Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?

Wir sind ein Team von 5-10 Experten aus der Solarproduktion. Wir haben GROSSES vor und wollen eine Genossenschaft gründen. Wir brauchen eine schlagkräftige und unkonventionelle Kampagne, um schnell viele Mitglieder einzuwerben. Eine nie dagewesene Kampagne.

Worum es geht? Ein Wort sagt fast schon alles:

Bürger Solarfabrik

Am 26.07. haben wir ein Gründungsvortreffen in Kassel. Wir suchen ganz konkret jemanden, der uns dort ein Impuls-Referat halten könnte und eventuell nach dem Beschnuppern auch richtig bei uns mitmachen will.

Wir haben namhafte Unterstützer*innen und gute Kontakte zu den Ländern und dem Wirtschaftsministerium. Hier findet ihr mehr zum Vorhaben:

https://taz.de/Vereinsgruender-ueber-Buerger-Solarfabrik/!5917408/

Vereinsgründer über Bürger-Solarfabrik: „Anstrengend, aber ber...

Gerhard Kreutz hat eine baden-württembergische Initiative für eine Zell- und Modulfertigung in Deutschland gegründet. Die Fabrik soll in Bürgerhand sein.

Cuvyvcc Rnfg · vor etwa 2 Jahren

Leider jetzt erst gesehen, falls noch Unterstützung benötigt wird gerne melden.

Whyvn Snßunhre · vor etwa 2 Jahren

Hallo Magnus, falls dein Gesuch noch aktuell ist, melde dich doch mal bei der Helix Media GmbH aus Berlin. Wir sind spezialisiert auf verkaufsoptimierte und klimafreundliche Landingpages und Werbekampagnen. Unsere LP verkaufen euer Angebot nicht nur an Menschen, die euch noch nicht kennen, sondern sparen pro Aufruf noch etwa 80% CO2 gegenüber denen des Marktes ein. Zudem sind sie super performant Programmiert (ohne Baukästen), sodas sie schnell laden. Das hat den Vorteil, dass mehr interessierte Menschen wirklich auf eurer Seite bleiben, den Inhalt konsumieren und euer Werbebudget nicht von ladezeit-bedingten Absprüngen in die Höhe getrieben wird. Melde dich gerne und beziehe dich aufs reflekta-Netzwerk. Lieben Gruß, Julia

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor etwa 2 Jahren

Klingt super interessant. :)

Zntahf Erzobyq · vor etwa 2 Jahren

Vielen Dank. Es IST super interessant, allerdings ist es gerade schwierig, Leute zu finden, die mitmachen oder unterstützen...

;-)

Die Frage von Magnus beantworten...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Was braucht die Welt?

Das neue Arts & Nature Social Club -Team stellt sich vor!

Am 6.12.2023 wurde auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt:

Jutta Kallies-Schweiger, STRATEGIE und KOMMUNIKATION, Vorsitzende, Baden

Christin Simone Bettinghaus, STRATEGIE, Visuelles und Netzwerk, Stellvertretende Vorsitzende, Berlin

Joerg Geier, PROGRAMME und Netzwerk, Berlin

Peter Moll, Ph.D, VEREINSENTWICKLUNG, Programme, Berlin

Fabian Koenig, FINANZEN, Berlin

In den letzten Monaten haben wir mit einem motivierten Kernteam bereits wertvolle Erfahrungen ausgetauscht, unsere Arbeit reflektiert, Ideen gesammelt und neue Konzepte entwickelt, wie wir gemeinsam mit euch den Verein für die Zukunft ausrichten möchten.

Die daraus resultierende Kapazität wird den Arts & Nature Social Club mit neuer Energie füllen, um unsere Weichen in eine neue Richtung zu stellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diesen Prozess der Transformation aktiv mit uns gestaltet und laden euch ein, gemeinsam mit uns den ANSC ein Zuhause werden zu lassen.

Auf https://artsandnaturesocialclub.org/ könnt ihr an unseren Gedanken teilhaben, weitere Mitglieder unseres erweiterten Teams kennenlernen und eine essenzielle Frage beantworten:


WAS BRAUCHT DIE WELT?

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Die Frage von Jutta beantworten...
Wbunaan Encbyqre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Projektentwicklung für gemeinschaftliche Projekte

Hallo ihr Lieben,

ich weiß leider nicht genau, wo ich mich einsortieren soll. Leider finde ich auch hier auf reflecta kaum Leute, die wirklich zu meiner "business-idee" passen und ich finde auch nicht direkt den richtigen Ort um die Idee zu kommunizieren, daher dachte ich ich schreibe es mal hier rein ;)

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Thema Gemeinschaft und komme immer mehr zum Konsens, dass ein Leben in Gemeinschaft für viele Menschen eine sehr wertvolle Lebensweise darstellt. Gemeinsam die Kinderbetreeung übernehmen, ein großes „Office“ teilen, gemeinsam Kochen, Gemüse anbauen, Sport machen, den Pool oder Autos teilen oder was eben die jeweilige Gemeinschaft wünscht.

Ich bin Architektin und bringe die Skills mit, um den entsprechenden Wohnraum zu finden und zu beplanen. Zudem habe ich Spaß daran, Workshops zu entwerfen um herauszufinden, ob man für eine Gemeinschaft bereit ist, gemeinsam „Regeln“ aufzusetzen und die Bedürfnisse der Gemeinschaft spielerisch herauszufinden.

Was ich nicht kann, ist mich zu vermarkten, Finanzen zu planen und brauche auch grundsätzlich Jemanden der einfach mehr „Power“ reinbringt. Ich bin sicherlich eine Frau der Tat, habe aber auch eine kleine Tochter 😉 aber ich bin einfach gerne die Nummer zwei und suche jemanden, der dieser Idee etwas Leben einhaucht.

 

Wenn du eine Idee hast, wo ich mich umsehen sollte, jemanden kennst oder am Besten natürlich dich selbst angesprochen fühlst, freue ich mich sehr über eine Nachricht 😊

Liebe Grüße
Johanna

Envx-Zvpunry Zrvafunhfra · vor mehr als einem Jahr

Liebe Johanna, das klingt spannend und könnte womöglich in die Richtung Co-Housing, Sharing, Immovielien, Mehr-Als-Wohnen etc. gehen? Vielelicht bieten die die folgenden Seiten Anregungen? Hier https://www.netzwerk-immovielien.de/; https://www.wohnbund.de/; https://verein.fgw-ev.de/ oder auch https://www.syndikat.org/. In München ist bisher die Wagnis eG sehr positiv aufgefallen, selbst bei uns in Köln: https://www.wagnis.org/. Zudem gebt es ein Wohnprojekte Portal der Stiftung trias: https://www.wohnprojekte-portal.de/ - vielleicht gibt es auch da etwas für Dich an Anregungen? In Köln bietet z.B. auch die MitStadtZentrale viel Input und Anregungen: https://mitstadtzentrale.de/. Vielelicht aber gibt es auch hier Anregungen: https://coworkland.de/de/spaces.

Viel Erfolg! Und solidarische Grüße Raik

Fhfnaar Crgel · vor mehr als einem Jahr

Liebe Johanna,

ich selbst bin ehemalige Architektin und beschäftige mich seit 2010 unter Architektur im Dialog / PIER F Zukunftshafen www.pier-f.de mit dem Thema nachhaltige Baukultur. Wir bieten da unterschiedlichste Formate an. Ausserdem haben wir einen kleinen Verein von praktizierenden Architekten und wollen gemeinsam Projekte (Rettung alte Textilfabrik, Obdachlosen Tinys) voranbringen. Wo bist du denn beheimatet?

Lieben Gruss aus Frankfurt am Main

Susanne

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als einem Jahr

Hi Johanna,

leider habe ich auch keine Adressen für Dich. Allerdings weitere Ideen wie z.B.

Seniorenheim mit Tierheim zu verbinden, sprich wer ins Altersheim muss, kann seine / ihre tierische Begleitung mitnehmen. Wer kein Tier hatte, kann dennoch mit Tieren spielen, nach Möglichkeit Gassi gehen. 

Ich sehe das als Win-Win-Situation für Tier und Mensch, die durch Tiere wieder mehr ins Leben zurückkommen, da sie sich auch zurück erinnern wieder können. Das würde unterm Strich auch die Pflege und Pflegekosten vereinfachen können.

Es wäre eine Möglichkeit mal bei Seniorenheimen anzurufen ob da Interesse besteht. Wie die Unterbringung von Tieren gehandhabt werden könnte? Wenn nicht im Seniorenheim, dann vielleicht in mobilen, solarbetriebenen Tiercontainern.

Wo bist Du denn? Es gibt doch diverse Coops, wo Du Dich engagieren könntest, z.B. mit Zusatzangeboten?

Was ich z.B. toll fände zum Thema Aussterben der Innenstädte, ein Upcycling-Kaufhaus. Hier sehe ich den Gewinn in der Ressourcenschonung und Ressourcenrückgewinnung als auch Menschen die Möglichkeit zu geben, sich ein finanzielles weiteres Standbein aufzubauen oder für Arbeitsuchende / Obdachlose wieder etwas hinzuzuverdienen bzw. Menschen können  ihnen lieb gewesenen Dingen ein  zweites Leben einhauchen. Ich habe das sogar schon ziemlich genau ausgearbeitet. Doch ich bin auch keine Rampensau. Sprich in der Regie im Hinter- und Untergrund fühle ich mich am wohlsten. :-)

Teile mir doch bitte mit, wo Du wohnst. Eine Option sehe ich auch in Bürgerschaftsprojekten, die teils auch gefördert werden, z.B. Green City e.V. - Mehr Umweltschutz für München. Da könntest Du dann Deine Ideen vorstellen. Und vielleicht gibt es das Eine oder Andere auch schon, z.B. Stadtbeete...


Da ich ja immer zuviel schreibe, will ich mal lieber an der Stelle stoppen.


Ich freue mich, dass Du was machen magst, und ich wünsche Dir, dass Du für Dich das Passende bald findest.


Salve,

Romana

Die Frage von Johanna beantworten...
Qravfr Foerfal
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Welche Netzwerke und Gruppen nutzt ihr?

Mich würde interessieren, welche Onlinenetzwerke und Gruppen ihr noch nutzt?

Ich suche eine Gruppe in der ich mich austauschen kann zu den Themen: Gründung, Reichweitenaufbau, Vermarktung.

Ich freue mich auf eure Tipps 🌻

Vatb Fgrvaxr · vor mehr als einem Jahr

Hallo Daniela, was Gründung, Förderungsberatung und Austausch angeht, finde ich den Impact Hub (Berlin) sehr hilfreich, und auch die IHK (erstaunlicherweise). Beim Impact Hub bin ich als Connect Member auch in der Slack-Community, wo wir uns online austauschen. Außerdem bin ich bei Creatives for Future und bei Fairantwortung. Letztere haben auch regelmäßige Online-Veranstaltungen, so dass der Austausch inzwischen weit über den Karlsruher Raum hinausgeht, wo sie wohl ursprünglich herkommen. 

Fnenu Xvrancsry · vor mehr als einem Jahr

Hi, Berufsverbände wie der BDG (da bin ich drin) oder AGD können für diese Themen auch hilfreich sein. 

Eine Kollegin und Freundin hat über ihr Bekannten- und Arbeitsnetzwerk eine eigene Unterstützer-Gruppe bzw. digtales coworking aufgebaut und ich finde, die hilft mir am meisten. Vielleicht ergibt sich sowas bei dir auch durch netzwerken usw. 

Fnovar Uneanh · vor etwa einem Jahr

Wie Ingo auch bin ich bei den Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung) – da gibt es auch eine Slack-Community. Gründung und Reichweitenaufbau fürs eigene Business sind da allerdings weniger Thema.

Vor einiger Zeit hab ich genau zu dem Thema mal ein Mastermind angeboten. Leider hat mir das Marketing keinen Spaß gemacht, deshalb gibt's das jetzt nur noch auf Anfrage. Aber das Prinzip „Kleingruppe unter professioneller Leitung“ kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Wenn du auch auf Englisch unterwegs bist, empfehle ich außerdem The Ethical Move. Hier geht's um ethisches Marketing und ethischen Vertrieb. Der Verein sitzt in Schweden und hat eine noch recht neue Discord-Community. https://theethicalmove.org/

Die Frage von Denise beantworten...
Rhre Norag
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Weltverbesserer als Testkund:innen für Social Media und Kurzvideoproduktion gesucht!

Hallo liebe Community!

Mit meiner neugegründeten Agentur möchte ich Weltverbesserern helfen, ihre Message auf Social Media lauter und deutlicher zu machen. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach wenigen Testkunden aus dem Impact-Bereich, die gerne mehr aus ihrem Social Media rausholen würden. Du bist ein Coach, Socialpreneur oder ein Impact-Unternehmer? Ich möchte dir helfen, dein Instagram Profil anzupassen, Content dafür zu planen und erstelle für dich sogar Kurzvideos, die dir helfen, Reichweite zu generieren und mehr Interessenten anzusprechen. Im Gegenzug freue ich mich über ehrliches Feedback und eine Bewertung unserer Zusammenarbeit.

Wenn du dich angesprochen fühlst oder noch Fragen hast, lass gerne ein Kommentar da oder schreib mir privat. Ich melde mich dann bei dir.

Euch allen noch einen schönen Tag und eine sonnige restliche Woche! 🌞

Treevg Fpuhfgre · vor etwa einem Jahr

Hi Vladislav! Hab dir gerade ne private Nachricht geschrieben. Current State of Social Media und Mindfullness scheinen immer mehr auseinander zu gehen. Würde da super gern mehr über deine Sichtweise erfahren 💚
Liebe Grüße

Die Frage von Euer beantworten...
Hys Yrbauneq
stellt eine Frage · vor 9 Monaten

Wer hat Interesse an einer Mitarbeit in www.cannobe.com: cannot beat experience- Club of the Experienced. wir matchen Berufs- und Lebenserfahrene mit Startups

wir haben gutes Funding geraist und suchen aktive Mitstreiter für Marketingaufgaben, Gutes Englisch. Kreativität, Gerne mit Beteiligung

Inqvz Fgebgf · vor 9 Monaten

Hi Ulf - und ja, tolle Idee!

Interesse habe ich, Qualifikationen auch (schaue bitte www.linkedin.com/in/vstrots), Es wäre schön, mehr über Details zu lernen. 

Beste Grüße,


Vadim

Hys Yrbauneq · vor 9 Monaten

ich melde

Die Frage von Ulf beantworten...
Pbearyvhf Trfvat
stellt eine Frage · vor etwa einem Monat

Wir suchen Gründungsinteressierte U30!

Moin! Aktuell schreiben wir wieder unser kostenloses einjähriges Gründungsprogramm, den Next.Gen Inkubator, aus! 

In unserem einjährigen Programm lernt man alles, was man zur Entwicklung eines Social Startups braucht. Man erhält das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick in Hamburg und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelt jede:r seine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen! Als gemeinnützige Stiftung sind alle unsere Angebote komplett kostenfrei und wir übernehmen keinerlei Anteile oder so :D

Die Ausschreibung ist ab sofort geöffnet und geht bis zum 31. Juli 2025! Hier suchen wir junge Changemaker:innen, die dabei sein wollen!

Habt ihr Ideen, für wen das in euerem Netzwerk spannend sein könnte, oder wen wir hier noch anschreiben könnten? 

Falls ihr selbst etwas Teilen wollt, dann ist hier unser Media Kit: https://shorturl.at/GAEXE

Hier gibt es mehr Infos zum Programm:  https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/

Danke für Support in alle Richtungen!

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa einem Monat

@Romana, wir haben noch dieses Angebot in petto: https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/ :) Vielleicht ist das eine stimmige Inspiration

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Werter Cornelius,

danke. Das ist ein Beispiel derer es meines Erachtens sehr viel mehr geben sollte, und zwar für alle Menschen, die keine oder kaum eine Chance am Arbeitsmarkt haben.

Doch immerhin... ein hoffentlich Anfang.

Ciao,

Romana 

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa einem Monat

Moin @Romana,

mit diesem Angebot wollen wir ganz spezifisch das Gründertum unter jungen Menschen fördern, da wir hier eine Lücke sehen, die wir füllen möchten. Da jedes Angebot idealerweise eine Zielgruppe hat, haben wir unsere wie beschrieben festgelegt, um junge Perspektiven nach der Schule fit für die Gründerwelt zu machen.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Werter  Cornelius,

weshalb richtet sich Euer Angebot beschränkend auf Menschen unter 30 Jahren Lebenserfahrung?

Persönlich wünschte ich mir Gründungsteams, die diverser sind, z.B. zusammen mit Arbeitslosen / Wohnungslosen, Behinderten, Menschen die ans Haus gebunden sind, Geflüchtetet, Analphabet:innen, Senior:innen....

Unverständlich ist mir, dass man scheinbar für die Politik nicht alt genug sein kann, indes Menschen teils wesentlich jünger, keine Chance mehr am Arbeitsmarkt haben. 

Für mich läuft hier einiges schief, zumal überdies gerade ältere Gründer:innen zu radikaleren Innovationen neigen sollen: https://www.bfh.ch/de/aktuell/news/2023/radikale-innovationen-aeltere-unternehmensgruenderinnen/#:~:text=Martin%20Murmann%20vom%20Institut%20Innovation%20%26%20Strategic%20Entrepreneurship,die%20%C3%A4lteren%20Unternehmensgr%C3%BCnder%2Ainnen%20mit%20finanziellen%20Ressourcen%20und%20F%C3%BChrungserfahrung


Außerdem mit dem demografischen Wandel wird es immer mehr Senior:innen geben, die teils noch arbeiten wollen oder auch arbeiten müssen. 


Ich wünschte mir mehr diverse Gründungsangebote.


Es tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein kann, doch für mich stimmt der Ansatz nicht, sich nur an bestimmte Gruppen zu wenden.


Mit innovativem Gruß,

Romana

Die Frage von Cornelius beantworten...
Puevfgbcure Fpuzvqubsre
stellt eine Frage · vor etwa einem Monat

Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation

Hallo. 

Ich suche Projekte, die sozioökologische Ziele haben und mit Kommunen zusammen arbeiten. 

Als Scout für das Projekt "Synergisten" bin ich auf der Suche nach Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft oder Wirtschaft, die in Kooperation mit ihrer Kommune handeln und nachhaltige Ziele verfolgen, sei es in Bereichen wie Klimaschutz, soziale Teilhabe, Kreislaufwirtschaft, Bildung und Kultur, usw.

Diese Projekte suche ich für das Anerkennungsformat der "Synergisten" im Auftrag des Umwelt-Bundesamtes. Projektleitung hat das Nexusintistut in Berlin. Vorläufige Projektwebsite hier: https://nexusinstitut.de/synergisten

Wie genau die Anerkennung aussehen wird, wird im weiteren Verlauf auch mit den Projekten noch besprochen. Es soll aber nicht einfach nur irgendein Preis verliehen werden, und auch nicht einfach nur eine Liste auf irgendeiner Website entstehen. 

Was es geben soll, ist wie geschrieben noch nicht ganz klar. Ein paar Services sind schon herausgearbeitet: 

  • Unterstützung bei der Fördermittelakquise und -abrechnung, 
  • Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften, 
  • sektionsübergreifende Vernetzungsförderung, 
  • Beteiligungsverfahren (Organisation / Moderation). 

Es geht unter anderem um: 

  • Projekte die langfristig angelegt sind (keine punktuellen Projekte) 
  • mit stabilen Strukturen 
  • Projekte mit Austausch- und Lernbereitschaft, inkl. Ressourcen für die Pilotphase (ca. 5AT in einem Jahr) 
  • mit einer oder mehreren kommunalen Akteuren zusammenarbeitet ("mindestens ein Partner/eine Person aus der Kommunalpolitik oder -verwaltung ist aktiv in die Initiative eingebunden".) 
  • Die Projektansätze sollen übertragbar sein auf weitere Kontexte /Situationen (mögliche Breitenwirkung)
  • soziale und ökologische Gerechtigkeit spielt eine wichtige Rolle

Wenn ihr euer Projekt darin grundsätzlich wieder erkennt, dann meldet euch bei mir und wir reden darüber, ob euer Projekt zu den Synergisten passt. Ich glaube, das könnte große Vorteile bringen, wenn ihr in das Programm aufgenommen werdet. Vor allem, weil die Synergisten versuchen, andere Wege zu gehen. Lasst uns das gemeinsam erkunden. 

Liebe Grüße 
Christopher

Pilotdurchführung eines nicht wettstreit- und konkurrenzbasier...

Mit dem Format „Die SynergisTen“ wird ein neuer Ansatz erprobt, um den Beitrag kommunaler, zivilgesellschaftlicher oder unternehmerischer Akteure zur so...

Hey Christopher,

vielleicht passt unser Projekt Stadt.Land.Klima! in das Anforderungsprofil.

https://www.reflecta.network/organisationen/stadt-land-klima

Willst Du mehr über uns wissen? https://www.stadt-land-klima.de/ueber-uns

Im Juni wurden wir mit dem Bewährt-vor-Ort-Siegel für kommunale Innovation auf dem Deutschen Kommunalkongress ausgezeichnet.

Viele Grüße Christhard »Otto«

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor etwa einem Monat

Hi, vielen Dank für die Rückmeldung. Das was ich beim ersten Lesen gesehen habe, könnte sehr gut passen. Wollen wir einmal dazu kurz sprechen? :)

Die Frage von Christopher beantworten...
Ovetvg Ehggxbjfxv
stellt eine Frage · vor 3 Tagen

Raum für Entwicklung: Mediation & Konfliktmoderation – ein Angebot im Rahmen meiner Weiterbildung

Im Zuge meiner Weiterbildung in Mediation und Konfliktmanagement (mit Zertifizierung) begleite ich aktuell ausgewählte Praxisfälle im Rahmen einer professionellen Supervision.

Dazu öffne ich einen begrenzten Raum für Teams, Projekte oder Initiativen, die sich in einer Phase der Herausforderung, Reibung oder Dynamikverdichtung befinden – sei es in der Kommunikation, der Rollenklärung oder in der konstruktiven Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven.

Mein Angebot:
Eine strukturierte, kostenfreie* Mediation oder Moderation, im Kontext der Ausbildung, unter absoluter Vertraulichkeit.
Die Supervision bezieht sich ausschließlich auf mein methodisches Vorgehen – Inhalte und Beteiligte bleiben geschützt.

Was möglich wird:
  • neue Gesprächsräume in festgefahrenen Situationen

  • produktive Klärung bei Meinungsverschiedenheiten

  • Stärkung der Teamkohärenz und des gemeinsamen Vorankommens

  • achtsames Navigieren durch Veränderungsprozesse

Besonders geeignet ist das Format für Initiativen, die kollaborativ arbeiten und den Anspruch haben, auch im Konflikt ihren Dialog aufrechtzuerhalten – oder neu zu entfalten.

Ich freue mich über Hinweise, Empfehlungen oder direkte Kontaktaufnahme.

Herzliche Grüße
Birgit

*Kostenfrei gilt für die Mediation an sich, Fahrtkosten und falls erforderlich die Raummiete stelle ich schon in Rechnung. Raum Berlin/Potsdam

Die Frage von Birgit beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen