Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Testleser:innen gesucht - soluvaire® creative problem solvong navigator Workbook

Der soluvaire® creative problem solving navigator ist ein wertvoller Begleiter im zeitgemäßen Umgang mit komplexen Herausforderungen. Er bildet die Grundlage für zukunftsfähige, kreative Problemlösungen und eignet sich für Entscheider:innen, Gründer:innen, Selbständige, Team Leader und Coaches. Deine Herausforderung dient als Startpunkt, dein konkreter Action Plan ist das Ziel.

soluvaire® setzt sich aus den Worten Solution (Lösung) und Avaire (abgeleitet von "Avail" und "Avenir") zusammen, was eine Kombination von Lösung und Verfügbarkeit darstellt und beschreibt einen menschenzentrierten, reibungslosen und erfolgreichen Problemlösungsprozess. Die Herangehensweise vereint kognitive und somatische Ansätze.

Entstanden nach dem Vorbild des Konzeptes der Homöostase, läd Jutta Kallies Schweiger in diesem Workbook dazu ein, Problemlösungskompetenzen, -fähigkeiten und -qualitäten zu entdecken und anzuwenden, die uns helfen, individuelle Strategien im Umgang mit Komplexität und Unsicherheit zu entwickeln.

Dieses Workbook dient auch als Begleitheft für das soluvaire® cps navigator Coaching & Akademie Programm. Es liest sich wie eine Anleitung. Anwender:innen sind eingeladen, jederzeit weitere Methoden zur Umsetzung der einzelnen Schritte hinzuzufügen. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass dies nie ein linearer Prozess ist, sondern alle Schritte zu jeder Zeit neue Erkenntnisse liefern können. Es ist also ratsam, in diesem Prozess immer wieder vor- und zurückzugehen, um alle Schritte im Auge zu behalten. Das Workbook liefert eine Grundidee dessen, was möglich ist, wenn wir mit Hilfe von soluvaire® komplexe Herausforderungen ganzheitlich angehen.

Deine Aufgabe als Testleser:in: Als Testleser:in liest du das Buch in einer PDF Variante mit als Erste:r und gibst mir deine Rückmeldung, was ich verbessern kann. Ausserdem würde ich mich über eine öffentliche Rezension freuen. Das wird mir helfen, Sichtbarkeit für mein Buch zu bekommen. Als Dankeschön erhälst Du von mir eine signierte Printausgabe des Buches, sobald es erschienen ist.

Bitte melde Dich bei Interesse: [email protected]

Puevfguneq »Bggb« Ynaqtens · vor mehr als einem Jahr

Hey Jutta, ich würde mich als Testleser anbieten. VG Otto

Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre · vor mehr als einem Jahr

Lieber Otto, das freut mich sehr! Ich sammle gerade alle Interessent:innen und sende dann in der kommenden Woche alle Infos an Euch raus.  Du bist auf der Liste! Danke Dir und Liebe Grüße!

Puevfguneq »Bggb« Ynaqtens · vor mehr als einem Jahr
😀 
Znevn Sevgm · vor mehr als einem Jahr

Entschuldigung, Jutta, ich sehe das jetzt erst, aber ich helfe dir immer gerne :)

Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre · vor mehr als einem Jahr

Liebe Maria, vielen Dank für Dein Angebot. Ich habe viele Testleser:innen gefunden und bin gut versorgt. Aber ich werde mich gerne mit meinem anderen Buch (Erscheinung im Okt 24) bei dir melden. Dafür suche ich ebenfalls Testleser:innen. Liebe Grüße 

Die Frage von Jutta beantworten...
Fnenu Genonmb-Arss
stellt eine Frage · vor 11 Monaten

Suche nach Expert:innen für Online Schulungen (Blockseminare): Nachhaltige Ernährung (Januar- März)

Liebe Community,

unser Projekt "Lebensmittel wertschätzen-Engagement stärken" beim foodsharing e.V., bildet Menschen aus, die als Multiplikator:innen für nachhaltige Ernährung, gesundes Leben und bewusstes Konsumverhalten wirken. Sie durchlaufen eine intensive Ausbildung in drei geplanten Blockseminaren (Januar-März). Ziel ist es, dass die Multis im Laufe der Zeit eigenständig live Workshops in 15 ausgewählten Bezirken durchführen und so ihr Wissen in die Breite tragen.

Wir suchen für unsere Online-Blockseminare noch Referent:innen. Die Zielgruppe sind 45 Multis aus ganz Deutschland. Bei den Teilnehmenden handelt es sich um foodsaver:innen und Betriebs- oder Bezirksverantwortliche aus dem Verein.

Solltet ihr in einem oder idealerweise mehreren Themen Expertise haben (siehe Anhang), meldet euch gerne direkt bei den Projektkoordinatorinnen Helena und Anna.

Wir haben auch die Möglichkeit Honorare zu zahlen aber natürlich nur begrenzt.

Danke für deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Sarah
Helena Theis ([email protected])
Anna Janik ([email protected])

https://www.foodsharing-akademie.org

https://foodsharing.de

Fnenu Genonmb-Arss · vor 11 Monaten

Danke dir für den Tipp :) leider habe wir keinen Link. Aber hier ist der Link von der WeChange Plattform: https://wechange.de/group/forum/marketplace/suche-nach-expertinnen-fuer-online-schulunge/?v=3

Fnenu Genonmb-Arss · vor 11 Monaten

Hallo Nicole :) danke für den Tipp mit dem WeChange Plattform, das ist eine prima Idee! Einen Link haben wir leider nicht. Ich schaue aber mal, ob ich einen erstellen kann. Liebe Grüße Sarah

Avpbyr Jbys · vor 11 Monaten

Hey, Sarah, bei wechange einfach das PDF in der Nextcloud ablegen, einen öffentlichen Link erstellen und den dann im Forum und im Marktplatz auf der Plattform oder auch an anderen Stellen teilen. :)

Avpbyr Jbys · vor 11 Monaten

Habt ihr zur Referent:innen-Suche auch einen Link? Werde es gern im Netzwerk Solawi teilen.

Avpbyr Jbys · vor 11 Monaten

Und tragt es doch auch bei wechange.de ein...

https://wechange.de/group/forum

Die Frage von Sarah beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 8 Monaten

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken
Treevg Fpuhfgre · vor 8 Monaten

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Puevfgvna Füßrathgu · vor 8 Monaten

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Ebznan Fpunvyr · vor 8 Monaten

Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.

Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren

Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?

Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.

Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.

Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.

Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.

In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.

Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.

Die Frage von Magnus beantworten...
Gbz Xhyvgmr
stellt eine Frage · vor 6 Monaten

Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?

Hi Community,

wir arbeiten gerade an einem modularen Filmangebot, das speziell auf die Herausforderungen von Greentech-Unternehmen zugeschnitten sein soll. Unsere Idee: Ein flexibles Videoformat, das dabei hilft, komplexe Produkte und Technologien verständlich zu kommunizieren – und die richtigen Menschen damit zu erreichen.

Bisher sind wir als Filmproduktion noch recht breit aufgestellt – aber jetzt wollen wir uns gezielt auf die Greentech-Branche fokussieren. Um zu prüfen, ob unsere Annahmen wirklich stimmen, suche ich den Austausch mit Menschen aus dem Feld:

👉 Hast du Lust auf ein kurzes Feedbackgespräch?

👉 Oder kannst du uns sagen, wo der Schuh in eurer Kommunikation wirklich drückt?

Ich freue mich über jede Rückmeldung – egal ob hier direkt oder per PN. 

Bei Interesse schicke ich euch gerne mehr Infos zu.

Danke euch schon mal! :) 

Tom von terramotion

Crgre Onetznaa · vor 6 Monaten

Moin Tom...

ich bin gespannt, was ihr auf die Beine stellt.

Lass uns gern dazu austauschen...

Gern in den Abendstunden...

Sonnige Grüße aus Hamburg...
Piet (0175 - 767 34 54)

Die Frage von Tom beantworten...
Cnhyvar Nyg
stellt eine Frage · vor etwa 16 Stunden

Habt ihr Lust, unseren Prototypen zu testen? Eure Perspektive als Impact-Community würde uns wahnsinnig helfen! 💫

Wir, bei hier&dann GmbH, entwickeln Eligra One, eine KI-gestützte Navigationshilfe für klimaorientierte Startups.

Eligra One empfiehlt Gründer:innen passende Tools rund um Wirkung, Regeneration, Kreislaufdesign und ökosoziale Geschäftsmodelle u.v.m. In einer individuellen Roadmap zeigt euch die Navigationshilfe, wann diese Werkzeuge während des Gründungsprozesses am meisten Nutzen bringen. 

Eligra One soll Impact-Teams helfen, fokussierter und wirkungsvoller zu arbeiten statt in Tool-Overload und Recherchestrudel unterzugehen.

Damit diese Navigationshilfe wirklich eure Realität trifft, brauchen wir eure Perspektiven als Gründer:innen. 

Wir würden uns freuen, wenn ihr Eligra kurz testet und euer Feedback mit uns teilt, damit wir gemeinsam ein Werkzeug formen können, das nachhaltige Gründungen stärkt.💫

➡️ Hier geht es zum Testing! ⬅️

Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms ‚Nachhaltig wirken – Förderung gemeinwohlorientierter Unternehmen‘ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Danke für eure Wirkung, eure Zeit und eure Perspektiven. 🌱

Die Frage von Pauline beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen