Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

"KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen"

Welche Rahmenbedingungen braucht es, um die Potenziale von KI in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen?

Worum es geht:
Chat-GPT hat unter Einsatz eines Large Language Models (LLM) KI erstmals nutzbar für die breite Bevölkerung gemacht. Seit der Veröffentlichung wird viel darüber spekuliert, wie KI das Arbeiten und Lernen verändern wird.
Inzwischen ist genug Zeit vergangen, damit wir datengestützt auf das Nutzungsverhalten von Menschen in einem KI-Zeitalter blicken können.
In diesem Kontext möchten wir vom BNE Partnernetzwerk Medien, in Kooperation mit der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz Nachhaltige Digitalisierung und Künstliche Intelligenz einen Raum bieten, um Abseits des Hypes um KI, über die Potenziale und Herausforderungen von KI für Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sprechen und entsprechende Handlungsempfehlungen aufzustellen.

Was erwartet euch:
Wir erklären euch, wie KI funktioniert, was sie derzeit kann und welchen Einfluss sie auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Wir zeigen euch Entwicklungen wie Open-Source- und lokale KI-Systeme sowie individualisierte GPT-Modelle.

In kleinen Gruppen diskutieren wir, wie wir KI verantwortungsvoll in der BNE einsetzen können und welche Rahmenbedingungen wir dafür brauchen.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie wir KI sinnvoll und nachhaltig in unsere BNE-Arbeit integrieren können.

Die Arbeit dieses Workshops wird dann entsprechend dokumentiert und soll eine Basis bieten, um das Positionspapier der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema „BNE und Digitalisierung" für nachhaltige Entwicklung (BNE), zu erweitern.

Der Workshop wird sowohl in Persona, als auch hybrid angeboten. Anmeldung unter eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/ki-bne-chancen-herausforderungen-und-rahmenbedingungen-tickets-923575448027


Wie jede Technologie kann auch KI ein wertvolles Werkzeug für BNE sein.
Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir das Beste daraus machen.

Datum und Uhrzeit
Mo. 30. Sep. 2024 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort
Impact Hub Berlin / Digital
Rollbergstraße 28a 12053 Berlin

Gerne auch weiterleiten. 

KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen Tic...

Eventbrite – Nationale Plattform BNE: Partnernetzwerk Medien präsentiert KI & BNE: Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen – Montag, 30. Septem...

Kommentieren...
Avpbyr Jbys
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Community Building Online-Workshop

Mit transparenter Kommunikation, partizipativer Entscheidungsfindung und mit der Förderung gemeinsamer Werte kann in einer (Online-)Gemeinschaft ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl aufgebaut werden. Passende Technologien und Online-Tools sind immer nur ein Teil der Lösung. Unser Workshop bietet eine intensive und praxisorientierte Erforschung der Kunst des Community Buildings.

Vom Dienstag, 19. bis Donnerstag, 21. November 2024 findet der D³-Online-Kongress zur digitalen Demokratie mit einem umfangreichen Programm statt.

Gemeinsam bieten Jana Piske und ich dort am Mittwochnachmittag den Workshop:
Community Building - Strategien für eine starke (digitale) Gemeinschaft

Hier geht es zum Kongress inkl. Anmeldung und Programm: d3kongress.de/

Es stehen noch einige kostenlose Tickets zur Verfügung.

D³ – #deutschland #digital #demokratisch

https://d3kongress.de/

Avpbyr Jbys · vor 11 Monaten

Die Dokumentation zum gesamten Kongresss ist nun auf der Website zu finden.

https://d3kongress.de/nachbericht-d%C2%B3kongress2024/

War jemand von euch bei einem der Workshops dabei?

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 9 Monaten

Projektförderung für Kulturbildung der PwC-Stiftung

Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.

Förderfähig sind Projekte in den Bereichen

  • darstellende und bildende Kunst,
  • Musik,
  • Literatur,
  • neue Medien,
  • und werteorientierte Wirtschaftsbildung.

Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.

Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.

Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung - PwC-Stiftung

https://www.pwc-stiftung.de/foerderung/

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor 4 Monaten

KI for Good - Kostenloses Barcamp

Und hier noch ein KI Hinweis auf ein kostenloses Online Barcamp zu KI: 

KI verändert die Welt – wir gestalten mit!

Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Buzzword. Sie beeinflusst bereits, wie wir arbeiten, kommunizieren und verändern. Doch während große Unternehmen mit Hochdruck an KI-Anwendungen feilen, stehen viele Vereine und gemeinwohlorientierte Organisationen vor ganz anderen Fragen:

  • Wie funktioniert KI und wofür können wir sie einsetzen?
  • Welche Tools und Anwendungen funktionieren schon heute und wie?
  • Wie sorgen wir für ethische Standards, Menschlichkeit und Team-Spririt?

Dafür vernetzen wir uns im KIforGood-Barcamp!

Sei dabei! 

https://kiforgood.de/barcamp/

KIforGood-Barcamp - KI for Good - Trainings & Tools für KI in ...

https://kiforgood.de/barcamp/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte

 Die Imhoff-Stiftung feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen in Köln – und sucht dafür erneut „Bessermacher“, die das gesellschaftliche Miteinander bereichern.

Ausgezeichnet werden gemeinnützige Projekte und Organisationen mit Sitz in Köln, die sich in Bereichen wie Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft, Heimat- und Brauchtumspflege, Denkmalschutz, therapeutischem Reiten oder öffentlicher Gesundheitsförderung engagieren und so das Leben in Köln aktiv mitgestalten.

Unter allen Einreichungen wählt eine Jury 25 Projekte aus, die jeweils eine Jubiläumsprämie von 5.000 Euro erhalten. Zusätzlich werden drei dieser Projekte ausgelost und mit weiteren 20.000 Euro gefördert.

Vereine und Initiativen können sich allerdings nicht selber bewerben, sondern müssen vorgeschlagen werden. Vorschläge können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden.

Weitere Infos findest du hier.

Imhoff Stiftung: bessermacher

https://www.imhoff-stiftung.de/bessermacher/

Zntahf Erzobyq · vor 3 Monaten

Schade, dass das nur für Kölner:innen relevant ist. Der Titel hat mich zum Klick verführt, jetzt bin ich ein bisschen traurig...

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

PwC-Stiftung - Projektförderung für Kulturbildung

Die PwC-Stiftung unterstützt im Rahmen ihrer Projektförderung bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung für Kinder und Jugendliche.

Förderfähig sind Projekte in den Bereichen

  • darstellende und bildende Kunst,
  • Musik,
  • Literatur,
  • neue Medien,
  • und werteorientierte Wirtschaftsbildung.

Wichtig ist, dass dein Projekt einen innovativen Vermittlungsansatz oder aktuelle methodische Ansätze mit Modellcharakter verfolgt. Auch die Partizipation der Teilnehmenden darf nicht zu kurz kommen. Da es der Stiftung um Breitenwirkung durch alle gesellschaftlichen Schichten geht, ist eine Begabtenförderung ausgeschlossen.

Zum möglichen finanziellen Rahmen macht die Stiftung keine Angaben und zur Projektdauer sagt sie nur, dass kurze Projekte wie Festivals nicht gefördert werden.

Bevor du einen Antrag stellst, musst du zunächst eine Voranfrage stellen. Diese kannst du das ganze Jahr über einreichen, die Stichtage zur Gremiensitzung sind der 1. März und der 1. September.

Weitere Infos findest du hier.

Förderung - PwC-Stiftung

https://pwc-stiftung.de/foerderung/

Kommentieren...
Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Kulturkoffer Hessen - circa 5.000 Euro pro Projekt

Der Kulturkoffer Hessen fördert auch 2026 wieder Projekte, die jungen Menschen zwischen 3 und 27 Jahren kreative Teilhabe ermöglichen – unabhängig von Herkunft, Wohnort oder sozialem Umfeld.

Gefördert werden Projekte, in denen junge Menschen selbst aktiv werden, wie zum Beispiel:

  • Theater-, Tanz- oder Musikprojekte
  • Workshops in bildender Kunst oder Mediengestaltung
  • kreative Formate in Zirkus, Literatur oder Film
  • interdisziplinäre oder experimentelle Ansätze

Wichtig ist, dass die Teilnehmenden unter professioneller Anleitung mitgestalten und die Projekte in Kooperation zwischen mindestens zwei unterschiedlichen Partnern umgesetzt werden – etwa ein Kulturverein und eine soziale Einrichtung.  Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Hessen und das Projekt muss natürlich auch in Hessen umgesetzt werden. Schulen, Hochschulen und staatliche Institutionen der Landesverwaltung können leider keine Anträge stellen.

Gefördert wird im Schnitt mit 5.000 Euro pro Projekt, du musst mit einem Eigenanteil von 30 Prozent planen. Deinen Antrag kannst du noch bis zu 10. November einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Kulturkoffer

Der „Kulturkoffer“ ist ein Förderprogramm für Projekte, die die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hessen stärken. Wir möchten, dass Ki...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen