Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Engagementpreis NRW 2026

Der Engagementpreis NRW 2026 steht unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden – gemeinsam aus der Einsamkeit“. Ausgezeichnet werden ehrenamtliche Projekte aus Nordrhein-Westfalen, die mit kreativen Ansätzen dem Thema Einsamkeit begegnen und neue Formen von Begegnung und Zusammenhalt schaffen.

Der Wettbewerb ist zweistufig aufgebaut:

  • Engagement des Monats: Zwölf Projekte werden im Jahr 2026 monatlich vorgestellt und mit jeweils 1.000 Euro gewürdigt.
  • Engagementpreis NRW 2026: Aus diesen zwölf Projekten werden Ende 2026 vier Hauptpreise vergeben, die jeweils mit 5.000 Euro dotiert sind. Verliehen werden ein Publikumspreis, ein Jurypreis, ein Sonderpreis der NRW-Stiftung sowie ein Sonderpreis des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst. 

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen mit Sitz in NRW, die seit mindestens einem Jahr bestehen und deren Projekt langfristiges freiwilliges Engagement fördert.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 30. September 2025 online einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa einem Monat

Förderung von Beiteilungsprojekten in Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz fördert auch 2025 wieder Beteiligungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Unterstützt werden Vorhaben, in denen junge Menschen aktiv mitgestalten – von der Idee über die Planung bis zur Umsetzung. Ziel ist es, echte Beteiligung zu ermöglichen und Kindern und Jugendlichen kommunale Entscheidungsprozesse näherzubringen.

Gefördert werden Projekte mit klaren Beteiligungsformaten wie zum Beispiel Jugendparlamente oder Jugendforen, Peer-to-Peer Projekte. Kreative Beteiligungsprojekte sind ebenso möglich wie digitale oder inklusive Ansätze. 

Die Fördersumme beträgt bis zu 5.000 Euro, bei inklusiven Projekten bis zu 10.000 Euro. Die Förderung deckt maximal zwei Drittel der Projektkosten ab. Den Eigenanteil kannst du zum Beispiel durch Spenden, Eigenmittel oder ehrenamtliche Leistungen erbringen. Antragsberechtigt sind öffentliche oder freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie andere gemeinnützige Organisationen mit entsprechendem Satzungszweck. Kommerzielle Anbieter sind ausgeschlossen.

Deinen Antrag musst du mindestens sechs Wochen vor Projektbeginn einreichen, spätestens jedoch bis zum 15. September 2025.

 Weitere Infos findest du hier.  

Förderprogramme . Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und ...

https://mffki.rlp.de/themen/kinder-und-jugend/jes-eigenstaendige-jugendpolitik/foerderprogramme

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 26 Tagen

transform_D - bis zu 100.000 Euro Projektförderung

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) startet am 1. September 2025 die nächste Antragsphase für ihr Programm transform_D. Ziel des Programms ist es, zivilgesellschaftliche Gruppen und Initiativen dabei zu unterstützen, gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv mitzugestalten.

Gefördert werden innovative oder wirksam bewährte Projekte des bürgerschaftlichen Engagements in einem der drei Themenschwerpunkte:

  • Digitalisierung: gemeinwohlorientierte digitale Innovationen oder Schulungsformate
  • Klimawandel: klimaneutrale Konzepte, Ressourceneffizienz oder Umweltsensibilisierung
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Förderung von Vielfalt, inklusiven Projekten oder resilienten Gemeinschaften

Die Fördersumme liegt zwischen 20.000 € und 100.000 €, abhängig vom Projektumfang und der erwarteten Wirkung.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts sowie deren rechtsfähige Zusammenschlüsse. Nicht antragsberechtigt sind politische Parteien, Gebietskörperschaften, öffentliche Stiftungen sowie nicht rechtsfähige Organisationen.

Die Antragstellung erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt reichst du zwischen dem 1. September und dem 10. Oktober deine Interessensbekundung ein. Wenn diese überzeugt, kannst du deinen Vollantrag dann bis zum 11. November bei der DSEE einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

TransformD - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen

Wir feiern unseren Release mit euren Ideen für eine bessere Zukunft!
Noch bis zum 31.Juli anmelden.

3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN - GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

Wir möchten dabei helfen, dass Du einen Beitrag zu einer faireren, gerechteren und ökologischeren Welt leisten kannst.

Deshalb starten wir eine Kampagne, die denjenigen eine Bühne gibt, die sich aktiv mit den großen Herausforderungen wie Klimawandel, Fragen um Migration und Integration, Rechtspopulismus und soziale Ungleichheit befassen und an Lösungen arbeiten.

Die 15 zukunftsweisendsten Beiträge erhalten von uns:
Bewerbung und Unterstützung über 3 Wochen mit einer Reichweite von mindestens 50.000 Menschen, die Deine Vision teilen. Einsendeschluss für die Einreichung ist der 31. Juli 2020.

Was wir dafür brauchen, sind Deine Antworten auf die folgenden 3 Fragen:

https://reflectanetwork.typeform.com/to/cxbfOq

Qnavryn Znue · vor etwa 5 Jahren

Wow! 143 Einreichungen 😍 . Wir gehen in den kommenden Tagen alle ausführlich durch, überlegen, wie wir in welcher Form am besten bei den einzelnen Herausforderungen unterstützen können und geben euch Ende der Woche Bescheid.
Freut euch auf geballte Impact Power 💪

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 5 Jahren

Nikolas Migut von StrassenBLUES im Interview

Der Hamburger Verein StrassenBLUES fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch ungewöhnliche Aktionen für und mit Obdachlose:n. Über die Hintergründe und den Weg dorthin berichtet Gründer Nikolas Migut im Interview. 
Der Verein sucht Mitstreiter:innen aus allen Regionen Deutschlands. Nikolas findet ihr natürlich auch hier im Netzwerk.
 Viel Spaß beim Lesen, gute Inspiration und fröhliches Netzwerken!
 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/nikolas-migut-ueber-seinen-gemeinnuetzigen-verein-strassenblues-und-gelebte-empathie

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Wir brauchen euer Feedback zum Matching!

Seit zwei Monaten ist das Matching nun online, wir haben mit vielen von euch persönlich gesprochen und haben jetzt noch ein paar Fragen, um ein besseres Gefühl zu bekommen. Und: Wir erhoffen uns, dass ihr uns (anonym) Aspekte beschreibt, die wir noch gar nicht gesehen haben. Warum, wieso...?
Bitte nur teilnehmen, wenn ihr auch am Matching teilgenommen habt. Vielen, vielen Dank euch!  https://de.surveymonkey.com/r/733VWQN

Matching @reflecta.network Survey

Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.

Puevfgvna Züyyre · vor fast 5 Jahren

Done :)

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

"Wir möchten die große Idee eines auf Solidarität und gegenseitiger Unterstützung beruhenden Europas vorantreiben."

Der Verein Migration_miteinander möchte mit moveurope! Geflüchteten eine langfristige Perspektive und ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Über die Hintergründe des Projekts berichtet die Initiatorin Karla Kästner im Interview. 👉https://cutt.ly/wfc8rv4👈

Wo soll die Reise für migration_miteinander und im Speziellen für moveurope! in den nächsten Jahren hingehen?

Karla Kästner: "Konkret wollen wir in den nächsten Jahren unser europäisches Netzwerk ausbauen und ein starkes Netzwerk innerhalb Deutschlands mit Organisationen und Unternehmen, die auf der Suche nach jungen, motivierten Freiwilligen oder Auszubildenden sind, aufbauen. [...]
moveurope! soll zu einem Knowledge-Hub im Bereich Mobilität für Geflüchtete in Europa werden, um mehr Menschen zu erreichen und auf die Situation von Geflüchteten, sowie bereits bestehende legale, innereuropäische Migrationswege aufmerksam zu machen.
Unser Ziel ist es, auf höherer Ebene einen strukturellen Wandel hin zu einem faireren, europäischen Asylsystem bewirken." Klingt spannend und ihr möchtet mitwirken? Dann könnt ihr hier mit Karla in Verbindung treten:
👉 https://www.reflecta.network/changemaker/moveurope👈

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Zukunftsfähiges Lernen & Wirtschaften im Fokus

Anke Trischler  realisiert Projekte, entwickelt Lösungen, begleitet Umsetzungen zur Qualifikation von, mit und für Menschen in Unternehmen und Organisationen.

Im Fokus: Zukunftsfähiges Lernen und Wirtschaften, Qualifizierung und Befähigung von Nachwuchskräften, Mehrwert für alle Beteiligten. Klingt spannend? Dann tretet hier mit ihr in Kontakt: https://www.reflecta.network/changemaker/anke-trischler

P.S.: Diese Posts sind Teil der reflecta-Sommerkampage. Gar nicht mitbekommen? Dann schau, ob dein Projekt oder Angebot zur Winterkampagne passt: https://reflectanetwork.typeform.com/to/dLYxIKRi

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Eine Welt, in der wir uns gegenseitig ergänzen... Thomas Hahner im Interview

Thomas Hahner hat das Coworking-M1 und die synthro eG ins Leben gerufen. Im Interview berichtet er über den interessanten Weg dorthin, die Beziehung zu Geld und die Notwendigkeit von struktureller Veränderung.

👉 https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/thomas-hahner-ueber-genossenschaften-und-co-working


An so einem Ort lernt man viel über gemeinsames Arbeiten und Strukturen…

Thomas Hahner: "Allerdings. Für mich war es immer eine wichtige Frage, wie Unternehmen hierarchiefrei gestaltet werden können. Es gibt nach Außen Strukturen wie Aufsichtsrat etc., die da sein müssen. Aber nach Innen bin ich einfach nicht der Meinung, dass ich bestimmen sollte, wer wieviel Geld oder einen Zuschuss bekommt. Da wünsche ich mir ganz viel Eigeninitiative und gemeinsame Entscheidungen."
Ihr habt Rückfragen an Thomas Hahner oder möchtet mitwirken? Dann tretet mit ihm in Kontakt: 👉 https://www.reflecta.network/changemaker/thomas-hahner

Kommentieren...
Znevn Cenuy
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Die LMU München sucht pro bono - Mentor*innen (bzw. Coaches) und ein Jurymitglied für die Social Entrepreneurship 4 Health – School.

Die LMU München sucht pro bono - Mentor*innen (bzw. Coaches) und ein Jurymitglied für die Social Entrepreneurship 4 Health – School.

Hierbei sollen Studierende der European Universities Alliance EUGLOH (LMU, Universidade do Porto, Lund University, Szeget University, Université Paris-Saclay) in internationalen Teams während der einwöchigen „Winter School“, vom 7. bis 11. Dezember 2020, ein eigenes Businessmodel für ein Sozialunternehmen erstellen.

Weitere Informationen finden sich auf der Webseite zu dem Event: https://www.eugloh.eu/events/social-entrepreneurship-4-health.

Hierfür suchen sie Mentor*innen / Coaches, die die Studierenden bei der Entwicklung ihrer Projekte unterstützen können.

Darüber hinaus suchen sie ggf. noch ein Jury-Mitglied für die Final Pitches am 11. Dezember.

Untenstehend folgen die Voraussetzungen und Informationen für die Mentor*innen / Coaches auf Englisch, da der gesamte Kurs auf Englisch durchgeführt werden wird:

Requirements/Information for coaches:

  • The should be from the following areas: health, business, (social) entrepreneurs (i.e. areas that are related to the topic Social Entrepreneurship 4 Health).
  • Coaches/Mentors will be coaching/mentoring 1 or 2 teams of about 5 students (depends on number of registrations)
  • Coaches/Mentors are expected to provide guidance towards the daily goals for their team, enable their teams to come up with their own ideas, provide insights into personal experience as source of inspiration, ask open and critical questions and have fun!
  • Course Dates: December 7th – 11th Coaching/Mentoring time per day per team would be 1-2 hours per day
  • Coaches/Mentors may agree on the exact coaching/mentoring times with the teams themselves, however should be conducted during the defined time slots in the attached curriculum.
  • Coaches/Mentors will receive a coaching/mentoring manual beforehand for further guidance
  • If desired, we will publish the names of the mentors/coaches on the event page: https://www.eugloh.eu/events/social-entrepreneurship-4-health.

Dieses Projekt wurde von Student und Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit der Social Entrepreneurship Academie initiiert.

Kontakt: Anna Schwark: [email protected]

Social Entrepreneurship 4 Health | EUGLOH

In the Social Entrepreneurship 4 Health Course, participants will: . . Understand problems of Global Health . Acquire tools and methodologies to entrepr...

Kommentieren...
Xbearyvn Uetbivp
teilt etwas mit · vor fast 5 Jahren

Jetzt bewerben für MITWIRKEN Crowdfunding-Contest!

MITWIRKEN - Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie sucht Projekte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Mit unserem Crowdfunding-Contest möchten wir Demokratie-Projekte aus ganz Deutschland finden, qualifizieren und finanzieren – durch eine Kombination aus Crowdfunding und Stiftungsförderung.

Dafür starten alle ausgewählten Projekte gemeinsam in einen Crowdfunding-Contest auf Startnext, bauen ihre Community aus und finanzieren so ihre Ideen. Wir begleiten dabei mit Workshops, individueller Beratung und allen wichtigen Tipps und Tricks. Die 20 erfolgreichsten Projekte erhalten außerdem zusätzliche Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 Euro von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – ganz demokratisch, denn die Crowd entscheidet. Egal ob private Initiative, Gemeinnütziger Verein, Arbeitsgruppe einer Wohlfahrtsorganisation oder Social Start-Up – eure Organisationsform spielt keine Rolle. 

Erfahrt mehr und bewerbt euch noch bis zum 8. Dezember 2020 auf https://www.jetzt-mitwirken.de/ausschreibung

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen