Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Wer mag Reparaturkultur in Frankfurt und Hessen mit aufbauen und vernetzen?
Anderswo in Deutschland gibt es bereits Reparatur Räte oder Repair/ReUse-Netzwerke. Das ReUse-Netzwerk Hessen und das Energiereferat Frankfurt wollen das auch in Frankfurt und anderen hessischen Regionen aufbauen. Dazu suchen wir:
a) Initiativen/Unternehmen/Menschen die sich mit ihren Ideen und Anliegen einbringen weil es zu ihrer Vision/Mission passt und
b) Eventorganisator:innen für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen (Auftaktevent)

Niko Paech: "Grenzen des Wachstums zu Wachstum des Grenzens"
Niko Paech legt uns vor, wie der (Um-)Welt wieder eine Chance gegeben werden könnte. Er zeigt deutlich, wie wir den technologischen Fortschritt überschätzen und die erneuerbare Energie (EE) ist ein Beispiel des Tunnel-Blicks.
- Primärenergieverbrauch 2009 - 2019: 9 - 15%
- Stromerzeugung 2009 - 2019: 96 - 243 Mrd. kWh
- C02-Ausstoss 2009 - 2019: keine Änderung
Seinem Vorschlag einer 20-Stunden Woche geht einher mit Suffizienz, Eigen- und Lokalproduktion, Reparaturen und industriellen Nullsummen Stoffkreisläufe.
Können und wollen wir es uns leisten, genügsam zu leben und eine soziale und nachhaltige Lebensweise nachzugehen, wo der CO2-Ausstoss um 90% gesenkt wird, um unter 1.5° Erderwärmung zu gelangen? Oder wollen wir weiter Passivhäuser bauen um in den Nachhaltigkeits-Himmel zu gelangen (Niko Paech)?
https://www.youtube.com/watch?v=TUCSTKSOo3g
Mehr Videos im Netz
(Alle Daten/ Anhänge sind von N. Paech)
Hallo Prith, du weisst schon: das wir beinhaltet, dass es schwierig wird. Ich kann für mich entscheiden, dass ich genügsam leben will. Die Schwierigkeiten des "wir" sehen wir in der Diskussion ums Impfen. Wo es in der Sache um viel weniger geht, als die völlige Umstellung der wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Hallo Ruth,
danke, ich bin einverstanden. Es ist schwierig, sehr, sehr schwierig. Heute früh habe ich nochmals gedacht, die Meinungsverschiedenheiten in bezug auf Impfung spiegelt unsere Gesellschaft. Und es ist nicht neu. Die Parteien sind ein Spiegelbild, wie wir überall denken und immer gedacht haben.
Unten ist ein Link zu Nico Paechs Vortrag vor ein paar Wochen, wo er diesen Punkt aufgreift. Die Parteien sind dem Volk ergeben, und können nur das machen was die Wähler*innen von Ihnen wollen. Die Partien, soweit sie überhaupt dazu fähig sind, müssen mit den Menschen reden und ihnen klar machen, dass das Märchen vom 'Green New Deal' wirklich nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat.
Nur, in unserem heutigen Politspektakel haben wir uns zwangsweise in ein entweder für das Regieren oder dagegen die Opposition spielen Duett entschieden.
Vielleicht braucht es eine Art Wahlprozessgericht, ein Tribunal das falsche Versprechen verbietet. Die Verfassung schreibt leider nichts über derartige 'Lügen'.
Danke Prith für Dein Engagement!!
Wenn es demnächst ein 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© gibt, das von den Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten,..) betrieben wird, um v.a. junge Menschen an die Probleme unserer Zeit, Menschheit, Kultur,.. heranzuführen und gemeinsam nach Ursachen, Zusammenhängen und Lösungen zu suchen, wird sich das Bewußtsein und der Wille der Bürger verändern.
.. Auch erlebenswerte Alternativen zu den medial viel verbreiteten 'Kultur-Elementen' werden so schnell allen Menschen bekannt, da das Wiki nicht nur Lehrkräfte und Lernende anschauen und nutzen werden, sondern auch die Eltern von Kindern + Jugendlichen,.. also ein sehr breiter Teil der Gesellschaft.
.. Die Unwissenheit ist zwar nicht allein das, was dem erforderlichen KulturWandel entgegen steht, aber ein nicht zu vernachlässigender Teil. « Wer kennt z.B. die Vielfalt der 'Pedelec-Velomobile', ressourcenleichte Autos, Klein-Busse, Kleinlast-Transporter mir 'Human-Hybrid-Antrieb', oder SOLIDAGO oder ARTABANA als Alternative zur Kranken-Versicherung, die ihr Geld bei einer öko-sozial-fairen Bank lagern? Auch 'Gemeinwohl-Ökonomie', 'Solidarische-Ökonomie', Permakultur, 'Soziokratie 3.0'.. sind noch immer wenig Menschen aus eigenem Erleben bekannt.
Das Wiki wird schnell bekannt werden, und viele Menschen werden sich daran beteiligen, da es im Unterricht zum problem-bezogenen und lösungs-orientierten Lernen genutzt wird.
.. Auch kann dieses Wiki Grundlage sein, dass Menschen nicht nur Probleme, Ursachen, Zusammenhänge, Lösungs-Ideen, Strategien,.. darin lesen, eintragen und hinterfragen können, sondern, es kann dazu dienen, dass sich Menschen, als 'Gleich-Interessierte', auf Wiki-Seiten 'Arbeitsgruppen' einrichten, um an gemeinsamen Texten, Plänen für ihre Selbst-Organisation und Realisierung von Lösungs-Ideen, Strategien,.. zu werkeln.
Die Idee eines 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© habe ich bereits im Bürgerrat Bildung/Schule/Lernen » https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/ eingebracht, wo schon die Idee-Beschreibung viel Interesse erweckte.
Da mir nun noch nichts bekannt ist, ob, wie und wann meine Idee realisiert wird, habe ich begonnen Fragmente davon in einer 'Pad-Landschaft' zu realisieren, die ich folglich 'Problem-Analyse+Lösungen-Pad-Landschaft'© genannt habe und auf 'Systemli·org' einrichtete » https://pad.systemli.org/p/pDd1HzXLCIZPz6kG9xz6-keep
Wenn Du Dich also für einen global-freundlichen, öko-sozial-fairen, enkel-gerechten Kultur-Wandel engagieren magst, kannst Du das jetzt in meiner 'Pad-Landschaft' tun und auch weitere Menschen einladen, die an einem global-freundlichen, öko-sozial-fairen, enkel-gerechten Kultur-Wandel interessiert sind.
⇨ Das © soll dazu dienen, meine Idee der 'Problem-Analyse+Lösungen-Pad-Landschaft' nicht beliebig zu verändern. 😍
Sali Roy,
merci für die Einführung in die Welt der Hoffnungen und unbegrenzten Möglichkeiten. Das hohe C, ©, soll auch gegen einiges schützen dürfen, so die geläufige Meinung. Linus Pauling hat Unmengen davon konsumiert, obwohl die wissenschaftliche Meinung über dessen Wirkung nicht eindeutig ist.
Ich kenne schon einige Leute, die sich um eine Art Crowd-Wiki bemühen, um Information innerhalb der Community von Gleichgesinnten auszutauschen. Die Vielzahl an Wiki-Software ist überwältigend. Vielfalt ist gut und macht die Sache bunt aber manchmal verwirrend.
Ich denke eine Möglichkeit des Cross-linking könnte dein Pad mit anderen Informationsquellen verbinden, zumal viele eigene Webseiten pflegen würden.
Ich schaue mir deine Seite genauer an und hoffe einiges zu lernen.
Danke!
@ Roy: wie waere es mit ein paar Bereichen in (Sub-)Kategorien zu beginnen. Ein Video in sozialen Netzwerken viral kann entsprechend Zulauf bringen. Finanzierung ebenso nur mit Crowdfunding. Benachrichtigungstool, sorgt für Informationen, sobald es Lösungsideen gibt. Oder hinterlegbar sind auch Themen die einen interessieren und man kann sich sofort bis in unterschiedlichen Intervallen informieren lassen. Die Idee ist jedenfalls sehr gut.
Danke Romana für Deine Tipps!!
Mit ein paar Bereichen in (Sub-)Kategorien wurde bereits begonnen, https://wiki.gerechte1komma5.de, http://tauschwiki.de/, https://einemustersprache.de/,... Diese sind oder werden auch auf den Pad-Seiten verlinkt.
Video in sozialen Medien, Finanzierung über Crowdfunding,.. finde ich auch praktisch.
.. Für 'Video in sozialen Medien', 'Finanzierung über Crowdfunding',.. hab ich kein Talent.
'Benachrichtigungstool' für Lösungs-Ideen weckt/fördert eine 'Bringe-Kultur', 'Diener/Herrscher-Kultur', die ich nicht fördern mag. Wer interessiert ist an Lösungen sollte schon auch suchen und findet dann vielleicht gleich eine Vielfalt statt einer Vor-Auswahl, denn auch Manipulation ist durch die 'Bringe-Kultur' leicht möglich. Zudem kann jede Lösungs-Idee ein Irrweg sein. Da finde ich gut, wenn gleich die Möglichkeit besteht zu hinterfragen,..
.. Meine 'Pad-Landschaft' ist ja jetzt schon nutzbar. Auch kann jetzt
schon jede:r beitragen, hinterfragen,..
.. Ich finde gut, dass meine 'Pad-Landschaft' die
Neugier fördert und sie ermöglicht dem eigenen Antrieb folgend und im eigenen Tempo zu
lernen, beizutragen, sich zu vereinen, neue Pad-Seiten zu erstellen, auf
'Team-Pad's oder neue 'Themen-Pad's einzuladen,..
Eine Crowd bzw Partner, ein e.V. oder eine GbR/Geno,.. wären echt praktisch nützlich, würden meine/die Idee voran bringen.
..> Ich bin bereit zum Teilen, Aufwand, Ruhm, Erfolge, eingeworbenes Geld.
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Was würdet ihr in einem Leihladen ausleihen?
0 0
-
Eure Tipps & Erfahrungen zur Erstellung einer Sales Strategie
0 0
Angesagte Fragen:
-
Welches sind die Top 10 Social Innovation Projekte in Deutschland?
3 0
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1 0
-
Habt ihr einen Lieblings-Newsletter?
1 0
-
Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzu...
2 0
-
Hilfe beim Fragebogen.
2 0
Neue Fragen:
-
Welche Rechtslage gilt bei Spendenaktionen?
4 0
-
Sollte man für den eigenen #Podcast einen bezahlten Hoster buchen oder einen ...
5 0
-
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
3 0
-
Womit machen euch Software-Projekte Probleme? 😖
3 1
-
Wer kennt tolle Plastik-Recycling-Startups oder Unternehmen mit TPU-Produktio...
8 0
Lebe weit weg von dir, doch es gibt ein paar Gedanken zum Thema:
• zusätzlich zum Ehrenamt, liesse sich evtl auch ein Projekt mit Anstellungen und Kursen/Schulungen realisieren. Mit VHS und Arbeitsamt?
• Für unbedingt beachtenswert halte ich diverse Low-Tech Lösungen für energy harvesting, vielerlei Werkzeuge und Transport. Gerade aus alten Fahrradteilen, Haushaltsmaschinen und auch Autos lässt sich viel machen. Fahrradanhänger, Windgeneratoren, Muskelkraftgeneratoren usw.
Auch Kompostklos könnten zur Produktpalette zählen
(--> mit all dem kann man einfach offgrid leben)
Hier etwas Inspiration: https://youtube.com/playlist?list=PLbQqm4rNo627yyPNE2MQXtvXNbrL-7vkJ
Cool, danke für die Tipps. Mit dem Netzwerk Reparatur-Initiativen bin ich in Kontakt, aber die beiden anderen Orte kante ich noch nicht
Wenn es rein um Kontaktadressen zu Repair Cafés ect. geht, geh mal auf:
https://www.reparatur-initiativen.de/orte
Und scrolle in der Karte auf Frankfurt oder wo du direkt in Hessen suchst.
Für Frankfurt kommt dann z.B.:
https://www.drin-cafe-ffm-hausen.de/
und die hier machen ReUse als Umsonstladen umsetzen:
https://www.kath-hochheim.de/soziales/umsonstladen-2/
Danke