Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Wer möchte sich am Aufbau von Genossenschaften als Mitglied und/oder Gründer ...
12
-
Wer kennt (Internet-)Adressen und (Personen-)Gruppen die sich für das Thema W...
5
-
Kennt ihr Genossenschaften für Selbstständige?
31
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wir suchen Team-Verstärkung bei #GenoDigitalJetzt
2 1
-
Wie starte ich eine Genossenschaft? Hat jemand Erfahrung mit so etwas gemacht...
22
-
Wie steht ihr zur persönlichen Investition in PhotoVoltaik zur Beschleunigung...
9
-
Was kann den ein einzelner alles tun um die Welt nachhaltiger, fairer, besser...
1
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1
Kannst du helfen?
-
Sehen wir uns auf der Sensability?
-
Wie strategisch gehst du deine Kommunikation an?
-
Co-Founder und Investoren für Club of the Experienced gesucht
-
Gleich und Gleich gesellt sich gern - Alles Bambus, oder was?
-
Wer möchte diese Initiative unterstützten..?
Angesagte Fragen:
-
Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
8
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
🌱 Nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße gesucht 🌱
8
-
Social Media Expert:in für Green Food Festival gesucht
3
-
Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias
2
Ich bin ehrenamtlich als Vorstand einer Bürgergenossenschaft tätig...es ist komplex...auf dem Papier klingt es toll, aber die Praxis ist etwas mühsam...aktuell gibt es aber wegen CoVid19 etliche Ausnahmen...
Es kommt ganz darauf an, was man vorhat. Vielleicht kannst du dazu etwas mehr erzählen?
Eine Genossenschaft dient der wirtschaftlichen Förderung der Mitglieder. Ein Schwerpunkt ist also das gemeinsame Wirtschaften, wie es etwa bei landwirtschaftlichen Kooperativen der Fall ist, wo man sich z.B. Gerätschaften teilt.
https://chancen-eg.de/ ist ein spannendes aktuelles Beispiel, wie ich finde.
Wenn es aber einfach nur um Möglichkeiten der Mitbestimmung oder Verantwortung gehen soll, eignet sich vllt. ein Verein oder ein Purpose-Unternehmen.
Johanna Kühner hat SuperCoop gegründet. Vielleicht ist sie ja eine spannende Austauschpartnerin für dich.
Hallo in die Runde (ich hoffe mal, dass alle in diesem Thread die Antwort erreicht),
ich habe im forum Nachhaltig Wirtschaften zwei Grundlagenartikel über Genossenschaften geschrieben: "Genossenschaften neu entdecken!"
https://www.forum-csr.net/default.asp?news=14407 und "Genossenschaften als Unternehmens- und Rechtsform"
https://www.forum-csr.net/default.asp?news=14529.
Wer mehr wissen möchte, bitte einfach melden.
Wäre es den möglich dass sich 40 Leute zusammentun um einen App Entwickler in einer Genossenschaft anzustellen der für diese 40 Leute dann nach und nach Apps entwickelt. Diese 40 Leute in die Prozesse mit einbindet und sobald alle Ihre Apps haben werden Aufträge aus der Wirtschaft angenommen um soviel Gewinne zu generieren dass die monatlichen Fixkosten der Mitglieder aufgefangen werden und mit den Gewinnen werden andere Genossenschaften finanziert. Oder ist es möglich eine Genossenschaftliche Leiharbeitsfirma zu gründen die eben z.B. einen App Entwickler beschäftigt?
Absolut!
Hier bin ich. Ich habe 50% der App schon implementiert: "organisator". Open Source, siehe hier: https://gitlab.com/magnusmunter/organisator
Sprecht mich an. 👍
👍🏼 - tolle Initiative (bin neu hier im Netzwerk und daher erst heute auf das Posting gestossen).
Das Thema interessiert mich auch, zumal ich dies für die Unternehmensform der Zukunft halte. Auf Facebook gibt es hierzu Gruppen, z.B: https://www.facebook.com/groups/GenoWelt/, https://gruenderplattform.de/rechtsformen/genossenschaft-gruenden... einfach Tante Google fragen :-)