Buchtipps gesucht rund um Gemeinschaft aufbauen und Synergien nutzen
Hallo alle,
genau weiß ich auch noch nicht, was ich suche, hoffe daher auf eure Tipps und Inspiration:
Ich suche Buchtipps rund um das Aufbauen einer Gemeinschaft und dem Nutzen von Synergien. Nicht unbedingt / nicht nur im beruflichen Kontext, auch im Bereich Nachbarschaftshilfe etc.
Viele Grüße, Henriette
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Ist Geld notwendig, um die Wirtschaft und unser Leben nachhaltiger zu gestalten?
2 0
-
Fördermittel gesucht! Für ein Projekt zur Demokratisierung des Geld- und Fina...
2 0
-
Wer kennt Expert*innen und Ressourcen zum Thema diskriminierungssensible Orga...
4 0
-
Wie und überhaupt konsumiert ihr nachhaltige Mode?
3 0
-
Wer mag Reparaturkultur in Frankfurt und Hessen mit aufbauen und vernetzen?
7 0
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Hat hier jemand Erfahrung im betreuen von Communities, die an Klimaschutz int...
14 1
-
Ich möchte in Aachen eine Gruppe für junge Frauen in Technik gründen, die sic...
7 2
-
Wer beschäftigt sich mit informellen Peer-to-Peer-Lerngruppen in der Erwachse...
8 1
-
„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du d...
0 1
-
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstalt...
5 3
Kannst du helfen?
-
Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen h...
0 0
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
0 0
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
Angesagte Fragen:
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
5 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Nutzung von Reflecta?!
1 0
Liebe Henriette,
hier zwei für mich hilfreiche Webseiten, Konzepte inkl. Methodenimpulse und da gibt es glaub ich auch Bücher zu:
http://dragondreaming.org/de/
https://www.gemeinschaftskompass.de/de/category/gemeinschaftskompass/
Und bitte auch bei der Soziokratie vorbei schauen:
https://www.sociocracyforall.org/
https://s3lf.org/
Und die Texte von Christian Rüther kann ich empfehlen:
https://www.soziokratie.org/was-ist-soziokratie/
Wenn ich mich recht erinnere, wohnst du gar nicht so weit weg vom Waldhof:
https://zukunftsdorf-waldhof.de/integrative-gesundheit -> dort wird ja u.a. Gemeinschaftswohnen und -arbeiten gelebt.
Herzliche Grüße - Sylvia
Vielen Dank, Sylvia!
Liebe Henriette, ich arbeite gerade an mehreren Radiosendungen für den Deutschlandfunk über Kommunen und andere Gemeinschaften. Da habe ich jetzt natürlich viele Kontakte und Adressen, z.B.
vermittelnd: www.bring-together.de
Verzeichnis: eurotopia.de
Global ecovillage Network: ecovillage.org
Kommune-Netzwerk: kommuja.de
Oya Magazin: oya-online.de
gemeinschaftskompass.de
Einzelne Gemeinschaften:
www.k20-projekthaus.de
www.kommune-niederkaufungen.de
lossehof.de
gemeinschaft-lebensbogen.de
https://www.villa-locomuna.de/
Dir viel Erfolg und LG von
Robert
Ökodorf Siebenlinden
Danke sehr, Robert!
Liebe Henriette,
ich kann dir die Ressourcen von Gui Perdrix, die sich thematisch auf Coliving, also leben in Gemeinschaft beziehen wärmstens empfehlen: https://www.guiperdrix.com/coliving
Gerade das Community Facilitation Handbook, das du dir kostenlos downloaden kannst, und das ganz viele weitere Ressourcen enthält ist erste Sahne 👌🍦
Danke - von & an Henriette ;-)
Hallo Henriette,
eigentlich nicht in erster Linie zum Gemeinschaftsaufbau geschrieben, jedoch in meinen Augen sehr hilfreich:
Das Handbuch zur Unternehmensentwicklung von Christian Czesla, herausgegeben von der Werkstatt für Unternehmensentwicklung Version 02/2017, zu beziehen über: E-Mail: [email protected]
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße aus Saarbrücken
Wolfgang
Danke Wolfgang!