Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Znexhf Qvrgm
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Kostenfreier Platz in unserem Produktwachstums-Programm

Viele nachhaltige Start-ups sind notorisch knapp bei Kasse und fangen an zu kriseln.

Wir helfen, Dein Produkt fokussiert zu skalieren. Mit Best Practices von Kundenbindung über Nutzerpsychologie und internes Stakeholder-Management bis hin zur richtigen Backlog-Priosierung.

Konkret vergeben wir einen kostenfreien Platz in unserem Produktwachstums-Programm pro Durchlauf. In drei Monaten lernst Du in neun Abschnitten, wie Dein Produkt schrittweise wächst und besser wirkt. Wir nutzen Workshops, Frameworks und individuelle Coaching-Calls.

Mit diesem Angebot wenden wir uns an Start-ups, die bereits ein digitales Produkt live haben

  • Dein digitales Produkt hinkt oder dümpelt? 
  • Es erreicht nicht die Erfolge, die Du brauchst? 
Wichtig ist uns, dass Dein digitales Produkt mindestens eines der Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG-Ziele) erfüllen will. 

 Wichtig ist uns außerdem, dass Du bereits ein Team hast und noch mindestens ein Jahr an dem Projekt arbeiten willst.

Bewirb Dich jetzt für kostenfreien Programmplatz: 

https://techgenossen.de/produktcoaching/  

THE 17 GOALS | Sustainable Development

https://sdgs.un.org/goals

Wbunaarf Ibyyorue · vor etwa 2 Jahren

Allgemeines Dankeschön für so ein wunderbares Programm! Direkt auf den Punkt gebracht, was Purpose-Startups zum entfalten brauchen 🌱

Wenns klappt, wären wir super gern dabei! Prosumio - Bildungsapp für Zukunftsgestalter:innen 

Znexhf Qvrgm · vor etwa 2 Jahren

Hi Johannes, vielen Dank! 

Wir haben Deine Bewerbung erhalten und werden uns nächste Woche bei Dir melden. 

Znexhf Qvrgm · vor etwa 2 Jahren

Hi Johannes, Glückwunsch zur Teilnahme am ersten Durchlauf unseres Produkt-Wachstums-Programms! Es hat uns viel Spaß gemacht, mit Dir zu arbeiten. 

Hier unser Folge-Beitrag: 

Ist unsere App gut genug für den Launch?

Kommentieren...
Gngwnan Xvrsre
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Wie man Menschen vor KI-gestützten Waffensystemen tarnt

Liebe Changemaker, es freut mich verkünden zu können, dass wir bei der DOLOS Challenge des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr diesen Sommer erfolgreich teilnehmen konnten!

SDG 16 (peace, justice, strong institutions) all the way!

Hier findet ihr das anschauliche Video zum Wettbewerb: Camo vs. Code

Anbei seht ihr das Nachher-Bild am Anwendungsbeispiel "Holographische KI-Tarnung für Fahrzeuge" und ihr seht wie die KI das mittig geparkte nicht mehr erkennt.

Als eines der wenigen Teams, die im Mai 2023 in Berlin ihre KI-sicheren Tarnungen getestet haben, freuen wir uns darüber unsere Arbeit gegen Technologiemissbrauch in diesen konfliktreichen Zeiten auch auf den Schutz von Menschen in Uniform gegen automatisierte Waffensysteme ausweiten zu können.

Da soll nochmal jemand sagen virtuelle/hybride Teams könnten keinen Impact schaffen...

Im nächsten Schritt werden wir mit Partnern aus der Industrie und der NATO oder EU unsere KI-sicheren Tarnungen und Täuschungsmanöver weiter ausarbeiten. Es bleibt spannend.

Gngwnan Xvrsre · vor etwa 2 Jahren

Das ist die für uns neue Branche von der ich erzählt hatte, Carmen Eder.

Gngwnan Xvrsre · vor etwa 2 Jahren

Philipp Schwarz 🛡 Auch für dich als nachträglicher Eindruck der Challenge.

Fvzba Senamra · vor etwa 2 Jahren

Ok, wow! Mega spannend!

Gngwnan Xvrsre · vor etwa 2 Jahren

Danke für deinen Support und deine Begeisterung, Simon Franzen! 🤗

Kommentieren...
Znexhf Qvrgm
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

5 Tipps für Start-Ups vor dem Launch

1. Happy Users Over Features

Nutzer aktivieren und deren echte Probleme zu lösen, ist wichtiger als noch ein Nice-to-have-edge-Feature.

2. Outcome Over Output

Wenn produktseitig klar ist, was als Nächstes gebraucht wird, priorisiert es sich wie von selbst.

3. Evidence Over Opinion

Produktklarheit schaffst du, indem du immer wieder Produkt-Market-Fit und Problem-Solution-Fit überprüfst.

4. Do It Over Not Decide
Produkt-Entscheidungen basieren heute auf dem gesamten Wissen des Start-ups und gelten solange, bis du es besser weißt.

5. Marketing Over Hiding

Marketing geht auch vor dem Launch. Digitale Produkte sind Commodities. Contentmarketing kann vorab die Werte der Marke vermitteln.

Dein digitales Produkt verfolgt Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) und hat Probleme?

Wir helfen.
Techgenossen Produkt-Coaching

Kommentieren...
Wrn Xvx
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!"

https://www.change.org/p/aufruf-zu-einem-globalen-friedensprojekt

Als Aufforderung an die politischen Systeme (Regierende und Machthaber) aller Länder dieser Welt + verantwortliche Institutionen, an die UN, zuletzt an alle Menschen, sich mit den großen Fragen auseinanderzusetzen, um eine geeignete, fundamentale und systemische Lösung zum Kernproblem zu finden, welche kurzfristig umzusetzen ist und funktioniert.. auch in Hinsicht auf den zu erwartenden Kollaps der Weltzivilisation, das heißt u.a. der essentielle Produktions- & Versorgungsstruktur, zuletzt jeder uns bekannten Ordnung, in ein dystopisches (endzeitliches) Chaos hinein.

Kommentieren...
Znexhf Qvrgm
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Unser Produktwachstums-Programm geht weiter

So entwickelst du dein digitales Produkt sinnvoll weiter.

 🌱 ➡ 🌳

Statt die Welt mit deinem Produkt zu verbessern, überrumpeln dich gerade:
😖 Stagnierende Nutzungszahlen
😤 Anwendungsschwierigkeiten 
😧 Ein übervolles Backlog
😡 Chaotische Ad-hoc-Priorisierung

Nach einem soliden Produktlaunch eine sinnvolle Produkt-Weiterentwicklung hinzukriegen, ist schwierig.
Unser Produktwachstums-Programm voller bewährter Methoden hilft dir, aus der Wachstumsfalle rauszukommen und nachhaltige Produkterfolge zu etablieren.

Diesen Herbst bieten wir unser Programm wieder an. Melde dich jetzt an: https://techgenossen.de/produktcoaching/

Kommentieren...
Wnfzva Zve
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Wir suchen ab Dezember eine*n Freelancer*in (m/w/d) im Bereich CLOUD MANAGEMENT für 20h/Monat, remote oder in Berlin, zunächst befristet bis 31.07.24 für 25€ / Stunde.

Du bist Techie mit Leidenschaft für cloud-basierte Projekte? Du bist zuverlässig, kreativ und hast Lust Dein technisches Wissen hands-on einzubringen? Du willst bei einem Digital Health-Startup mit Wachstumspotenzial mitwirken? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Im Anhang findest du unsere Ausschreibung. 

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21

Heute freue ich mich!
Ich konnte ein neues Feature für meine #OpenSource #Community #Plattformfür #Genossenschaften #geno21 ausrollen. Noch toller: der OpenSource Vorteil wird hier voll ausgespielt: ursprünglich war die Funktionalität nämlich für ein anderes Projekt auf derselben Basis gedacht.

🌸 Die OmasForFuture ordnen ihre Quizfragen mit den neuen Marken. Und weil sie auf der selben OpenSource Basis aufsetzen, war es ein leichtes, den Code ins Grundsystem zu übertragen.

Win-Win...
🍾 🥂

https://munterbund.de/articles/ThcBq-neue-strukturierung-mit-tags-marken-fuer-geno21

Neue Strukturierung mit Tags/Marken für #geno21 @ munterbund

https://munterbund.de/articles/ThcBq-neue-strukturierung-mit-tags-marken-fuer-geno21

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

OmasForFuture Zukunftsquiz im Beta-Test

Hallo Alle!
Das Omas4Future Future Projekt „Zukunftsquiz“ geht langsam seinem Ende zu. Gerrit Schuster  Marc Viladrich  und ich haben es entwickelt und beginnen gerade mit dem Beta Test. Franziska Poike hat die Illustration gemacht. Alle zusammen sind wir von den CreativesForFuture Deutschland  

Wer Lust hat, schon mal mit auszuprobieren, ist herzlich willkommen. Es geht ganz einfach... siehe Thread.

Zum Zukunftsquiz

Evn Uvaxra · vor mehr als einem Jahr

Das ist mal eine coole Idee.

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Wer hat Lust, eine kurze Herausforderung mit mir zu spielen? Sucht euch einen Link aus:

https://zukunftsquiz.de/qc/PUpTL

https://zukunftsquiz.de/qc/chBdA

https://zukunftsquiz.de/qc/pPPce

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Oder fordert mich heraus (braucht es allerdings einen Account dazu).

Account machen hier: https://www.zukunftsquiz.de/accounts/check

Herausfordern hier:  https://www.zukunftsquiz.de/accounts/pNkbq

Kommentieren...
ui/deation
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Hallo Reflecta.Network!

Wir freuen uns, Teil des Netzwerks zu sein! Und wir freuen uns, damit unseren Hebel weiter zu erhöhen, mit unserem Team eine positive Wirkung für Menschen, Gesellschaft,  Ökologie und Unternehmen zu schaffen. Auf ein gutes Netzwerken und viele neue wirkungsvolle Kooperationen!

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!

Was wäre, wenn wir in unseren Gruppen viel bessere Lösungen erzielen könnten durch einfach nur ein anderes Abstimmungsverfahren?

Systemisches Konsensieren ist bald 40 Jahre alt, aber immer noch sehr unbekannt. Nicht mal die deutsche Wikipedia hat einen Artikel dazu (ich war schockiert!).

Deswegen habe ich jetzt eine kurze Erklärung dazu verfasst. Ich hoffe, sie hilft euch und inspiriert dazu, mehr herausfinden und anwenden zu wollen...

https://organisator.org/was_ist_systemisches_konsensieren_eigentlich

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Ja, kann ich verstehen. Ist nicht einfach zu erschließen.

Gvz Jrvareg · vor mehr als einem Jahr

Moin Magnus,

danke dir fürs Teilen. Bin sehr großer Fan des systemischen Konsensieren und arbeite gerne damit in Gruppen.
*Klugscheßermodus* - die Null- oder Passivlösung fehlt mir in deiner Grafik. Das ist meiner Meinung einer der kleinen Twists, die das systemische Konsensieren noch cooler macht :-). *modusoff*
lg
tim

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Du hast vollkommen Recht. Für ein erstes Bild ist es allerdings schwierig, nur über das Bild die Null-Lösung darzustellen (das ist sehr verwirrend).

Deswegen habe ich es am Anfang mal rausgenommen.

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen