Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Am Ende wird die aktuelle Entwicklung doch eine Frage der individuellen Resilienz werden, oder?
Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen
Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe. Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage: Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen?
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.
Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu!
Frohe Festtage!
https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)
Buona Sera Andrea,
ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info
Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :)
P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert

Kennt jemand eine Art 'Naturblogger'?
Aktuell sind als Initiative auf der Suche einer Art 'Naturblogger', der uns bei der Dokumention oder besser gesagt der Verbreitung des 'Frühlingserwachen' in unserem Innenblock (es ist noch ein super grüner Innenblock mit sehr vielen Vögeln und anderen Tieren) - am besten auch mit einer gewissen Reichweite - in den sozialen Medien helfen kann. Kennt vielleicht jemand - jemand?
Hallo Karsten,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden habe, was genau du suchst. Ich versuche es mal mit einem Vorschlag und du sagst, ob der aus deiner Sicht passt:
Bei YouTube gibt es einige Menschen, für die dein Innenblock interessant sein könnte. Es gibt da z. B. einige, die sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung beschäftigen und das als ein Beispielprojekt sehen könnten (da fällt mir NotJustBikes ein, von dem aus du weiterstöbern könntest; da gibt's bestimmt auch deutsche YouTuber:innen).
Vielleicht ist das schon hilfreich?
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - Bitte nimm an meiner Umfrage teil.
Liebe/r Leser*in ,
etwas Neues entsteht – und ich brauche deine Expertise!
Seit Monaten arbeite ich an einem Projekt, das mir sehr am Herzen liegt: ein Magazin für Führungspersonen, Coaches und Menschen, die Interesse an den Themen Inner Development und Kreativität haben und die bereit sind, tiefer zu gehen. Ein Ort für kreative Problemlösung mit Freude und Leichtigkeit, getragen von wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Weisheit.
Hier eine kleine Geschichte dazu: Ursprünglich war ein Buch geplant. Doch dann wurde mir bewusst: Unsere Aufmerksamkeitsspanne wird kürzer, gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach echtem Fokus und Konzentration. Vor allem meine Beta-Lesenden haben mir geholfen zu verstehen, dass ein Magazin, das sich einem zeitlosen Thema in sich abgeschlossen widmet, viel mehr zur Vertiefung einlädt als ein Buch mit vielen verschiedenen Themen.
Hier habe ich meine Erfahrungen in einem kurzen 6Minuten Video Podcast geteilt:
https://youtu.be/FqqzVRKc7EI?si=cfa94NaVcfUz9y4s
Ich werde immer mehr Fan von Beta-Prozessen – sie helfen mir, aus Ideen wirklich nützliche und sinnvolle Produkte und Lösungen werden zu lassen. Du kennst mich: ich mache nichts halbherzig. Bevor ich dieses Magazin in die Welt bringe, möchte ich sicherstellen, dass es wirklich das bietet, was gebraucht wird.
Deshalb bitte ich dich um 7 Minuten deiner Zeit für eine anonyme Umfrage, in der du 30 kurze Fragen beantwortest. Das klingt erstmal viel - hilft aber enorm. Denn dieses Magazin entsteht zusammen mit dir (wenn du magst). Mehr dazu am Ende der Umfrage.
Ich bin sehr dankbar für jede Teilnahme – jede Stimme hilft mir dabei, aus dieser Idee etwas wirklich Sinnvolles werden zu lassen.
Mit herzlichem Dank im Voraus,
Jutta
P.S.: Falls du jemanden kennst, der ebenfalls in Führung oder Coaching tätig ist und sich für Themen wie Inner Development Goals, Future Skills oder kreative Transformation interessiert – teile gerne diese Magazin Infoseite. Beta-Prozesse leben von verschiedenen Perspektiven!
Deine Meinung hilft mir zu verstehen:
Welche Themen dich wirklich bewegen
Wie du Inhalte am liebsten konsumierst
Was ein Magazin für dich wertvoll macht
Welche Rolle Community und Audio-Inhalte spielen sollten

Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
Ich möchte ein neues Format ins Leben rufen und biete eine kostenlose Pilot-Sesison an, wer hat Lust teilzunehmen?
Inner Work Circle – Impulse, Reflexion & Austausch für Selbstständige, Kreative & Change Maker
Viel Leidenschaft im Job kann erfüllen und gleichzeitig erschöpfen. Zwischen Entscheidungen, Unsicherheiten und Verantwortung verlieren wir oft uns selbst aus dem Blick. Der Inner Work Circle ist ein regelmäßiger Raum für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven – damit du deine Vision mit Klarheit und Energie weitertragen kannst.
🗓Melde dich jetzt zur kostenlosen Pilot-Session an: 08.07.25 um 17:00 – 18:30 Uhr
🔗Anmeldung: https://forms.gle/raUYjY3NayLkbJZw6
Es geht um:
- Selbstführung und innere Stärke
- Umgang mit Unsicherheit, Kritik und Perfektionismus
- Authentizität, Werte und Wirkung nach außen
- Balance zwischen Leistungsdruck, Sinn und Selbstfürsorge
Das erwartet dich:
- Impulse & Reflexion
- ehrlicher Austausch mit Menschen, denen es ähnlich geht
- neue Perspektiven auf dich und deinen Alltag
- ein Ort, an dem nichts „muss“, aber vieles darf
Hi Manuel, oh super, danke fürs Weiterleiten! Es wird sicher weitere Termine geben, kann dir gern beim nächsten Mal bescheid geben
Wir sind gerade mit dem ersten Circle durch, es war richtig super! Kurzweilige Mischung aus unterschiedlichen Impulsen, Reflektionen, Kreativität, Gemeinsamkeiten, Zuhören, Spiegeln, interagieren, lernen.... Kann ich nur empfehlen! Der nächste findet Ende Juli statt - don't miss it!
Wow, Vanessa Seemann klingt ja richtig gut. Ich selbst habe keine Zeit an dem Tag, dafür eine Person im Sinn, der ich das Weiterleite :)
Kannst du helfen?
-
Wie finde ich eine*n ganzheitliche*n, vertrauensvolle*n und kompetente*n Steu...
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
Angesagte Fragen:
-
Vortrag - SDGs + IDGs
6
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?
1
Wenn man davon ausgeht, dass am Ende alles eine Frage der individuellen Resilienz bleibt, liegt doch der Vorteil davon ganz klar darin diese auch selbst stärken zu können.
(Auf die anderen beiden Ebenen haben menschliche Individuen ja leider einzeln nur bedingte Einflussmöglichkeiten.)
Genau hieran arbeiten wir mit Stärkencoachings. Wobei sicherlich bei vielen schnell auch die Familie und das nähere Netzwerk wichtig wird. Und, der nächste Schritt sind dann lokale, regionale und nationale Strukturen... Wenn man konsequent bei sich anfängt, nimmt man die Gesellschaft immer erst in nachgeordneter Linie in die Pflicht; dies ist auch gut und richtig, denn: immer erst Geben und dann Nehmen...
Tiefe Überzeugung von mir. Zugleich müssen wir für alle da sein, die sich eben nicht selber helfen können; keine/r wird zurückgelassen.
Wenn doch nur irgendwer sagen könnte, was denn die aktuelle Entwicklung genau ist.
Natürlich ist individuelle Resilienz wichtig. Inklusive ganz praktischer Aspekte wie Kompostklo und eigener Stromherstellung aus recycelten Materialien.
Doch wird sich selbst im entlegensten Zufluchtsort die Frage stellen, wie es gesamtgesellschaftlich aussieht.
Hallo Markus,
danke Dir. Ich nutze gern als Einstieg diesen Stärken-Coaching-Zyklus (vgl. Graphik dort):
https://entfaltungsagentur.wordpress.com/home/
Manchmal erwische ich mich auch sagen: "Die Lösung für die Probleme da draußen liegt in uns" ;-)
Herzliche Grüße
Ronald