Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Die beste Software für Stiftung & Verein
... muss man erstmal finden. Die
Auswahl ist riesig, aber jetzt gibts es wieder den aktuellen Überblick: Marktübersicht 2022 – Software
für Vereine, Verbände und Stiftungen. Mehr als 75 verschiedene Produkte im
Vergleich. Macht Euch schlau und vermeidet zeitfressende Recherchen
und teure Fehlkäufe!
Das gerade erschienene Extra-Heft „Software 2022“ des Fundraising-Magazins stellt auf über 130 Seiten verschiedene Software für alle Belange rund um die Mitglieder- und Spendenverwaltung vor. Die Kategorien S, M und L helfen bei der Einordnung. So lässt sich die Leistungsfähigkeit der Software-Produkte gut ablesen und den eigenen Anforderungen gegenüberstellen. Weiterhin: nützliche Tipps zur Software-Auswahl und Nutzung.
Entwickler-Input für deine App-Idee
Ich werde immer wieder von Freunden gefragt, was ich als App-Entwicklerin von ihrer App-Idee halte - wie machbar ist das, wieviel Budget sollte man dafür einplanen, soll man das als native App oder Cross-Platform machen?
Ich gebe dann immer meine Entwickler-Perspektive, zeige auf, was aus Software-Sicht wichtig ist, und wo man vielleicht etwas sparen kann oder schneller ist.
Das möchte ich auch gern meiner Community bieten - euch!
Ihr könnt euch mit mir zum virtuellen Kaffee-Plausch zu eurer App- oder Software-Idee treffen, und ich gebe euch meinen Input zu Machbarkeit und Umfang. Oder höre einfach zu und lasse mich von eurer tollen Idee begeistern. ☺️
Ihr könnt euch hier auf Calendly so einen Termin mit mir buchen:
https://calendly.com/teresa-small-and-modern/app-idee-kaffeeplausch
Ich freue mich auf euch!
Coole Aktion!
Richtig schöner Weg, um Ressourcen zu teilen :)
Gute Offerte. Danke dafür allemal.
Was ist mit Menschen die Ideen haben und selbst nicht programmieren können? Würdest Du das machen und anteilsmäßig teilen, so Du die Idee für realisierungsfähig und realisierungswürdig erachtest?
Wünsche Dir bzw. Euch jedenfalls viel Freude und Erfolg damit.
Danke! 😊
Mit den Anteilen: manchmal machen wir das auch, aber natürlich nur wenn wir 100% davon überzeugt sind. 😅

UKRAINE KRISE
Hallo zusammen,
Wir, ramen.Labs, wollen uns für die Ukraine-Krise engagieren. Wir sind ein Business Builder für Bootstrapping von Software-Produkten.
Wir machten uns auf die Suche nach den brennendsten Bedürfnissen der ukrainischen Bevölkerung und nach Lösungen, die helfen.
Wir haben mit mehreren Verwandten und Freunden, die in der Ukraine oder geflüchtet sind, gesprochen. Wir haben auch mit NGO und lokalen Organisationen geredet.
Wir haben den ersten, sehr dringenden Problembereich identifiziert: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge, die nun in die neue Umgebung integriert werden müssen. Seht Euch die Idea Outline unten an und sagt Bescheid, ob Ihr den richtigen Skill mitbringt und einen Beitrag leisten wollt.
Marktplatz für Freiwilligenarbeit für ukrainische Flüchtlinge - Ideenskizze
Problem
Der plötzliche Zustrom einer großen Anzahl von ukrainischen Flüchtlingen nach Polen, Ungarn, Deutschland usw.
In Deutschland werben lokale Organisationen wie Integrationszentren und gemeinnützige Organisationen um Freiwillige, die den Flüchtlingen helfen. Die Hilfe umfasst Übersetzungsdienste, Rechtsberatung, Freizeitaktivitäten, Bildung, Unterstützung bei der Arbeit usw.
Der Prozess der Zusammenführung von Flüchtlingen und Dienstleistungen ist fragmentiert und manuell. Jeder lokale Standort macht sein eigenes Verfahren. Sie nutzen physische Standorte, E-Mail und Telefon.
Lösung (MVP)
Wir wollen einen Marktplatz aufbauen, der lokale Organisationen und Freiwillige für ukrainische Flüchtlinge zusammenbringt.
Organisationen können auswählen, für welche Dienste sie ehrenamtliche Unterstützung benötigen. Sie können zwischen Remote- und On-Site-Unterstützung wählen.
Freiwillige können Organisationen in der Nähe (oder in der Ferne) auf einer Karte auswählen und sich für diese Dienste bewerben. Die Benutzer können über diese Plattform chatten und sich über die Bedingungen einigen.
Umgekehrt können Organisationen die Freiwilligendatenbank nach Fähigkeiten und Dienstleistungen durchsuchen, die sie anbieten.
Ziel-Benutzer
Lokale Flüchtlings- und Integrationsorganisationen
Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten
Nutzenversprechen
Flüchtlinge: Unterstützung der Flüchtlinge bei der Integration in die neue Umgebung
Freiwillige: Etwas bewirken und ihre Fähigkeiten für das Gute einsetzen
Organisationen: Rationalisierung von Prozessen und bessere Verwaltung ihrer knappen Ressourcen
MVP-Umfang
Die oben beschriebene Lösung, eingeführt für Polen/Ungarn, Deutschland
Marketing-Strategie
Organisationen ansprechen und ihnen anbieten, sich auf der Plattform zu registrieren
Marketing in den sozialen Medien, Inhalte, SEO
--------
Actions:
Team mobilisieren
Schnelles MVP erstellen
Starten und Organisationen an Bord holen
WIR BRAUCHEN EUCH!
Um die Plattform zum Leben zu erwecken und Menschen in dieser Krise zu helfen, suchen wir das richtige Team, das sie aufbauen kann. Wir sind hier nur die "Koordinatoren" und wollen Menschen auf freiwilliger Basis aktivieren - wir machen keinen Profit.
Wenn Ihr eine der folgenden Aufgaben übernehmen könnt, lasst es uns wissen.
Aufbau des Teams
Produktverantwortlicher → Verantwortlich für die Umsetzung der Produktvision in eine Roadmap; koordiniert das Team und verwaltet den Projektplan. Dient als Bindeglied zum Lenkungsausschuss.
Fullstack-Entwickler oder ein Low/No-Code-Entwickler (bevorzugt)
Marketing und Nutzerakquise (2 Personen) → Durchführung von Marketingaktivitäten gemäß der Marketingstrategie, Kontaktaufnahme mit Organisationen. Fließend entweder - - Deutsch oder Polnisch oder Ungarisch - oder ein anderes Land, das einen Zustrom von UKR-Flüchtlingen aufnimmt
UX und/oder Grafikdesigner
DU MÖCHTEST MITMACHEN? WERDE MITGLIED UNSERER SLACK-COMMUNITY https://join.slack.com/t/ramennetworkgroup/shared_invite/zt-14scxqvhg-ZS74RFU22k3GFn3cLXVhLg ;
Dann gehe zu #help-ukraine-team-home
Schreibe dort die Rolle, die du übernehmen möchtest und die Fähigkeiten, die du mitbringst.
https://join.slack.com/t/ramennetworkgroup/shared_invite/zt-14scxqvhg-ZS74RFU22k3GFn3cLXVhLg%C2%A0

Job zu vergeben
Wir suchen Verstärkung!
Erstellt am 02.Oktober 2020, 11:45 Uhr | Kategorie: BLOG
Liebe Kundinnen und Kunden,
liebe Interessierte,
heute haben wir eine Mitteilung in eigener Sache.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:
- eine(n) Mitarbeiter(in) für den englischsprachigen Kunden-Support
- eine(n) erfahrene(n) Mitarbeiter(in) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- eine(n) Buchhalter(in)
- eine(n) erfahrene(n) Web-Softwareentwickler(in)
- eine(n) Systemadministrator(in)
Falls Sie sich für eine der ausgeschriebenen Stellen interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected].
Vielleicht kennen Sie auch Menschen, für die eine der ausgeschriebenen Stellen infrage kommen könnte. In diesem Fall freuen wir uns darüber, wenn Sie unsere Anzeige weiterleiten.
Die Stellenanzeigen finden Sie unter:
https://posteo.de/site/jobs
Viele freundliche Grüße sendet
das Posteo-Team
Posteo ist ein innvovativer E-Mail-Anbieter, der auf Nachhaltigkeit und Datenschutz setzt und komplett Werbefrei ist. Unsere E-Mail-Postfächer, Kalender...
Ergänzend könntet ihr das Stellenangebot auch in der Facebook-Gruppe der Digital Media Women teilen.

Wir suchen Unterstützung
"Gemeinschaften schaffen, in denen sich Menschen in schwierigen Lebenslagen angenommen und verstanden fühlen"
- das ist die Vision meiner drei Teammitglieder und mir, die die uns seit anderthalb Jahren ehrenamtlich gemeinsam geleitet hat, ein soziales Netzwerk - namens Helpcity- für Menschen in schwierigen Lebenslagen aufzubauen. (helpcity.de)
Für unseren nächsten Schritt suchen wir weitere Mitstreiter:innen, die Lust haben, mit uns gemeinsam der Vision nachzugehen.
Kurz zu uns und unserem Unternehmen:
Seit April letzten Jahres bin ich examinierter Krankenpfleger, während meiner Ausbildung konnte ich mit Schrecken beobachten, wie viele Menschen es gibt, die zuzüglich zu ihren hohen Leidensdruck durch Krankheiten, keinen Menschen haben, die sie durch diese oftmals schwierigste Herausforderung in ihrem Leben begleiten.
Diese Erfahrung hat mich und mittlerweile mein Team bestehend aus einem erfahrenen Unternehmer (der aus dem Ausland mithilft) , zwei Softwareentwicklern und einer Kollegin, dazu bewogen, ein soziales lokales Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenslagen zu konzipieren. Für Austausch von Erfahrungen, Interessen, Gemeinschaft und Unterstützung.
Derzeit arbeiten wir mit dem Uniklinikum Aachen und zwei weiteren Krankenhäusern zusammen, und haben unsere App, innerhalb dieser Klinken testen dürfen. (Orthopädie und Onkologie) Die Resonanz war sehr positiv. Mittlerweile ist unsere App für die Nutzer:innen auch für das lokale Umfeld zugänglich und durch eine erhöhte Präsenz in den Medien konnten wir insbesondere in den letzten 2 Wochen einige neue Nutzer:innen begrüßen.
Für unsere weiteren Pläne sind wir jetzt auf der Suche nach Leuten, die sich für Marketing und Produktmanagement interessieren-
Wir freuen uns sehr auf eine Nachricht von Dir!
http://helpcity.de

Aus der Werkstatt [ KW 26 ]
Liebe Community,
was stand diese Woche an? Was nehme ich mit an Erfahrungen und Erkenntnissen? Wo geht die Reise hin?
Die Themen: Indexieren und News – meine ersten beiden REDAXO-AddOns
sind fertig. Ein Hoch auf quelloffene Programme. Ausblick und nächste
Schritte für die EnjoyWork Web-Portale. GitHub – Versionierung für die
Software-Entwicklung und eine interessante Neuerung. Smartphones und
geplante Obsoleszenz. Ifm – ein Erfahrungsbericht über 10 Jahre doppelte
Transformation in Sachen Digitalisierung und Klimaneutralität. XING – ein Zwischenstand. Animation “King Of Sea”.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/redaxo-addon-indexieren-news-opensource-github-smartphones-geplante-obsoleszenz-ifm-erfahrungsbericht-digitalisierung-klimaneutralitaet/
Und bei Euch so?
Bleibt gesund, munter und neugierig,
Franziska
Aus der Werkstatt von madiko, Kalenderwoche 26 2022

Aus der Werkstatt [ KW28 ]
Moin Community,
und gleich noch ein Wochenbericht aus der Werkstatt von madiko. Die Themen:
Jetzt geht es voran mit der REDAXO-Entwicklung – der nächste Meilenstein auf dem Weg zum EnjoyWork-Portal ist gemeistert: Ausgabe für Redakteur:innen im Backend. Dies ist die Fortsetzung meines tiefen Einblicks in quelloffene Programmierung und die Fortschritte der nachhaltigen Digitalisierung unserer Bewegung und Kooperative EnjoyWork. Dazu passend ein erstes Zwischen-Fazit zu meinen Erfahrungen mit Visual Studio Code und meiner Software-Entwicklungsumgebung. PodcastLiebe zu digitaler Nachhaltigkeit, Postwachstum, zirkulärem Wertschöpfen, Tugendhamsterer & Lebenskunst. Boléro!
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/redaxo-open-source-entwicklung-auslesen-der-datenbank-und-ausgabe-der-ergebnisse-im-backend-vscode-podcastliebe/
Bleibt neugierig,
Franziska :-)
Aus der Werktstatt von madiko, Woche 28/2022
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahren