt.de

https://paperball.news   

https://www.journalistenwatch.com

https://www.nachdenkseiten.de

https://www.anstageslicht.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Zeitungen

https://www.economy4mankind.org/wichtigste-blogs-politik.../&nbsp;;(Sammelliste, erweiterbar)  

http://www.das-zob.de

Recherchiere nach Blogger:innen, investigative Journalisten, Filmemacher:innen… die thematisch darüber berichten.

 

Selbstverlage / Selfpublishing, / Print-on-demand / Verlage

https://salesangels.org/buch-veroeffentlichen-selfpublisher/

https://indie-autoren-buecher.de/selfpublishing-blog/buch-veroeffentlichen-als-selfpublisher-anbietervergleich/

https://www.printful.com/blog/de/was-bedeutet-dropshipping-vs-print-on-demand-vs-lagerung-abwicklungsdienstleistung/

https://kdp.amazon.com/de_DE?ref_=kdpgp_p_de_psg_kw_ad17

https://tredition.de

https://www.mybuchdruck.de

https://www.sedruck.de

https://paramon.de

https://www.bookmundo.de

https://www.epubli.de/buch/print-on-demand

http://www.europadruck.com (Druckereien vergleichen, habe damit gute Erfahrungen)

http://www.druckpreis.de

http://www.druckanfrage-online.de

http://www.digitaldruck.info

http://www.gigaguenstig.de

http://www.druckanfrageportal.de

https://www.wir-machen-druck.de

https://www.vergleich.org/online-druckerei/

Recherchiere bei Interesse nach Verlagen, die Bücher von Whistleblower publiziert haben: https://www.fischerverlage.de/buch/edward-snowden-permanent-record-9783596700691

https://www.die-schreibtrainerin.de/buch-veroeffentlichen/

Recherchiere bei Interesse nach Selfpublishing Vergleich oder Print-on-demand Vergleich… 

Dies ist nur ein kleiner Auszug und es werden nicht zwingend die besten Anbieter verglichen bzw. gelistet. Und nur Du kannst durch Vergleichen herausfinden, was für Dich am besten ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-09/wikileaks-gruender-julian-assange-auslieferungsverfahren-gericht-ablehnung-london

Die Frage von Romana beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen