Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Ivetvavn Ebofba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

RECONNECTING THROUGH PLAY: HOW CAN WE BECOME MORE AUTHENTIC IN WHAT WE DO?

“All grown-ups were once children... but only a few of them remember it” (The Little Prince, Antoine de Saint-Exupéry). As part of our society, we have become accustomed to going along with things, becoming what our boss wants, our partner wants, and our friend wants. But is it also what we want, who we truly are? Being permanently disconnected from ourselves makes it impossible for us to connect with others authentically and deeply. We might pretend that we listen to the other person, that we understand them, and that we care about what happens to them. Deep down, however, we often do not.

In this Community Call, we will explore some tools to reconnect with your true self through play. We will be using the joy of discovering things for the first time as you did as a child: the first time you saw a star, the first time you tasted a lemon, the first time you touched the snow. Together, we will explore those first times and try to stay in them as long as possible. From there, we will explore how to (re)connect more authentically and deeply with others. Providing a welcoming space similar to a kindergarten for grown-ups, we invite you to join, be vulnerable, and explore the potential of playful authenticity, and how to connect these insights to our current areas of work.

What do bring: Participants are kindly invited to bring an object, a memory, a song, a picture, or whatever they like that puts them in a good mood.

Facilitators:
The call will be hosted by Matthias Ryffel, responsible for Design and Facilitaion at collaboratio helvetica, together with Catalyst and founder of Cultural Inquiry, Jose Antonio Gordillo Martorell. Jose refers to himself as an everlasting child, and his work is a constant invitation to feel the joy of playfulness, curiosity, and discovery. He thinks, creates, works, feels, and lives by playing and getting others to play. He loves to "get off his feet" to dive into the depths and explore. He loves Aikido and salsa dancing. What he does best is prepare delicious Spanish potato omelettes to eat with his friends on a Saturday afternoon. He loves and celebrates life every single day.

Who can join the call?
Everyone interested in learning more about the topic and getting to know collaboratio helvetica is warmly welcome to join the call, so don’t hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call.

When: 05 February 2024, 19:00–20.30 CEST

Fee: Free of charge

Language: English

Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.

Kommentieren...
Senamvfxn Xbua
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Are you ready to grow as an authentic and purpose-driven leader? Applications for our next Leadership Journey are now open!

Join a diverse group of leaders on a 12 week adventure through facilitated online workshops, peer-coaching sessions and plenty of tools and resources to implement into your work. Explore topics including leading in complexity, building cultures of trust, leading with purpose and values, empowering others, setting boundaries, dealing with conflict and feedback and much more.


In the words of our participant Elke Sümnick-Matthaei:


"The leadership journey flew by so quickly. Due to the hands-on approach of the journey, I could immediately apply the reflections and methodologies in my work environment. I feel a lot more confident in my new leadership after these 12 weeks."


Dates: 20th March - 12th June 2024 (no session on 1st May), Wednesdays 16:00-18:00 CET (UTC+1) / CEST (UTC +2).

Application lifeline: 28th February.
Apply here: www.unityeffect.limequery.com/335518?lang=en

Your Journey Guide: Johannes Hochholzer

More information here: www.unityeffect.net/leadership-journey

Or reach out to [email protected] 

As a member of the [re]flecta network, we are happy to offer you a 15% discount on the normal price of the Leadership Journey. Simply enter the code REFLECTA15 into the further comments section of the application form.

And of course we have scholarship places available as well. Please reach out if you have any questions via [email protected].


Kommentieren...
Ynef Urezrf
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

𝐊𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐤𝐨𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡, 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐬𝐨! 𝐖𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐚𝐮𝐦 𝐩𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐭, 𝐤𝐨𝐦𝐩𝐞𝐧𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐂𝐎𝟐!

Es klingt falsch, es klingt verrückt. Verrückt ist es definitiv, aber leider auch korrekt.

Häufig werde ich gefragt, warum wir bei Aktion Baum keine CO2-Zertifikate ausgeben. Ganz einfach: Wir dürfen es nicht, weil es faktisch falsch wäre.

𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦?
“Die Bundesregierung hat für Deutschland von der Wahloption des Kyoto-Protokolls, Artikel 3 Abs. 4 Gebrauch gemacht. Damit werden Veränderungen in der Kohlenstoffbilanz der Wälder in Deutschland durch Forstbewirtschaftung auf die deutsche Treibhausgasbilanz angerechnet.“
(Quelle: Waldbericht, der Bundesregierung 2009)

𝐇𝐞𝐢ß𝐭:
Alle Bäume, die in Deutschland gepflanzt werden, sind bereits in der deutschen Klimabilanz enthalten und können nicht für Firmen, die Bäume spenden, angerechnet werden.

𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Dadurch gehen natürlich viele Spenden komplett ins Ausland und so gut wie alle CO2-Kompensationsgelder ebenso.

𝐙𝐮𝐬𝐚𝐭𝐳𝐢𝐧𝐟𝐨𝐬:
- Siehe im 1. Kommentar auch ein Video von STRG+F mit guter Erklärung dazu.
- Die Entscheidung der Bundesregierung stammt nicht von der aktuellen Ampel-Regierung.
- Es gibt bereits ernsthafte Bestrebungen auch heimische Wälder offiziell zur CO2-Kompensation nutzen zu können. Stichworte: EVA = Ecosystem Value Association und Wald-Klimastandard. Siehe den Link zur Seite im 2. Kommentar.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
Das große Problem liegt in der fehlenden staatlichen Kontrolle von Zertifikaten und den darin verbuchten Projekten. Solange es keine klaren und kontrollierbaren Regeln gibt, wird da immer sehr viel Raum für Greenwashing sein, egal ob in Südamerika oder in Deutschland. Der Staat sollte einen Maßnahmenkatalog erstellen, der für Zertifikate genutzt werden kann. Diese sollten nur an deutsche Unternehmen mit Sitz in Deutschland veräußert werden, somit könnten diese für die CO2-Neutralität hierzulande angerechnet werden und es würde mehr Kapital in den Erhalt oder Wiederaufbau von Wäldern fließen. Das gleiche könnte man ja auch auf klimaresilienten Waldumbau ausweiten. Hierfür fehlen definitiv die notwendigen Mittel. Der Aktionsplan natürlicher Klimaschutz ist dafür nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Du darfst natürlich auch eine ganz andere Meinung haben als ich und diese auch teilen und hier kommentieren. Ich sage nicht, dass ich zu 100% richtig liege und freue mich, wenn ich mich durch anderes Wissen weiterentwickeln / bilden kann.


Hashtag#co2 Hashtag#nachhaltigkeit Hashtag#wald Hashtag#csr

Znygr Ervgre · vor mehr als einem Jahr

Ich bin froh, dass ich nicht für irgendwelche Bilanzen CO2 in meiner Firma einsparen muss, sondern weil ich es aus Überzeugung mache :)

Aus dem Grund werde ich weiterhin Bäume in meiner Region selber einpflanzen.

#talbuddeln

Ynef Urezrf · vor mehr als einem Jahr

Aus Überzeugung ist sowieso das Beste. Deshalb haben wir auch Aktion Baum gegründet. 

Und wenn Du mal mit uns pflanzen magst unsere Termine für 2024 geben wir in 2 Wochen bekannt. 

Ynef Urezrf · vor mehr als einem Jahr
Ynef Urezrf · vor mehr als einem Jahr

https://youtu.be/G9QA_9uMKM8?si=IXGaNyxoM3wv_wRq ;

Ab Minute 6, einfach mal für eine Minute ungefähr schauen. Das erklärt es viel besser als jeder Text.


Kommentieren...
Xevfgva Erva
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Green Hooping. Die Zeiten stehen fest. Im März geht’s los mit Hula Hoop Kursen im neuen RAUM in Görries Wer macht mit?

Unsere neuen Hula Hoop Kurse in Schwerin starten im März in unserer nachhaltig sanierten Trainingshalle.

Nach Eröffnung unserer Trainingshalle
@stadt.rand.raum
geht’s los. Ab sofort könnt ihr euch für euer Lieblingstraining anmelden, am besten per E-Mail an [email protected] (klickt einfach auf Kontakt in unserer Bio)
Good Morning Hooping, Start 04.03.
Für einen entspannten Start in die Woche
Silver Hooper, Start 04.03.
Hula Hoop Training für alle ab 60
Hula Hoop für Anfänger:innen, Start 05.03.
Lernt die ersten Hula Hoop Basics, keine Vorkenntnisse nötig
Hula Hoop für leicht Fortgeschrittene, Start 05.03.
u.a. für alle ehemaligen Hoopies aus dem Anfänger-Kurs und diejenigen, bei denen die Basics sitzen
Hula Hoop für Fortgeschrittene, Start 07.03.
wenn Wedgie, Isolation, Mandala, Coin Flip und co. keine Fremdworte für euch sind
Hoop Yoga, Start frühestens im Juni
Dehn- und Entspannungsübungen im Reifen
Freies Training, Start 15.03.
Zum Nachholen verpasster Stunden, zum Festigen und zum eigenständigen Üben (offen für alle, reguläre Kursteilnehmer:innen haben Vorrang, nur mit Anmeldung)
Hello Hoop, jeder erste Samstag im Monat
Probetraining für alle, die Hula Hoop erst mal ausprobieren und kennenlernen möchten
Alle Kurse (außer Hello Hoop und das freie Training) sind abgeschlossen 10-Wochen-Einheiten mit anschließenden 2 Wochen zum nachholen verpasster Stunden. Deine 10er-Karte, die für die Dauer eines abgeschlossenen Kurses gültig ist und auch für das freie Training benutzt werden kann, bekommst du für 150,-€ bei uns vor Ort.
Ihr findet uns in Schwerin Görries, Lange Badlow 7
Weitere Einzelheiten zu den Kursen folgen in Kürze. Zeiten und Termine noch unter Vorbehalt. Es sind min. 6 Anmeldungen erforderlich, damit der Kurs stattfindet. Max. 15 Teilnehmer:innen pro Kurs. Kurse finden NICHT statt an Feiertagen und während der Ferien (MV).
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ist ein Kurs voll, arbeiten wir mit Wartelisten.
#hulahoop

#hulahoopkurs

#hoopworkshop

#jetztanmelden

#görries #mvtutgut #hulahoopschwerin #stadtrandraum #hoopsport #schwerinmeinestadt #schwerin #sportinschwerin

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Tag der Klimademokratie am 27. April 2024

“Hallo Bundestag, wir müssen reden – ja, schon wieder.“ 🗣️
 
Am 27. April startet der nächste Tag der Klimademokratie. Denn auch in 2024 gibt es noch immer brennende Klimafragen an die Politik, allen voran:
Was ist der Plan für #FossilfreiUndFair?
 
Am #TagderKlimademokratie wollen wir Antworten bekommen. Im direkten Dialog mit denen die eine entscheidende Rolle auf dem Weg in eine fossilfreie und gerechte Zukunft spielen: 

Unseren Bundestagsabgeordneten!
 
Bist du mit deiner Frage dabei? Dann melde dich jetzt auf www.TagderKlimademokratie.de an. 

 

Ihr wollt als Bündnispartner mit dabei sein?

Dann seid ihr herzlich eingeladen: Ob als Gruppe, Verband oder Organisation, kommt jetzt ins Kampagnenbündnis! Habt ihr noch offene Fragen?
Alle Antworten findet ihr in den FAQs.


Angela Hanson

Vorstandsmitglied von SaveClimate.Earth

Unsere Klimaschutzorganisation ist auch dieses Jahr wieder im Bündnis dabei, um den größten Klimadialog in Deutschland zu unterstützen

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!

Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?

Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).

Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...

https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).

Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Neuer Blog ECOlogisch: Dein Weg zur klimafreundlichen Zukunft

 🌍 Herzlich willkommen auf ECOlogisch!

Mit unserem Blog greifen wir aktuelle Berichterstattungen rund um das Thema Klimaschutz auf und kommentieren diese im Kontext zur Klimawährung ECO.

 🌱 Wozu eine Klimawährung ECO?

Unsere Welt steht vor einer gewaltigen Herausforderung: dem Klimawandel. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Emissionen ausreichend schnell und zuverlässig zu reduzieren.

Doch es gibt eine innovative Lösung: die Klimawährung ECO.

🌱 Was ist der ECO?

Der ECO ist ein handelbares, persönliches Emissionsbudget, das alle Bürger als ökologisches Grundeinkommen erhalten. Stell dir vor, jedes Produkt hätte ein zusätzliches Preisschild, das anzeigt, wie klimafreundlich es produziert wurde. Und stell dir vor, dass du diesen Preis mit deinem persönlichen Emissions-Budget bezahlst, das allen in gleicher Höhe erhalten. Der ECO ermöglicht es uns die Emissionsziele zuverlässig, sozial und gerecht einzuhalten.

🌱 Wie funktioniert der ECO?

1.     Cap: Wir setzen klare Grenzen für den CO2-Ausstoß. Jeder von uns erhält ein gleiches Emissionsbudget.

2.     Personalize: Du entscheidest autonom über deinen Konsum. Deine Macht als Verbraucher beeinflusst die grüne Transformation.

3.     Trade: Der ECO kann gehandelt werden. So entsteht ein direkter finanzieller Ausgleich zwischen Geringverbrauchern und Hochemittenten.

🌱 Deine Rolle im Klimaschutz

Mit dem ECO bist du nicht nur Teil des Problems, sondern auch ein entscheidender Teil der Lösung. Du gestaltest aktiv die Zukunft mit – für eine nachhaltige und gerechte Welt.

Folge uns auf ECOlogisch, teile unsere Beiträge und werde Teil der Bewegung! Gemeinsam schaffen wir den Wandel, den unsere Erde braucht.

 

Mehr zum ECO-Konzept findest du auf unserer Website: 

SaveClimate.Earth - Klimapolitik neu gedacht  🌍🌱

Herzliche Grüße

Angela & Jens

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

4. Zertifizierung in Folge

🎉Wir freuen uns, dass wir erneut als EU-Klimapaktbotschafter von der EU-Kommission zertifiziert wurden – und das bereits zum vierten Mal in Folge!   

➡️Unsere Motivation ist es, den kommenden Generationen eine intakte Natur zu hinterlassen und deshalb schon heute ein System zu etablieren, das einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren begrenzten Ressourcen ermöglicht. Soziale, ökonomische und ökologische Aspekte lassen sich nicht voneinander trennen, daher setzt sich unsere NPO SaveClimate.Earth für eine gerechte Klimapolitik ein.

🌱Dazu haben wir das Personal Carbon Trading (PCT) weiterentwickelt und es zu einer Markttauglichkeit geführt, so dass es initial innerhalb der EU eingeführt werden könnte. Mittlerweile genießt unser Modell zur Umsetzung eines pro Kopf CO2-Budgets auch die Unterstützung namhafter Klimawissenschaftler wie bspw. Professor Hans Joachim Schellnhuber.


📢Bei Interesse könnten wir Euch bspw. zum Thema PCT beraten oder bei Veranstaltungen als Experten mitwirken. Wir sind flexibel und offen für Eure Ideen und Wünsche. 

🌈Wir würden uns sehr über eine Zusammenarbeit mit Euch freuen.
Gerne stehen wir für weitere Fragen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung.  

🍃Kontakt: Angela Hanson

Kommentieren...
Argfnv Aqnmn
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Change 🌍

🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Change 🌍


Are you a forward-thinking entrepreneur ready to take on the world's crises? PHINEO Startups is again calling for applications for their incubator and accelerator program, focusing on startups dedicated to addressing the pressing issues of the Climate Crisis, Democracy Crisis, and Displaced People. Seize this opportunity to be a part of a transformative journey that creates lasting impact on a global scale!


🗓️ Important Dates:

Application Deadline: 10th March 2024

Program Start: 6th May 2024

Duration: 6 Months

Format: Hybrid (Combining In-Person and Virtual)


🚀 Why Choose PHINEO?

✅ Tailored Support: PHINEO offers personalized mentorship, expert guidance, and comprehensive resources designed to supercharge your startup's success

✅ Impact Strategy: As pioneers of impact investing, measurement and management in Germany, we provide you with expert support in developing your impact strategy.

✅ Impactful Network: Connect with a diverse community of passionate entrepreneurs, investors, and experts who share your commitment to driving positive change

✅ Funding Opportunities: Gain access to potential funding sources and investors who are eager to support innovative ventures that make a difference


📢 Ready to Make a Difference? Embrace the opportunity to shape a better future with PHINEO Startups. Discover more about the application process and submit your groundbreaking solution by the 10th March deadline: Apply for Program - Phineo Startups (phineo-startups.org)



Apply for Program - Phineo Startups

https://www.phineo-startups.org/apply/?matomo-event-category=Disturber&matomo-event-name=disturber-clicked#apply

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als einem Jahr

Der Link funktioniert bei mir nicht.

Argfnv Aqnmn · vor mehr als einem Jahr

Hallo Romana Schaile, vielen Dank für das Feedback. Ich habe den Link aktualisiert. PHINEO Startups  

Kommentieren...
Ivetvavn Ebofba
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

RETHINKING OWNERSHIP FOR A SUSTAINABLE ECONOMY WITH PURPOSE SCHWEIZ

In this call, we are going to talk about 'steward ownership' (in German: Responsibility), an alternative ownership structure that is gaining international recognition and popularity. Steward ownership presents an alternative to shareholder value primacy and is essential to reaching a post-growth era. This means that steward ownership ensures that companies prioritize long-term purposes over short-term profits by legally protecting the two principles of self-determination and purpose orientation.

Annina Menzi from Purpose Switzerland will explain the basics of steward ownership and together, we'll explore its fundamental aspects. You will understand the relevance and influence of ownership structures on the fundamental dynamics of entrepreneurship as well as their impact on a New Economy, towards more responsibility and purpose. Prominent pioneers such as Patagonia, Bosch, and Ecosia, as well as emerging local pioneers like Monopole or Crowd Container among many others, already operate based on these principles.

Did you know? Purpose Switzerland is the official point of contact in Switzerland for all matters related to steward ownership – so you'll be at the very source of knowledge!

Facilitators:
The call will be hosted by Diana Oser, collaboratio helvetica's community fairy, and Annina Menzi from Purpose Switzerland.

Annina Menzi, co-initiator of Purpose Switzerland, has been a driving force in the “New Work” and innovation industry for over ten years. As a charismatic entrepreneur with a talent for building bridges, she passionately advocates for more purpose and humanity in business. With her pioneering spirit, Annina has always been fascinated by shaping “the new normal” and can be considered a trailblazer in the Swiss “economic avant-garde”.

Who can join the call?
Anyone interested in learning more about the topic and getting to know Collaboratio Helvetica is warmly welcome to join the call, so don't hesitate to invite your friends and whomever you feel would benefit from this call.

When: March, 20, 6:00-7:30 p.m. CEST (please note that it's one hour earlier than usual)

Fee: Free of charge

Language: English

Where: The call will take place online on Zoom. Please register in advance to receive the link, as it will be sent to you by e-mail one day before the call.

  If you can't register via the sign-up form for any reason, please send an email to [email protected]  

Kommentieren...
Ynen Unua
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

🚀 🌟 Nehmt an meiner qualitativen Studie zum Skalieren von sozialem Unternehmertum teil! 🌟🚀

👋 Liebe Sozialunternehmer:innen

Ich lade euch herzlich ein, an meiner Bachelorarbeit unter der Betreuung von Martin Murmann und Susan Mueller zum Thema "Decision-Making in Social Entrepreneurship Scaling" teilzunehmen!

Diese qualitative Studie zielt darauf ab, Einblicke in die Entscheidungsprozesse von Sozialunternehmer:innen beim Skalieren ihrer Projekte zu gewinnen. Eure Erfahrungen und Perspektiven sind von unschätzbarem Wert und können dazu beitragen, die Dynamik des sozialen Unternehmertums besser zu verstehen. 💡

Die Teilnahme an der Studie ist natürlich freiwillig, und alle Informationen werden vertraulich behandelt. Nehmt euch einen Moment Zeit, um euer Wissen und eure Erfahrungen zu teilen und gemeinsam dazu beizutragen, unser Verständnis für soziales Unternehmertum zu vertiefen. 💭

In der untenstehenden Umfrage werden Infos für das Sampling gesammelt, und wenn ihr für ein Interview offen seit, könnt ihr dort gerne eure Kontaktdaten angeben. Ich werde mich dann bei euch melden.

Ich freue mich darauf, mit euch zusammenzuarbeiten und neue Erkenntnisse zu gewinnen! Hier geht es zur unverbindlichen Anmeldung: https://bfh.fra1.qualtrics.com/jfe/form/SV_3sboG9J57FUf40u


Liebe Grüsse,
Lara Hahn, Studentin International Business Administration 🌱
Berner Fachhochschule BFH

Qualtrics Survey | Qualtrics Experience Management

The most powerful, simple and trusted way to gather experience data. Start your journey to experience management and try a free account today.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen