re:Respekt! Wie wir im Gesundheitswesen für unsere Rechte und Bedürfnisse eingehen können.
Lasst uns über Respekt reden!
Wir brauchen eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit Patient*innen im Gesundheitswesen. Dafür brauchen wir die kollektiven Kräfte von Patient*innen als auch Behandler*innen.
Von 18 bis 21 Uhr am 24.08.2023 im Demokratie Space in Köln-Kalk sprechen wir gemeinsam über unsere Bedürfnisse und Forderungen, die wir ans Gesundheitswesen haben.
Was erwartet euch am Abend?Der Abend mit re:Respekt! beginnt mit einem kleinen Panel, den Queermed-Gründer*in Sara Grzybek mit zwei tollen Menschen führen darf:
Oyindamola Alashe (sie/ihr) ist Autorin und freie Journalistin. Sie schreibt u.a. über Themen wie Gesundheit, Pflege, Medizin und Inklusion. In Köln moderiert sie regelmäßig mit Gianni Jovanovic die #KleineMehrheiten Couchgespräche und die Show "WeArtHere!" (Bildquelle: Carolin Windel)
Mertcan Usluer (er/ihm) ist Arzt, Journalist und Content Creator. Als queerer und nicht-weißer Arzt sieht sich in einer einzigartigen Intersektion, in der er das Gesundheitswesen rassismuskritisch und queerfeministisch hinterfragen will. Gleichzeitig möchte er zu kurz geratene Aufklärungsarbeit leisten.
Sara Grzybek (keine Pronomen) hat Queermed gegründet und führt die gemeinnützige Organisation als Geschäftsführung. Sara schreibt für Queermed hauptsächlich über die Themen Gesundheitswesen und das Patient*innen - Ärzt*innenverhältnis. Außerhalb von Queermed schreibt Sara über Mental Health, SEO, queeres Leben und Herkunft. (Bildquelle: Fadi Elias, In-Haus e.V.)
Ein gemeinsamer Abend für Forderungen und EmpowermentGleichzeitig bietet der Abend einen offenen Workshop an, dessen Ergebnisse später eingescannt und hier auf der Website hochgeladen werden.
Und natürlich dürfen Snacks den Abend abrunden.
Vielen Dank an dieser Stelle für alle, die über die betterplace Spendenkampagne von Queermed finanziellen Support geleistet haben. Erst mit eurer Unterstützung ist dieser Abend überhaupt möglich!
Veröffentlicht von:
Queermed Deutschland gUG
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Wie automatisieren wir den Kampf gegen Falschinformationen mit KI? Hilf mit, ...
-
Wir suchen ab Dezember eine*n Freelancer*in (m/w/d) im Bereich CLOUD MANAGEME...
1
-
Einladung zum Online-Workshop: Wie können Daten unsere Stadtplanung verbesser...
-
QUEERMED DEUTSCHLAND ERHÄLT AUSZEICHNUNG ALS KULTUR- UND KREATIVPILOT*IN 2023...
1
-
Green Hooping. Die Zeiten stehen fest. Im März geht’s los mit Hula Hoop Kurse...
-
Tag der Klimademokratie am 27. April 2024
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
3 3
-
🌟 Calling All Impact Innovators! Join PHINEO Startups and Drive Positive Chan...
2
-
Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?
-
Plan D von der ZEIT
-
Mitmacht Festival vom 04. bis 06. September in Ingolstadt (koordiniert von Fa...
Angesagte Beiträge:
-
Nix mehr "googeln"
4 8
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1