
Einladung zum Workshop "Lebbare Zukünfte fiktional gestalten" im Programm „BNE 2030" am 12. August 2022
Für BNE-Akteurinnen und -Akteuren, die neue Methoden kennenlernen und ihre Vorstellungskraft mit Erzähltechniken weiterentwickeln wollen.
Wer hat auch keine Lust mehr auf düstere Zukunftsszenarien? Wer will sich stattdessen an Konzepten für lebbare Zukünfte beteiligen? Und dabei mal richtig kreativ sein?
Im Workshop "Lebbare Zukünfte fiktional gestalten" bietet sich die Möglichkeit, in Teamarbeit Geschichten für Kurzfilme zu entwickeln, die neue und positive Perspektiven eröffnen.
Im Unterschied zu anderen Veranstaltungen dieser Art, sollen die Geschichten betont fiktional, also erfunden sein. Den Teilnehmer*innen wird in Kleingruppen Raum gegeben, ihre eigene Vorstellungskraft und Phantasie zu entfalten. Wir arbeiten in diesem Workshop also mit der Kraft der Imagination. So können Potentiale und Visionen freigesetzt werden, um komplexen Problemsituationen zu begegnen. Klimakrise oder Ressourcenknappheit begegnen wir mit alternativen Denkweisen, vielleicht sogar mit neuen und kreativen Lösungen.
Konkret entwickelt werden sollen Konzepte für Kurzfilme von max. 10 Minuten Länge unter professioneller Betreuung. Die entstandenen Arbeiten werden in einem Booklet aufbereitet und für die weitere Anwendung veröffentlicht. Das Erlernte kann so in den eigenen BNE-Kontexten eingesetzt werden.
Melden Sie sich schnell an, denn die begrenzten Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Wir freuen uns auf Sie!
Zur Anmeldung: https://lnkd.in/dq23Jv6A
Veranstalter: SABAA.education und das Partnernetzwerk Medien
Großer Dank an das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das unseren Workshop fördert.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Einladung zu kostenlosen Purpose & Changemaker Festival der Zukunftswerft
2
-
Monica Klein, Gründerin der Weekendschool Hamburg im Interview.
10
-
Info Abend zum Herbstworkshop "gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften entdecken ...
1
-
Spread the Word: Bewerbungsstart beim Skalierungsstipendium des openTransfer ...
-
Noch bis zum 31.7. kannst du dich bei z2x mit deiner Workshop-Idee bewerben u...
-
Dienstag bis Donnerstag ab 19 Uhr: Mikrotopien zum Utopie-Studio
3
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Ausschreibung für Zukunftsgestalter:innen
7 1
-
Müssen Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen? I 16. Sep...
5 1
-
Zukunftsfähiges Lernen & Wirtschaften im Fokus
4
-
MIT KIDZ hilft Eltern von behinderten und nichtbehinderten Kindern dabei, sch...
7
-
Sneak Preview aus unserer Gestaltungs-Küche:
5 4
Angesagte Beiträge:
-
🔔 ChatGPT/KI Live-Session
2 5
-
Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
2 5
-
Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact ...
4 2
-
100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin
1
-
Neues Projekt: WirkungsStart in Köln
2 1 1
Neue Beiträge:
-
Female Founders Paneltalk
1
-
Hiermit möchte ich euch gern INTERVENTION 29 vorstellen
-
Free Webinar: Transparenz bei Fonds & ETF - Endlich verstehen was drinsteckt!
1 1
-
Wir sind live auf www.socialtravel.world & brauchen Unterstützung!
1
-
Zu Gast beim Podcast "Solidarität mit Waisen!"