Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Filter
ReallaborGutAlaune
teilt etwas mit · vor 22 Tagen

AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Musterschöpfen 21.-24.4. bei Halle

Forschungswerkstatt Muster des Commoning schöpfen

Mit Johannes Euler und Sigi Preissing vom Commons Institut
Zeiten: 21. April 16 Uhr — 23. April 22 Uhr (Abreise am 24.04.)
GutAlaune e.V., Alaune 9, Petersberg
16 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Die Muster des Commoning sind eine Sammlung geringer Lösungsansätze für kollektiv organisierten Projekt. Gemeinsam mit Menschen aus gemeinschaftsgetragenen Projekten und Studierenden wollen wir Mustersprache des Commoning erkunden und uns der Frage widmen, wie Muster geschöpft werden und diese Sammlung Weiterentwickeln.

Commoning beschreibt bedürfnisorientierte und kooperative Praktiken, die in selbstorganisierten Kontexten in aller Welt zu finden sind. Die Mustersprache ist eine Methodologie, um die Lösungen für immer wiederkehrende Probleme in solchen Kontexten sichtbar zu machen und in Beziehung zu setzen. Wie werden zum Beispiel Entscheidungen getroffen und wie wird mit Konflikten umgegangen?

Das Musterschöpfen ist die Forschungsmethode der Mustersprache. Der gemeinsame Forschungsprozess baut auf dem Erfahrungswissen der Teilnehmenden Praxisexpert:innen auf. Diese Methode wollen wir gemeinsam lernen und praktizieren. Dafür werden wir sowohl in die philosophischen Grundlagen der Mustersprache als auch in die Praxis und Theorie des Commoning einführen. Daraufhin wird dieses Seminar vor allem (forschungs-)praktisch sein.

Die Forschungswerkstatt findet auf dem Vereinsgelände vom Projektort GutAlaune bei Halle an der Saale statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.

Bewerbung bis 15. März
Zu- und Absagen bis 21. März

Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen

Kommentieren...
Fvawr Teramqöessre
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?"

Hier eine kleine Umfrage im Rahmen meiner Forschung für alle Unternehmen/Arbeitsgemeinschaften/Kollektive/Genossenschaften, die
*klassische Arbeitsstrukturen an den Nagel gehängt haben.
*auf der Reise hin zu mehr Mitbestimmung und Mitentscheidung sind (oder sogar schon am Ziel?)
*Lust darauf haben, Arbeit (und Wirtschaft) zu transformieren!

https://www.soscisurvey.de/arbeit_transformieren/


Ich freu mich und bin vor allem unglaublich neugierig auf Einblicke in eure vielfältigen Arbeitsstrukturen und eure Erfahrungen!

Unten: "Forschungsbrille" aus Hintergrund und Werten.

Fvzba Obeaznaa · vor etwa 2 Jahren

Wir haben teilgenommen und sind gespannt auf die Auswertung.

Kommentieren...
Fbcuvn Xvrsy
teilt etwas mit · vor 5 Monaten

! Letzte Woche - Umfrage zu Stress bei Social Entrepreneurs

📢Letzte Woche - Letzte Chance! ‼️
Noch diese Woche kannst du an meiner Umfrage zu Stress unter Social Entrepreneurs teilnehmen und ein kostenloses Einzelcoaching gewinnen: https://bit.ly/3BYuwnq 🍀

📊 In meiner Forschungsarbeit untersuche ich aktuell, wie es um das Thema Stress und Burnout im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich Social Entrepreneurs in Deutschland? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.? Welche Rolle spielt dabei eine prosoziale Einstellung?
Du bist Social Entrepreneur, das heißt, du hast dein Unternehmen zum Wohle der Gesellschaft oder der Natur gegründet? 👉Dann bitte mach mit und widme der Forschung 10 Minuten Zeit, um den folgenden Fragebogen zu beantworten: https://bit.ly/3BYuwnq

P.S.: Bei Fragen zu meiner Forschungsarbeit oder zum Coaching schreib mir einfach eine Nachricht an [email protected]

Photo by Luis Villasmil on unsplash

Kommentieren...
ReallaborGutAlaune
teilt etwas mit · vor 22 Tagen

AB JETZT BEWERBEN: Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz - 5.-7.5. Waldkappel

Forschungswerkstatt Motivation & Resilienz in selbstorganisierten Gruppen

Mit Gerriet Schwen und Eva Junge vom Wandelwerk e.V.
Zeiten: 05. Mai 14 Uhr — 07. Mai 15 Uhr
Fuchsmühle, Friemer Straße 17, Waldkappel
25 kostenfreie Plätze — ab jetzt Bewerben!

Durch selbstorganisierte und gemeinschaftsgetragene Projekte kommt viel Zukunftsfähiges in die Welt: Solidarische Landwirtschaften, offene Werkstätten, Transition-Town-Gruppen, Wohnprojekte, soziokulturelle Freiräume, Gemeinschaftsgärten, politische Initiativen sowie soziale Bewegungen, u. v. m. 

Im ReallaborGutAlaune untersuchen wir typische Herausforderungen in solchen Gruppen. Eine wiederkehrende Herausforderung ist, dass Menschen im (oft ehrenamtlichen) Engagement für eine bessere Welt ausbrennen. Zivilgesellschaftliche Initiativen arbeiten oft mit geringen finanziellen Ressourcen, zusätzlich zu Lohnarbeit, Familie etc. und durch die Selbstorganisation kommen zur spezifischen Arbeit noch soziale Herausforderungen hinzu. 

Wie können wir selbstorganisierte Projekte so nachhaltig gestalten, dass die Beteiligten sich nicht über ihre Kräfte verausgaben? 

Dazu veranstalten wir eine Forschungswerkstatt mit Aktiven aus selbstorganisierten Projekten und Studierenden. Ziel ist es das Problem besser zu verstehen uns über Kraftquellen im Inneren, Miteinander und der Naturwahrnehmung auszutauschen. Neben kleinen Impulsvorträgen werden wir vor allem in Open Spaces und World Cafés arbeiten. 

Die Forschungswerkstatt findet in der Fuchsmühle in Waldkappel statt. Wir zelten und bringen uns alle bei Arbeiten wie Kochen und Putzen ein. Durch die Förderung vom Bundesforschungsministerium entstehen außer Fahrkosten keine Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Wir vergeben die Plätze nach den drei Kriterien
1) Hat das Thema für Dich eine hohe Relevanz?
2) Haben wir eine bunte Mischung in der Gruppe? und
3) Können wir davon ausgehen, dass die Erfahrungen weitergegeben werden.

Bewerbung bis 21. März!
Zu- und Absagen bis 31. März

Fragen an [email protected]
Bewerbung unter www.ReallaborGutAlaune.de/Mitmachen

Kommentieren...
Pnebyva Tbrgury
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Learning Marathon 2021 Open Evening

Wann: Dienstag, 8.12 um 18.30 auf Zoom

Was: Einführung in das Format des Learning Marathons und Vorstellung verschiedener Hosts

Für Wen: Alle lebenslange Lerner, die sich für das Learning Marathon Format interessieren.

Tickets: https://www.eventbrite.com/e/open-evening-2021-learning-marathons-tickets-127882147947

Der Berlin Learning Marathon ist eine 6 monatige kollektive Lernreise bei der sich 12 Menschen regelmäßig treffen, um sich gegenseitig in ihrem eigenen Lernen und ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Jeder hat seine eigene Forschungsfrage, die in ein größeres Thema einfließt.  "Unlearn. Rewild. Remember".  Nach den 6 Monate trägt jeder eine neue Idee, ein neues Konzept oder Projekt in die Welt heraus, das dann weiter entwickelt werden kann.

Mehr Infos hier: https://www.enrolyourself.com/hosts/Carolin-Goethel

Kommentieren...
Treevrg Fpujra
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

ABSTIMMUNG FORSCHUNG: WIE GELINGEN GEMEINSCHAFTSPROJEKTE?

Bis zum 21. Juni für Reallabor Gut Alaune abstimmen:

www.gesellschaft-der-ideen.de -> Mitmachen -> Konzept bewerten -> Reallabor Gut Alaune

Zusammen mit der Gemeinschaft Gut Alaune e.V. habe ich ein Forschungsprojekt entwickelt: Über zwei Jahre wollen wir mit wissenschaftlichen Partnern wie der Alanus HS, FH Potsdam und dem IÖW und Netzwerken wie u.a. GEN Deutschland, Transition Town und dem Verbund Offener Werkstätten am Beispiel des Vereines typische Herausforderungen für gemeinschaftlich getragene Projekte untersuchen und Lösungen entwickeln. Mehr Infos & Newsletter hier.

Um das Projekt zu finanzieren haben wir uns beim Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ beworben. In der aktuellen Phase des Wettbewerbes werden auf Grundlage einer online Abstimmung und Gutachten zehn von 28 eingereichten Projekten gefördert.

Für die Abstimmung musst Du Deinen Namen angeben und drei Fragen beantworten. Da das mehrere Minuten dauert ist die Beteiligung bislang gering – daher: jede Stimme macht einen Unterschied!

PS: Als Fortschritt der letzten Monate (2. Frage bei der Bewertung) kannst Du etwas allgemeines wie die Ausarbeitung konkreter Ziele für die nächsten zwei Jahre angeben.

Bitte weiter verbreiten! 

Avpbyr Jbys · vor fast 2 Jahren
Avpbyr Jbys · vor fast 2 Jahren

Hey, klingt das hier für Frage 3 gut für dich?

"Entwicklung von Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung; Wirkungsmessung; Planung von Verstetigung und Transfer der Ergebnisse."

Treevrg Fpujra · vor fast 2 Jahren

Klingt gut! Danke für Deine Beteiligung @Nicole Wolf

Treevrg Fpujra · vor fast 2 Jahren

Super! Weißt Du Nicole Wolf wie der Newsletter bei gemeinschaftsgetragen funktioniert? Sollte ich an [email protected] direkt den Text an die Leser*innen schicken? Oder geht das erstmal an die Redaktion?

Avpbyr Jbys · vor fast 2 Jahren

Ich glaub, es ist ein redaktioneller Newsletter, keine Mailingliste. Am besten, du nimmst direkt Kontak auf.

https://gemeinschaftsgetragen.de/kontakt/

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Achter: Als Vertreterin des OpenBikeSensor zu Gast im Fahrrad-Magazin Stuttgart

Ein Mal monatlich geht im Freien Radio Stuttgart das Fahrrad-Magazin “Achter” auf Sendung. Es ist ein Kessel “Buntes” zum Thema Fahrrad aus Berichten, Gesprächen mit Akteuren und viel Musik. Im Juni war ich eingeladen. Mit Thomas Albrecht unterhalte ich mich über das zivilgesellschaftliche Forschungsprojekt OpenBikeSensor. Wir sprechen über die Vision, die ich dabei vor Augen habe, über den aktuellen Stand und wohin die weiteren Entwicklungen gehen könnten. Wir diskutieren objektive und subjektive Sicherheit im Straßenverkehr. Wir hinterfragen geeignete Strategien, nicht zu eng überholt zu werden. Und wie individuelle wie kollektive Forschungsprojekte aussehen könnten.

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/gespraeche/2021/achter-openbikesensor-zu-gast-im-fahrradmagazin-stuttgart/

Kommentieren...
Fbcuvn Xvrsy
teilt etwas mit · vor 6 Monaten

LETZTE CHANCE - Teilnehmende gesucht für Studie zu Stress bei Social Entrepreneurs!

Liebe Social Entrepreneurs,

passend zum aktuell laufenden #MentalHealthMonth habt ihr noch DIESE WOCHE die Chance, an meiner Forschungsumfrage zu Stress unter social entrepreneurs teilzunehmen!

👉 Worum geht's?

Aktuell erforsche ich in einer Studie die Auswirkungen von prosozialen Motivationen auf die Stressbelastung bei Social Entrepreneurs. Falls noch nicht erfolgt: Bitte helft mir, dieses wichtige Thema sichtbar zu machen und nehmt an meiner Umfrage teil: https://bit.ly/3BYuwnq 🙏

👉Was wird genau untersucht?

In meiner Abschlussarbeit untersuche ich den Zusammenhang zwischen einer prosozialen unternehmerischen Motivation und Stress bei Social Entrepreneurs. Ich möchte wissen, wie es um das Thema Stress und Burnout im deutschen SocEnt Netzwerk steht: Wie belastet fühlen sich Social Entrepreneurs in Deutschland? Ist die soziale Mission Treiber für oder Schutz vor Burnout und Co.?

👉Was muss ich tun?

Du bist selbst Social Entrepreneur und verfolgst mit deinem Unternehmen eine soziale / ökologische #Mission? Dann brauche ich dich für meine Forschung! Alles was du tun musst: Schenke mir einfach10 Minuten deiner Zeit und beantworte den folgenden Fragebogen: https://bit.ly/3BYuwnq 🙏

👉 Was habe ich davon?

Als Dankeschön verlose ich unter allen Teilnehmer*innen 5 x ein 60-minütiges Einzelcoaching.

Also: In der nächsten Kaffeepause nichts wie ran an die Tasten! ☕️


Photo by Christian Erfurt on Unsplash

Kommentieren...
Qnavry Uverf
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Achtsamkeit für Anfänger:innen - Impulse für den Wirbelsturm des Alltags

Last call für Gestresste!

Diesen Freitag Vormittag (16. April) veranstalten wir mit UCL und Edgeryders ein Training zu Achtsamkeit - für Menschen die alleine das Wort Achtsamkeit eher abschreckt.

Angeleitet von Dr. Björn Pospiech und Lorina Brugger vom Strong People Institute GmbH gibt es praktische Tipps wie wir alle in diesen Zeiten besser mit Stress umgehen können.

100% kostenlos - und auch keine Werbeveranstaltung, sondern von einem EU-Forschungsprojekt finanziert.

Interesse? Mehr Infos im LinkedIn Event: https://www.linkedin.com/events/achtsamkeitf-ranf-nger-innen-im6773229237353631744/


Wichtig: Die letzten Plätze können nur über Anmeldung auf dieser Plattform gesichert werden: https://tell.edgeryders.eu/15534

Achtsamkeit für Anfänger:innen - Impulse für den Wirbelsturm d...

Du fühlst dich in der aktuellen Situation wie ein hilfloses Fähnchen im Wind? Weißt nicht mehr, wann du das Letzte mal nur für dich und alleine entspann...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Aus der Werkstatt [ KW 45 ]

Die Themen der Woche: Die vierte Welle. Guided Reading Guild – Lesereise Nachhaltigkeit: neuer Termin 15.12. Ein neuer Recherche- und Konzeptions-Auftrag zur Kommunikation im Rahmen der nachhaltigen Transformation der Gesellschaft. Forschungsprojekt “Peer Innovation” der TU-Berlin und Wissenschaftskommunikation. Nachklapp “Feministische Ökologie und Nachhaltigkeit”. DokuLiebe “Our Planet”. E4F Stuttgart Adventskalender mit Klimaschutz-Projekten der Region. Fortsetzung der Arbeiten am Portal von madiko.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/covid19-guidedreadingguild-auftrag-nachhaltige-transformation-forschungsprojekt-peer-innovation/

Kommentieren...
Funv Ubssznaa
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Seid solidarisch & lasst euch impfen!

Die vierte Pandemiewelle hat uns fest im Griff. Und die Politik tut leider gerade so, als hätten wir alle Zeit der Welt, die eigentlich schon längst verstrichen ist. 

Die Intensivstationen füllen sich, führende Mediziner verfassen einen mahnenden Brief an die Politik und ich denke jeden Tag mit neuen Höchstinzidenzen an das Krankenhauspersonal, das sich schon jetzt an ihrer – auch persönlichen – Belastungsgrenze befindet. 

Ich glaube an den Wissenschaftskonsens zum aktuellen Forschungsstand der #COVID Impfungen. Was wir jetzt dringend brauchen, ist eine breite Solidarität und zwar vor allen Dingen von all jenen, die sich bisher noch nicht haben impfen lassen. Bitte lasst euch impfen, es schützt letztlich nicht nur euch, sondern so viele andere Menschen UND Kinder (!), aber vor allem auch die, die aufgrund von Krankheit nicht ausreichend geschützt sind.

 #allesindemarm #corona #covid #impfen #lockdown #viertewelle #handeln #solidarität

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen