Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
ui/deation
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Hallo Reflecta.Network!

Wir freuen uns, Teil des Netzwerks zu sein! Und wir freuen uns, damit unseren Hebel weiter zu erhöhen, mit unserem Team eine positive Wirkung für Menschen, Gesellschaft,  Ökologie und Unternehmen zu schaffen. Auf ein gutes Netzwerken und viele neue wirkungsvolle Kooperationen!

Kommentieren...
Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Ethisches Marketing Jetzt: Der Kompass für eure ethische Marketingstrategie

Was lange währt, wird endlich gut:

Holger Schueler und ich haben etwa ein Jahr lang zum Thema Ethisches Marketing gelesen, gesammelt, geschrieben – und eine kleine Ressource gebaut.

Und die ist nun live: ethischesmarketing.jetzt 🎉


Dieses Projekt ist für immer „Work in Progress“, denn wir lernen nie aus.
Und dabei natürlich ganz wichtig: Deine und eure Fragen zum Thema.

Also, schießt los:

  • Was würdet ihr gern in so einer Ressource haben?
  • Welche Fragen brennen euch unter den Nägeln?
  • Aber auch: Welche Fachleute aus eurem Netzwerk könnten / sollten wir interviewen?

Wenn du dich heute großzügig fühlst, dann freuen wir uns über Feedback. 

Und übers Weitersagen an deine Kolleg*innen oder dein Netzwerk.

Denn ethisches Marketing hat die Kraft, die Welt zu verändern – aber dafür braucht es viele.

Der Kompass für eure ethische Marketingstrategie

Ethisches Marketing Jetzt ist der Kompass für eure ethische Marketingstrategie – für dich und dein Unternehmen.

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als einem Jahr

Sehr nice! Das kommt auf meine (unendliche) Leseliste! <3

Zvpuryyr Ohpure · vor mehr als einem Jahr

Interviewpartnerinnen könnten Alex Polunin oder Rini Pegka sein :)

Kommentieren...
Puevfgvna Füßrathgu
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Wehr dich gegen Appzwang 💪 | appzwang.de

Lass dir keine Apps aufzwingen! Auf appzwang.de findest du Praxisbeispiele und Argumente, um den Unternehmen klarzumachen, was du von #Appzwang hältst.


🚀 Was kann ich tun?

Das Positive vorweg: Es ist (noch) nicht aussichtslos. 😜

1️⃣ Schreiben

Der erste Schritt ist immer, dem Unternehmen eine Nachricht zu schreiben, dass du mit dem Appzwang absolut nicht einverstanden bist. Das kann auch ein Kommentar unter der App in den App-Stores sein. Argumente findest du in der Argumente-Datenbank, die Kontaktadressen (sofern sie uns vorliegen) in der Beispiel-Datenbank.

2️⃣ Informieren

Wirf einen Blick in die Datenbank mit den Praxisbeispielen für Appzwang, um dir das Ausmaß dieser Entwicklung bewusst zu machen. Dort steht außerdem, ob es noch alternative Wege gibt, das jeweilige Angebot / die Dienstleistung auch ohne App zu nutzen.

3️⃣ Teilen

Rede mit anderen darüber, dass sie ein Bewusstsein dafür erschaffen und sich ebenfalls gegen Appzwang wehren können. Argumente findest du in der Argumente-Datenbank.

4️⃣ Mithelfen

Sammle selbst Informationen zu Appzwang und reiche sie hier ein. Denn durch deine Mithilfe werden die Datenbanken der Praxisbeispiele und Argumente auf dieser Seite für alle nützlicher. Außerdem steigt die Warscheinlichkeit, dass der gesellschaftliche und politische Druck auf die Unternehmen wächst, das Thema nicht länger zu verschweigen, wenn all diese Informationen frei und strukturiert zur Verfügung stehen.

Kommentieren...
Oneonen Onhzf
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

München: Attraktive Bürofläche zur Untermiete verfügbar


Der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Bayern vermietet ca. 600 qm Bürofläche zur Untermiete. Die Räumlichkeiten (10 Büro- und Besprechungsräume, Küche, barrierefreie sanitäre Einrichtungen) befinden sich in ausgezeichneter Lage (S-Bahn, Nähe Rosenheimer Platz München) und sind zunächst zur Zwischenmiete (2 Jahre) zu attraktiven Konditionen mietbar. Bei Interesse, Rückfragen oder nützlichen Hinweisen kannst Du dich direkt an Christopher Reiter aus der Landesgeschäftsstelle wenden: [email protected].

Themen: Networking · New Work
Kommentieren...
Cuvyvc Jrvqrasryyre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Persönliches Budget nach SGB IX für Menschen mit Pflegebedarf und/oder Behinderung

Liebe Reflecata-Community 👋

Mit Decari möchte ich Menschen helfen ihre gesetzlich zustehenden Nachteilsausgleiche durchzusetzen. In dem Rahmen bin ich auf das  "Persönlichen Budget" aus SGB IX gestoßen. Hier helfe ich gerne beim Antrag.

Mit dem Persönlichen Budget könnt ihr selbst entscheiden, wer euch wann und wie unterstützt. Ihr bekommt das Geld dafür direkt aufs Konto und könnt es flexibel einsetzen. Es ist somit eine Alternative zu vielen einzelnen Anträgen bei Leistungsträgern und ermöglich mehr Selbstständigkeit.


Ich helfe gerne beim Antrag und der Umsetzung des Persönlichen Budgets helfen. Wenn jemand Interesse hat (oder Interessierte kennt) freue ich mich auf ein Gespräch: https://decari.de/hilfe/persoenliches-budget

Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales: https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Rehabilitation-und-Teilhabe/Persoenliches-Budget/Fragen-und-Antworten/faq-persoenliches-budget.html

Ich freue mich auch über Feedback und Erfahrungsberichte zum persönlichen Budget!

Impact Startup - Decari @ reflecta.network

Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an? Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf können verschiedene (gesetzlich ...

Kommentieren...
Fnzfba Temlorx
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Queermed lädt ein: re:Respekt. Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe.

  ✊🏻 Lasst uns über Respekt reden!

Wir brauchen eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit Patient*innen im Gesundheitswesen. Denn in Praxen und Kliniken erfahren Menschen Rassismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus und Bevormundung um nur einige Ismen zu nennen. Das muss aufhören. Wir weigern uns, dass weiterhin hinzunehmen. Dafür brauchen wir die kollektiven Kräfte von Patient*innen als auch Ärzt*innen und Therapeut*innen. Denn nur gemeinsam können wir für eine ganzheitliche Veränderung im Gesundheitswesen eintreten.

📆 Ab 18.00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) am 26.09.2024 im Kulturbunker in Köln-Mülheim sprechen wir gemeinsam über unsere Erfahrungen, Bedürfnisse und Forderungen, die wir ans Gesundheitswesen haben.
Es wird zwei Panels geben mit unterschiedlichen Themen und Gäst*innen.

Panel 1: Bevormundung, Selbstdiagnose und Stigmatisierung bei psychischen Gesundheitsproblemen
Panelist*innen: Dipl.Psych.Stephanie sie/her Cuff-Schoettle, Olivier David, Fatima Remli
Panel 2: Empowerment von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Gesundheitsversorgung
Panelist*innen: Oyindamola Alashe, Denise M’Baye, Thomas Spies
Moderation: Sara Grzybek

Hinweis: Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Gleichzeitig wird es eine Gebärdendolmetschung in DGS geben.

Tickets über Rausgegangen

Queermed lädt ein: re:Respekt. Für eine Gesundheitsve...

Queermed lädt ein: re:Respekt. Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe am 26.09.2024 in Köln ► Alle Infos & Tickets auf Rausgegangen!

Fnovar Uneanh · vor 12 Monaten

Toll, dass ihr das Event gleich inklusiv denkt und plant. Leider kann ich nicht dabei sein (Anreise zu weit), aber das Thema finde ich spannend und sehr notwendig!

Kommentieren...
Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor 10 Monaten

Ethisches Marketing Jetzt geht in die zweite Runde: Das neue Kapitel „Respekt ist unsere Aufgabe“ ist da!


Manipulationsvermeidung, Nudges, Button-Texte, inklusives Marketing: Beim ethischen Marketing geht's immer um Augenhöhe.

Ethisches Marketing ermöglicht allen, dein und euer Marketing vollwertig zu erleben – ohne Bevormundung oder Barrieren aufgrund von Behinderung, Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung.

Ganz klar: Das klappt nur, wenn du dein Publikum gut einschätzen kannst. Deshalb ist auch Publikumsforschung eine Frage des Respekts. Wie du ethisch forschst, ist also ebenfalls Teil dieses Kapitels.

Nach dem Lesen des neuen Kapitels kannst du:

⭐ zwischen effektivem Marketing und Manipulation unterscheiden und dein/euer eigenes Marketing entsprechend einordnen

⭐ Publikumsforschung nutzen, um Kund*innen respektvoll anzuziehen und dauerhaft zu binden – ohne sie zum Kauf drängen zu müssen

⭐ sprachliche, mentale, technische und designbedingte Barrieren vermeiden und so dein/euer Marketing inklusiver gestalten

⭐ eure Calls-to-Action so effektiv wie ethisch einsetzen.

Hier geht's zum neuen Kapitel: https://ethischesmarketing.jetzt/Kapitel-2-%E2%80%93-Respekt-ist-unsere-Aufgabe/Respekt-ist-unsere-Aufgabe


Wie immer freuen Holger Schueler  und ich uns auf Feedback, Rückfragen, Erfahrungen und interessante Gedanken zum Thema „ethisches Marketing“.

1. Das erwartet dich in Kapitel 2

Kund*innen und Mitarbeitende respektvoll begegnen: Dieses Kapitel macht das große Wort „Respekt“ greifbar. Ethische Calls-to-Action versus Manipulation,...

Treevg Fpuhfgre · vor 10 Monaten

Respekt! Freu mich riesig, dass ihr weiter schreibt. - Am Wochenende lese ich. :)

Fnovar Uneanh · vor 10 Monaten

Toll, dass du mitliest! Wir haben ja eigentlich letztes Jahr schon alles geschrieben für das Buch, das nicht hat sollen sein. Aber 12 Monate machen einen Unterschied – wir haben inzwischen ja auch Neues gelernt – und so fassen wir alle Texte noch mal an. Deshalb dauert das auch so lange :-)

Kommentieren...
Crazy Heart Tour - kulturelle Teilhabe fördern
teilt etwas mit · vor 7 Monaten

Wer möchte ein Zeichen für kulturelle Teilhabe setzen?

Wir sind auf der Suche nach engagierten Menschen, die Lust haben, mit uns ein Zeichen für kulturelle Teilhabe zu setzen - und zwar wortwörtlich :) 

Wir suchen Menschen, die uns einen Buchstaben anfertigen und spenden, damit wir diesen mit auf Tour nehmen können. Aus allen Einsendungen möchten wir ein Schild anfertigen, was als Werbung für das Projekt der Crazy Heart Tour dienen soll. 

Mehr Infos dazu findet ihr hier: www.crazyhearttour.de

Unser Aufruf darf gern geteilt werden. 🖤

Kommentieren...
Fgrsnavr Znavn
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

14 full-day Tutorials are awaiting you

At the Agile Testing Days (Potsdam, GER - NOV 24-27, 2025) you can choose 1 of 14 hands-on tutorials - lead by amazing international industry leaders - that enable you to succeed.

The available tutorial topics are:

"AI-powered product development from the trenches" - with Henrik Kniberg
"Playwright - Deep Dive" - with Gil Zilberfeld
"Unlearning all things in testing that restricts success" - with Pradeep Soundararajan
"Mastering Tool Assisted Testing" - with Paul Holland & Vincent Wijnen
"Expected to Lead Quality" - with Anne-Marie Charrett & Fiona Charles
"The art of crafting your custom tools" - with James Lyndsay & Bart Knaack & Huib Schoots
"Play Genius" - with Portia Tung
"Transform Requirements into Agile Success" - with Anja Patulski Nielsen
"Global Leadership and Cross-Cultural Competency" - with Dr. Rochelle Carr
"Breaking into AI and Machine Learning" - with Tariq King
"Back to Testing Basics" - with Rahul Verma
"Creating an Automation Strategy For Value" - with Richard Bradshaw
"Beyond Compliance: Building a mindset for Accessibility" - with Udita Sharma
"Holistic Testing, Continuous Delivery, and You" - with Lisa Crispin & Ashley Hunsberger

Find out more about each one here: https://shorturl.at/wyMqh

#AgileTD #SoftwareQuality

Kommentieren...
Reuneq Znevn Xyrva
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Das Slow-Code Manifest

Slow-Code ist ein Gegenentwurf zu einer Softwarewelt, die von der disruptiven, grenzenlosen Dynamik des Silicon Valley getrieben wird – immer schneller, immer größer, immer auf das Neueste fixiert. Dabei geraten die planetaren Grenzen und die mentalen Ressourcen der Menschen aus dem Blick. Es geht nicht um Innovation um jeden Preis, sondern um Nachhaltigkeit, Verständlichkeit und Fokussierung auf das Wesentliche.

Slow-Code ist Code, der bleibt. Code, den man verstehen kann. Code, der auch auf alten Geräten funktioniert.

Slow-Code stellt den Menschen in den Mittelpunkt – nicht den nächsten Hype, nicht das angesagte Framework, und auch nicht KI. Unsere Lösungen sind menschenfreundlich: niederschwellig, datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.

1. Weniger ist mehr

Wir schreiben nur so viel Code, wie nötig. Wir vermeiden unnötige Abstraktion und komplexe Stacks. Beschränkung ist keine Schwäche, sondern eine Quelle von Kreativität.

2. Verständlich

Code soll zuerst verständlich sein – dann effizient. Lesbarkeit ist die Grundlage für Wartbarkeit, Vertrauen und Weiterentwicklung. Unser Code ist gut dokumentiert – auch inline.

3. Bedarfsorientiert

Wir lösen echte Probleme, statt künstliche Bedürfnisse zu schaffen.

4. Befähigend

Wir stellen einfache, offene Werkzeuge bereit – zur freien Nutzung, zum Weiterdenken, zum Selbermachen.

5. Niederschwellig

Unsere Code ist auch für Menschen mit Grundkenntnissen nachvollziehbar. Sie sollen ihn nutzen, sich aneignen und erweitern können.

6. Sorgfältig

Gute Software muss reifen. Wir arbeiten sorgfältig, bewusst und mit Geduld – wie bei der Gartenarbeit, dem Backen von Brot oder dem Schreiben eines Gedichts.

7. Langlebig

Gut durchdachter und sorgfältig programmierter Code braucht keine ständigen Updates.

8. Menschenfreundlich

Unsere Lösungen sind datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.

9. Einfach schön

Ein klarer Quelltext ist eine Form von Kunst. Wir streben nach eleganter Einfachheit – nicht nach Komplexität um ihrer selbst willen.


Lizenz: Dieses Manifest steht unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz. Es darf ohne Einschränkungen genutzt, verändert und verbreitet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Keine Rechte vorbehalten.

Quelle: https://codeberg.org/weitblick/Slow-Code-Manifesto

weitblick/Slow-Code-Manifesto: Slow-Code is an alternative to ...

Slow-Code-Manifesto - Slow-Code is an alternative to the fast-paced, trend-driven software culture of Silicon Valley. It prioritizes sustainability, cla...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen