Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Wer mag Reparaturkultur in Frankfurt und Hessen mit aufbauen und vernetzen?
Anderswo in Deutschland gibt es bereits Reparatur Räte oder Repair/ReUse-Netzwerke. Das ReUse-Netzwerk Hessen und das Energiereferat Frankfurt wollen das auch in Frankfurt und anderen hessischen Regionen aufbauen. Dazu suchen wir:
a) Initiativen/Unternehmen/Menschen die sich mit ihren Ideen und Anliegen einbringen weil es zu ihrer Vision/Mission passt und
b) Eventorganisator:innen für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen (Auftaktevent)

Suche: Unterstützung im Aufbau eines hessischen ReUse Netzwerks (10-15 Std./Woche in Frankfurt/M)
Für den Aufbau eines hessenweites Reuse-Netzwerks suche ich tatkräftige Unterstützung im Umfang von 10-15 Std/Woche. Ich bin ziemlich gut im Kontakte knüpfen und Ideen spinnen. Ergänzend dazu wünsche ich mir jemande/n, der/die Freude daran hat Projektaufgaben umzusetzen und abzuschließen.
Aufgabenfeld
Mitwirkung bei :
- Veranstaltungen: Workshops planen, Einladungen verschicken, Teilnehmer:innen und Mitglieder verwalten, Präsentationen erstellen, Dokumentation aufbereiten
- Öffentlichkeitsarbeit: Texte für Webseite, Pressemitteilungen und Newsletter
- Projektdokumentation: Protokollieren von Meetings, Anfertigen von Sachberichten über den Projektverlauf
Anforderungen
- Interesse am Thema Wiederverwendung und Kreislaufwirtschaft
- Bereitschaft und Interesse zum Mitdenken an hessen-, bundes-, und europaweiten Netzwerkstrukturen
- Freude am Abschließen von Projektaufgaben
- Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit besprochene Aufgaben selbstständig zu erledigen
- Kooperative, gemeinwohlbasierte Weltsicht
Über das Projekt "Aufbau eines ReUse-Netzwerks in Hessen"
Der Aufbau eines Netzwerks soll zur nachhaltigen Umsetzung der
Ressourcenstrategie des Landes Hessen und der Klimaschutzziele der Stadt
Frankfurt beitragen. Durch organisiertes Zusammenwirken von Recyclingzentren, Secondhand-Kaufhäuser, Reparatur Intiativen soll der Markt für Wiederverwendung gestärkt und weiterentwickelt
werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer effizienten Rohstoffnutzung
durch Verlängerung der Produktlebensdauer.
Zu den Projektaufgaben gehört
die Durchführung von Vernetzungsveranstaltungen, Förderung der
Kommunikation, Visionsentwicklung, Imagebildung und die Einbindung und
Aktivierung aller Akteure.
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
Angesagte Fragen:
-
Welches sind die Top 10 Social Innovation Projekte in Deutschland?
3 0
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1 0
-
Habt ihr einen Lieblings-Newsletter?
1 0
-
Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzu...
2 0
-
Hilfe beim Fragebogen.
2 0
Neue Fragen:
-
Welche Rechtslage gilt bei Spendenaktionen?
4 0
-
Sollte man für den eigenen #Podcast einen bezahlten Hoster buchen oder einen ...
5 0
-
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
3 0
-
Womit machen euch Software-Projekte Probleme? 😖
3 1
-
Wer kennt tolle Plastik-Recycling-Startups oder Unternehmen mit TPU-Produktio...
8 0
Lebe weit weg von dir, doch es gibt ein paar Gedanken zum Thema:
• zusätzlich zum Ehrenamt, liesse sich evtl auch ein Projekt mit Anstellungen und Kursen/Schulungen realisieren. Mit VHS und Arbeitsamt?
• Für unbedingt beachtenswert halte ich diverse Low-Tech Lösungen für energy harvesting, vielerlei Werkzeuge und Transport. Gerade aus alten Fahrradteilen, Haushaltsmaschinen und auch Autos lässt sich viel machen. Fahrradanhänger, Windgeneratoren, Muskelkraftgeneratoren usw.
Auch Kompostklos könnten zur Produktpalette zählen
(--> mit all dem kann man einfach offgrid leben)
Hier etwas Inspiration: https://youtube.com/playlist?list=PLbQqm4rNo627yyPNE2MQXtvXNbrL-7vkJ
Cool, danke für die Tipps. Mit dem Netzwerk Reparatur-Initiativen bin ich in Kontakt, aber die beiden anderen Orte kante ich noch nicht
Wenn es rein um Kontaktadressen zu Repair Cafés ect. geht, geh mal auf:
https://www.reparatur-initiativen.de/orte
Und scrolle in der Karte auf Frankfurt oder wo du direkt in Hessen suchst.
Für Frankfurt kommt dann z.B.:
https://www.drin-cafe-ffm-hausen.de/
und die hier machen ReUse als Umsonstladen umsetzen:
https://www.kath-hochheim.de/soziales/umsonstladen-2/
Danke