Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor einem Tag

STARKES DORF+ - Zwischen 1.000 Euro und 7.500 Euro Projektförderung in Hessen

Die Landesregierung Hessen fördert mit dem Programm „STARKES DORF+“ Engagement in ländlichen Räumen. Ziel ist es, Gemeinschaftsleben zu stärken und Dorfzentren lebendig zu halten.

Gefördert werden Projekte über drei verschiedene Förderansätze:

  • Projektbegleitung & -beratung wie zum Beispiel Coaching, Fachgutachten oder Unterstützung bei Planung und Entwicklung
  • Kleinprojekte zur Aufwertung öffentlicher Orte wie Sitzplätze, Dorfgemeinschaftsraum oder Dorfplatz
  • Gründung von Bürgergenossenschaften

Pro Ansatz kannst du jährlich zwischen 1.000 und 7.500 Euro beantragen. Voraussetzung ist ein Eigenanteil von mindestens 10 % des Gesamtvolumens.

Antragsberechtigt sind Initiativen wie Vereine, Stiftungen oder informelle Gruppen, sofern sie in ländlichen Räumen Hessens aktiv sind. Eine formelle Gemeinnützigkeit ist nicht nötig – Hauptsache, die Projekte fördern den Zusammenhalt vor Ort.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Land fördert Projekte für Zusammenhalt und das Miteinander | s...

Dörfer machen Hessen stark! Die Landesregierung unterstützt engagierte Dörfer mit dem Förderprogramm „STARKES DORF+“.

Kommentieren...
Cngevpx Jrvevpu
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

N-Lab: Soziales Unternehmertum und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.

Teil 1: Di., 21.09.21    12.00 – 13.30 Uhr via zoom

Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V., Timo Wans (myzelium) aus Trier sowie Nadine Stalpes, Gründerin aus der Eifel. Im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmenden, welche Potentiale andere Wirtschaftsformen bieten, um Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu leisten. Moderation: Patrick Weirich (ELAN e.V. / RENN.west)

Teil 2: Fr., 24.09.21    13.00 – 16.00 Uhr via zoom

Der zweite Teil der Veranstaltung ist als Online-Vertiefungsworkshop zum Thema gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften konzipiert. Spätestens die Corona-Krise zeigt, wie wichtig anpassungsfähige, solidarische und resiliente Geschäftsmodelle sein können. Für die Umsetzung der Agenda 2030 bedarf es einer Transformation der Wirtschaft. Genossenschaften und Sharing-Modelle (z.B. solidarische Landwirtschaft, Car-Sharing oder Co-Living) gewinnen großen Zuspruch. Timo Wans und Nadine Stalpes erläutern in dem Workshop die Prinzipien gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens anhand Fallstudien und Erfahrungsberichten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen anhand eigener Ideen gemeinschaftsbasierte Projekte zu entwickeln.

Teilnahme: Eine Teilnahme ist unabhängig von beiden Veranstaltungsteilen möglich. Beide Termine finden digital statt.

Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.09.21. Nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular.

Kommentieren...
Grerfn Mjveare
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wir suchen Unterstützung

"Gemeinschaften schaffen, in denen sich Menschen in schwierigen Lebenslagen angenommen und verstanden fühlen"

  • das ist die Vision meiner drei Teammitglieder und mir, die die uns seit anderthalb Jahren ehrenamtlich gemeinsam geleitet hat, ein soziales Netzwerk - namens Helpcity- für Menschen in schwierigen Lebenslagen aufzubauen. (helpcity.de)

Für unseren nächsten Schritt suchen wir weitere Mitstreiter:innen, die Lust haben, mit uns gemeinsam der Vision nachzugehen.

Kurz zu uns und unserem Unternehmen:

Seit April letzten Jahres bin ich examinierter Krankenpfleger, während meiner Ausbildung konnte ich mit Schrecken beobachten, wie viele Menschen es gibt, die zuzüglich zu ihren hohen Leidensdruck durch Krankheiten, keinen Menschen haben, die sie durch diese oftmals schwierigste Herausforderung in ihrem Leben begleiten.

Diese Erfahrung hat mich und mittlerweile mein Team bestehend aus einem erfahrenen Unternehmer (der aus dem Ausland mithilft) , zwei Softwareentwicklern und einer Kollegin, dazu bewogen, ein soziales lokales Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu konzipieren. Für Austausch von Erfahrungen, Interessen, Gemeinschaft und Unterstützung.

Derzeit arbeiten wir mit dem Uniklinikum Aachen und zwei weiteren Krankenhäusern zusammen, und haben unsere App, innerhalb dieser Klinken testen dürfen. (Orthopädie und Onkologie) Die Resonanz war sehr positiv. Mittlerweile ist unsere App für die Nutzer:innen auch für das lokale Umfeld zugänglich und durch eine erhöhte Präsenz in den Medien konnten wir insbesondere in den letzten 2 Wochen einige neue Nutzer:innen begrüßen.

Für unsere weiteren Pläne sind wir jetzt auf der Suche nach Leuten, die sich für Marketing und Produktmanagement interessieren-

Wir freuen uns sehr auf eine Nachricht von Dir!

http://helpcity.de

Kommentieren...
Crowdfunding für SuperCoop Berlin
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Unsere Crowdfunding-Kampagne ist gestartet und über zwei Drittel des Fundingziels konnten wir durch eure Unterstützung bereits erreichen. Jetzt geht es auf den Endspurt zu und wir brauchen dich & euch!

Du willst Teil einer Gemeinschaft werden, die allen den Zugang zu guten und fair produzierten Lebensmitteln ermöglicht? Bei SuperCoop sind wir mehr als nur Kund*innen! Unser Supermarkt gehört allen, die dort einkaufen und wird gemeinschaftlich betrieben. Jetzt brauchen wir 500 Mitglieder, um Kredit- und Mietvertrag zu unterzeichnen und den Laden zu eröffnen! Das Modell funktioniert bereits mit 17.000 Mitgliedern in NYC und mit 7.000 in Paris - und bald in Berlin-Wedding? Das liegt an euch! 

https://www.startnext.com/supercoop-berlin  

SuperCoop Berlin eG

Crowdfunding Kampagne von Johanna Kühner. Dein genossenschaftlicher Mitmach-Supermarkt in Berlin!

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 4 Jahren

Ich trommle schon Leute in eure Richtung. Idealerweise sind die aus dem Wedding und Umfeld oder?

Was bietet ihr Leuten von weiter weg an? Regal (300€) und Kühltruhe (900€) sind super Ideen. Habt ihr was niedrigschwelliges? Ich würde zum Beispiel den Einkaufsgutschein an berliner Freunde verschenken (aber: nur für Mitglieder... )

Viel Erfolg!!!

Wbunaan Xüuare · vor mehr als 4 Jahren

Lieber Gerrit! Super, danke dir fürs Verbreiten - das hilft sehr! Der erste Laden wird im Wedding entstehen, aber wir planen mit Abholstellen auch in anderen Kiezen Berlins (startend in Friedrichshain und Neukölln). 

Auf der Startnext-Seite kann man bereits ab 10 € mit einem Feierabendbier-Gutschein unterstützen, für 25€ erhält man eine Seedbomb als Dankeschön und kann natürlich auch direkt Mitglied werden! Der Einkaufsgutschein kann später nur als Mitglied eingelöst werden.

Kommentieren...
Pnebyva Rvßyre
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Kostenloser Workshop am 23. Mai, 17-19h: Deine Herkunft ist einzigartig - Dein Weg einen Unterschied zu machen auch.

Unsere Herkunft kann einen großen Einfluss auf unser alltägliches Leben haben. Erfahrungen und Erlebnisse, die wir in unserer Herkunftsgemeinschaft gemacht haben, können dazu beitragen, dass wir ein tieferes Verständnis für bestimmte soziale Themen haben oder wir uns in bestimmten Bereichen engagieren möchten. Unsere Herkunft kann auch dazu beitragen, dass wir uns mit einer Gemeinschaft besonders verbunden fühlen. Das Bewusstsein für die eigenen Wurzeln und die empfundene Zugehörigkeit einer Gemeinschaft können dazu führen, dass wir uns in größerem Maße für das Wohl dieser Gemeinschaft einsetzen und soziale Verantwortung übernehmen.

In diesem kostenfreien Online-Workshop laden wir Dich ein, die Bedeutung und den Stellenwert Deiner Herkunft besser kennenzulernen. Denn oft ist unsere Herkunft eine Ausgangsposition, um etwas Positives in unserer Gesellschaft zu bewirken – Wie kann das für dich aussehen? Das finden wir in diesem Workshop gemeinsam heraus!

Der Workshop ist für Menschen aller Herkünfte offen und wir ermutigen insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund oder ausländischen Wurzeln, teilzunehmen. Er bietet eine sichere und unterstützende Umgebung, in der die Teilnehmer ihre eigene Herkunft erkunden und mit anderen Menschen teilen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Diese Veranstaltung wird unter dem Schirm der Changemaker Academy angeboten. Hier bieten wir Bildungsprogramme für angehende Changemaker und sozial engagierte Menschen an. Die Workshops vermitteln praktische Fähigkeiten und Werkzeuge für die Umsetzung von sozialen Projekten und die Schaffung positiver Veränderungen in der Gesellschaft.

Alle wichtigen Informationen & den Link zur Anmeldung findest Du hier: https://changemaker-academy.org/event/deine-herkunft-ist-einzigartig-dein-weg-einen-unterschied-zu-machen-auch-2/

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

Mitwirkende/ Künstler:

Nadim Komboz wird Dich als Experte der Changemaker Academy durch diesen Workshop führen. Nadim ist Psychologe und Lebenscoach, und richtet seine Angebote überwiegend an Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland ziehen. Durch seine eigene Migrationserfahrung ist ihm das Thema Herkunft sehr wichtig. Seiner Meinung nach ist Herkunft nämlich eine einzigartige Superpower, die im Alltag gezielt eingesetzt werden kann!

Kostenlose Anmeldung

Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung.

Kommentieren...
Wbunaan Xüuare
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Wir stellen ein: Gemeinschaftlicher Supermarkt sucht Unterstützung im Einkauf!

Du feierst regionales Gemüse genauso wie wir, bist gerne Teil einer engagierten Gemeinschaft und möchtest mit uns an einem demokratischen Lebensmittelhandel arbeiten?

Wir suchen Unterstützung beim Einkauf und der Mitgliederkoordination bei SuperCoop Berlin eG und freuen uns, von dir zu hören! 

Zur Stellenausschreibung: https://bit.ly/3pUjprQ

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Ankündigung Filmabend in Berlin: Zusammen - Zukunft gestalten

Zum Thema „Zukunftsfähig und nachhaltig leben vor Ort“ lädt Futur:ista am Dienstag, den 12. Dezember, um 19:30 Uhr zum Filmabend auf den kreativ Campus Atelier Gardens ein. Der Regisseur Andreas Stiglmayr zeigt seinen neuen Dokumentarfilm „Zusammen - Zukunft gestalten“.

Lokale Gemeinschaften, die in Krisen- und Transformationszeiten dazu beitragen, dass Menschen miteinander statt gegeneinander an Lösungen und Visionen für eine wünschenswerte Zukunft arbeiten, nutzen Kraft und Synergie gemeinschaftlicher Aktionen. Vom Miteinander-Lernen zum Miteinander-ins-Tun-Kommen auf lokaler Ebene ermöglicht die Überwindung des kollektiven Ohnmachts- und Überforderungsgefühls, das mit permanentem Krisenerleben einhergeht. Der neue Dokumentarfilm „Zusammen – Zukunft gestalten“ von Andreas Stiglmayr basiert auf Reallaborprojekten, die in Kooperation von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik entstanden sind.

Nach der Filmvorführung kommen Andreas Stiglmayr, die Stadtforscherin Antje Bruno und die Sozialwissenschaftlerin Amanda Groschke von Futur:ista zusammen und gehen den Fragen nach, wie eine gemeinsame Zukunftsgestaltung gelingen kann, wie sich Veränderungsprozesse anstoßen lassen und was es braucht, damit sich Menschen gesellschaftlich engagieren.

Wir freuen uns auf ein buntes und inspirierendes Publikum.

Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung 👉🏻https://www.futuristawirgestaltenzukunft.de/kontakt/

Durch den Filmabend führt der gemeinnützige Verein Futur:ista in Kooperation mit Atelier Gardens, die auch unsere Medienpartner sind.

Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen