
Was waren bei der Gründung eure Wirkungshacks mit Prototypen & Co.?
Vielleicht habt ihr euch bei eurer Gründung mit Lean Impact und der dortigen Wirkungshypothese beschäftigt, oder euch war einfach so von Anfang an wichtig zu wissen, dass ihr euren intendierten Impact auch erreichen werdet. Wo Zahlen (wie z.B. Verringerung von Abfall von CO2-Emissionen) eindeutiger diese Wirkung auch schon im Kleinversuch aufzeigen können, ist das noch relativ leicht. Bei Veränderungen z.B. von sozialen Lebenslagen ist das schon etwas schwieriger, schließlich braucht das normalerweise etwas länger und kostet dadurch auch Geld. Mich würde interessieren: Wie habt ihr euch selbst und vielleicht auch Förderer davon überzeugt, dass ihr wirken werdet? Mir geht es weniger um Wirkungslogiken, sondern die Umsetzung mit Prototypen oder MVPs?
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Mutige, motivierte und kompetente Frauen für die Gründung der ersten Frauen-G...
1
-
Ingenieursdefizit in Startup rund um Baustoffe aus Bambus und Social Housing
2
-
Wer kennt sich mit einer gemeinnützigen GmbH/UG aus?
8
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wie generiert ihr die Aufmerksamkeit eurer Zielgruppe?
3
-
Sind Spendenbescheinigung für Euch wenn ihr spendet wichtig?
2
-
Wer möchte kostenlos Eintritt zur PUSH UX Konferenz München heute?
1
-
Eventmanager wanted!
-
Wie in weniger als 5 Tagen durch u.a. durch Crowdfunding ein Leuchtturmprojek...
1 1
Kannst du helfen?
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
Angesagte Fragen:
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3