Die beste Software für Stiftung & Verein
... muss man erstmal finden. Die
Auswahl ist riesig, aber jetzt gibts es wieder den aktuellen Überblick: Marktübersicht 2022 – Software
für Vereine, Verbände und Stiftungen. Mehr als 75 verschiedene Produkte im
Vergleich. Macht Euch schlau und vermeidet zeitfressende Recherchen
und teure Fehlkäufe!
Das gerade erschienene Extra-Heft „Software 2022“ des Fundraising-Magazins stellt auf über 130 Seiten verschiedene Software für alle Belange rund um die Mitglieder- und Spendenverwaltung vor. Die Kategorien S, M und L helfen bei der Einordnung. So lässt sich die Leistungsfähigkeit der Software-Produkte gut ablesen und den eigenen Anforderungen gegenüberstellen. Weiterhin: nützliche Tipps zur Software-Auswahl und Nutzung.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Planetary Health – Natur, Mensch und Gesundheit
1
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
-
Open-Source-Programmier*innen für regenerative Landwirtschaft gesucht!
-
Stellenausschreibung: Fundraiser:in für MORUS 14 e. V. gesucht!
-
GFKify – Soziales Netzwerk für alle, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lebe...
1
-
Wir suchen & fördern soziale Projekte im ländlichen, ostdeutschen Raum (Bewer...
1
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
OmasForFuture Zukunftsquiz im Beta-Test
6 3 1
-
Hallo Reflecta.Network!
1
-
Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
3 3
-
Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?
-
Suchst du ein schnuckeliges CRM System für deine Community, das dich nicht üb...
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Unsere Snack-Station geht in die Pilotphase! 🚀
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt