teilt etwas mit
· vor etwa 3 Jahren
Wie ein Social Start-up den Regenwald in Panama wieder aufforstet - und du darin investieren kannst
Nach der letzten Folge zur EU-Taxonomie geht es jetzt in Folge 19 mit Lukas Mörchen von The Generation Forest um die Verbindung von Investment und der Aufforstung des Regenwalds in Panama.
Wie das Social-Startup als Genossenschaft das macht, worauf es bei naturnaher Forstwirtschaft ankommt und wie man die persönliche Geldanlage mit so etwas ergänzen kann - all das erfährst du hier!
Veröffentlicht von:
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Karlsruhe
1
-
Kooperation statt Konkurrenz - Panel auf der Social Economy Berlin Konferenz ...
1
-
Veranstaltungshinweis: Entwickle deine eigene Projektidee beim Social Impact ...
-
Noch bis 15.08. für den Next.Generation Inkubator der Körber-Stiftung bewerben!
1
-
Heute ab 17:30 Uh soll Geschichte geschrieben werden
-
Das Social Impact Weekend kommt nach Chemnitz!
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Skinmeleon Skincare: Jetzt auf Startnext!
2
-
Investoren wanted!!!
1
-
Was macht die Politik für Nachhaltigkeit bei Finanzen?
1 1
-
Podcast: Impact Investment in Erneuerbare Energien in Schwellenländern mit ec...
2 1
-
JETZT ERST RECHT part3 ─ Gemeinsam stark: Ein Resümee und unser weiterer Bedarf!
4 1
Angesagte Beiträge:
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
2 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Neue Beiträge:
-
🎙🌱 Neue Folge im Finance 4Future-Podcast:
1 1 1
-
Free Webinar: Transparenz bei Fonds & ETF - Endlich verstehen was drinsteckt!
1 1
-
"Nachhaltiger Wandel durch Aktionärsrechte" - sei dabei Morgen 19 Uhr auf Zoom!
4 2 1
-
Die perfekte Ladung Inspiration zum Start ins neue Jahr!
2 1
-
Tomorrow zu Gast im F4F-Podcast!
5 1
Danke übrigens an Martin Reinhardt! Er hat mich damals hier im Netzwerk auf Niklas Krämer aufmerksam gemacht. Daraus ist eine ziemliche gute Zusammenarbeit gewachsen 🎉