Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Webinar series: The role of hydrogen in future energy systems
Für alle Interessierte an zukünftigen Energiesystemen
Heute | 19 Uhr | Livestream | Green #Hydrogen
Die Umgestaltung des Energiesystems gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit weltweit. Welche Rolle kann erneuerbarer #Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft spielen? Einen Live-Vortrag dazu gibt es heute Abend auf YouTube (kostenfrei, in Englisch): https://youtu.be/GZ0V7uPWoGI
Ein Angebot des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der TUHH und der Hamburg Open Online University mit weiteren Partnern.
Energiewende-Interessierte hier entlang... -->
Ich habe jetzt die Idee, die mich die letzten Wochen umtreibt, mal als Social Startup hier angelegt. Der konkrete Plan existiert schon, allerdings werde ich es nicht alleine wagen...
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Massiv dezentral dutzende Bürger*innen-Energie-Genossenschaften online und die Energiewende vorantreiben Wie wird e...
Wie ich Dir schon geschrieben hatte, ich fände es sehr interessant und nützlich, das mit einem Solarshop und weiteren solaren Produkten zu verbinden, sei es ein solar office pod (siehe oben), ein Solarfahrrad, ein Solargrill, ein Solar-Rucksack, ein Solar-Laptop, eine Solarjacke usw. usf. Und natürlich Balkonkraftwerke für Mieter:innen. Ich denke, da könnte man sehr viel mehr Menschen erreichen, da es einfach mittlerweile keine Zustimmung mehr der Vermieter:innen bedarf sondern nur die Mieter:innen überwiegend dafür sein müssen.... Und dann noch Solardachziegel... Könntest Du Dich damit anfreunden?
Salve,
Romana
Klar, alles, was dem Ziel dient, ist gut. Vielleicht muss man sich nur klar machen, was die Kernaufgabe ist: Solaranlagen finanzieren oder Solarprodukte verkaufen? Und wenn man das beides braucht, wäre die Fragen, wie es zusammenspielt und dezentral abgewickelt wird... da sind noch Ideen und Konzepte gefragt.
Ein Solarshop oder Solarmarktplatz wäre meines Erachtens sehr sinnvoll.
Vorstellen könnte ich mir sehr gut, dass sich beides, Solaranlagen auf dem Dach oder Balkon und sonstige Solarprodukte sich gegenseitig hochschaukeln.
Wir benötigen im digitalen Zeitalter und demografischen Wandel bei wachsender Weltbevölkerung und Vernetzung zunehmend Strom, auch Strom den wir unterwegs mittels Bewegung, Kleidung, Schuhe... privat als auch beruflich selbst erzeugen können.
https://www.scinexx.de/dossierartikel/brille-und-t-shirt-als-stromlieferanten/
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de/ein-stoff-der-strom-produziert-a-853329/
https://www.trnd.com/de/toptrnd/die-schuhe-die-strom-erzeugen
...

Registrierung offen für unser Matchmaking-Programm für Green Energy & Green Industry Startups mit etablierten Innovationstreibern
Hallo zusammen,
hier ist Anna von >SMART> GREEN und wir suchen gerade nach wirkungsvollen Startup-Lösungen für ein gezieltes Matchmaking mit unseren Unternehmenspartnern – etablierten Innovationstreibern aus Energieversorgung und Smart Energy Services.
Unser Ziel: Individuell gestaltete Startup-Energiedienstleister-Kooperationen auf die Straße bringen.
Interessiert Euch eine Kooperation mit den Energiedienstleistern EWS, Green Planet Energy, EGT, Stadtwerk Haßfurt und/oder dem Smart Meter Gateway-Hersteller Theben?
Dann registriert Euch hier: https://smartgreen-accelerator.de/programme/grow/ ..... und lasst mich wissen, wenn Ihr noch Fragen habt!
Sonnige Grüße aus Freiburg
Anna
... wir haben auch noch andere Industrieunternehmen, an die wir Euch vermitteln können, also kommt einfach auf mich zu.

DEG Workation 2021
Design, Energie und Geld in der Bauwirtschaft (DEG)
Architekturveranstaltung
der Immobilienwirtschaft
Rügen 2021
Freitag 24.09 17:00
Seminare, Workshops
Durch ehrenamtliches Engagement der Vereine A4F, C2C
6 Unterrichtseinheiten nach der
Deutschen Energie Agentur (dena)
Fortbildung und Seminar auf einer der schönsten Inseln Deutschlands
Erstklassige Redner mit brandaktuellem vertieftem Fachwissen und umfassendes Know-how für Ihren Berufsalltag!!!
Sonne, Meer, Strand…
1. Architecture: Best Practice Beispiel
Cradle to Cradle “design sprint” Innovationsmethode
2. Gebäude
Energie Gesetz GEG,
CO2 Steuer ab 2021:
Architects for Future, die Kunden von Morgen
3. Wasserstoff, Energiespeicher
Im Anschluss offenen Diskussion ein.
Anmeldung unter: www.green-energy-scout.de

Frischer Wind für Wiesbaden - Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung.
Runter mit dem Energieverbrauch, runter mit den CO2-Emissionen. Alle gemeinsam. Dazu informiert und aktiviert die neue städtische Kampagne.
Der Clou: Mit der App "DB Rad+" kann ab sofort mit Fahrrad-Kilometern gezahlt werden.
www.wiesbaden.de/radplus
www.wiesbaden.de/klima
Hört sich cool an - am Mittwoch 3.3. 19-20 Uhrmache ich eine zoom Session und teile meine "best practices", was ich mache, um meinen CO2-Footprint runterzubringen - über die Schritte vermeiden, reduzieren, kompensieren. Falls jemand Lust hat teilzunehmen, schreibt gerne eine Email. Viele Grüße
Markus
Kann ich mit der Münster bewegt app https://muenster.chgrs.link/download auch. Mit Changers CO2 fit app geht zudem noch mal deutlich mehr. Dazu mehr Angebote von teilnehmenden Klima-Partnern http://smarturl.it/ChangersCo2Fit
Zudem individuelle Einstellungen der eigenen Auto-Emissionen nach WTT und TTW, Carpooling Teilnahme, CO2 Kompensationen, Ranglisten nach Teams, Baumpflanzungen und Übernahme der Daten von Garmin, Fitbit, Polar, Strava, Runtastic, Endomondo und und und ;-)

Energiewende mit der Mobilitätswende verknüpfen – Spendenkampagne fürs Solarlastenrad
Unser Kasseler Verein SoLocal Energy startet im Juni eine Spendenkampagne, um sich endlich ein eigenes Lastenrad für die emissionsfreie Auslieferung der Solarmodule anzuschaffen. Mithilfe der Community sollen innerhalb von 6 Wochen die benötigten 10.000€ einsammeln werden. Das E-Lastenrad wird von einem jungen Unternehmen aus Kassel angefertigt und genau an unsere Bedürfnisse angepasst.
Jeder Beitrag zählt! Dank der Gemeinnützigkeit des Vereins können wir euch gerne und unkompliziert Spendenbescheinigungen ausstellen.
Hier geht’s zur Spendenseite: www.solocal-energy.de/veload
Am 29.06.2021 um 18 Uhr gibt es außerdem die Gelegenheit, das Team von SoLocal Energy kennenzulernen. Zugangsdaten zum Webinar stehen auf der Spendenseite.
Wenn euch das Projekt gefällt, erzählt doch gerne auch euren Freund*innen, Kolleg*innen und der Familie weiter, folgt SoLocal Energy auf Social Media und leitet den Link weiter! Aktuell könnt ihr auch für uns abstimmen bei einem Nachhaltigkeitswettbewerb (nur 1 Klick, ggf. Adblocker ausschalten: https://www.teegschwendner.de/Community-Voting).
Besten Dank euch allen!
Kerstin
Rückblick auf Challenge, Monat 2
Die Zeit rennt und ich bin für den November-Abschluss etwas spät dran. Hier also eine erste Zusammenfassung der Erkenntnisse und Impulse zum Thema Energiesparen:
- Die Maximallösung kommt von Huck, der seinen gesamten Strom mit eigenen Muskelkraft selbst produziert, Hut ab 💪 !
- Aber ich habe auch erfahren, dass z.B. eine 10 kWp PV-Anlage auf dem Dach (selbst in unseren Breiten) für eine Familie (mit Home-Office) im Sommer genug Strom erzeugt. Und selbst jetzt bei dem niedrigen Sonnenstand muss nur wenige Stunden aus dem Netz hinzu bezogen werden 🌞 .
- Energie sparen bei fossilen Rohstoffen geht immer über die Temperatur, entweder beim Heizen (das war mir zu kompliziert zu messen wegen der laufend anderen Außentemperaturen) oder beim Warmwasser. Z.B. sank beim Duschen mit 34° statt 37° der Gasverbrauch um 30% 🚿 .
- Noch ein "heißer" Tipp, zu dem ich keine Messwerte habe: Haare kürzer oder mit weniger Hitze föhnen, soll auch gut für die Haare sein 😉 !
Mehr Tipps, wie z.B. Wasser im Wasserkocher statt auf dem Herd zu erhitzen findet ihr auch hier: https://reset.org/act/elf-tipps-zum-energiesparen-haushalt-buero-und-kueche
"Mach das Licht aus, wenn du nicht im Zimmer bist!" kennt man noch von früher. Heutzutage ist klar, dass Energie sparen nicht nur den eigenen Geldbeutel...

Kooperationspartner für Workshop-Reihe rund um SDG 11 und SDG 13 gesucht
We-Building e.V. ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger Architekt_innen aus aller Welt, die sich für Nachhaltiges Bauen in seiner ökologischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturell / gesellschaftlichen Dimension engagieren. Wir unterstützen Organisationen in Lateinamerika und Afrika beim Bau von Schulen, Kultur- und Ausbildungszentren. Durch unsere Bildungsarbeit in Deutschland sensibilisieren wir für den Zusammenhang zwischen Bauwirtschaft und Klimawandel (Sustainable Development Goal - SDG 13) sowie für die SDGs 11 und 4.
Wir wollen unsere Bildungsarbeit ausweiten und suchen Kooperationspartner, denen diese Sustainable Development Goals und der Ansatz des Globales Lernens ebenfalls am Herzen liegen.
Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig - es muss sich etwas ändern - weltweit! Wenn wir so weiterbauen wie bisher, sind die Klimaschutzziele und ein gutes Leben für alle Menschen nicht zu erreichen! Bauwerke sind für ca. 40 % der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verantwortlich. Das ist noch viel zu wenig bekannt. Nur wenn auf breiter Ebene verankert wird, wie wichtig Nachhaltiges Bauen und Nachhaltige Städteplanung sind, kann sich etwas ändern.
Derzeit planen wir eine Workshop-Reihe zur Frage “Wie können sich Städte zukunftsfähig weiterentwickeln?”. Das Angebot richtet sich an Schulen und außerschulische Einrichtungen, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Lehrkräftefortbildungen).
Ziel ist, Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Bei unserer Bildungsarbeit legen wir einen besonderen Fokus auf die von Städten ausgehende Umweltbelastung und auf nachhaltige Stadtplanung, vor allem in Bezug auf Baumaterialien, Gebäudetypen. Aber auch Verkehrsplanung, Energieversorgung, Grünflächen uvm. gehören dazu.
Welche Organisation oder Initiative, welcher Verein, welche Firma hat Lust, sich mit uns über dieses Thema auszutauschen?
Wir sind ein starkes, vor allem ehrenamtlich getragenes Team, aber wir können und wollen nicht alles im Alleingang machen.
Möglichkeiten zu Austausch und Kooperation sehen wir zum Beispiel auf diesen Gebieten:
Austausch von fachlichem Know-how
Synergien bei der Öffentlichkeitsarbeit
Gemeinsame Projektarbeit: Entwickeln von Workshop-Konzepten, Erstellen von Unterrichtsmaterialien, Übernahme von Referent/innen-Aufgaben bei Workshops
Austausch von Know-how beim Fundraising
Bei Interesse freuen wir uns auf eine email und einen Terminvorschlag für ein erstes Telefongespräch.
[email protected]Liebe @anja da kann ich mir durchaus was vorstellen. Wir haben eine Kategorie für alle Fragen Rund ums bauen in World for Climate App. Ihr könntet einen Organisations Accout erhalten und diese Fragen über das Handy und aus der Ferne helfen zu beantworten. Lad dir gerne die World for Climate App herunter. Wir sind erst seit 22.2.22 online, regionale Funktionen kommen aber brauchen noch 2 Monate. App – World for Climate
Liebe Isabel, das ist cool. Schaue mir eure App gleich genauer an. Danke dir! Annja
Weiter geht's - Oktober-Thema Energie sparen
Nachdem im September Konsum-Müll vermieden werden konnte, geht es im Oktober, wenn es wieder früh dunkel und kälter wird, um Energie sparen!
Die beratenden Institute des Bundeswirtschaftsministeriums haben ja inzwischen auch zugegeben, dass diese Idee, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, wohl mehr Strom brauchen wird (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/07/20210713-erste-abschaetzungen-stromverbrauch-2030.html). Also dann, für den Fall, dass das alles nicht so schnell geht, ist jetzt mal einen Monat lang die Herausforderung, Energie zu sparen.
Was wollt ihr ausprobieren, um Energie zu sparen? Weniger Auto fahren - wie viel Sprit spart ihr? Vielleicht mal testen, wieviel Strom sich mit reduzierter Digital-Zeit sparen lässt? Oder etwas größer: Was könntet ihr im Unternehmen sparen, wenn Abwärme genutzt würde? Projektideen für jede:n!
Ich freue mich wieder auf eure Erfahrungen, postet gern auf Instagram mit Erwähnung von @karolinaoya17, oder auf Twitter unter https://twitter.com/corinna_dh1/status/1444417813486215172?s=20!
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/07/20210713-erste-abschaetzungen-stromverbrauch-2030.html
Habe auf 5USB Geräte upgegradet. Sonst nutze ich keinen Strom und den Strom mache ich selbst mit 2nd Hand solar und Muskelkraft. Ausserdem Fahrrad statt Auto und Wohnraum nur bei Anwesenheit geheizt. Auch keine Nutzung der Kanalisation.
Hey, ich würde mich bei dir für deinen Beitrag gern mit einem 17-Ziele-Pin bedanken! Wenn du möchtest, dass ich dir einen zusende, schick mir doch gern deine Adresse per E-Mail (meine E-Mail findest du auf der Projektseite)! Ganz klar speichere ich die Adresse nicht, verkaufe sie nicht und verwende sie nur fürs Zusenden.
Fahrrad statt Auto & Wohnraum nur bei Anwesenheit geheizt: Bin ich voll dabei, ist auf jeden Fall Stadt-kompatibel! Wenn du den Strom mit Solar- und Muskelkraft selbst machst: wie speicherst du, hast du da noch Tipps?
Hi Corinna, war etwas Abwesend. Winterschlafenszeit.
Was macht man mit einem 17 Ziele PIN?
Zum Stromspeichern: meine Geräte (z.B. Stirnlampe und Telefon) haben eigene Akkus.
Gespeichert wird also dort und vor Abruf un meinem Körper.
Mit Muskelkraft lade ich direkt in die Geräte (USB lädt langsam, alle zwei Tage zwei Stunden sehr leichtes trampeln) und an die Solarzelle ist eine 12V Batterie angeschlossen, deren Neuanschaffung eine wenig durchdachte Kurzschlusshandlung war.

4x4 SDG Challenge - es geht weiter!
Nachdem im September Konsum-Müll vermieden werden konnte, geht es im Oktober, wenn es wieder früh dunkel und kälter wird, um Energie sparen!
Die beratenden Institute des Bundeswirtschaftsministeriums haben ja inzwischen auch zugegeben, dass diese Idee, fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, wohl mehr Strom brauchen wird (https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/07/20210713-erste-abschaetzungen-stromverbrauch-2030.html). Also dann, für den Fall, dass das alles nicht so schnell geht, ist jetzt mal einen Monat lang die Herausforderung, Energie zu sparen.
Was wollt ihr ausprobieren, um Energie zu sparen? Weniger Auto fahren - wie viel Sprit spart ihr? Vielleicht mal testen, wieviel Strom sich mit reduzierter Digital-Zeit sparen lässt? Oder etwas größer: Was könntet ihr im Unternehmen sparen, wenn Abwärme genutzt würde? Projektideen für jede:n!
Ich freue mich wieder auf eure Erfahrungen, postet gern auf Instagram mit Erwähnung von @karolinaoya17, oder auf Twitter unter https://twitter.com/corinna_dh1/status/1444417813486215172?s=20!
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/07/20210713-erste-abschaetzungen-stromverbrauch-2030.html
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Entwickler-Input für deine App-Idee
9 0
-
Nächstes [email protected] Treffen steht fest: Mittwoch, 27.4.2022, 17.30 Tempe...
3 0
-
Wandellab 2022 (Berlin & Dannenrod)
3 0
-
Podcast und Social Entrepreneurship - wie passt das zusammen?
5 1
-
Wir sind LIVE! Jetzt brauch ich euer Feedback!
3 0
Excenllent topic, very interesting. Sadly I missed it. Is there a publik recording
Thanks for your feedback! Follow the YouTube link to the webinar on 04/17 (unfortunately, the week before was not recorded): https://www.youtube.com/watch?v=mO8_Fko8LN8
There are three more dates: https://www.hoou.de/blog/webinar-series-the-role-of-hydrogen-in-future-energy-systems The Webinar Series is part of a wider initiative to set up a joint Tunisian-German competence center and establish a new value chain based on renewable energies and green hydrogen.