Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Filter
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

MIT KIDZ hilft Eltern von behinderten und nichtbehinderten Kindern dabei, schnell relevante Informationen über Barrierefreiheit und Kinderfreundlichkeit von Ausflugszielen und Locations zu finden.

Um ihrer Vision näher zu kommen, haben Lenka Mildner  und Thorsten Taplik den Digitalguide MIT-KIDZ - der Digitalguide für barrierefreie Familienfreizeit gegründet.

Der Guide befindet sich noch im Aufbau und die Macher:innen suchen Unterstützung und Mitstreiter:innen - vor allem in den Bereichen Redaktion und Vertrieb. Klingt spannend? Dann tritt jetzt mit Lenka Mildner  in Kontakt  👉 https://www.reflecta.network/changemaker/lenka-mildner 👈

📸 :Christian Herrmann

Kommentieren...
Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Climathon am 13. und 14. November

Habt ihr schon gesehen, dass in 2 Wochen Climathon ist?

"Der Climathon ist ein Ideen-Marathon für städtische Klimainnovationen. Dieses Jahr sind erstmals alle 7 Impact Hubs in Deutschland mit dabei und veranstalten gemeinsam einen virtuellen 24-h-Hackathon.

WER KANN TEILNEHMEN?

Jede:r! Egal ob Studierende, Kreative, Unternehmer:innen, politische Entscheidungsträger:innen, Expert:innen oder engagierte Bürger:innen - die Teilnahme am Climathon ist kostenlos und offen für jede:n, der/die aktiv werden möchte und gemeinsam mit Gleichgesinnten an Antworten auf Klima-Herausforderungen tüfteln möchte. Der Climathon lebt von der Zusammenarbeit verschiedenster Akteur:innen und jede:r kann sich engagieren!"

Mehr Infos hier:

https://impacthub.de/events/climathon-2020.html

Climathon Germany

https://impacthub.de/events/climathon-2020.html

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Wie möchten wir in Zukunft leben und wirtschaften? Christian Einsiedel im Interview über die Gemeinwohl-Ökonomie.

2010 gründete Christian Felber in Wien den „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“.  Christian Einsiedel  ist heute einer der Menschen, die mit ganzer Leidenschaft für eine Gemeinwohl-Ökonomie arbeiten. Was macht ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen oder gar ganze Region aus? Im Interview berichtet er über das Konzept, Potentiale, Erfolge und Erfahrungen, die er damit sammeln durfte. Viel Spaß beim Lesen und gute Inspiration!

https://www.reflecta.network/reflecta-interviewt/christian-einsiedel-ueber-gemeinwohl-oekonomie-und-ein-anderes-wirtschaften

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 2 Jahren

Schönes Interview, aber eine kleine Korrektur: Die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie wurde erst 2010 initiert, wir haben gerade im Oktober 10jähriges Jubiläum gefeiert.

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Danke Friederike Putensen, ist jetzt eindeutiger ausgedrückt (90er haben sich durch den Wikipedia-Artikel eingeschlichen :)  https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinwohl-%C3%96konomie ) Und: Glückwunsch zum Jubiläum 🎉 !

Puevfgvna Rvafvrqry · vor mehr als 2 Jahren

Danke für die schöne Gelegenheit liebe Daniela! Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass die GWÖ vielleicht auch aus praktischer Sicht verständlicher macht.
Wer sich vor Ort informieren und/oder engagieren möchte, findet hier Kontaktdaten aller Regionalgruppen: web.ecogood.org/de/die-bewegung/regionalgruppen-und-vereine
Mehr Infos natürlich auch bei uns auf der Website: stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw

Kommentieren...
Wbnaan Unnt
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Young Waterkant Summer 2021 - Events für Schulen!

Alle aufgepasst, hier kommt ein tolles Angebot für Schulen. 

Im diesjährigen Young Waterkant Summer 2021 von @SEEd dreht sich alles um das Thema Stadt der Zukunft
Ihr seid selbst Lehrkraft oder habt Kontakt zu Schulen? 
Dann ist das genau das richtige für euch!

Insbesondere den 90-minütigen digitalen Auftakt am 15.06.2021 möchte ich ans Herz legen. 
Es warten spannende Inputs ein kreativer Design Thinking Part, in dem die Schüler:innen selber Ideen und Vision für die Stadt von morgen entwickeln. 
Weitere Infos und Details zur Anmeldung findet ihr unter https://seed.schule/events

Kommentieren...
Naar Ruyref
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Doughnut Economics: Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt - wie können wir uns diese Lebensräume neu aneignen?

Der Donut Talk geht in Runde #2:
Am Donnerstag, 08.07. von 19:00 bis 21:00 Uhr fragt #donutberlin wieder nach dem guten Leben.

Diesmal aus der lokal-ökologischen Perspektive: Was bedeutet es für Berlin, sich im Einklang mit den lokalen Umweltbedingungen zu entwickeln? 

Konkret diskutieren wir über das Thema: 
Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt - wie können wir uns diese Lebensräume neu aneignen? Dazu haben wir drei interessante Menschen in die Runde gebeten, die sich schon lange mit genau diesen Fragen auseinandersetzen:

@fehlenberg.bund von der Wassernetz Initiative
 
@jkukula von @spree.berlin

und #ralfsteeg von wite.company

Meldet euch für den Talk an und diskutiert mit uns:
https://us02web.zoom.us/j/86706707221?pwd=UUEzNWlCVmJKWEFjYkZUZWxiaE1Jdz09

Weiterlesen:

https://doughnuteconomics.org

Kommentieren...
Naqernf Gurirf
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Komm, wir retten ein Naturparadies!

Wenn eines der letzten Naturparadiese vor den Toren Bonns zugebaut und versiegelt werden soll, obwohl gleich nebenan, ein riesiger (rund 10.000 qm großer) Behörden-Parkplatz ist, den man genauso gut überbauen könnte. 

Das Video: 

https://www.youtube.com/watch?v=GkE4BmUrcbQ 

Zur Online-Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/naturparadies-an-der-deichmannsaue-muss-bleiben 

Zu den Baumwächter*innen: 

https://baumwaechter-park-carstanjen.jimdofree.com/


Bitte unterzeichnen und teilen! 

Baumwächters Dank!

Kommentieren...
Znep Zraavatznaa
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Neues Video für das WandelWerk Köln

Das WandelWerk Köln feierte mit ihrem Werksfest im September das Ende vom Anfang: Die 13-monatige Zwischennutzung eines ehemaligen Autohauses in Köln Ehrenfeld als Modellprojekt für ein Zentrum des sozial-ökologischen Wandels ist vorbei. Aber mit Workshops, Impulsen, Installationen, Konzerten, Theater uvm. wurde an drei Tagen auch der Beginn einer gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung gefeiert, die als Projekt des KLuG - Köln leben & gestalten e.V. im Liebigquartier weitergeht. Wir - Raute Film - durften das vielfältige Programm in Bildern einfangen und viele Engagierte zu Wort kommen lassen...

https://vimeo.com/649438344

Featuring Frauke Burgdorff // Netzwerk Immovielien, David Becher // Utopiastadt Wuppertal, Niko Paech // Uni Siegen, Davide Brocchi // Tag des guten Lebens, Patricia Yasmine Graf // Designmetropole Aachen, Oliver Hasemann // Autonomes Architektur Atelier Bremen, Brigitte Scholz // Stadt Köln, Silal El-Saleh // Your.company, Charlotte Grieser // Journalistin uvm.

Kommentieren...
Znep Zraavatznaa
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Veranstaltungs-Teaser für CREATIVE.NRW

Für CREATIVE.NRW haben wir von Raute Film einen kurzen Video-Teaser zu ihrem neu entwickelten Projekt CREATIVE.Challenges produziert.

„CREATIVE.Challenges“ bietet den Kreativen in NRW ein Forum und vernetzt sie gleichzeitig mit den Akteur:innen von Wirtschaft, Verwaltung und urbaner Produktion. Am 3. März ging es los mit Workshops der insgesamt sechs beteiligten Teams. Die Ergebnisse werden am 21. Juli im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Düsseldorf gepitcht und die besten Ideen mit 5.000 Euro ausgezeichnet.

Das Video findet ihr hier: https://vimeo.com/686628140

Weiter Videos folgen ...

Mehr Infos gibt's hier: https://www.creative.nrw.de/news/artikel/creativechallenges-drei-staedte-drei-themen-sechs-teams.html

Kommentieren...
Inyragva Fnhre
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Take a Garden stellt sich vor

Kommentieren...
Naawn Jrvaoretre
teilt etwas mit · vor 12 Monaten

Kooperationspartner für Workshop-Reihe rund um SDG 11 und SDG 13 gesucht

We-Building e.V. ist ein Zusammenschluss ehrenamtlich tätiger Architekt_innen aus aller Welt, die sich für Nachhaltiges Bauen in seiner ökologischen, wirtschaftlichen und sozio-kulturell / gesellschaftlichen Dimension engagieren. Wir unterstützen Organisationen in Lateinamerika und Afrika beim Bau von Schulen, Kultur- und Ausbildungszentren. Durch unsere Bildungsarbeit in Deutschland sensibilisieren wir für den Zusammenhang zwischen Bauwirtschaft und Klimawandel (Sustainable Development Goal - SDG 13) sowie für die SDGs 11 und 4.

Wir wollen unsere Bildungsarbeit ausweiten und suchen Kooperationspartner, denen diese Sustainable Development Goals und der Ansatz des Globales Lernens ebenfalls am Herzen liegen. 

Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig - es muss sich etwas ändern - weltweit! Wenn wir so weiterbauen wie bisher, sind die Klimaschutzziele und ein gutes Leben für alle Menschen nicht zu erreichen! Bauwerke sind für ca. 40 % der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs verantwortlich. Das ist noch viel zu wenig bekannt. Nur wenn auf breiter Ebene verankert wird, wie wichtig Nachhaltiges Bauen und Nachhaltige Städteplanung sind, kann sich etwas ändern. 

Derzeit planen wir eine Workshop-Reihe zur Frage “Wie können sich Städte zukunftsfähig weiterentwickeln?”.  Das Angebot richtet sich an Schulen und außerschulische Einrichtungen, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene (Lehrkräftefortbildungen).

Ziel ist, Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu gestalten. Bei unserer Bildungsarbeit legen wir einen besonderen Fokus auf die von Städten ausgehende Um­welt­be­lastung und auf nachhaltige Stadtplanung, vor allem in Bezug auf Baumaterialien, Gebäudetypen. Aber auch Verkehrsplanung, Energieversorgung, Grünflächen uvm. gehören dazu.

Welche Organisation oder Initiative, welcher Verein, welche Firma hat Lust, sich mit uns über dieses Thema auszutauschen?

Wir sind ein starkes, vor allem ehrenamtlich getragenes Team, aber wir können und wollen nicht alles im Alleingang machen.

Möglichkeiten zu Austausch und  Kooperation sehen wir zum Beispiel auf diesen Gebieten:

  • Austausch von fachlichem Know-how

  • Synergien bei der Öffentlichkeitsarbeit

  • Gemeinsame Projektarbeit: Entwickeln von Workshop-Konzepten, Erstellen von Unterrichtsmaterialien, Übernahme von Referent/innen-Aufgaben bei Workshops

  • Austausch von Know-how beim Fundraising

Bei Interesse freuen wir uns auf eine email und einen Terminvorschlag für ein erstes Telefongespräch.

[email protected]

Vfnory Neraf · vor 12 Monaten

Liebe @anja da kann ich mir durchaus was vorstellen. Wir haben eine Kategorie für alle Fragen Rund ums bauen in World for Climate App. Ihr könntet einen Organisations Accout erhalten und diese Fragen über das Handy und aus der Ferne helfen zu beantworten. Lad dir gerne die World for Climate App herunter. Wir sind erst seit 22.2.22 online, regionale Funktionen kommen aber brauchen noch 2 Monate. App – World for Climate

Naawn Jrvaoretre · vor 12 Monaten

Liebe Isabel, das ist cool. Schaue mir eure App gleich genauer an. Danke dir! Annja

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen