Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

Citizen Science für Action!

Die Hans Sauer Stiftung schreibt auch 2025 wieder ihr Förderprogramm „Citizen Science for Action!“ aus. Gesucht werden Projekte, die mit Beteiligung von Bürger:innen Wissen sammeln, nutzen oder sichtbar machen – und damit konkrete Veränderungen anstoßen.

Im Fokus stehen gesellschaftlich relevante Themen, etwa aus den Bereichen ökologische und soziale Nachhaltigkeit, Demokratie, Gemeinwohl oder Teilhabe. Wichtig ist, dass das Projekt gemeinsam mit Betroffenen oder Interessierten entwickelt wird und einen lokalen oder regionalen Bezug hat.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und Initiativen. Auch Einzelpersonen oder lose Gruppen können sich bewerben, wenn sie mit einem gemeinnützigen Träger zusammenarbeiten.

Die Stiftung fördert bis zu fünf Projekte mit jeweils maximal 20.000 Euro. Anträge kannst du vom 1. Februar bis zum 23. September 2025 einreichen. Projektbeginn ist frühestens ab dem 1. Januar 2026 möglich.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Förderprogramm 2024 "Citizen Science for Action!" - Hans Sauer...

https://www.hanssauerstiftung.de/foerderprogramm-2024-citizen-science-for-action/

Kommentieren...
Znwn Fgrvarfgry
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

Wie automatisieren wir den Kampf gegen Falschinformationen mit KI? Hilf mit, unsere Demokratie zu schützen!

Liebe Community,

inmitten der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie des rasanten Fortschritts im Bereich KI erleben wir einen massiven Anstieg von Falschinformationen.
Ob zu Themen wie Rassismus, Geschlechterfragen, Politik, Umwelt oder Wirtschaft – gezielt werden Fakten mit Halbwahrheiten und Spekulationen vermischt, um bestimmte Interessen durchzusetzen. Die sozialen Medien begünstigen den ungefilterten Konsum solcher Inhalte – kritisches Hinterfragen bleibt dabei oft auf der Strecke. Meinungsmanipulation der Massen war nie einfacher als heute.

Mit „Debunked“ möchten wir dem etwas entgegensetzen: Unser Ziel ist es, Falschinformationen sichtbar zu machen und verlässliche Gegenargumente aus vertrauenswürdigen Quellen bereitzustellen.
Dafür entwickeln wir ein System, das generative KI mit menschlicher Überprüfung („Humans in the Loop“) kombiniert, um Menschen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Informationen schnell prüfen und kritisch hinterfragen können.

Wenn dir dieses Thema ebenso am Herzen liegt wie uns und du Teil dieser Mission werden möchtest – melde dich gerne bei mir!

Besonders gesucht sind aktuell KI-Expert:innen und Data Scientists, die uns beim Aufbau einer robusten und sicheren Systemarchitektur unterstützen. 🚀
Aber auch wenn du einfach für das Thema brennst und dich engagieren willst, freuen wir uns über deine Nachricht.

Lasst uns gemeinsam die Debunked-Community aufbauen – und Falschinformationen entschlossen entgegentreten!

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Kultur.LEBT.Demokratie - Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung

Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ wird 2025 bereits zum fünften Mal vom Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus ausgelobt. Ausgezeichnet werden innovative kulturelle Bildungsprojekte der letzten drei Jahre in Sachsen, die Demokratie stärken, Teilhabe fördern und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrung vernetzen.

Gefragt sind alle künstlerischen Formate – von Musik über Literatur, Theater und Handwerk bis zu interkulturellen oder historischen Bildungsprojekten. Entscheidend ist, dass durch sie Begegnung, Verständigung und demokratische Teilhabe entstehen.

Die Preisgelder sind wie folgt gestaffelt:

  • 1. Platz: 5.000 Euro
  • 2. Platz: 2.500 Euro
  • 3. Platz: 1.000 Euro

Bewerben kannst du dich noch bis zum 20. August. Weitere Infos findest du hier.

Sächsischer Preis fuer Kulturelle Bildung

Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. - Ihr Anlaufpunkt für Soziokultur in Sachsen und in ganz Deutschland.

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 23 Tagen

Vor Ort vereint - Zwischen 5.000 und 12.000 Euro Projektförderung

Änderwerk startet die Förderrunde 2025 von „Vor Ort vereint“ und gesucht werden Projekte in Dörfern und Kleinstädten bis zu 20.000 Einwohner:innen, die das respektvolle Zusammenleben fördern und lokale Gemeinschaften aktiv gestalten.

Gefördert werden Initiativen, die:

  • Begegnung ermöglichen
  • Demokratie stärken
  • Teilhabe und Grundrechte fördern
  • die sozial-ökologische Transformation voranbringen.

Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, formelle oder informelle Gruppen sowie Vereine oder Initiativen, die in kleineren Städten oder Dörfern oder in gemeindeübergreifenden Kooperationen tätig sind. Eine formale, gemeinnützige Struktur ist nicht erforderlich.

Gefördert wird mit 5.000 bis 12.000 Euro, für eine Projektlaufzeit von sechs bis zwölf Monaten, ab dem 1. Januar 2026. Deine Bewerbung kannst du bis zum 22. September 2025 einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Vor Ort vereint 2025 – Ausschreibung – Änderwerk

https://aenderwerk.de/vor-ort-vereint-2025-ausschreibung/

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen

Wir feiern unseren Release mit euren Ideen für eine bessere Zukunft!
Noch bis zum 31.Juli anmelden.

3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN - GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

Wir möchten dabei helfen, dass Du einen Beitrag zu einer faireren, gerechteren und ökologischeren Welt leisten kannst.

Deshalb starten wir eine Kampagne, die denjenigen eine Bühne gibt, die sich aktiv mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen um Migration und Integration, Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit befassen und an Lösungen arbeiten.

Die 15 zukunftsweisendsten Beiträge erhalten von uns:
Bewerbung und Unterstützung über 3 Wochen mit einer Reichweite von mindestens 50.000 Menschen, die Deine Vision teilen. Einsendeschluss für die Einreichung ist der 31. Juli 2020.

Was wir dafür brauchen, sind Deine Antworten auf die folgenden 3 Fragen:

https://reflectanetwork.typeform.com/to/cxbfOq

Qnavryn Znue · vor etwa 5 Jahren

Wow! 143 Einreichungen 😍 . Wir gehen in den kommenden Tagen alle ausführlich durch, überlegen, wie wir in welcher Form am besten bei den einzelnen Herausforderungen unterstützen können und geben euch Ende der Woche Bescheid.
Freut euch auf geballte Impact Power 💪

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Nikolas Migut von StrassenBLUES im Interview

Der Hamburger Verein StrassenBLUES fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch ungewöhnliche Aktionen für und mit Obdachlose:n. Über die Hintergründe und den Weg dorthin berichtet Gründer Nikolas Migut im Interview. 
Der Verein sucht Mitstreiter:innen aus allen Regionen Deutschlands. Nikolas findet ihr natürlich auch hier im Netzwerk.
 Viel Spaß beim Lesen, gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!
 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/nikolas-migut-ueber-seinen-gemeinnuetzigen-verein-strassenblues-und-gelebte-empathie

Kommentieren...
Fnaqen Zvrgu
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Müssen Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? I 16. September

MITWIRKEN (Gemeinnützige Hertie-Stiftung) und Frankfurt Forward (Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH) laden ein, um am 16. September virtuell zu diskutieren, ob und wie Unternehmen in Zukunft mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen müssen. Im Fokus des Abends stehen aktuelle Fragen rund um Social Entrepreneurship, Impact Investing und CSR - branchenübergreifend und über die eigene Stadtgrenze hinaus. Mit dabei sind Lisa Jaspers (FOLKDAYS), Elisa Naranjo (einhorn), Gordon Riske (KION Group) und Dr. Steen Rothenberger (Rothenberger4XS).

Alle Details zum Event sowie den Link zur Registrierung gibt es hier: https://www.jetzt-mitwirken.de/demokratie-wirkt-unternehmerisch


Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Wir brauchen euer Feedback zum Matching!

Seit zwei Monaten ist das Matching nun online, wir haben mit vielen von euch persönlich gesprochen und haben jetzt noch ein paar Fragen, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Und: Wir erhoffen uns, dass ihr uns (anonym) Aspekte beschreibt, die wir noch gar nicht gesehen haben. Warum, wieso...?
Bitte nur teilnehmen, wenn ihr auch am Matching teilgenommen habt. Vielen, vielen Dank euch!  https://de.surveymonkey.com/r/733VWQN

Matching @reflecta.network Survey

Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 5 Jahren

Done :)

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

News aus der Plattform-Weiterentwicklung: Zeige, in welchen Sprachen du dich austauschen kannst.

Du kannst jetzt im Profil angeben, in welchen Sprachen du dich sicher fühlst.
Automatisiert erscheint bei dir gerade 'deutsch'. Klicke einfach auf Profil bearbeiten und zeige anderen, in welchen Sprachen sie dich ansprechen können. Das fließt natürlich auch ins Matching. 💥 🚀

Qnivq Yrohfre · vor mehr als 4 Jahren

Vielleicht da noch ein sonstiges oder was fehlt Feld?

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Freuen würde mich auch, seine Kontakte gruppieren zu können und Nachrichten gruppenweise versenden zu können. Beispielsweise 14 Kontakte beschäftigen sich mit "Cradle to Cradle" und ich habe eine Frage dazu, würde ich diese gerne allen stellen und mir aus den verschiedenen Sichtweisen (m)eine Meinung bilden (können). Oder jemand macht zu einem Thema eine Veranstaltung, könnten so auch gezielt Kontakte dazu eingeladen werden, die hier nicht immer / regelmäßig online sind....

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Wie wäre es, da nicht Jede/r nicht die gleichen Fremdsprachen, und dazu ausreichend gut, spricht, ein Werkzeug (Tool) zu integrieren, das sämtliche Fremdsprachen automatisch in eine festgelegte Sprache (z.B. Deutsch) übersetzt. So wäre es gleich, ob jemand griechisch, indisch, schwäbisch schreibt, es würden sich Alle verstehen können. Grundidee ist z.B. auf www.pixabay.de zu finden, wo man noch auf "übersetzen" zu klicken hat. Derlei Software gibt es bereits, die automatisch übersetzt.

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Ja, oder wir nutzen selbst solche Software — wie z. B. Mate: https://gikken.co/mate-translate/translator/. Mate ist toll, weil Privatsphäre so sehr im Vordergrund steht (https://gikken.co/mate-translate/privacy/en/). (Vielleicht gibt's ja auch ne Möglichkeit, Mate zu integrieren? Gikken, das Team dahinter, sitzt jedenfalls in Berlin)

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen