Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
#GenoDigitalJetzt Kampagnen Kick-Off
Alles vorbereitet für den #GenoDigitalJetzt Kampagnen Kick-Off um 18:30 Uhr!
Spontan? Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/kampagnen-kick-off-genodigitaljetzt-tickets-151677839501

ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?
Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:
www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune
Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.
Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.
Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!
PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.
Bitte weiter verbreiten!
Community: https://wechange.de/;
Netzwerk: https://gemeinschaftsgetragen.de/
Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?
"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."
Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf
Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?
Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.

~Gemeinsam Arbeit anders gestalten ~ Vielleicht ja interessant für einige hier:
Gleiches Gehalt für alle, 30-Stunden-Woche, soziales Engagement: Wie viel Idealismus verträgt ein Handwerksbetrieb?
Gibt es zu den Projekten Videos oder wenigstens textbasierte Slide Shows, die mit Hashtag und Schlagworten viral gehen bzw. in entsprechenden Gruppen von Sozialen Netzwerken, Blogs usw. verlinkt werden können?

Projektmanager:in (d/w/m) für den Mitwirk-O-Mat gesucht!
Bist du auf Jobsuche oder kennst wen? Dann gerne bewerben oder weiterleiten: Stellenausschreibung
Start: 01. September 2021 (oder nach Absprache)
Stunden pro Woche: 25 h
Vergütung: 1930 EUR pro Monat
Um den Mitwirk-O-Mat nach Hamburg zu bringen, braucht unser Team Unterstützung beim Projektmanagement. Wir sind ein neues Social Startup unter dem Dach der wechange Genossenschaft. Unser Mitwirk-O-Mat hilft den Bürger:innen einer Stadt dabei, das passende lokale Engagement zu finden. Nach der erfolgreichen Pilotierung bringen wir den Mitwirk-O-Mat – unter Vorbehalt der Bewilligung von Drittmitteln – nach Hamburg-Mitte. Hierfür suchen wir eine:n motivierte:n Projektmanager:in (D/W/M), der/die sich für Engagement und Digitalisierung interessiert und bereit ist, das Projekt in Hamburg zu leiten.
Mehr Infos unter https://wechange.de/cms/jobs/#mitwirk-o-mat
Wir suchen neue Kolleg*innen als Verstärkung für unser Team. Hast du Lust, gemeinsam mit uns etwas zu verändern? Dann bewirb dich!

Ökoligenta
Liebe Alle,
Inspirationsimpuls für alle, die an sozioökologischem Wandel interessiert sind
Für alle Regnerativen, Ökos, nachhaltigen Business Zebras, GWÖs, Donut Economisten, Green Dealer:innen, Leuphana Utopie Konferenzler:innen und SEND Supporter:innen (und alle anderen Leader:innen, die ich noch vergessen habe)
Schaut euch die Seite mal an, nehmt unverschämt und gebt großzügig weiter 🙂
https://www.xn--koligenta-z7a.de/ --> Wir haben eine Vision. Die Vision von einem Leben in Natürlichkeit. Natürlich(es) Sein im Einklang mit Natur und Mitmenschen. Es ist der Traum vieler, die in solidarischer Gemeinschaft und friedliebender Kooperation mit allen Geschöpfe dieser Erde leben möchten.
Memorandum of Understanding
der Teilnehmer/innen der Wandelkonferenz vom 26.-28.10.18 in Sulzbrunn : https://www.xn--koligenta-z7a.de/wp-content/uploads/2020/04/Memorandum-of-Understanding_ohne-Wa-B%C3%BC-Ziele.pdf
https://www.xn--koligenta-z7a.de/
Immer nur Erfolgsgeschichten?
Wenn wir von neuen Ideen hören, wenn neue Firmen oder Gruppen erfolgreich werden, dann hören wir davon, weil sie Erfolg hatten. Von den Misserfolgen hören wir kaum bis nie. Doch vor den Erfolgen stehen oft zahlreiche Misserfolge.
Ich weiss, wovon ich spreche, mit 52 Jahren und diversen Projekten, von denen keines wirklich richtig erfolgreich war, kenne ich Irrwege und Misserfolge aus eigener schmerzhafter Erfahrung gut genug.
Warum ich es dann trotzdem immer und immer wieder versuche, habe ich als Reflexion im verlinkten Artikel aufgeschrieben. 5 Minuten Geschichte zum Wochenende... viel Spass damit.
😉https://munterbund.de/articles/tv6wn-immer-nur-erfolgsgeschichten
https://munterbund.de/articles/tv6wn-immer-nur-erfolgsgeschichten

N-Lab: Soziales Unternehmertum und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften
In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.
Teil 1: Di., 21.09.21 12.00 – 13.30 Uhr via zoom
Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V., Timo Wans (myzelium) aus Trier sowie Nadine Stalpes, Gründerin aus der Eifel. Im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmenden, welche Potentiale andere Wirtschaftsformen bieten, um Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu leisten. Moderation: Patrick Weirich (ELAN e.V. / RENN.west)
Teil 2: Fr., 24.09.21 13.00 – 16.00 Uhr via zoom
Der zweite Teil der Veranstaltung ist als Online-Vertiefungsworkshop zum Thema gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften konzipiert. Spätestens die Corona-Krise zeigt, wie wichtig anpassungsfähige, solidarische und resiliente Geschäftsmodelle sein können. Für die Umsetzung der Agenda 2030 bedarf es einer Transformation der Wirtschaft. Genossenschaften und Sharing-Modelle (z.B. solidarische Landwirtschaft, Car-Sharing oder Co-Living) gewinnen großen Zuspruch. Timo Wans und Nadine Stalpes erläutern in dem Workshop die Prinzipien gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens anhand Fallstudien und Erfahrungsberichten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen anhand eigener Ideen gemeinschaftsbasierte Projekte zu entwickeln.
Teilnahme: Eine Teilnahme ist unabhängig von beiden Veranstaltungsteilen möglich. Beide Termine finden digital statt.
Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.09.21. Nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular.
Wir haben es geschafft! Gestern ist SuperCoop Berlin eG gestartet!
Gestern um 11:30 hat unser kooperativer Supermarkt in Berlin-Wedding geöffnet und seinen Betrieb aufgenommen. Es ist eine solche Freude, dass wir es dank unserer großartigen Community bis hierher geschafft haben!
Mehr Details hier: https://www.linkedin.com/posts/supercoopberlin_eraemffnung-foodcoop-berlin-activity-6846325244525993984-i8YA
Heute um 11.30 Uhr passiert es: Wir ERÖFFNEN unsere genossenschaftlich organisierten Supermarkt im Berliner Wedding. In den vergangenen Wochen ist so....
Mit dem FoodHub (https://foodhub-muenchen.de/) ist in München ja auch vor zweieinhalb Monaten ein sehr ähnliches Projekt gestartet und wir sind im engen Austausch miteinander...
Herzlichen Glückwunsch, damit ist ein großer Schritt in Richtung Sichtbarkeit geschafft. Ich wünsche Euch zahlreiche Kunden, gute Gespräche und eine tolle Mund-zu-Mund-Propaganda, damit Ihr rasch noch bekannter werdet!
Herzlichen Glückwunsch! 😀
Energiewende-Interessierte hier entlang... -->
Ich habe jetzt die Idee, die mich die letzten Wochen umtreibt, mal als Social Startup hier angelegt. Der konkrete Plan existiert schon, allerdings werde ich es nicht alleine wagen...
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Massiv dezentral dutzende Bürger*innen-Energie-Genossenschaften online und die Energiewende vorantreiben Wie wird e...
Wie ich Dir schon geschrieben hatte, ich fände es sehr interessant und nützlich, das mit einem Solarshop und weiteren solaren Produkten zu verbinden, sei es ein solar office pod (siehe oben), ein Solarfahrrad, ein Solargrill, ein Solar-Rucksack, ein Solar-Laptop, eine Solarjacke usw. usf. Und natürlich Balkonkraftwerke für Mieter:innen. Ich denke, da könnte man sehr viel mehr Menschen erreichen, da es einfach mittlerweile keine Zustimmung mehr der Vermieter:innen bedarf sondern nur die Mieter:innen überwiegend dafür sein müssen.... Und dann noch Solardachziegel... Könntest Du Dich damit anfreunden?
Salve,
Romana
Klar, alles, was dem Ziel dient, ist gut. Vielleicht muss man sich nur klar machen, was die Kernaufgabe ist: Solaranlagen finanzieren oder Solarprodukte verkaufen? Und wenn man das beides braucht, wäre die Fragen, wie es zusammenspielt und dezentral abgewickelt wird... da sind noch Ideen und Konzepte gefragt.
Ein Solarshop oder Solarmarktplatz wäre meines Erachtens sehr sinnvoll.
Vorstellen könnte ich mir sehr gut, dass sich beides, Solaranlagen auf dem Dach oder Balkon und sonstige Solarprodukte sich gegenseitig hochschaukeln.
Wir benötigen im digitalen Zeitalter und demografischen Wandel bei wachsender Weltbevölkerung und Vernetzung zunehmend Strom, auch Strom den wir unterwegs mittels Bewegung, Kleidung, Schuhe... privat als auch beruflich selbst erzeugen können.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/brille-und-t-shirt-als-stromlieferanten/
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/ein-stoff-der-strom-produziert-a-853329/
https://www.trnd.com/de/toptrnd/die-schuhe-die-strom-erzeugen
...

Alltagssprachlicher Projektbericht zur Umfrage "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?"
Vielleicht von einige
hier von Interesse: Ich habe im letzten Jahr im Rahmen meiner Promotion
eine deutschlandweite Umfrage zum Thema "Arbeit transformieren,
Wirtschaft transformieren" gemacht. Unter dem unten stehenden Link sind
die Ergebnisse der Umfrage in einem alltagssprachlichen Bericht
zusammengefasst. Ziel war es dabei für mich, wissenschaftliche Inhalte
möglichst niedrigschwellig und allgemein verständlich zu formulieren.
Die Ergebnisse zeigen, auf was für eine vielfältige Art und Weise schon
im Hier und Jetzt transformative Arbeitsstrukturen umgesetzt und gelebt
werden. Die befragten Unternehmen/Genossenschaften/Kollektivbetriebe
zeigen dabei eindrucksvoll, wie es gehen kann, durch die tägliche Arbeit
zu Transformationsakteur*innen zu werden. Also eine herzliche
Einladung, mit mir auf eine kleine Reise durch die verschiedenen
Arbeitswelten zu kommen, in die ich durch meine Umfrage einen Einblick
erhalten durfte. Viel Spaß beim Lesen! https://lnkd.in/dZu27uYp
P.S.: Der Bericht darf gerne weiter geteilt werden. :)
https://lnkd.in/dZu27uYp
So kann es gehen: https://kontrast.at/mondragon-genossenschaft-baskenland/?fbclid=IwAR390VdS-lWYEmTDKSslR1BrrLwpmk76FP06NZkrHWNl0PrmuJPJf8NjzTw
Bei Zoom fliege ich meist raus. :-( Hat nicht sollen sein.