Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Appell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozialer Medien

2024 bin ich mit einem Appell gestartet. Als Erstunterzeichnerin unterstütze ich den offenen Brief des Aktionsbündnis neue Soziale Medien an die HRK und fordere die Hochschulen in Deutschland dazu auf, ihre X/Twitter-Präsenzen aufzugeben und auf dezentrale Plattformen im Fediverse (wie z.B. Mastodon) umzusteigen.
Hier könnt ihr ebenfalls unterzeichnen: https://www.openpetition.de/petition/online/appell-an-die-hochschulrektorenkonferenz-zur-nutzung-sozialer-medien

Falls ihr selbst mit Hochschulen in Kontak seid, teilt gerne direkt den Appell, am besten mit der HS-Leitung. (Hier auch als PDF.)

Und gerne auch überall sonst mit dem Hashtag #UnisInsFediverse teilen!
Vielen Dank!

Aus der Begründign: "Die Bedeutung der Sozialen Medien für die Kommunikation der Hochschulen ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Doch inzwischen erscheinen die negativen Nebenwirkungen, die sich bei den großen Plattformen ergeben, nicht mehr vernachlässigbar. Insbesondere die Entwicklungen bei X/Twitter haben viele Nutzer:innen veranlasst, sich offenen Diensten wie Mastodon zuzuwenden.

Die aktuelle Situation bietet eine gute Gelegenheit innezuhalten und sich zu fragen, in welche Fahrwasser die Hochschulkommunikation hineingeraten ist, ohne den Kulturwandel der letzten Jahre zu hinterfragen. Diesen Prozess des Nachdenkens möchten wir anstoßen.

Von den Hochschulen in Deutschland erwarten wir deshalb, dass sie all denen, die die undemokratischen, unfairen und unnachhhaltig agierenden Plattformen nicht nutzen möchten, eine Alternative eröffnen. Umgehend sollten über einen Fediverse-Dienst wie Mastodon die gleichen Informationen verbreitet werden wie auf den anderen Plattformen bisher. Fediverse-Dienste bieten weit mehr als nur einen Werbekanal: über eigene Instanzen werden interaktive Räume gestaltet, in denen Wissenschaft nicht nur berichtet, sondern diskutiert und weiterentwickelt wird."

Appell an die Hochschulrektorenkonferenz zur Nutzung sozia...

Wir fordern die Hochschulen in Deutschland auf, ihre Accounts bei X (vormals Twitter) baldmöglichst still zu legen. Die Präsenz bei X/Twitter wird aufgr...

Avpbyr Jbys · vor mehr als einem Jahr

Mehr zum Aktionsbündnis findet ihr bei Mastodon: https://bewegung.social/@neuSoM

Mich findet ihr auch bei Mastodon: https://geno.social/@nic

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Prima!

Das Thema brennt mir schon seit Jahren unter den Nägeln. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen sehe ich in der unkontrollierbaren, aber psychologisch ausgeklügelten, individuellen Beeinflussung von Menschen via (a)Social Media eine der größten Gefahren für die Demokratie.

Akut! Herbst 2024 wird der schreckliche Effekt zu besichtigen sein.

Avpbyr Jbys · vor mehr als einem Jahr

falls ihr die Petition für #UnisInsFediverse in euren Netzen teilen wollt, könnt ihr auch gern dieses Bild nutzen :)
No Copyright: Public Domain Dedication (CC0)

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

🌟 Werkstudent:in im Bereich Community Management gesucht! 🌟

🚀 Werde Teil von Reflecta, unserem Ökosystem für Zukunftsgestalter:innen! Wir vernetzen Menschen, die sich leidenschaftlich für nachhaltige und soziale Innovationen einsetzen. Durch Veranstaltungen, Workshops und unsere digitale Plattform, das reflecta.network, schaffen wir Raum für Dialog und Entwicklung.

🔍 Wir suchen dich: Als Werkstudent:in im Bereich Community Management spielst du eine zentrale Rolle in der Betreuung unserer Community. Du bist eine wichtige Ansprechperson für die Mitglieder unseres Netzwerks und unterstützt sie dabei, sich aktiv einzubringen.

📍 Standort: Remote
⏰ Arbeitsumfang: 15-20 Stunden pro Woche
📅 Vertragsdauer: 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung
💼 Gehaltsspanne: 13-15 € pro Stunde, abhängig von deiner Erfahrung und Qualifikation

👉 Deine Aufgaben umfassen:
Moderation und aktive Entwicklung unserer Community-Plattform.
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Online-Events und Workshops.
Ansprechperson für Anfragen unserer Mitglieder.
Erstellung und Pflege von Content für unsere Social Media Kanäle und die Website.
Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Kommunikationsstrategien.

🎓 Du bringst mit:
Du bist immatrikuliert und hast Interesse an Themen wie Sozialunternehmertum, Nachhaltigkeit und Innovation.
Du hast bereits Erfahrungen im Bereich Community Management, Social Media oder Kundensupport gesammelt.
Du zeigst ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen.
Du arbeitest selbstständig, bist zuverlässig und ein echtes Teammitglied.
Du siehst mehr Lösungen als Probleme und bringst eine positive, lösungsorientierte Einstellung mit.
Du sprichst fließend Deutsch und hast gute Englischkenntnisse.

💡 Interessiert?
Dann freuen wir uns darauf, mehr über dich zu erfahren! Bewirb dich jetzt und werde vielleicht schon bald Teil unseres Teams.

👇 Mehr über Reflecta und die Stelle erfährst du hier:  https://www.reflecta.org/werkstudent-im-bereich-community-management-m-w-d

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)

Das Fediverse und seine sozialen Medien

Ganz praktisch: Mastodon, PeerTube und Pixelfed selber nutzen. Wie geht's? Wo fang ich an? Wer ist schon da?

Im Rahmen der Workshopreihe

Sovereign. Sustainable. Digital. Digitale Souveränität nachhaltig stärken.

der Community Nachhaltige Digitalisierung des BMUV

bieten wir diesen Online-Workshop gemeinsam mit dem Aktionsbündnis neue soziale Medien, Wikimedia Deutschland, wechange e.G, Cyber4Edu und der Universität Innsbruck an.

Wann? 06.05.2025 - 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo? Online via BigBlueButton

Weitere Information

Avpbyr Jbys · vor 3 Monaten

Da ich den WS mitgestalte könnt ihr mir auch direkt Fragen oder Wünsche schreiben. 😊

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien - Zweite Ausschreibungsrunde

Der Deutsche Bibliotheksverband hat eine zusätzliche Ausschreibungsrunde im Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ gestartet. Gefördert werden Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 18 Jahren – insbesondere solche, die sich an junge Menschen in Risikolagen richten.

Antragsberechtigt sind lokale Bündnisse für Bildung, bestehend aus mindestens drei Einrichtungen aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel Bibliotheken, Kitas, Schulen, Vereine oder Einrichtungen der Jugendhilfe. Besonders erwünscht sind Anträge aus ländlichen Regionen.

Die maximale Fördersumme beträgt 10.000 Euro. Die Projekte müssen im Zeitraum vom 15. September bis spätestens 15. Dezember 2025 durchgeführt werden. Anträge kannst du noch bis zum 5. Mai 2025 einreichen.

Mehr Infos dazu findest du hier.

dbv Deutscher Bibliotheksverband

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. vertritt mit seinen fast 2.100 Mitgliedern über 9.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und elf Mio. Nutzer*inn...

Kommentieren...
Gubznf Jrvqnhre
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Wir laden Sie ein auf einen neuen Weg bei AD(H)S und Lernproblemen:

► Haben Sie auch Schwierigkeiten, Ihr Kind zum Lernen zu bewegen? 

► Probleme mit schlechten Schulnoten? 

► Einem unangepassten Verhalten?

► Was als aufgeweckt und aktiv begann, ist jetzt zu einer Herausforderung im familiären und schulischen Bereich geworden?

Vielleicht sind Sie bereits zur Diagnostik geschickt worden und haben den „Stempel“ AD(H)S / Lernstörung erhalten. Oder Sie sind einen Schritt (oder ganz viele) weiter und haben zahllose Behandlungen durchlaufen. Und doch bereiten Konzentration, Impulsivität, Verhalten und Lernen weiterhin große Schwierigkeiten? 

Wir kennen diese Erfahrungen, es ist (nicht nur) die Geschichte unserer Kunden. 

Wir möchten Sie an die Hand nehmen und einen anderen Weg mit Ihnen beschreiten. 

Mit unserem medikamentenfreien, wissenschaftlich fundierten Sensorik- und Motoriktraining gehen wir an die Wurzel dieser Schwierigkeiten - einem Ungleichgewicht in der Gehirnentwicklung. 

Und bringen damit das Gehirn und den Alltag spielerisch wieder ins Gleichgewicht.

Erfahren Sie mehr und treten Sie mit uns in Kontakt: 0211-54213588,

#neurolifebalance

#medikamentenfrei

#funktionaleneurologie

#motoriktraining 

#primitivereflexe

#sensoriktraining

#personaltrainingfürdasgehirn

#adhs

#ads

#lernstörungen

#entwicklungsstörungen

#ticstörungen 

#brainbalance

#hemisphärenintegration

#alltagmitadhs

Kommentieren...
Erar Jvraubygm
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wir suchen Tester/-innen für unsere LOOMPACT Impact Communication Platform...

Liebe REFLECTA Community, 

mit unserer LOOM Impact AG haben wir uns dieses Jahr als wirkungsorientierter Finanzdienstleister gegründet und ein wichtiger Teil des Impact Investings ist eben die transparente Darstellung der Wirkung meines Geldes gemessen an den Zielen der UN Agenda 2030 (aka den Sustainable Development Goals (SDGs)). 

Ein Vorwort zu unserem Ansinnen der LOOMPACT Plattform: uns geht des dabei nicht darum das Thema des Impact Reporting neu zu erfinden, denn eher darum die Darstellung und Kommunikation zu Wirkungserfolgen von Organisationen & Finanzinstrumenten zu vereinfachen. Das Vereinfachen bezieht sich auf 2 Aspekte: einerseits muss es für Organisationen jeder Größe möglich sein ohne viel Aufwand einzusteigen und über die Zeit tiefer & detaillierter ins Reporting gehen zu können. Dafür gibt es ein Reifegrad-Modell. 

Auf der anderen Seite muss der Impact Output/Outcome einfacher für nahezu jeden Menschen verständlich dargestellt werden können und sollte uns auf unseren üblichen digitalen Kommunikationskanälen erreichen. Impact Reporting & die Kommunikation dazu muss freudvoll sein und sollte nicht für die Schublade produziert werden. Daher unser Ansatz die wichtigsten Kernwerte der Wirkungsergebnisse als im Internet & Social Media teilbare "Badges" darzustellen, die positive Beispiele für das Impact Investing immer wieder "nach oben" holen. 

Um die finanzielle Lücke zur Erreichung der SDGs zu füllen, muss Impact Investing sukzessive zum Mainstream werden. Mit stetiger interessanter Web/Social-Kommunikation zu leuchtenden Beispielen und einer Plattform auf der sich eben diese Organisationen, Finanzprodukte & Investoren/-innen darstellen können wollen wir dies erreichen.

NUN UNSERE BITTE/FRAGE: wir suchen Tester/-innen, insbesondere Impact Unternehmer/-innen, die ihre Wirkungswerte kompakt darstellen & via Social Media kommunizieren wollen und darüber am Effekt des Investoren-Matchmakings interessiert sind. 

Wir haben dazu eine User-Session Recording Umgebung eingerichtet, mit der wir eure Erfahrungen im Umgang mit der Plattform auswerten wollen, um in der geplanten Version 1 zu Beginn des Jahre 2021 optimiert an den Start zu gehen. Der zeitliche Umfang des Tests wird vermutlich 30-45 Minuten betragen. 

Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bitte gern bei mir und ich sende euch die Onboarding Infos zu. 

Vielen Dank fürs Lesen und ich wünsche allen einen guten Start in den Tag... :)

Themen: Impact · Impact Investing · SDGs · Sinn
Kommentieren...
Xneyn Xäfgare
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Support im Bereich Social Media wanted!

Für meinen Verein migration_miteinander e.V. sind wir zurzeit auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung oder auch in Form eines Praktikums im Bereich Social Media / Kommunikation für unser Projekt #moveurope!

Hier geht's zur Ausschreibung auf LinkedIn.

Für mehr Infos auch gerne direkt an mich :-)

Kommentieren...
Urytr Gubznf
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Reichweite für die Spenden-Plattform Kunsteinkommen.de

Vor etwa zwei Wochen habe ich mit einer befreundeten Agentur eine Online-Plattform realisiert. Unter http://kunsteinkommen.de können sich Menschen aus Kunst und Kultur registrieren und ihr PayPal-KOnto hinterlegen und alle anderen können ihnen dort unkompliziert Geld spenden. Ganz direkt und eins zu eins. Von Mensch zu Mensch

Eine Organisation dahinter gibt es nicht. Wir wollten einfach einen Raum schaffen, in dem vor allem die vielen Menschen hinter den Kulissen eine Sichtbarkeit und ein Spendenkonto anlegen können. Also all die Menschen, die z.B. keine "Home-Konzerte" geben oder Patreon-Profile bespielen können.

Beworben haben wird das ganze in unseren eigenen Netzwerken sowie über eine Facebook-Seite und ein Insta-Profil. Bis jetzt haben daraufhin etwas mehr als 100 Kunst- und Kulturschaffende ein Profil auf der Plattform angelegt und aus ersten Rückmeldungen wissen wir, dass die ersten Spenden geflossen sind. 

Jetzt brauchen wir allerdings dringend eine größere Reichweite. Einige Promis und Netzwerke habe ich dazu schon kontaktiert. Unter anderem Fynn Kleemann, Igor Levit, Jan Böhmermann und Max Mutzke. Leider ohne Reaktion. Von Alarmstufe Rot kam auch eine (nette) Absage, da sie selbst Spenden sammeln und davon nicht ablenken wollen. Schade und verständlich zugleich.

Meine Frage an euch ist nun: Kennt Ihr sogenannte "Tipping Points", also Menschen mit einer großen (sozialen) Reichweite und entsprechend passender Reputation? Kennt Ihr Medien, Blogs, YouTuber*innen oder Journalist*innen, die darüber schreiben können? Oder fallen euch weitere Multiplikator*innen ein, die dafür sorgen können, dass mehr Kulturschaffende und Spender*innen die Plattform Kunsteinkommen kennen und nutzen.

Wir (bzw. die Menschen, um die es geht) sind dankbar für jeden Hinweis und jede Unterstützung. Danke im Voraus 🙏🏻💚

Home - Kunsteinkommen

http://kunsteinkommen.de

Kommentieren...
Grerfn Mjveare
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Wir suchen Unterstützung

"Gemeinschaften schaffen, in denen sich Menschen in schwierigen Lebenslagen angenommen und verstanden fühlen"

  • das ist die Vision meiner drei Teammitglieder und mir, die die uns seit anderthalb Jahren ehrenamtlich gemeinsam geleitet hat, ein soziales Netzwerk - namens Helpcity- für Menschen in schwierigen Lebenslagen aufzubauen. (helpcity.de)

Für unseren nächsten Schritt suchen wir weitere Mitstreiter:innen, die Lust haben, mit uns gemeinsam der Vision nachzugehen.

Kurz zu uns und unserem Unternehmen:

Seit April letzten Jahres bin ich examinierter Krankenpfleger, während meiner Ausbildung konnte ich mit Schrecken beobachten, wie viele Menschen es gibt, die zuzüglich zu ihren hohen Leidensdruck durch Krankheiten, keinen Menschen haben, die sie durch diese oftmals schwierigste Herausforderung in ihrem Leben begleiten.

Diese Erfahrung hat mich und mittlerweile mein Team bestehend aus einem erfahrenen Unternehmer (der aus dem Ausland mithilft) , zwei Softwareentwicklern und einer Kollegin, dazu bewogen, ein soziales lokales Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu konzipieren. Für Austausch von Erfahrungen, Interessen, Gemeinschaft und Unterstützung.

Derzeit arbeiten wir mit dem Uniklinikum Aachen und zwei weiteren Krankenhäusern zusammen, und haben unsere App, innerhalb dieser Klinken testen dürfen. (Orthopädie und Onkologie) Die Resonanz war sehr positiv. Mittlerweile ist unsere App für die Nutzer:innen auch für das lokale Umfeld zugänglich und durch eine erhöhte Präsenz in den Medien konnten wir insbesondere in den letzten 2 Wochen einige neue Nutzer:innen begrüßen.

Für unsere weiteren Pläne sind wir jetzt auf der Suche nach Leuten, die sich für Marketing und Produktmanagement interessieren-

Wir freuen uns sehr auf eine Nachricht von Dir!

http://helpcity.de

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Jetzt soziale Innovationen stärken! Für Auftaktevent am 24.6. um 16 Uhr anmelden!

Denn wir als Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen, für die wir dringend Lösungen benötigen. Viele Lösungen gibt es jedoch bereits. Wir vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) möchten deshalb bis zur Bundestagswahl 2021 Sozialunternehmer:innen, die schon heute mit ihren Sozialen Innovationen für eine enkelfähige Zukunft #WegeBereiten, sichtbar machen. Die Politik muss das Potenzial von Social Entrepreneurship endlich erkennen, ernst nehmen, und fördern! Im Rahmen von Themenwochen werden Soziale Innovationen auf den Social Media Kanälen von SEND e.V. vorgestellt, sowie spannende Politik-Talks organisiert.

Das Auftaktevent dafür ist eine parlamentarische Podiumsdiskussion am 24.06. um 16:00 Uhr mit folgenden Politiker:innen: Dr. Andreas Lenz (MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion & Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung) Johannes Vogel (MdB & stellv. Bundesvorsitzender FDP) Sven Giegold (MdEP & Sprecher der Europagruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Dr. Gesine Lötzsch (MdB und stellv. Fraktionsvorsitzende DIE LINKE) Politiker:innen von SPD angefragtDes Weiteren hält Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel eine Keynote – es wird also super spannend. Seid dabei! Anmeldung hier bei Eventbrite.

Weitere Politik-Talks, unsere Kernforderungen, sowie inspirierende Beispiele, wie Zukunft gelingen kann, findet Ihr unter www.wegebereiten.jetzt.

Die Webseite www.wegebereiten.jetzt solltet Ihr Euch unbedingt abspeichern, denn dort findet Ihr die politischen Kernforderungen von SEND e.V, erfahrt bis zur Bundestagswahl immer den aktuellen #WegeBereiten Themenschwerpunkt, lernt thematisch passende Soziale Innovationen kennen, und erhaltet alle Politik-Talk-Termine. Die politischen Podiumsdiskussionen werden aufgezeichnet, und die Aufnahmen ebenfalls auf www.wegebereiten.jetzt verlinkt. Also schaut regelmäßig auf der Webseite und auf unseren Social Media Kanälen (Instagram, LinkedIn, Facebook, Twitter) vorbei, um nichts zu verpassen!

Soziale Innovationen - bitte den Weg frei machen! Tickets | Ev...

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert Soziale Innovationen - bitte den Weg frei machen! – - Informieren Sie sich ü...

Kommentieren...
Wnan Xruyraorpx
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

GMBK e. V. ist ab jetzt auf social media aktiv. Schaut gerne vorbei!

Ein herzliches Hallo, wir sind der frisch gegründete und gemeinnützige Verein “Gemeinsam für Menschen mit belastenden Kindheitserfahrungen e. V.” (GMBK e. V.) und ab jetzt sind wir auf Social Media aktiv. Auf unseren Kanälen findet ihr in Zukunft Informationen, die im Zusammenhang mit dem Thema belastende Kindheitserfahrungen stehen. Zusätzlich werden wir euch hier über unsere Arbeit, unsere ehrenamtlich Unterstützenden und unsere Fortschritte informieren, damit ihr wisst wer hinter GMBK e. V. steht und welche Neuigkeiten es gibt. Wir sind voller Elan etwas zum positiven zu verändern und freuen uns auf die kommenden Monate. Seid gespannt! Abonniert uns auf instagram und facebook, damit ihr immer auf dem neuesten Stand bleibt.

https://www.instagram.com/gmbk_ev

https://www.facebook.com/GMBKeV

https://www.linkedin.com/company/gemeinsam-f%C3%BCr-menschen-mit-belastenden-kindheitserfahrungen-e-v/

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen