Mit MUT nach Davos 2023
2023 gehen wir noch nicht mit der ganzen Ausstellung, sondern mit
einem Pilotmodul an den Start. Wir nennen es unter uns vereinfacht das
"Mut"- Modul.
Da das Thema "Angst" in den letzten Jahren in vielfältiger Weise leider sehr präsent war und ist, geht es uns vor allem darum, das Thema "Mut" und "Ermutigung" in den Vordergrund zu rücken und auch dies im Zusammenhang mit einem Grundeinkommen zu denken. Welches Grundeinkommen wollen wir eigentlich? Denn Mut und Ermutigung sind wichtige Bestandteile, um Zukunft überhaupt aktiv mitzugestalten und sich nichts unbesehen vorsetzen zu lassen.
Veränderung braucht Mut!
Die erste Station des Mut-Moduls wird im Juli das in Davos erstmalig stattfindende World Child Forum sein.
Im Anschluss der Präsentation in Davos sind für das Mut-Modul weitere Stationen in der Schweiz, Österreich und natürlich Deutschland geplant.
Aktuell suchen wir für die Erweiterung unseres ehrenamtlich arbeitenden Teams Unterstützung im Bereich Projektentwicklung und -Organisation sowie Mittelbeschaffung (Sponsoren, Stiftungen, Gönner, Crowdfunding u.a.).
Veröffentlicht von:
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Wir sehen uns am 11.09. zu den Reflecta Changemaker Impulsen!
2 1
-
Reflecta Changemaker Impulse - Impact/Crowd Investing - Rückblick
1
-
2024: Mut machen, mitmachen!
1
-
🥳🥳🥳 Das EU-Parlament hat die "Green Claim Directive" angenommen
-
Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
3 3
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1