Liberating Structures Praxisworkshop mit wirklich-wirklich.org
Wir legen Wirklich-Wirklich los und nutzen Liberating Structures.
Du hast noch nie von Liberating Structures gehört?
Das ist ein Set aus Methoden, die dabei helfen, in Gruppenprozessen gemeinsame voran zu kommen. Die LS-Methoden helfen dabei, alle mit ein zu beziehen. Dabei werden strukturiert und kreativ gemeinsam innovative Dinge entwickelt.
Um die Liberating Structures kennen zu lernen, widmen wir uns einem konkreten Thema: Was wir wirklich wirklich wollen. (wirklich-wirklich.org)
Statt sich über den Status Quo nur zu beschweren oder in ewigen Transformationsprozessen festzustecken, wollen wir wirklich was bewegen. Du träumst von einer Aufgabe, die wirklich wirklich wichtig ist und dir Sinn gibt? Du willst eine 15-25h Woche? Ein einheitliches Grundgehalt? Oder alles ganz anders? Auf jeden Fall hast du Lust gemeinsam konkret an der Vision von Wirklich Wirklich zu arbeiten?
WAS IST EIGENTLICH DIE VISION VON WIRKLICH WIRKLICH?
Gemeinsam arbeiten wir in diesem Termin mit Liberating Structures an dem Themenkomplex von wirklich-wirklich. Du musst dabei keine Vorkenntnisse haben - wir machen das gemeinsam.
Ich freue mich auf dich!
Anmeldung für reflecta-Network mit diesem Rabatt-Link:
https://pretix.eu/weXelwirken/lsww-07102021/redeem?voucher=REFLECTA-NETWORK
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Unsere nächsten Termine stehen fest - 10% Rabatt für die Reflecta Community m...
-
Podcast zum Selbstmanagement
-
Looking for a Co-Founder (COO/CFO) to revolutionize the €50 billion Senior Li...
-
Gemeinwohl-orientiert gründen – mit dem Ecogood Business Canvas - Workshop-Re...
-
Veranstaltungstipps
1
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Unsere Snack-Station geht in die Pilotphase! 🚀
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt