Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

"Hast du in deiner Arbeit die kreative Freiheit, die du brauchst?"

"Was hat für dich Wert?
"Wie definierst du Erfolg in deiner Arbeit?"

Diese Fragen habe ich im Sommer mit 16 Kreativen beleuchtet. Dabei ging es ganz schön in die Tiefe!

Ab jetzt kannst du dir die Aufzeichnung anhören und dich inspirieren lassen. 

Den Podcast Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ findest du nun auch auf YouTube:

https://youtube.com/playlist?list=PLkFuLatHBr4cMRXR5NczUm9MFkb6XAA6D

Podcast: Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ — Wie wir al...

Share your videos with friends, family and the world

Kommentieren...
Wnaavx Xnvfre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Workshop-Einladung: "Systemic Impact Evaluation. Measuring what matters" - 20. Oktober 15.00 Uhr

Am 20. Oktober um 15.00 Uhr werde ich einen (kostenlosen) Workshop zum Thema Wirkungsmessung hosten und freue mich schon sehr auf die gemeinsamen & interaktiven 90 Minuten! :) 

Aus meiner Sicht sollte Wirkungsmessung neu gedacht und als partizipativer Prozess gestaltet werden. Um aus der Workshopbeschreibung zu zitieren: "A systemic, inclusive and purpose-driven approach to impact can be an empowering process that reveals hidden opportunities and structural challenges, creates empathy and dialogues between actors and opens up scenarios for joint action."

Hier geht's zur Registrierung:

https://eveeno.com/measuring-what-matters

Lasst mich wissen, wenn ihr hierzu Fragen habt! Es sind auch schon Vertreter:innen von vielen wirkungsvollen Organisationen angemeldet und es wird bestimmt ein spannender Austausch :)

Systemic impact evaluation: measuring what matters

Impact evaluation can be intuitive, meaningful and energising! Join us on Zoom to explore a systemic, inclusive and purpose-driven approach to impact.

Wnaavx Xnvfre · vor etwa 4 Jahren

Daniela Mahr  Du hattest glaube ich mal Interesse an dem Thema und einem anderen ähnlichen Workshop. Und vielleicht ist das ja auch interessant für die Impact Tools :)

Kommentieren...
Oôon Zèaqr
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren
Kommentieren...
Wnan Xruyraorpx
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

GMBK e. V. gehört zu den diesjährigen Stipendiaten von startsocial

Die diesjährigen Stipendiaten von startsocial stehen fest und wir sind dabei! Wir und 99 andere tolle Initiativen, Organisationen und Projekte erhalten jeweils ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 


startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen über 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches und Jurorinnen und Juroren ihr Know-how ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.700 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt.


Wir freuen uns sehr dabei zu sein und sind schon gespannt auf unsere Coaches, auf das was wir im Rahmen des Stipendiums lernen dürfen und wie wir uns als Organisation weiterentwickeln werden. Folgt uns gerne auf social media, um auf dem Laufenden zu bleiben:

https://www.instagram.com/gmbk_ev

https://www.facebook.com/GMBKeV

https://www.linkedin.com/company/gemeinsam-f%C3%BCr-menschen-mit-belastenden-kindheitserfahrungen-e-v/

Kommentieren...
Urvxb Xbym
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Monatsmitte: Zeit für den neuen Gastbeitrag 😍 www.heikokolz.com

Fabian Till: "Die neue Arbeitswelt, eine große Unbekannte!" (Gastbeitrag #13)

 ...Moin Moin... 

Ich freue mich sehr über den heutigen Gastbeitrag von Fabian Till. Er begleitet mich nun schon fast vier Jahre auf meinem Weg und macht meist alle fixe Ideen mit. Kennengelernt beim Vertrieb für Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum und über zahlreiche weitere Projekte arbeiten wir nun gemeinsam an einer besseren Arbeitswelt. Als Sparringspartner für mich und als Community-Manager vom Cowork-Haus auf dem Anscharcampus nicht mehr wegzudenken!

Euch viel Spaß beim lesen!

https://heikokolz.com/die-neue-arbeitswelt-von-Fabian-Till#leben 

#lernen #arbeiten #vonüberall #freiheit  

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Neue Podcast-Episode: "Ich habe gegen meinen ethischen Kompass gearbeitet"

Ron Kellermann und Dana Lange erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass: Von Greenwashing bis hin zum Ghostwriting für Studierende.

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt? 

GÄSTE 

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben.de", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).

Website von Ron: https://ronkellermann.de 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteurin selbstständig. 

Website von Dana: http://redaktionsbuero-dl.de 

DER PODCAST “ERFOLGREICH — WERTORIENTIERT — KREATIV” 

Deine Gastgeberin Sabine baut mit ihrem Team bei From Scratch die nachhaltigste Textagentur der Erde. Und hat selbst erlebt, wie hoffnungslos sich die Lage manchmal anfühlt. In diesem Podcast bringt sie mutige Menschen zusammen, die wertvolle Einsichten und Tipps für die wertorientierte Arbeit mitbringen. Themen reichen von der zentralen Bedeutung von Gemeinschaft über die Transformation der Businesswelt bis zur authentischen Kund*innenakquise, und von Kapitalismuskritik bis zur Versprachlichung deiner Werte. 

DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? 

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast.

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

"Gemeinsam die Businesswelt transformieren"

Im Gespräch mit Kaivalya Kashyap: In Episode 3 des Podcasts "Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ geht es darum, welche Rolle wir als Kreative in der Transformation der Businesswelt einnehmen können.

Als Highlights und "Appetithäppchen" Kaivalyas 5 Tipps, um die notwendige Transformation voranzubringen:

"1. Hinterfrage deine Handlungen: Bringen sie dich meine Handlung weiter oder brauchst du sie nicht, um dein Ziel zu erreichen?

2. Achte darauf, dass du nur Worte verwendest, die aus dem Herzen kommen. Das ist deine Verantwortung als Leader*in. ...

3. Lerne dich selbst kennen. Umgib dich mit Menschen, die dir den Spiegel vorhalten.

4. Sieh alle Menschen gleich.

5. Baue Freundschaften. Verbinde dich mit Menschen, interessiere dich für sie, tausche dich mit ihnen aus."

Viel Spaß beim Anhören!

Mehr Infos zum Podcast und Links zur Episode

Treevg Fpuhfgre · vor fast 4 Jahren

Welcher ist mein Lieblingspunkt? 5! Aber sie hängen ja auch sehr eng zusammen. 2 bis 4 sind Auswirkungen einer tiefen Verbindung.

Danke euch beiden (und allen, die noch dazu beigetragen haben) für dieses kraftvolle Gespräch. Euren Worten und Gedanken zu folgen macht sofort den Horizont weit. :)

Kommentieren...
Unaan Fgrvateäore
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wie steht es mit Fehlerkultur in Unternehmen: Vorhanden oder nicht?

Ich habe eine Entscheidung getroffen:

Ab 1.12. teile ich 24 Tage lang meine #fails als Podcasterin. 🤦‍♀️🎙 Und das als Inhaberin einer Podcast Agentur.

Ich habe da schon Schiss vor, meine Fehler zu teilen. Schließlich gibt man sich ja nicht gern die Blöße, was man in seiner #Karriere schon alles falsch gemacht hat.

Aber ich sage mir immer: Wenn ich die Fehler gemacht habe, sollte ich sie teilen, damit andere Menschen direkt aus meinen #Learnings lernen können. 🚀

Am Mittwoch geht es los mit #Podcast Fail #1. 😱

Ich werde jetzt wahrscheinlich zwei Nächte nicht so gut schlafen… . 🥱

#podcast #fail #podcasting #podcastliebe

Kommentieren...
Unaan Fgrvateäore
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Der Podcast Adventskalender 2021 startet 🎁

Ich mach die Dinge ja gern anders als alle anderen. Oder um es mit den Worten meiner Oma zu sagen “Hanna macht es ja eh so, wie sie es möchte.” 👵 

Genau! Das ist auch gut so!

Deswegen startet nämlich mein Podcast Adventskalender 2021 schon heute am 30.11. 🎄

Ich mach es kurz: Hier findest du alle Infos, wie du mitmachen kannst: https://podcastliebe.net/re-podcast-konzeption

Sei dabei und bringe deinen Podcast auf die Erfolgsbahn! 🚀

#podcast #fail #podcasting #podcastliebe

Kommentieren...
Unaan Fgrvateäore
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

'Einfach mal machen!' - Hat das Motto ausgedient?

🤦‍♀️ Fail #1

Getreu dem Motto ‘Einfach mal machen’ habe ich meinen allerersten Podcast gestartet. Ich hatte mir zwar in etwa überlegt, über was ich sprechen will und wer den Podcast wohl hören wird. Aber ins Detail bin ich was das Konzept für den Podcast angeht, überhaupt nicht gegangen.

Ohne Konzept läuft einem der Podcast irgendwann aus dem Ruder. Man investiert Zeit, Geld und Energie, aber er zahlt sich nicht aus. Oft stellt man dann den Podcast ein. So war es bei mir auch.

💡 Learning: Ein Podcast Konzept ist ein Muss! Punkt! End of discussion.

🎁 Mein Geschenk für dich:

Wenn du diesen Fehler nicht machen willst, dann trage dich jetzt kostenfrei ein und erhalte 24 Tage lang Input inkl. wertvoller Arbeitsblätter, um dein Podcast Konzept in Eigenregie zu erstellen.

Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt für Schritt Anleitung für dein Podcast Konzept!  https://podcastliebe.net/li-podcast-konzeption

#podcast #fail #podcasting #podcastliebe


Kommentieren...
Unaan Fgrvateäore
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wie wichtig ist gute Audioqualität im Podcast? 🎙

🤦‍♀️ Fail #2

Ok, es war 2018 und da gab es definitiv schon tolle Podcast Mikrofone. Aber ich wollte ultra Low Budget starten und habe einfach ins Smartphone gesprochen, um meine Episoden aufzunehmen.

Der Podcast wurde auch gehört, weil der Inhalt relevant war, Aber die Audioqualität hätte echt besser sein können.

💡 Learning: Einmal in ein gutes Mikrofon investieren und dann richtig gute Episoden produzieren!

🎁 Mein Geschenk für dich:

Wenn du diesen Fehler nicht machen willst, dann trage dich jetzt kostenfrei ein und erhalte 24 Tage lang Input inkl. wertvoller Arbeitsblätter, um dein Podcast Konzept in Eigenregie zu erstellen.

Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt für Schritt Anleitung für dein Podcast Konzept!  https://podcastliebe.net/re-podcast-konzeption

#podcast #fail #podcasting #podcastliebe


Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Seit ich auf dich gehört habe und ein gutes Mikro verwende, bekomme ich ständig Komplimente. Nicht nur für den Podcast, auch für ganz normale Videokonferenzen. Dabei war es nicht mal teuer (gebrauchtes Gerät). Danke Hanna!

Unaan Fgrvateäore · vor mehr als 3 Jahren

Wie schön! Es freut mich, dass du mit deinem guten Mikrofon ständig positives Feedback bekommst. :) Es ist ja auch für den Hörer viel angenehmer, zuzuhören. Beim Podcast haben wir eben den Fokus auf der Tonspur und da sollte man diese einmalige Investition in gutes Equipment tätigen. Es lohnt sich! :)

Kommentieren...
Unaan Fgrvateäore
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Gut, dass ich kein Tagebuch führe!

🤦‍♀️ Fail #3

Ich führe kein Tagebuch. Sonst könnte ich hier seitenlange Ausführungen darüber aufführen, wie lange ich schon meinen eigenen Podcast haben wollte. Dann wirklich in die Umsetzung zu gehen hat sich einfach wie ein viel zu großer Schritt angefühlt.

Das ist aber Quatsch! Wenn andere einen Podcast haben, dann kann ich das auch. Mit monatelanger Verspätung hatte ich dann auch meinen ersten Podcast draußen. Und dann wusste ich, dass es gar nicht so schwer ist, wie es von außen aussieht, einen Podcast zu starten.

💡 Learning: Wenn mich eine Idee für (einen Podcast) mehr als 72 Stunden packt und nicht mehr loslässt, setze ich sie um. (Damit sie nachher nicht auf dem Friedhof landet; da liegen nämlich traurigerweise immer noch die meisten Ideen rum.)

🎁 Mein Geschenk für dich:

Wenn du diesen Fehler nicht machen willst, dann trage dich jetzt kostenfrei ein und erhalte 24 Tage lang Input inkl. wertvoller Arbeitsblätter, um dein Podcast Konzept in Eigenregie zu erstellen. Link im ersten Kommentar. 👇

Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt für Schritt Anleitung für dein Podcast Konzept!  https://podcastliebe.net/re-podcast-konzeption

#podcast #fail #podcasting #podcastliebe

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen