Entdecken
Knüpfe neue Kontakte, finde spannende Impact Startups und Organisationen im Netzwerk.
Mitglieder
Annabelle Weisenfeld
Vorstandsassistentin @VENSENYA, Selbstwert-Coach, Arbeit in der Flüchtlingshilfe...
Wissensaustausch

Ebanyq Qrpxreg
stellt eine Frage
· vor etwa 4 Jahren
Hallo Ronald, magst du erklären, welche Ziele du mit der HomeSchoolingBox verfolgen möchtest? Wie / wann soll sie zum Einsatz kommen?
Liebe Tanja,
hiermit lassen sich mehrere Ziele zugleich verfolgen, aber ich bin da grundsätzlich offen. Beispiele für Ziele sind:
0) Lernen als Schatz "verpacken" als eine Kernbotschaft,
1) Spielerisch/entdeckend/neugierig lernen lassen,
2) einmal mehr Stärken der Kinder erkunden,
3) Kreativität und analytisches Denken (in gestaltbaren
Stufen insbesondre auch die MINT-Fächer) in den Fokus
nehmen,
4) Eltern "anfassbar" den Zugang zum Home Schooling
ermöglichen und stehen hier dann auch in der Pflicht als
letztlich für die Bildung ihrer Kinder verantwortliche
Vorbilder, Entscheider und Unterstützer.
5) Die Bedeutung von Haptik für Bildung verdeutlichen.
5) ...
Die Inhalte der Box könnten alle paar Wochen gem. Lehr-/Lernplan ausgetauscht werden. Bei diesem Austausch stimmen sich dann auch Eltern, Lehrer und (ggf. je nach Alter) auch die Kinder miteinander ab.
Was denkst Du über diese Ziele? Würdest Du welche ergänzen?
Herzliche Grüße
Ronald
Aus der Eltern-Brille:
Schöne Idee, allerdings für die Herausforderungen und Probleme die uns im letzten Jahr im Bereich Corona "Home Schooling" begegnet sind überhaupt nicht von Relevanz.
Und STEM/Tinker-Boxen o.ä. gab es zumindest bei uns schon vorher als Möglichkeit für ein gemeinsames Erforschen. Aber vielleicht gibst du uns etwas mehr Informationen was der Sinn dieser Box ist und wie sich das mit dem Thema Home Schooling verbindet?
Hallo Nils, im bestehenden "System" kann ich das sehr verstehen. Ich wünsche mir ein System, indem Eltern dies so nicht mehr sagen müssen. Wie müsste Bildung Deiner Meinung nach aussehen in diesem neuen System? Herzliche Grüße, Ronald