Social Impact Lab München

Sozialunternehmen

Das Social Impact Lab München unterstützt zukünftige Unternehmer*innen mit Migrationshintergrund auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit.

Social Impact Lab München

Die Vision

Gemeinsam für mehr Innovation, mehr Integration, mehr Impact.

Hier werden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund unterstützt, sich beruflich selbstständig zu machen und ihr eigenes Business in Deutschland aufzubauen. In Form von Einzelcoachings und Expertenwissen begleiten wir unsere Teilnehmer*innen auf ihren Weg bis hin zur Existenzgründung. Der Co-Working Arbeitsplatz im Lab bietet Sozialunternehmern*innen ein Ort, an dem sie kreativ und produktiv arbeiten und sich mit anderen Start-Up Gründern*innen ungezwungen austauschen können.

Neuigkeiten

Global Goals


4 Bildung für alle
Bildung für alle

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

10 Ungleichheit verringern
Ungleichheit verringern

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

12 Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

17 Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken

Stärkung der Umsetzungsmöglichkeiten und Revitalisierung der Globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung

Werde jetzt Mitglied

Vernetze dich mit Changemakern und Startups auf reflecta.network.

Registrieren Anmelden

Stadt oder Adresse

Social Impact Lab München
Balanstraße 73, 81541 München, Deutschland
Tel: +49 331 620 79 44

Impressum

Impressum Impressum Social impact gGmbH Schiffbauergasse 7 14467 Potsdam Kontaktinformationen: Telefon: +49 (0) 331 620 79 44 Mail: info(at)socialimpact.eu Web: www.socialimpact.eu Weitere Angaben Geschäftsführer: Norbert Kunz, Gabriela Spangenberg USt-IdNr.: DE232834691 Amtsgericht: Amtsgericht Potsdam Handelsregister-Nr.: HRB 19 157 P Inhaltlich verantwortlich: Olaf Weberring Ausführliches Impressum: https://muenchen.socialimpactlab.eu/impressum

Organisationen in unserem Netzwerk

Genossenschaft

SuperCoop Berlin eG
Essen & Trinken, Lebensmittel und Konsumgüter
Mit SuperCoop gründen wir einen genossenschaftlichen Supermarkt, der seinen Kund*...
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
13. Klimawandel bekämpfen
Sozialunternehmen

dooiy
Bildung & Forschung, Technologie & IT, Vereine & Organisationen

1. Armut beenden
5. Gleichstellung der Geschlechter
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
+4
Verein

Seniorenförderclub Berlin e.V.
Vereine & Organisationen
Ein partnerschaftlicher Verein mit Kreativität und VisionenDas Vereinsmotto des S...
17. Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Sozialunternehmen

Quadriga gGmbH / KLARA - das kostenlose Lastenrad für Hamburg
Gesundheit, Freizeit, Mobilität & Reisen
Sozialer Träger in HH-Jenfeld für Jugendzentrum, Stadtteilbüro, Kulturinitiative ...
3. Gesundes Leben für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+1

Dienstleister:innen aus dem Changemaker Marktplatz

Freelancer:in

K Designstudio
Gesundheit, Medien, Werbung & Marketing, Beratung
Ganzheitliche Business Design für Gesundhe...
3. Gesundes Leben für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+2
Unternehmen

element: Purpose + Design
Medien, Werbung & Marketing, Beratung
VON INNEN STRAHLEN, STATT VON AUSS...
Freelancer:in

Akademie für Design und Nachhaltigkeit
Werbung & Marketing, Beratung
… unter­stützt Orga­ni­sa­ti­onen und Einzel­personen bei der praxis­orientiert...
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Unternehmen

Cannot beat experience CANNOBE KG
Industrie & Produktion, Vereine & Organisationen, Natur & Umwelt, Finanzen, Beratung
www.cannobe.com führt Berufs- und Lebenserfahrene mit Startups, Ideen und Projekt...
3. Gesundes Leben für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
+3

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen