Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Neuer Index für skribi, die Website für Fortsetzungsgeschichten

Als Übersicht und Appetithappen für einen Einstieg in die Fortsetzungsgeschichten hat skribi jetzt noch einen neuen Index bekommen, auf der alle Fortsetzungsgeschichten als eigenes "Blatt" präsentiert werden.

Geschichten schreiben macht Spass. Wirklich. Auch wenn man kein*e Autor*in ist und auch eher nicht werden möchte. Das habe ich vor ein paar Jahren festgestellt, als ich als Test für die damals neue RubyOnRails Version 5 die kleine Website skribi.io programmiert habe.

Da mich die Geschichten und ihre Fortsetzungen immer wieder auf's Neue faszinieren, habe ich neulich diese neue Übersichtsseite programmiert, so dass eine grössere Anzahl von Geschichten-Häppchen auf einer Seite präsentiert werden kann.

Hier kann man sie ansehen: Übersicht über alle Fortsetzungsgeschichten

Kommentieren...
Purpose Retreats
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Werde Teil unseres Teams!

Wir suchen derzeit Unterstützung im Bereich Marketing und Networking mit einem Fokus auf Social Media (insbesondere Instagram und TikTok). Wir suchen eine kommunikative, extrovertierte und offene Person, die Spaß daran hat, eine Online-Community aufzubauen.

Dir sollte es Freude bereiten, Videos und Fotos zu machen, Texte zu schreiben und diese regelmäßig als Posts hochzuladen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du wirst auch bei unseren kommenden Retreats unterstützend dabei sein und diese in Videos und Fotos festhalten. Selbstverantwortliches Arbeiten ist uns wichtig: Du bist verantwortlich für deinen Bereich und kannst selber Entscheidungen treffen. Wir arbeiten gerne ortsunabhängig und flexibel und wünschen uns, dass das zu deiner Arbeitsweise passt. Um uns auszutauschen und uns gegenseitig auf dem Laufenden zu halten, treffen wir uns gerne in unregelmäßigen Abständen.

Für unsere Zusammenarbeit ist es vorteilhaft, wenn du MacOS User bist und Photoshop und Lightroom beherrschst.

Da wir zur Zeit noch in der Aufbauphase sind, können wir aktuell noch kein festes Gehalt anbieten. Die Tätigkeit ist zunächst als Ehrenamt angesetzt, bei veranstalteten Retreats ist eine Gewinnbeteiligung vorgesehen. Mit dem Erfolg von Purpose Retreats wird ein regelmäßiges Einkommen möglich sein.

Uns ist wichtig, dass alle Teammitglieder in erster Linie unsere Werte und unsere Vision teilen: Wir sehen in der Selbstreflexion und der Auseinandersetzung mit Spiritualität die größten Potenziale für persönliche Weiterentwicklung. Deshalb möchten wir anderen den Raum und die Impulse bieten, die ihnen auf diesem Weg weiterhelfen.

Klingt nach dir? Oder dir fällt direkt jemand ein? Dann melde dich unter [email protected].

Purpose Retreats — Orientierung für deinen nächsten Lebensschritt

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es heute eine große Herausforderung sein kann, Entscheidungen bezüglich des eigenen Lebenswegs zu treffen. Mit uns...

Puevfgbcu Snoevgvhf · vor etwa 3 Jahren

Moin Emily ich höre mich mal in meinem direkten Umfeld um. Ich hätte da eine Kandidatin. 

Kommentieren...
Fjnagwr Urvamr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Offering the Gift of Life

Liebe Reflectas,

dies ist eine herzliche Einladung zu dem vom Long Yang e.V. organisierten Tshethar Ritual am 22.7. in Gauting bei München.

***

In the midst of nature, fish are released into freedom.  
Set free into the river Würm, in the beautiful surroundings of the Schlosspark Gauting.  
 
An act of generosity: offering animals threatened with death a new life in freedom.   
Actively contribute by setting fish free. 
 
Strengthening one’s own life force: By helping others one helps oneself. 
An opportunity for guests to experience a traditional Puja. 
 
Tsethar Ritual with Tulku Khyungdor Rinpoche.  
A ceremony based on wisdom and compassion. 
 
Reconnecting with nature. 
Celebrating the preciousness of life.   

***

Weitere Infos und Anmeldung unter dem Link: www.long-yang.org/fische

Ich freue mich darauf, euch dort zu sehen! :)

Kommentieren...
Znep Gbeg Ovryrsryq
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Mein Artikel zur vermeintlichen Nachhaltigkeit in der Filmbranche

https://demosmag.de/kultur/nachhaltige-filme-fuer-was-eigentlich/

Spoiler: Nachhaltige Filme sind in der Regel nicht nachhaltig 😵

Fnovar Uneanh · vor fast 3 Jahren

Super Artikel, Marc. Danke nochmal für die einsichtsreichen Gespräche zum Thema — und dass ich einen Kommentar beisteuern durfte!

Znep Gbeg Ovryrsryq · vor fast 3 Jahren

Ich habe zu danken, Sabine  🙏

Kommentieren...
Avxbynf Zvthg
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

StrassenBLUES @ Deutschlandfunk: Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz

Vielen herzlichen Dank, Erika Harzer, für den Besuch bei uns und dem guten Gespräch mit Milena und mir über unser Engagement für StrassenBLUES e.V., unsere Werte und was wir sehen, wenn wir in den Spiegel schauen. 🙏

Es ist ein, wie ich finde, mutmachendes Feature für den Deutschlandfunk entstanden, das Menschen zu Wort kommen lässt, die trotz oder gerade wegen diesen ungewöhnlichen Zeiten einfach mal machen.
#MachenIstWieWollenNurKrasser
--

"𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁 𝗶𝘀𝘁, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗻𝘂𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗺𝗮𝗹 𝗹𝗲𝗯𝘁 𝗶𝗺 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻, 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗺𝗮𝗻 𝗲𝘁𝘄𝗮𝘀 𝗦𝗶𝗻𝗻𝘃𝗼𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻." Nikolas Migut 

In der Deutschlandfunk-Sendung mit dem Titel "Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz - Der Blick in den Spiegel" haben StrassenBLUES-Gründer Nikolas Migut und seine Frau Milena Migut, die ebenfalls zum Vereinsvorstand gehört, neben anderen Akteur*innen über Dankbarkeit, Verantwortung, Grenzen, Systemwandel und ihr eigenes Spiegelbild gesprochen. Die beiden nehmen uns mit in ihre Gedanken und zu den Anfängen von StrassenBLUES, erzählen ihr #Warum und die Entstehungsgeschichte des Vereins durch eine besondere Begegnung, sprechen über Lösungen zur Abschaffung der Obdachlosigkeit sowie über die jetzigen Schwerpunkte und Projekte. 

Der Podcast "Das Feature" ist die lange Doku des Deutschlandfunk aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage. 

Hier könnt ihr die ganze Folge hören: 👉https://www.hoerspielundfeature.de/feature-blick-in-den-spiegel-100.html


#Obdachlosigkeit #Wohnungslosigkeit #SystemChange

Kommentieren...
Qhawn Ybvgfpu
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Das veranstalten von Online Events ist Deine Herzensangelegenheit 😍 🎬

Das veranstalten von Online Events ist Deine Herzensangelegenheit 😍 🎬 und du möchtest für das Wohlbefinden der Menschen in der Wirtschaft beitragen. Dann bist du bei uns vollkommen richtig!

Wir bieten dir:

✔️ eine erfüllende Tätigkeit, Beitragen und Zeit schenken im Sinne von Selfless Service 

✔️ ein tolles Team

✔️ Wachstum für dich

Deine Aufgaben als Host von Online Events:

✔️ Leitung der Durchführung von Online Events (Medium Zoom) mit dem jeweiligen Eventteam der IATL

✔️ Eventablaufplanung mit Storyboard, Vorbereitung des Events mit dem Eventteam

✔️ Webinare aufzeichnen und für die Plattform bereitstellen

Das bringst Du gerne mit:

✔️ Erfahrung mit Online Veranstaltungsplattformen

✔️ Begeisterung für Online Event Experience 

✔️ Du liebst die Online Welt 

🧡 Bereitschaft für Verantwortung und persönliches Wachstum auf allen Ebenen

Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich gerne unter [email protected]

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

#LeadershipTransformation #IATL #IATLEurope

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW27 ]

Die Themen der Woche: REDAXO Entwicklung – nächster Meilenstein auf dem Weg zum neuen EnjoyWork-Portal ist gemeistert: Eingabe-Logik für Redakteure bei der Auswahl von News. Ich gebe einen tiefen Einblick in die Entwicklung quelloffener Programmierung und meine Fortschritte in der Umsetzung und nachhaltigen Digitalisierung unserer Bewegung und Kooperative. Social Media – Pause. Zeitwohlstand für alle.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/redaxo-open-source-entwicklung-fortschritte-nachhaltige-digitalisierung-enjoywork-social-media-pause-zeitwohlstand-fuer-alle/

REDAXO Open Source Entwicklung. Fortschritte nachhaltige Digit...

Aus der Werktstatt von madiko, Woche 27 / 2022

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Einladung zum Workshop "Lebbare Zukünfte fiktional gestalten" im Programm „BNE 2030" am 12. August 2022

Für BNE-Akteurinnen und -Akteuren, die neue Methoden kennenlernen und ihre Vorstellungskraft mit Erzähltechniken weiterentwickeln wollen.

Wer hat auch keine Lust mehr auf düstere Zukunftsszenarien? Wer will sich stattdessen an Konzepten für lebbare Zukünfte beteiligen? Und dabei mal richtig kreativ sein?  

Im Workshop "Lebbare Zukünfte fiktional gestalten" bietet sich die Möglichkeit, in Teamarbeit Geschichten für Kurzfilme zu entwickeln, die neue und positive Perspektiven eröffnen.

Im Unterschied zu anderen Veranstaltungen dieser Art, sollen die Geschichten betont fiktional, also erfunden sein. Den Teilnehmer*innen wird in Kleingruppen Raum gegeben, ihre eigene Vorstellungskraft und Phantasie zu entfalten. Wir arbeiten in diesem Workshop also mit der Kraft der Imagination. So können Potentiale und Visionen freigesetzt werden, um komplexen Problemsituationen zu begegnen. Klimakrise oder Ressourcenknappheit begegnen wir mit alternativen Denkweisen, vielleicht sogar mit neuen und kreativen Lösungen.

Konkret entwickelt werden sollen Konzepte für Kurzfilme von max. 10 Minuten Länge unter professioneller Betreuung. Die entstandenen Arbeiten werden in einem Booklet aufbereitet und für die weitere Anwendung veröffentlicht. Das Erlernte kann so in den eigenen BNE-Kontexten eingesetzt werden. 

Melden Sie sich schnell an, denn die begrenzten Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wir freuen uns auf Sie! 

Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dq23Jv6A 

Veranstalter: SABAA.education und das Partnernetzwerk Medien 

Großer Dank an das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das unseren Workshop fördert. 

Kommentieren...
Natryn Unafba
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!

Den meisten ist sie als Arzthelferin "Linn Kemper" aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt. Doch die umweltliebende Schauspielerin, Autorin und Moderatorin hat bereits vor 3 Jahren einen Podcast gestartet, in dem sie sich mit Prominenten, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen darüber unterhält, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann. 

In der neuesten Folge #84 hat sie die Gründer:innen der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth eingeladen, die erzählen, wie sie einen Systemwechsel in der Klimapolitik bewirken wollen. Denn ihrer Meinung nach drehen sich die Diskussionen um das 1,5-Grad-Ziel im Kreis. Es wird viel geredet, aber kaum gehandelt. Deswegen wurde die Initiative selbst aktiv und bringt die Idee persönlicher, handelbarer Emissionskontingente ins Gespräch. In dem 60 minütigem Beitrag erfährt man u.a. warum dies eine effektive Methode ist, um ein festgelegtes Emissionsziel zu erreichen, und warum solch ein Lösungsansatz gerechter und sozialer ist, als eine CO2-Bepreisung. Reinhören kann man überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt bei ZweivorZwölf.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen