Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Wna Fgöexry
stellt eine Frage · vor 7 Monaten

Suche Unternehmen für Pilotprojekt eines Bottom-up-Appoaches für gelebte Nachhaltigkeit

Unternehmen transformieren, Mitarbeiter aktivieren und Nachhaltigkeit von innen heraus gestalten. Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

„Be the Change“ zielt darauf ab, durch gezielte Workshops und eine aktiv gelebte Unternehmenskultur die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt der Veränderung zu stellen.

Dieses Nachhaltigkeitskonzept wurde von Jan Störkel im Rahmen eines Studienprojekts an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) entwickelt und der Prozess wird für 6-9 Monate von ihm geleitet und begleitet.

Der Ansatz umfasst drei Schritte:
#Sensibilisierung der Mitarbeitenden durch verschiedene Workshops
#Aktivierung zur Entwicklung konkreter Ideen und Maßnahmen
#Umsetzung dieser Maßnahmen zur Verankerung von Nachhaltigkeit

FRAGE: Kennt ihr Unternehmen oder Organisationen, die ihre Mitarbeitenden an Entscheidungen beteiligen und/oder mit Nachhaltigkeit starten möchten, aber noch nicht wissen wie genau?

Mehr Infos: https://www.prismaworkshops.de/bethechange

be the change | Prisma

Be the Change – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen transformieren, Mitarbeiter aktivieren und Nachhaltigkeit von innen heraus gestalten.

Die Frage von Jan beantworten...
Zrynavr Unnfr
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Berufliche Perspektiven für CSR- und Klimaschutz-Engagierte

Hallo liebes Netzwerk,

ich würde euch gern um eure Meinung zur aktuellen beruflichen Situation für Engagierte im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Mobilität  bitten. In der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Stimmung  scheint Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerade ja nicht so sehr im Fokus zu stehen. Zudem haben Kommunen und Unternehmen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Wie sollten sich Engagierte diesbezüglich aufstellen? Was würdet ihr Menschen auf Jobsuche empfehlen? 

(PS: mich betrifft es auch persönlich)

Ich freue mich auf Eure Tipps und Meinungen. Viele Grüße, Melanie

Tüagre Fgeboy · vor 3 Monaten

Liebe Melanie, die Zeiten sind in der Tat schwierig. Und da ist es immer wieder einer Herausforderung seine eigene Position im Ganzen klar zu haben und auch im Sinne des großen Ganzen und vor allem auch der nächsten Generationen handeln zu können. Im Kleinen wie im Großen und vor allem miteinander. 

Ich hätte da als Empfehlung die Auseinandersetzung mit der Kulturtechnik Kontexten. Ich bin seit 12 Jahren mit ihr unterwegs und finde, sie hat mein Leben sehr bereichert - eben auch um sich als selbstwirksam und handlungsfähig erleben und die Resilienz gegenüber den Entwicklungen in der Welt zu stärken. Vielleicht magst du mal einen Blick auf kontexten.org werfen. 

Ganz liebe Grüße aus Wien & alles Gute bei den nächsten Schritten! 

Günter

Qvrgevpu Xbyx · vor etwa 2 Monaten

Liebe Melanie,

einfach ist es heutzutage nicht, einen Berufspfad zu finden. Viele Fragen stellen sich in der Transformation neu.

Kommunal wird auch immer wieder Neues im Rahmen der Klimaanpassung und/ oder für einen beschlosssenen Klimaplan gewagt. Würzburg bekam gerade einen grünen Bürgermeister. Hier in Bonn arbeitet die Stadt an der Umsetzung eines Klimaplans.
   Auch Mobilitätsdiensleister könnten für Dich vielleicht interessant sein.

In meinem schwierigsten Berufsfeld, der Planung und Entwicklung von Agroforstsystemen zeigt sich, daß auch etablierte Kleinunternehmen immer wieder neue Möglichkeiten der Kundensuche, Dienstleistung, Kooperation und Finanzierung suchen. Manchmal muss ein Ort oder eine Region ja auch erst für ein neues Projekt reif werden. Das braucht Netzwerkarbeit,  Zusammenarbeit mit Verbänden und anderen Organisationen und einen Überblick über staatliche und private Fördermöglichkeiten.  Einige ganz unterschiedliche Agroforstsysteme wurden in den letzten Jahren in Deutschland gepflanzt. Mit Pflege wird sich in den nächsten Jahren zeigen, was nachahmenswert ist. An Fläche ist es weniger als politisch gewünscht oder viin den Akteuren erhofft. Aber Verordnungen alleine ändern die Landwirtschaft nicht, es braucht gangbare Wege und Menschen, die die Veränderung anschieben.

Wir wissen nicht, wie die Welt in zehn Jahren aussehen wird. Das hätte in den 80er Jahren niemand gedacht. Ausprobieren und Ausdauer zeigen hilft, die tragfähigen Alternativen in der Praxis zu finden.

Ich hoffe, meiner Antwort ist auch eine Anregung oder vielleicht neue Sichtweise für Dich.

Beste Grüße vom Rhein an den Neckar, Dietrich

Zrynavr Unnfr · vor 3 Monaten

Lieber Günter,

vielen Dank für deine Antwort. Ja, es sind herausfordernde Zeiten. Danke für den Tipp- das schau ich mir gerne an.

Liebe Grüße nach Wien und alles Gute dir.

Die Frage von Melanie beantworten...
Fnovar Cnhyfra
stellt eine Frage · vor 24 Tagen

Vortrag - SDGs + IDGs

Guten morgen zusammen, für unseren Verband (www.maxtex.eu) suche ich eine Person, die einen Impulsvortrag zum einen zu den SDGs und/oder auch zu den IDGs halten kann. Gibt es hier jemanden im Netzwerk oder kennt ihr jemanden?

Startseite - MAXTEX

Im Jahr 2014 gründete sich das globale Netzwerk MaxTex als Vereinigung von Textilherstellern, Konfektionären, Rohstoffproduzenten, Dienstleistern,

Thema: SDGs
Cnfpny Tveneqbg · vor 3 Tagen

Hallo liebe Sabine, ich hätte Interesse. Lass uns gern telefonieren. 0151 75009778. VG Pascal

Ovetvg Ehggxbjfxv · vor 22 Tagen

Hallo Sabine, mache ich sehr gerne (IDGs). Lass uns gerne kommende Woche über die Details sprechen, welcher Rahmen und welche Zielgruppe. Viele Grüße aus Potsdam, Birgit

Fnovar Cnhyfra · vor 20 Tagen

Liebe Birgit, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Nächste Woche klappt es bei mir leider nicht und die Woche danach ist auch schon recht voll, aber wie wäre es am 30.6.vormittags? Lieben Gruß - Sabine

Die Frage von Sabine beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen