Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Launch vom Klimaportal Heilbronn
Es ist Zeit für eine Erfolgsstory!
In Heilbronn ist unser Klimaportal seit einigen Wochen live! Ein guter Moment, um auf das Projekt zurück zu blicken. Was haben wir in Heilbronn gemacht?
🔹Handlungsaktivierung durch den WIR-Pakt
🔹Informieren durch das Klimaportal
🔹Netzwerke und Austausch schaffen
Zusammen mit Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle haben wir den Aufbau des WIRPakts angestoßen. Der WIR-Pakt würdigt regionale Unternehmen, die sich für den Klimaschutz in der Stadt einsetzten. So wurde ein breites Netzwerk aus Unternehmen und Bildungseinrichtungen aufgebaut, das den Austausch fördert. Zu den WIR-Pakt Partnern zählt unter anderem die experimenta – Das Science Center, die Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Informatik oder das Knorr-Werk von Unilever.
Jeder Partner präsentiert seine Maßnahmen im Klimaportal und nimmt so eine Vorbildfunktion für andere Unternehmen, Vereine oder Verbände ein.
💻 Das Klimaschutzmonitoring und den WIR-Pakt der Stadt Heilbronn könnt ihr euch hier ansehen: https://klimaschutz.heilbronn.de/
Bei unserer Arbeit mit Städten merken wir immer wieder wie wichtig die Zusammenarbeit der einzelnen Dezernate ist. Für Veränderung muss eine Verwaltung mutig sein - Wir begleiten und unterstützen gerne dabei!
💭 Was haltet ihr von der Idee eines WIR-Pakts?
Entdecken Sie Heilbronns Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.
🤝 Wie kann Technik und Nachhaltigkeit zusammen gedacht werden?
Gerade beim Thema "Lebenszyklus eines IT-Assets" kann einiges noch getan werden, damit dies länger, besser und dadurch nachhaltiger genutzt werden kann.
Wie kann hierbei das Thema Refurbishing nochmals unterstützen und wie klappt dies zusammen mit einer Inventarverwaltung?
--- Unsere Agenda ---
🌎 Was ist Refurbishing?
🔢 Positive Kernaspekte durch den Einsatz eines Refurbishing Prozesses
✅ Verlängerung des Lebenszyklus von Inventar
✅ Kostenersparnis und Budgetoptimierung
✅ Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
✅ Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
✅ Qualität und Zuverlässigkeit
📃 Fazit - Refurbishing bringt die Inventarverwaltung auf das nächste Effizienz-Level
Mehr Infos in unserem kostenlosen nützlichen Blog-Artikel:
https://www.enteksystems.de/blog/wie-macht-refurbishing-die-inventarverwaltung-besser
Nachhaltigkeitskonzepte wie das Refurbishing können durch und mit einer Inventarverwaltung noch effizienter funktionieren. Lesen Sie nach welche Aspekte...

🌟 Erfolgsmoment: Zertifikat als NeuroGraphik-Trainerin! 🌟
Ich bin stolz und dankbar, mein Zertifikat als NeuroGraphik-Trainerin in den Händen zu halten! 🎉
NeuroGraphik ist eine transformative Methode, die weit über rein kognitive Arbeit hinausgeht. Hier geht es nicht nur darum, mit dem Kopf Lösungen zu finden. Vielmehr nutzen wir Stift & Papier, um auf unbewusste und unterbewusste Ebenen zuzugreifen und diese dann in Form von Erkenntnissen nutzbar zu machen. NeuroGraphik hat es mir ermöglicht, tief verwurzelte Muster zu erkennen und zu verändern – und zwar auf einer Ebene, die ich oft wesentlich kraftvoller (und eindrücklicher) fand als rein kognitive Methoden. Quasi eine andere Art der Erkundung auf allen Wahrnehmungsebenen. Und nein, man braucht kein künstlerisches Talent und muss auch gar nicht zeichnen können!!
Ich bin begeistert, diese faszinierende Technik nun in meine Arbeit zu integrieren und damit Menschen zu begleiten, ihre inneren Ressourcen zu aktivieren, neue Wege zu finden und konkrete Veränderungen in ihrem Leben zu ermöglichen. 💡
Wenn du neugierig darauf bist, wie NeuroGraphik auch dir helfen kann, unbewusste Blockaden zu lösen, deine Essenz zu definieren, wieder in deine Kraft zu kommen oder ein anderes Anliegen zu erkunden... ich freue mich sehr auf den Austausch!
PS: den Coach-Teil der Ausbildung habe ich noch nicht abgeschlossen. Wer neugierig geworden ist, kann sich für eine von noch 10x Coaching Sessions für mein Diplom-Portfolio bei mir bewerben.
hashtag
#NeuroGraphik
hashtag
#Trainerin
hashtag
#Zertifikat
hashtag
#Kreativität
hashtag
#Persönlichkeitsentwicklung
hashtag
#Veränderung
hashtag
#Mindset
hashtag
#ZukunftGestalten
Solidarische Plattform für den Buchmarkt zu verschenken!
ok das war jetzt click bait - aber es ist schon so. Im letzten Moment ist der avisierte Investor aus internen Gründen abgesprungen und wir stehen am Abgrund.
Alles daran fühlt sich falsch an. Alle reden gerade davon, wie wichtig digitale Souveränität ist. Weg von Amazon, Meta & Co. – hin zu Plattformen, die Nutzerinnen und Nutzer nicht zu Datenpaketen machen.
Wir versuchen das seit ein paar Jahren. Mit yourbook.shop haben wir eine solidarische Plattform für den Buchmarkt gebaut: Kein Tracking, keine Werbung, kein toxischer Feed. Stattdessen ein Ort für Buchläden, Autorinnen, Leser, Verlage – und Menschen, die Bücher lieben.
Die Technik steht. Das Team steht. Das Modell funktioniert. Die Plattform läuft. Was fehlt? Mut und ca. 750.000 €, um endlich in den Markt zu gehen.
Also meine Frage: Wie ernst ist es uns eigentlich mit Alternativen zu US-Plattformen? Wo hören wir auf, das Kaninchen vor der Schlange zu sein und fangen an, uns den digitalen Raum solidarisch zu gestalten? Wirklich niemand da draußen, der das mit uns weitertreibt?
Wenn ihr jemanden kennt, der oder die mit uns diesen Weg gehen will – meldet euch. Als Kapitalgeberin. Als Partner mit Zugang zur Branche. Oder als jemand, der an eine andere Plattform-Logik glaubt.
Wir machen alles mit, wenn wir das Projekt nur weiterentwickeln dürfen.
http://yourbook.shop
Backend-Entwickler:innen gesucht!
Wir suchen zurzeit ehrenamtliche Backend-Entwickler:innen, die mit unseren UI/UX-Designer:innen die Plattform auf den neuesten Stand der Technik bringen. Wir freuen uns, wenn ihr den Aufruf teilt und uns unterstützt, allen Schüler:innen einen Zugang zu außerschulischen Bildungs- und Unterstützungsangeboten zu ermöglichen! :)

Launch Event Reflecta Fördermittelkompass
600 Tickets vergeben –
100 Personen auf der Warteliste: Das enorme Interesse am Launch
des Fördermittelkompass freut uns sehr und zeigt, wie groß der Bedarf
an einem neuen, strukturierten Weg zur Fördermittelbeschaffung ist.
Kurz die wichtigsten Hinweise für alle Ticket‑Inhaber:innen:
•
Einlass ab 15:55 Uhr, first come, first served. Bitte pünktlich sein –
wir haben bewusst leicht überbucht, weil erfahrungsgemäß nicht alle
erscheinen.
• Solltest du keinen Platz
mehr im Zoom‑Webinar bekommen, stellen wir dir einen Livestream‑Link
bereit (Infos dazu spätestens eine Stunde vor Start).
•Falls du doch nicht teilnehmen kannst, storniere dein Ticket – das hilft den Wartelisten‑Plätzen.
• Zoom‑Zugangslink siehe Eventbrite; bitte vorab einen kurzen Technik‑Check machen.
• Notiere dir gerne jetzt schon deine Fragen an uns.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam den nächsten Schritt in der Fördermittelbeschaffung zu gehen. Bis bald!