Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

𝐊𝐥𝐢𝐧𝐠𝐭 𝐤𝐨𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡, 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐬𝐨! 𝐖𝐞𝐫 𝐢𝐧 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐁𝐚𝐮𝐦 𝐩𝐟𝐥𝐚𝐧𝐳𝐭, 𝐤𝐨𝐦𝐩𝐞𝐧𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐤𝐞𝐢𝐧 𝐂𝐎𝟐!
Es klingt falsch, es klingt verrückt. Verrückt ist es definitiv, aber leider auch korrekt.
Häufig werde ich gefragt, warum wir bei Aktion Baum keine CO2-Zertifikate ausgeben. Ganz einfach: Wir dürfen es nicht, weil es faktisch falsch wäre.
𝐀𝐛𝐞𝐫 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦?
“Die Bundesregierung hat für Deutschland von der Wahloption des Kyoto-Protokolls, Artikel 3 Abs. 4 Gebrauch gemacht. Damit werden Veränderungen in der Kohlenstoffbilanz der Wälder in Deutschland durch Forstbewirtschaftung auf die deutsche Treibhausgasbilanz angerechnet.“
(Quelle: Waldbericht, der Bundesregierung 2009)
𝐇𝐞𝐢ß𝐭:
Alle Bäume, die in Deutschland gepflanzt werden, sind bereits in der deutschen Klimabilanz enthalten und können nicht für Firmen, die Bäume spenden, angerechnet werden.
𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭:
Dadurch gehen natürlich viele Spenden komplett ins Ausland und so gut wie alle CO2-Kompensationsgelder ebenso.
𝐙𝐮𝐬𝐚𝐭𝐳𝐢𝐧𝐟𝐨𝐬:
- Siehe im 1. Kommentar auch ein Video von STRG+F mit guter Erklärung dazu.
- Die Entscheidung der Bundesregierung stammt nicht von der aktuellen Ampel-Regierung.
- Es gibt bereits ernsthafte Bestrebungen auch heimische Wälder offiziell zur CO2-Kompensation nutzen zu können. Stichworte: EVA = Ecosystem Value Association und Wald-Klimastandard. Siehe den Link zur Seite im 2. Kommentar.
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:
Das große Problem liegt in der fehlenden staatlichen Kontrolle von Zertifikaten und den darin verbuchten Projekten. Solange es keine klaren und kontrollierbaren Regeln gibt, wird da immer sehr viel Raum für Greenwashing sein, egal ob in Südamerika oder in Deutschland. Der Staat sollte einen Maßnahmenkatalog erstellen, der für Zertifikate genutzt werden kann. Diese sollten nur an deutsche Unternehmen mit Sitz in Deutschland veräußert werden, somit könnten diese für die CO2-Neutralität hierzulande angerechnet werden und es würde mehr Kapital in den Erhalt oder Wiederaufbau von Wäldern fließen. Das gleiche könnte man ja auch auf klimaresilienten Waldumbau ausweiten. Hierfür fehlen definitiv die notwendigen Mittel. Der Aktionsplan natürlicher Klimaschutz ist dafür nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Du darfst natürlich auch eine ganz andere Meinung haben als ich und diese auch teilen und hier kommentieren. Ich sage nicht, dass ich zu 100% richtig liege und freue mich, wenn ich mich durch anderes Wissen weiterentwickeln / bilden kann.
Hashtag#co2 Hashtag#nachhaltigkeit Hashtag#wald Hashtag#csr
Kostenlose Begleitung bei CO2-Bilanz für Schulen
Im Rahmen unseres Projektes Standpunkt Klima begleiten wir Schulen dabei, ihren aktuellen Stand im Klimaschutz und bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung zu ermitteln. Teilnehmende Schulen erstellen zunächst eine Treibhausgas-Bilanz (THG-Bilanz). Basierend auf der THG-Bilanz und einer qualitativen Befragung durch unser Team erhalten teilnehmende Schulen von uns passgenaue Handlungsvorschläge.
Sicherer deiner Schule jetzt einen Platz und melde dich über unsere Homepage an https://www.co2ero.de/aktuelle-projekte!
Onboarding für kommunalen Klimaschutz
Beim Online-Onbording stellen wir uns vor, erläutern das Portal und zeigen, wie im Backend gearbeitet wird.
Außerdem besprechen wir, wie du die Ergebnisse in deiner Kommune für die (klima-)politische Arbeit einsetzen kannst.
Die Teilnahme ist unverbindlich und findet über Living Utopia/BigBlueButtom (Zugangscode: hf1xxm) statt.
Die nächsten Onboarding-Termine:
- 19.3. 17 Uhr – Mittwoch mit Otto
- 1.4. 17 Uhr – Dienstag mit Otto
- 12.4. 11 Uhr – Samstag mit Lukas
- 16.4. 19.30 Uhr – Mittwoch mit Otto
- 28.4. 19 Uhr – Montag mit Otto
- 15.5. 19 Uhr – Donnerstag mit Otto
- 27.5. 18 Uhr – Dienstag mit Otto
oder über
https://www.stadt-land-klima.de/mitmachen
Zurzeit (März 2025) haben wir ca. 100 Lokalteams, die am Klimacheck für ihre Kommunen arbeiten. 19 Lokalteams konnten die Bewertung ihrer Kommune schon abschließen.
Und wir brauchen noch mehr Engagierte vor Ort.
https://meet.livingutopia.org/rooms/chr-pfe-lg4-abd/join

** Startups aufgepasst! Gemeinsam für eine grünere Zukunft **
** Startups aufgepasst! Gemeinsam für eine grünere Zukunft **
Ihr habt eine bahnbrechende Lösung für die Klimakrise oder den Erhalt der Biodiversität entwickelt? Dann kommt zu zeroland und werdet Teil unseres Portfolios ausgewählter Lösungsanbieter!
Als Gründerteam von zeroland blicken wir auf über 20 Jahre Vertriebs- und Projektmanagementerfahrung in digitalen und GreenTech Startups zurück und wollen euch gerne beim Aufbau unterstützen.
**Was wir bieten:**
- **Aufbau und Optimierung vertrieblicher Prozesse**: Wir helfen euch, eure Sales-Pipeline zu erweitern und euer Vertriebsteam zu stärken.
- **Interimistische Projekte**: Ob als Sales Director oder Director Project Management für die DACH-Region, Europa oder international – wir sind flexibel und einsatzbereit.
- **Expertise in Nachhaltigkeit**: Unsere Leidenschaft gilt der grünen Transformation, Elektromobilität, erneuerbaren Energien und den Städten von morgen.
**Unsere Stärken:**
- Erfolgreiche Implementierung von Sales-Methoden
- Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen in nationalen und internationalen Märkten
- Unerschütterliche „Never give up“-MentalitätLasst uns gemeinsam die Welt ein Stück grüner machen.
Kontaktiert uns und startet durch mit zeroland!
-> https://meetings-eu1.hubspot.com/guido-west#zeroland
#GreenTech
#Nachhaltigkeit
#StartupSupport
#Vertrieb
#SalesExcellence
#Klimaschutz
#Biodiversität
** Attention Startups! Let's Build a Greener Future Together **
Have you developed a groundbreaking solution for the climate crisis or biodiversity preservation? Then join zeroland and become part of our portfolio of selected solution providers!
As the founding team of zeroland, we can look back on over 20 years of sales and project management experience in digital and GreenTech start-ups and would like to support you in building up your business.
**What We Offer:**
- **Sales Process Setup and Optimization**: We help you expand your sales pipeline and strengthen your sales team.
- **Interim Projects**: Be it as Sales Director or Director Project Management for the DACH region, Europe or internationally - we are flexible and ready for action.
- **Sustainability Expertise**: Our passion is green transformation, electromobility, renewable energies, and the cities of tomorrow.
**Our Strengths:**
- Successful implementation of sales methods
- Building long-term customer relationships in national and international markets
- Unwavering "Never give up" mentalityLet's make the world a bit greener together.
Contact us and get started with zeroland!
Hallo Welt!
Unser
Planet verändert sich rasant. In der wandel werkstadt bereiten wir
Kommunen darauf vor – mit Werkzeugen und Aktivierung für kommunalen
Klimaschutz, der alle mitnimmt.
Mit
einem starken Fokus auf Nutzer- und Handlungsorientierung beraten wir
zu Geschäftsmodellen und Dekarbonisierungsstrategien, führen
Flächenentwicklung und Akteursbeteiligung durch und entwickeln digitale
Werkzeuge für Transformationsprozesse in Ihrer Stadt.
Zu unseren Angeboten: wandel-werkstadt.de/angebote
Strategie- und Umsetzungsberatung für kommunalen Klimaschutz, der alle mitnimmt.
20.9.: Kostenloser Impact Day für Organisationen, die das Klima schützen
In genau einem Monat ist wieder Klimastreik!
Allen Organisationen, die jeden Tag fürs Klima auf die Straße oder an den Schreibtisch gehen, bieten wir am 20.9. einen kostenlosen Impact Day an.
Quasi als alternative Form des Streiks.
Wenn ihr also Unterstützung sucht beim
- Reduzieren der CO2-Emissionen eurer Website
- Recherchieren & Entwickeln eurer Markenbotschaft/-positionierung
- Schreiben von englischen oder deutschen Texten (auch in Übersetzung)
- Optimieren eurer E-Mail- und Web-Texte für Conversions
... dann bewerbt euch mit unserem Briefing-Formular um einen Pro-Bono-Tag: https://from-scratch.net/de/klimastreik/
Unter allen Bewerbungen wählen wir die mit der besten Passung: auf Grundlage unserer verfügbaren Skills, eures Bedarfs und eures Beitrags zum Klimaschutz.
Bisherige Klimastreik Impact Days haben wir zum Beispiel Mission to Marsh und ClientEarth gespendet. Ihr seid also in guter Gesellschaft!
Unsere Form des Klimastreiks: Wir spenden einen Impact Day an Organisationen, die das Klima schützen. Jetzt bewerben >

transform_D-Summit 2025
Gerade die Bewerbung rausgeschickt, könnte für viele hier interessant sein:
"Gestalte die Zukunft aktiv mit – sei dabei beim transform_D-Summit 2025! "
Deadline 15. Dezember 2024
Feedback 15. Januar 2025
Event: 28. bis 29. März im Colosseum Berlin
https://tdsummit.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen
Kontext:
"Er wird DAS Zusammentreffen der zivilgesellschaftlichen Innovator:innen und ein Fest des Austauschs, der Ideen und der Kreativität! Wir erwarten rund 1.000 Teilnehmende aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien. Neben inspirierenden Keynotes und spannenden Podiumsdiskussionen laden wir dazu ein, den Summit aktiv mitzugestalten.
Was uns noch fehlt? Du und dein Thema! Wir möchten dir und deinen Ideen eine Bühne in Berlin bieten. Durch deinen Beitrag kannst du wertvolle Impulse in den Bereichen Digitalisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Klimaschutz setzen und gemeinsam mit anderen Akteur:innen nachhaltige Lösungen entwickeln."
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/transform_d-summit-2025/
Unsere Bewerbung:
https://bnw.bnwiki.org/index.php?title=Transform_D_summit_2025_Bewerbung
https://tdsummit.d-s-e-e.de/bewerbung-einreichen
Launch vom Klimaportal Detmold
Es ist Zeit für eine weitere Erfolgsstory...
Unser Projekt Detmold2035 ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz auf kommunaler Ebene gemeinsam und gerecht umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die Stadt Detmold bis 2035 klimaneutral und lebenswerter zu gestalten.
Hier ein paar Punkte, die wir besonders hervorheben möchten:
🟢 die Stadtwerke Detmold GmbH wurde von Anfang an mit ins Boot geholt
🟢 Netzbetrieb und Wärmeplanung werden direkt mitgedacht
🟢 gemeinsame und zielführende Kommunikation
Ein Highlight des Projekts ist die Gründung des gemeinnützigen Vereins „Detmold 2035 e.V.“. Mitglieder erhalten umfassende Informationen und haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Gebündelt werden die Angebote des Vereins auf dem hashtag#Klimaportal der Stadt.
Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die ein starkes Bündnis zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und weiteren Organisationen bildet.
Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, findest du hier https://klima.detmold.de/
Entdecke Detmolds Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.
Hey, das klingt sehr gut.
Wollt ihr auch den Vergleich mit anderen Kommunen wagen?
Dann schaut euch doch bitte mal https://www.stadt-land-klima.de/ an.
Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch gern bei mir. Oder besucht unser Onboarding. Das nächste ist am 5.2. um 19 Uhr.

Gestalte die Zukunft der sozialen Innovation!
Sei dabei am 8. April 2025 im bcc (Berlin Congress Center) beim Forum für soziale Innovationen und öffentlich-wirtschaftlich orientierte Unternehmen. Wir von Impact Navigator werden ebenfalls vor Ort sein und freuen uns auf den Austausch!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalten dieses Highlight-Event für das Ökosystem mit Unterstützung der Plattform für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Neben einer Keynote von Neurowissenschaftlerin Prof. Maren Urner wird es Einblicke in die Politik u.a. von den Staatssekretären Stephan Ertner (BMBF) und Bernhard Kluttig (BMWK) sowie von Zarah Bruhn geben. Werkstätten der Veränderung suchen neue Impulse zu den Themenbereichen Wirtschaft, Staat & Verwaltung, Wirkung, Zivilgesellschaft und Wohlfahrt, Wissenschaft, ländlicher Raum, rechtliche Rahmenbedingungen und Finanzierung.
Das Forum möchte außerdem 15 inspirierende Geschichten des Aufbruchs und Gelingens auf die Bühne bringen. Reicht euren Vorschlag über den Call for Participation bis zum 24.2. ein und werdet Teil des Events! Teilt diese Einladung auch gern in eurem Netzwerk! Link zur Veranstaltung hier

Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
Moin an alle Interessierten an der Schnittstelle von Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement!
Am 07.05. bietet connectSHub kostenlos eine ganztägige Masterclass in Neumünster an, und zwar zu den Themen organisationale Werte, Inner Development Goals und Gemeinwohlökonomie. Neben Prof. Dr. Holger Petersen von der NORDAKADEMIE gibt auch Lisa Buddemeier vom Green Teams Netzwerk einen Workshop. Die Keynote kommt von Juliane Michel, Direktkandidatin der GRÜNEN bei der letzten Bundestagswahl und Leiterin Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei den Stadtwerken Neumünster. Ich glaube, das wird ein enorm spannender und lehrreicher Tag und würde mich über bekannte Gesichter freuen :-).
Anmeldungen sind möglich unter https://connectshub.de/masterclass-haltung-und-verhalten/.Bei Fragen schickt mir gerne eine Direktnachricht oder eine Mail an [email protected] :-)
Liebe Grüße und vielleicht bis bald
Johanna
Ich bin froh, dass ich nicht für irgendwelche Bilanzen CO2 in meiner Firma einsparen muss, sondern weil ich es aus Überzeugung mache :)
Aus dem Grund werde ich weiterhin Bäume in meiner Region selber einpflanzen.
#talbuddeln
Aus Überzeugung ist sowieso das Beste. Deshalb haben wir auch Aktion Baum gegründet.
Und wenn Du mal mit uns pflanzen magst unsere Termine für 2024 geben wir in 2 Wochen bekannt.
https://waldklimastandard.de/
https://youtu.be/G9QA_9uMKM8?si=IXGaNyxoM3wv_wRq ;
Ab Minute 6, einfach mal für eine Minute ungefähr schauen. Das erklärt es viel besser als jeder Text.