Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Fragen:
-
Wie finde ich noch Unternehmen für unser Leadership-Programm für Schule & Wir...
1 0
-
Eine neue Weltordnung: Wie beeinflussen Krieg und Klimakrise unsere Zukunft?
2 0
-
Benötige LOGO - LaKunaBi bittet um Hilfe, um endlich z.B. hier mit unterschre...
2 0
Weitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wie können wir Convenience Food nachhaltiger und gesünder machen?
4 1
-
Welche Cloud-Lösung zur Zusammenarbeit an Dokumenten nutzt ihr?
22 0
-
Wer kennt sich mit einer gGmbH aus?
6 0
-
„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du d...
0 1
-
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstalt...
5 3
Kannst du helfen?
-
Hat jemand Erfahrung mit gemeinnützigen Projekten?
0 0
-
Wanted: Mutige Journalisten gesucht!
0 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
Derzeit tobt die Diskussion um KI und kreative-KI-Tools. Welche Erfahrungen h...
0 0
-
Mentoring Programm des Fördermittel-Blog " www.foerdermittel-wissenswert.de "
0 0
Angesagte Fragen:
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
5 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Nutzung von Reflecta?!
1 0
Zwar kenne ich Silos von der Getreidelagerung (und ehrlich gesagt auch aus Organisationsstrukturen), aber den Satz verstehe ich nicht.
Das liegt womöglich auch daran, dass ich mir in dem Kontext nichts unter Kund:innen-Touch-Points vorstellen kann. Eventuell klärt sich das im Rest des Abschnitts.
Zudem: die Kund:innen-Touch-Points und die Silos beschreiben für mich so weit auseinander liegende Konzepte (wenn ich mutmasse), dass ich das nicht sinnvoll zusammen bekomme.
Vielleicht insgesamt nochmals drüber nachdenken (oder schick mal den Abschnitt, vielleicht finden wir nen besseren Satz).
Hallo Sabine, ich persönlich verstehe den Satz sehr gut - bin jedoch beruflich auch genug mit Krankenhaus-Silos und Healthcare-Sektoren beschäftigt gewesen.
Kann mir vorstellen, dass diese prägnante Formulierung für andere, die Teams mit den Dschungelwegen, weniger verständlich ist.
Was sind denn deren konkrete täglichen Probleme? Evtl. kaum zu Wissen, wen man bei welchen Problemen fragen kann (Kompetenzen) und darf (Hierarchien)? Oder auch Kundenbedürfnisse zu erkennen und lösen zu wollen, aber wiederum kaum Möglichkeiten kennen oder es gibt sie auch gar nicht, um Abteilungs-, Hierarchie- und eben Silo-Übergreifend an Lösungen zu arbeiten...
LG Sylvia