Strategiesche Ausrichtung im Bereich Intellectual Property. Zwischen Patent und Open-Innovation suchen wir unsere Positionierung.
Als GreenTec Startup suchen wir unsere strategische Ausrichtung im Bereich Intellectual Property.
Zwischen Patent als Schutz des Marktzugangs und der Produktentwicklung als Open-Innovation suchen wir unsere Positionierung. Langfristig sollen die strategischen Unternehmensziele und die Werte gesichert sein.
Du kennst dich aus mit diesen Fragen, oder hast ähnliche Fragen? Ich suche Expertise und Austausch.
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Impact als Nebenjob?
-
Du suchst eine nachhaltige Gründundsidee und kannst kurzfristig mit einsteigen?
-
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mit...
1
-
Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
-
Wie finde ich noch Unternehmen für unser Leadership-Programm für Schule & Wir...
1
-
Welches Etikett macht das Rennen?
2 1
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Suche Hersteller für Solarprodukte (Solarmöbel)
7
-
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstalt...
5 3
-
Welche Modelle zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups kennt ihr?
5 1
-
Wer mag Reparaturkultur in Frankfurt und Hessen mit aufbauen und vernetzen?
7
-
Nachhaltigkeit für KMUs
1
Kannst du helfen?
-
Wer könnte sich für einen mit 15.000 Euro dotierten Preis für "Lebenslanges L...
1
-
Wir sind auf der Suche nach einer/m Senior Digital Marketing Manager/in
-
Eventmanager wanted!
-
Suche Excel Vorlage für Budgetplan mit Liquiditätsrechnung für NGOs / NPOs
-
Job: Senior Flutter Developer*in (m/w/d)
Angesagte Fragen:
-
Gemeinnützige Organisation für Abgabe einer Bewerbung um Fördermittel verzwei...
5
-
Wer möchte kostenlos Eintritt zur PUSH UX Konferenz München heute?
1
Hallo Simon, ich habe lange eine Open Source Software Firma gehabt; welche Green-Tec-Produkte entwickelt Ihr denn? Es gibt ja sehr viele "Lizenzen" für (Software-, Hardware-, Text-) Produkte, von völlig frei (Du darfst alles damit machen), bis zu relativ "geschlossen" (Du darfst zwar kostenlos nutzen, aber nur privat und auch nix ändern). Investoren sehen natürlich am liebsten Closed Shops/Patente, das ist aber old-fashioned und ich wünsche mit ganz im Sinne der "Zebras fix what Unicorns break" das sich auch das ändert. Ausserdem bin ich immer wieder in Coaching- oder Beratungs-Projekten, in denen es um Impact-Skalierung geht, hier ist Deine Frage auch ab und zu Thema, aber ich weiss nicht, in wie weit das zu Dir passt, dazu müsste ich noch a bisserl mehr wissen (Thema, Produkt, Business Modell, Wirkungsziel / Theory of Change, etc). Magst Du mir schreiben? Liebe Grüße, Andrea
Hallo Simon,
wir vom OpenBikeSensor (Überholabstandsmessung für Fahrradfahrende) haben uns jetzt für die LGPL-Lizenz entschieden. Paul hat das im Blog für uns erklärt und aufgeschrieben, warum:
https://www.openbikesensor.org/blog/2021/03/23/openbikesensor-goes-lgpl/
Wenn Du Dich austauschen magst, melde Dich gern. Ich halte mich alles andere als für eine Expertin – das voraus geschickt – doch bin ich gern bereit, zuzuhören und Dir gute Fragen für Deinem Entscheidungsprozess zu stellen.
Viele Grüße,
Franziska
Hi Franziska, danke fürs teilen. Was ein tolles Projekt!
Die Vorzüge von Open-Source werden im Blog schön dargestellt. Eure Gedanken das Projekt finanziell tragfähig zu gestalten, würden mich noch sehr interessieren. Ich melde mich bei dir persönlich.