Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Wir suchen Tester/-innen für unsere LOOMPACT Impact Communication Platform...
Liebe REFLECTA Community,
mit unserer LOOM Impact AG haben wir uns dieses Jahr als wirkungsorientierter Finanzdienstleister gegründet und ein wichtiger Teil des Impact Investings ist eben die transparente Darstellung der Wirkung meines Geldes gemessen an den Zielen der UN Agenda 2030 (aka den Sustainable Development Goals (SDGs)).
Ein Vorwort zu unserem Ansinnen der LOOMPACT Plattform: uns geht des dabei nicht darum das Thema des Impact Reporting neu zu erfinden, denn eher darum die Darstellung und Kommunikation zu Wirkungserfolgen von Organisationen & Finanzinstrumenten zu vereinfachen. Das Vereinfachen bezieht sich auf 2 Aspekte: einerseits muss es für Organisationen jeder Größe möglich sein ohne viel Aufwand einzusteigen und über die Zeit tiefer & detaillierter ins Reporting gehen zu können. Dafür gibt es ein Reifegrad-Modell.
Auf der anderen Seite muss der Impact Output/Outcome einfacher für nahezu jeden Menschen verständlich dargestellt werden können und sollte uns auf unseren üblichen digitalen Kommunikationskanälen erreichen. Impact Reporting & die Kommunikation dazu muss freudvoll sein und sollte nicht für die Schublade produziert werden. Daher unser Ansatz die wichtigsten Kernwerte der Wirkungsergebnisse als im Internet & Social Media teilbare "Badges" darzustellen, die positive Beispiele für das Impact Investing immer wieder "nach oben" holen.
Um die finanzielle Lücke zur Erreichung der SDGs zu füllen, muss Impact Investing sukzessive zum Mainstream werden. Mit stetiger interessanter Web/Social-Kommunikation zu leuchtenden Beispielen und einer Plattform auf der sich eben diese Organisationen, Finanzprodukte & Investoren/-innen darstellen können wollen wir dies erreichen.
NUN UNSERE BITTE/FRAGE: wir suchen Tester/-innen, insbesondere Impact Unternehmer/-innen, die ihre Wirkungswerte kompakt darstellen & via Social Media kommunizieren wollen und darüber am Effekt des Investoren-Matchmakings interessiert sind.
Wir haben dazu eine User-Session Recording Umgebung eingerichtet, mit der wir eure Erfahrungen im Umgang mit der Plattform auswerten wollen, um in der geplanten Version 1 zu Beginn des Jahre 2021 optimiert an den Start zu gehen. Der zeitliche Umfang des Tests wird vermutlich 30-45 Minuten betragen.
Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bitte gern bei mir und ich sende euch die Onboarding Infos zu.
Vielen Dank fürs Lesen und ich wünsche allen einen guten Start in den Tag... :)

Für Möbelspenden hier eintragen
gemeinnützige Vereine und Organisationen können sich im einzigen überregionalen Infosystem für Möbelspenden eintragen: https://weitergeben.org/moebel-suchen/

Mein neuster Tipp: INITAITIV!
DSEE-Förderprogramm für nicht rechtsfähige Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen
In
einer Welt voller großer Herausforderungen ist jedes Engagement von
unschätzbarem Wert. Wir sind fest davon überzeugt, dass all Eure
Projekte gebraucht werden!
Deshalb
weisen wir Euch auf folgende Förderung hin: Die DSEE unterstützt mit
ihrem Förderprogramm „INITIAV!“ gemeinwohlorientierte Projekte in nicht
rechtsfähigen Initiativen oder nicht gemeinnützigen Organisationen.
Als
Verein in Gründung, Initiative, Arbeitsgruppe oder Bewegung könnt ihr
jetzt bis zu 500 Euro für Eure Projekte erhalten, die Engagement und
Ehrenamt stärken.
Marc Tort Bielefeld Klingeling!?

Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
Die Stadt München unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der Münchner Klima- und Umweltziele leisten und die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aufgreifen.
Gefördert werden Projekte in folgenden Themenschwerpunkten:
- Biodiversität und Artenschutz
- Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen
- Ernährungswende
- Fairer Handel & faires Wirtschaften
- Klimaschutz & Klimaanpassung
- Kreislaufwirtschaft & Zero Waste
- Nachhaltige Lebensstile
- Nachhaltige Mobilität
- Umweltschutz
- Quartiersnetzwerke
Vorhaben, die Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit integrieren sowie nachhaltige ökologische und soziale Effekte entfalten, werden bevorzugt. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Verbände, Organisationen sowie Einzelpersonen – sofern das Projekt in München umgesetzt wird.
Die Stichtage richten sich nach der Förderhöhe:
- Über 25.000 € – Einreichung bis zum 30. April
- Bis 25.000 € – Einreichung bis zum 30. September
Weitere Infos findest du hier.
Die Stadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 . Mit vielen versc...
Danke fürs Teilen. Das könnte zu uns, Creatives For Future e.V., passen.
Launch vom Klimaportal Detmold
Es ist Zeit für eine weitere Erfolgsstory...
Unser Projekt Detmold2035 ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Klimaschutz auf kommunaler Ebene gemeinsam und gerecht umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die Stadt Detmold bis 2035 klimaneutral und lebenswerter zu gestalten.
Hier ein paar Punkte, die wir besonders hervorheben möchten:
🟢 die Stadtwerke Detmold GmbH wurde von Anfang an mit ins Boot geholt
🟢 Netzbetrieb und Wärmeplanung werden direkt mitgedacht
🟢 gemeinsame und zielführende Kommunikation
Ein Highlight des Projekts ist die Gründung des gemeinnützigen Vereins „Detmold 2035 e.V.“. Mitglieder erhalten umfassende Informationen und haben die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Gebündelt werden die Angebote des Vereins auf dem hashtag#Klimaportal der Stadt.
Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft haben wir eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die ein starkes Bündnis zwischen Stadtverwaltung, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Vereinen und weiteren Organisationen bildet.
Mehr Informationen und die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, findest du hier https://klima.detmold.de/
Entdecke Detmolds Ambitionen für eine klimaneutrale Zukunft bis 2035.
Hey, das klingt sehr gut.
Wollt ihr auch den Vergleich mit anderen Kommunen wagen?
Dann schaut euch doch bitte mal https://www.stadt-land-klima.de/ an.
Wenn ihr Fragen habt, dann meldet euch gern bei mir. Oder besucht unser Onboarding. Das nächste ist am 5.2. um 19 Uhr.
KI for Good - Kostenloses Barcamp
Und hier noch ein KI Hinweis auf ein kostenloses Online Barcamp zu KI:
KI verändert die Welt – wir gestalten mit!
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Buzzword. Sie beeinflusst bereits, wie wir arbeiten, kommunizieren und verändern. Doch während große Unternehmen mit Hochdruck an KI-Anwendungen feilen, stehen viele Vereine und gemeinwohlorientierte Organisationen vor ganz anderen Fragen:
- Wie funktioniert KI und wofür können wir sie einsetzen?
- Welche Tools und Anwendungen funktionieren schon heute und wie?
- Wie sorgen wir für ethische Standards, Menschlichkeit und Team-Spririt?
Dafür vernetzen wir uns im KIforGood-Barcamp!
Sei dabei!https://kiforgood.de/barcamp/

Einfach machen?! Wie wir Initativen und Bildungshäuser nachhaltig gestalten können
Nachhaltigkeit ist ein großer Begriff. Aber wie machen wir es konkret?
Das wollen wir zusammen mit Euch ausprobieren und erleben. Wie?
🏡 Gemeinsam mit planpolitik haben wir ein Planspiel entwickelt, wie Nachhaltigkeit in Bildungshäusern umgesetzt werden kann:
👩🏽🍳 Koch bis Klimamanagerin: Wie bringen wir verschiedene Interessen unter einen Hut?
👟 Andere Schuhe: Kann ich mich in eine ganz andere Position einfinden?
✅ Tun: Wie kommen wir vom Reden über Nachhaltigkeit ins Tun?
Das Planspiel ist ganz frisch und wir probieren es online aus. Die Erfahrungen lassen sich auch auf andere Organisationen (NGOs, Bildungseinrichtungen, Vereine) übertragen.
Wann?
⏰ 26. Januar, 18-20 Uhr
Wir öffnen den Raum um 17:50 Uhr, damit Ihr Euch zurechtfinden könnt.
Wo?
Online auf zoom
❓ Für wen?
Wir suchen mindestens 5 Personen, die in Rollen von der Leiterin über den
Bildungsreferenten bis zur Köchin schlüpfen. Gebt uns gerne hier oder auf FB kurz Bescheid,
wenn Ihr dabei seid.
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1