Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Whyvn Cbfg
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren
Kommentieren...
Naan Oyäfvhf
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Ausschreibung: Freie Mitarbeit bei Herzenssache e.V.

Herzenssache e.V. ist die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank. Pandemie, Klimwandel und jetzt der Krieg in nächster Nähe - Kinder und Jugendliche brauchen unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Deshalb freut sich unser Team freut sich ab sofort über Support: https://www.herzenssache.de/artikel-ausschreibung-freie-mitarbeit-100.html

Freie:n Mitarbeiter:in (m/w/d) - Herzenssache

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Persönlichkeit (m/w/d) mit 20 pro Woche als Freie:n Mitarbeiter:in für den Bereich Projek (…)

Kommentieren...
Zngguvnf Qnorefgvry
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Fundraising Magazin lädt wieder zu Präsenzveranstaltungen

Fundraisingtage 2022: viel Programm, gute Gespräche

Die Fundraisingtage des Fundraising Magazins starten mit dem Fundraisingtag NRW am 17. Mai 2022  im Wissenschaftspark Gelsenkirchen und dem Fundraisingtag Stuttgart am 1. Juni 2022 im Bernhäuser Forst in Filderstadt.

Auf dem Programm stehen digitale Unternehmenskooperation, Hybride Events, Großspenden- Fundraising und Bau-Fundraising. Breiten Raum nehmen auch digitale Themen ein, wie Online-Spendenaktionen und Fundraising über die Website. Auch eine informative Ausstellung von Dienstleistern gibt es. Frühbucher sparen 40 Euro! Gleich anmelden und Wunschprogramm sichern! 

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Der sechste virtuelle Salon mit Barbara Unmüßig und ihrem Thema: „Wirtschaften mit Zukunft“ startet am 7. April, um 19:30 Uhr auf Zoom

„Gutes Leben muss nicht die Erde kosten“ (Barbara Unmüßig) – ein Satz voller Optimismus und Hoffnung. Doch wenn wir zurückschauen oder in der Gegenwart verweilen, dann müssen wir uns eingestehen bzw. erkennen, dass unsere Art des Wirtschaftens und Konsumierens zu ökologischer Zerstörung und sozialer Ungleichheit geführt hat. 

Kriege sind auch mit unserem Umgang mit Ressourcen eng verknüpft. Aktuell erleben wir auf dramatische Weise, was Abhängigkeiten von fossilen Rohstoffen bedeuten oder wie die Renditen aus ihren Exporten den Krieg Russlands gegen die Ukraine finanzieren.

Wie sieht eine Ökonomie aus, die die planetarischen Grenzen und die Menschenrechte achtet und ein gutes Leben für alle ermöglicht? Was heißt das dann für das Wachstumsparadigma, das der kapitalistischen Produktionsweise so inhärent ist? Diese Frage ist trotz aller Analysen, vieler Bücher und Diskussionsforen und vieler alternativer Lebenspraxen noch lange nicht beantwortet. 

In diesem Salon sucht Barbara Unmüßig mit ihren Gästen (die wir in den kommenden Tagen hier vorstellen) nach Alternativen, spürt mit ihnen gemeinsam Gedankenexperimenten und sozialen wie demokratischen Innovationen nach.

Wir, als Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, freuen uns riesig auf Barbara Unmüßig und vor allem auch auf Sie/Euch. 

Der Salon findet auf Zoom statt: https://lnkd.in/eb4KmwPM

#zukunft #salonsdesgutenlebens #gutesleben #guteslebenfüralle #WirtschaftenMitZukunft #ökonomie #konsum #ressourcen #wohlstand#transformation #krise #postwachstum #sozialeungleichheit 

Kommentieren...
Wöet Uüyfuöefgre
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Engagierte Gründer:innen gesucht

Liebes reflecta-Netzwerk,

der aus einem unserer Projekte im Think Lab 2.0 entstandene Verein civilog e.V. sucht engagierte Gründer:innen, die ein bewährtes Konzept in neuer Struktur an neuen Orten umsetzen möchten. Aber lest selbst ...

Viele Grüße

Jörg

Erprobtes Bürger:innenratskonzept sucht Gründer:innen! 

Unser Verein civilog e.V. hat mit Partnerorganisationen einen Bürger:innenrat in einer Brandenburger Kommune umgesetzt (https://www.civilog.de/waldbrandenburg/projekt). Nun suchen wir zwei bis drei Einzelpersonen oder ein Team die unser Konzept übernehmen und – voraussichtlich finanziert durch eine öffentliche Stiftung – in weiteren Kommunen umsetzen. Idealerweise haben die Personen im Team erste Berufserfahrung sowie Basiswissen zu Klimawandel und Demokratie. Wir bieten Prozesswissen, Kontakte zu Experten sowie fortlaufende Beratung bei der Umsetzung. Interesse? Kontaktiert bei Interesse einfach Johanna Arlinghaus ([email protected]). Am 24.5. um 19h gibt es einen Kennenlernabend (online), in dem wir uns vorstellen werden, aber schreibt uns gern auch vorher und nachher!

Ideathon | Home

Der Think Lab Ideathon ist ein Ideenwettbewerb zur Unterstützung der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft. #energieversorgung #mobilität #wo...

Kommentieren...
Avxbynf Zvthg
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Kampagne mit Sinn | #TeilhabeStattArmut

Wir brauchen eure Unterstützung für unser Projekt #TeilhabeStattArmut

Darum geht's:
Wir wurden von der Gemeinnützige Hertie-Stiftung ausgewählt, um am Förderprogramm Mitwirken für gelebte Demokratie teilzunehmen. Dabei beteiligen wir uns mit unserer Kampagne #TeilhabeStattArmut und starten nun mit dem Crowdfunding-Contest. Wir möchten mindestens 10.000 € sammeln, um damit zwei Präsenz-Events in Hamburg zu finanzieren.

Hier kommt ihr direkt zum
Spendenlink
: www.mitwirken-crowd.de/teilhabe-statt-armut

Das Problem:
Menschen, die von Armut betroffen sind, werden in unserer Gesellschaft stark ausgegrenzt. Sie haben kaum Möglichkeiten an aktuelle Informationen zu kommen, weil sie z.B. kein Smartphone besitzen. Die Mobilität ist stark eingeschränkt, weil die Fahrkarte zu teuer ist. Und auch Theater- oder Museumsbesuche sind für sie nicht bezahlbar. Dies sind nur einige Beispiele, warum obdachlose und von Armut betroffene Menschen im Alltag kaum teilhaben können.

Hier der Ablauf:
Phase 1: Der Crowdfunding-Contest.
Phase 2: Wir stellen auf dem ersten Event das Problem fest und diskutieren es.
Phase 3: Wir finden auf dem zweiten Event Lösungsansätze für das Problem und formulieren diese für die Hamburger Politiker:innen in einem Positionspapier.

Mögliche Lösungen:
Unser Ziel ist es, durch kreative Aktionen, Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für ausgegrenzte Gruppen in unserer Gesellschaft zu schaffen und praktische Lösungen zu erarbeiten. Das könnte z.B. ein kostenloses Fahrticket oder freier Eintritt in Theatern und Museen an bestimmten Tagen sein.

Mehr dazu hier: www.teilhabe-statt-armut.de

DANKE für eure Unterstützung! :-)

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

Nikolas Migut  Gratulation zur Förderung. Das Projekt sieht super aus. Eine Frage stellt sich mir jedoch: Wer ist denn das "wir", das in Schritt das Problem definiert? Also welche Menschen / Menschengruppen sind da beteiligt

Avxbynf Zvthg · vor mehr als 3 Jahren

Christian, dank dir für die Nachfrage. Auf unserer Webseite www.teilhabe-statt-armut.de haben wir diese Gruppe etwas genauer definiert: "Auf diesen beiden Veranstaltungen entwickeln Expert:innen und engagierte Bürger:innen / Menschen mit und ohne Obdach gut umsetzbare Lösungen für Hamburg, die dann als Vorbild für andere Städte gelten können. " Expert:innen sind demnach u.a. Menschen, die in der Sozialarbeit tätig sind sowie z.B. Housing First-Expert:innen. Betroffene Menschen sind jene, die unter der Armutsgrenze leben, u.a. obdachlose Menschen wie Wolfgang aus unserem Video. Melde dich gerne bei mir, wenn du noch weitere Fragen dazu hast.

Kommentieren...
Zvevnz W. Uburasryqg
teilt etwas mit · vor etwa 3 Jahren

Startup Sprint Programm von BRYCK - Anmeldeschluss 3. Juli 2022!

BRYCK - Wer im nächsten Sprint dabei sein will kann sich hier anmelden, weitere Infos erhalten und auch mit uns im Rahmen des 10-wöchigen Programms zusammenarbeiten! Anmeldeschluss: 3. Juli 2022! 

https://lnkd.in/dVpjdeDY


BRYCK is the new innovation hub & future factory in Essen, Ruhr area. 

Initiated by RAG-Stiftung with administrative assets of € 21 billion, BRYCK empowers innovators and entrepreneurs to successfully realize their ideas, solutions, and ventures. 

With their current Startup Sprint program with the topic „Livable Cities“, they are looking for teams who aim to make Urban Living more sustainable with innovative solutions for energy, transportation of goods and people, housing, education, security or zero waste

 

If you have validated your product and are now looking for access to industry and investors, check out the BRYCK 10-week sprint program from August 11th - October 21st: https://bryck.com/startup-programs/our-bryck-for-early-and-growth-stage-startups-startup-sprints/ ;
Applications are open until July 3rd. 

 

What you’ll get:

▪️ 10 weeks of intensive, individual program.

▪️ 1 year free membership.

▪️ 1 industry expert & 1 BRYCK mentor.

▪️ 100% tailormade schedule.

▪️ 150.000 € seed invest opportunity.

 

P.S. The program is remote with 3 on-site bootcamps (1.5-2 days) in Essen and in English - international teams are welcome!

 

Our Bryck for Early and Growth Stage Startups: Startup Sprints...

During intensive 10-week sprints we support early and growth stage startups in achieving their individual goals – with customized support by our mentors...

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Praktikum bei den Kulturwochen Iran

Du bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Oder Du kennst Personen, die auf der Suche nach einem Praktikum sind? 

Im Team der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein ist eine Praktikant*innen-Stelle im Projekt „Kulturwochen – der andere Blick Iran 2022“ im Oktober und November zu besetzen. 

Details und mehr 👉🏻 https://www.boell-sh.de/de/2022/06/29/praktikumsstelle-bei-den-kulturwochen-iran

Bitte wende Dich/ wendet euch an die Ansprechpartner*innen, die in der Ausschreibung angegeben sind. 

Auch gerne Teilen und Weitersagen!

Herzlichen Dank, 

Amanda 

Thema: Kultur
Kommentieren...
Ebova Natryé
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Wir suchen ab sofort eine*n WERKSTUDENT*IN

Die europäische Kooperative #Commown setzt sich als #gemeinnützige Genossenschaft für eine #nachhaltige Elektronik ein und vermietet ganz im Sinne der #Kreislaufwirtschaft technische Geräte (u.a. Smartphones, Laptops, Kopfhörer) samt Reparatur- und Serviceleistungen. Ziel ist es, im Gegensatz zu allen Formen des #geplanten Verschleißes stehend, die #Lebensdauer der Geräte soweit wie möglich zu verlängern. Außerdem bietet die Genossenschaft alternative Betriebssysteme an, um einen besseren Schutz der #Privatsphäre zu ermöglichen. Unsere Glaubenssätze kannst Du hier lesen: https://commown.coop/de/blog/commown-unsere-glaubenss%C3%A4tze/

Mehr über unser Geschäftsmodell auf der Webseite

Stellenbeschreibung

Unser Business Developer in Berlin braucht Hilfe in den folgenden Bereichen, um unsere Aktivitäten in Deutschland zu entwickeln:

  • Community Management & content creation
  • Business Development
  • Public Relations und Partnership
  • Project Management

Details und mehr 👉🏻 https://de.indeed.com/Job/werkstudent-mwd-b6c3584314174e33

Auch gerne Teilen und Weitersagen!

Herzlichen Dank, 

Robin Angelé

Commown : unsere Glaubenssätze · Commown

Große Einflussnahme bedeutet … große Verantwortung … Die Schaffung einer rechtlichen Struktur verleiht eine gewisse Einflussmöglichkeit, daher...

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen