Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Wie möchten wir in Zukunft leben und wirtschaften? Christian Einsiedel im Interview über die Gemeinwohl-Ökonomie.
2010 gründete Christian Felber in Wien den „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“. Christian Einsiedel
ist heute einer der Menschen, die mit ganzer Leidenschaft für eine
Gemeinwohl-Ökonomie arbeiten. Was macht ein gemeinwohlorientiertes
Unternehmen oder gar ganze Region aus? Im Interview berichtet er über
das Konzept, Potentiale, Erfolge und Erfahrungen, die er damit sammeln
durfte. Viel Spaß beim Lesen und gute Inspiration!
1. virtueller Gemeinwohl-Adventsmarkt
🎄 Im Rahmen des Gemeinwohladvents (10. bis 24. Dezember, initiiert von der GWÖ-Regionalgruppe Südostbayern) laden wir dich herzlich zu unserem offenen Purpose Talk am Mittwoch (15.12; 18:00 bis 19:00 Uhr) ein.
✨ Auch sonst gibt es auf dem 1. virtuellen GWÖ-Weihnachtsmarkt einiges entdecken - schau mal vorbei.

09.10. Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie
Liebe Community,
am 09.10.2021 findet der Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie statt. Vormittags von 10 bis 13 Uhr wird eine Fahrradtour durch Berlin zu gemeinwohlorientierten Unternehmen wie soulbottles unternommen und am Nachmittag werden Online-Workshops angeboten, beispielsweise zu "Utopischem Aktivismus" oder "Zukunft für alle". Ihr seid herzlich eingeladen!
Hier könnt Ihr das Programm einsehen und Euch anmelden:
https://www.ltdg.net/programm/
Mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahrt Ihr hier:
Nutzt die Chance und seid dabei!
https://www.ltdg.net/programm/

Outdoor-Seminar: Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management – 16.04.2021
Ein starker interner Team-Zusammenhalt spielt für den Erfolg eines Unternehmens eine wichtige Rolle. Nachhaltige Team- und Führungskräfteentwicklung – unser Seminar „Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management“ geht in die zweite Runde.
Wir von DENKWENDE sind überzeugt, dass Unternehmen und Organisationen nur dann ihr volles Potenzial ausschöpfen können, wenn sichergestellt ist, dass die Menschen, die dieses Unternehmen tragen, motiviert gemeinsam an einem Ziel arbeiten.
Das Seminar bietet Ihnen einen Raum für Reflexionsübungen, praktisch anwendbare Fragen nach nachhaltigem Handeln innerhalb des Teams und im Organisationsalltag, eine theoretische Einführung in das drei-Säulen-Prinzip der Nachhaltigkeit, in die Gemeinwohl-Ökonomie und in die Funktions- und Wirkungsweisen des Waldes.
Nutzen Sie die Chance sich gemeinsam mit Ihrem Team von unserem Erlebnisseminar inspirieren zu lassen und auf diesem Weg „DANKE“ zu sagen.
Genauere Infos dazu finden Sie unter https://denkwen.de/denkanstoesse-workshops-seminare/.
Lern eine spielerische Methode zur nachhaltigen Organisationsentwicklung kennen
Am Montag, den 23.5.22 treffen wir uns um 18:00 Uhr in Berlin bei der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, um gemeinsam "Pitch Your Green Idea! - Spiel dich zu deiner nachhaltigen Unternehmung" zu spielen. Vom Teamprozess bis zum Bildungsauftrag, über nachhaltige Organisationsentwicklung, Innovationen bis zur Stärkung von Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmen - viele Themen können mit Hilfe unseres Spiels in Organisationen gebracht werden. Im geschützten Raum des Spiels lässt es sich leichter über Ideen, Gedanken und Teamgefüge austauschen, als im Geschäftsalltag. Kommt vorbei und probierts aus:
https://web.ecogood.org/de/berlin-brandenburg/termine/gwo-spieleabend/
Die Teilnahme ist kostenfrei um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Foto: Leon Kopplow, Energietage Berlin
Gemeinwohl-Ökonomie: Projekt-Abschluss am 27.4.2021
Am 27. April 2021 veranstaltet die Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie
NRW ein Online-Event zum Abschluss des LEADER-Projekts "Gemeinwohl-Region
Kreis Höxter". U.a. wird es Interviews mit Projektbeteiligten und mit
GWÖ-Mitbegründer Christian Felber geben, außerdem Info-Materialien zum Download.
Die Anmeldung
ist hier kostenfrei möglich: https://stiftung-gwoe.nrw/leader-event/ - wir freuen uns auf Euch!
Wir engagieren uns in NRW: Als gemeinnützige Stiftung für Wandel mit System fördern wir nachhaltiges Wirtschaften, das sich an Gemeinwohl-Werten orienti...

Social Transformation Summit 4. und 5. September 2021
Wie können wir den sozialen Wandel in die Tat umsetzen? Was sind
unsere gemeinsamen Visionen für eine gerechtere und nachhaltigere
Zukunft? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um einen dauerhaften
Wandel zu erreichen?
Am 4. und 5. September veranstaltet die Karlshochschule einen Social Transformation Summit.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Netzwerken,
studentischen Initiativen und Aktivist*innen bieten wir unter dem Motto
"sozial-ökologische Transformation" ein vielfältiges und facettenreiches
Programm an, um Veränderungen anzustoßen.
Was ist die Idee des Social Transformation Summit?
Wir
möchten verschiedene Akteure, Changemaker und zivilgesellschaftliche
Organisationen, die aktiv zu einer besseren Welt beitragen,
zusammenbringen, um sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen, zu
reflektieren, voneinander zu lernen, Fähigkeiten zu teilen und
schließlich gemeinsame Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Ziel des Gipfels ist es, als Drehscheibe zu fungieren, die es Menschen
aus verschiedenen Bereichen ermöglicht, ihre Kräfte für den sozialen
Wandel zu bündeln.
Wie wird der Gipfel ablaufen?
Am Samstag, den 4. September, bieten wir verschiedene Workshops an, sowohl in Präsenz in der Karlshochschule als auch online. Die Themen dieser Workshops reichen von Interkulturalität, globaler Gerechtigkeit, Feminismus, Diversität und Inklusion bis hin zu Klimagerechtigkeit und alternativen Wirtschaftspraktiken, aber es wird auch viel Zeit für offene Diskussionen, Austausch und Vernetzung geben.
Am Sonntag, den 5. September, veranstalten unser Partner Gemeinwohl-Ökonomie e.V. Karlsruhe und die Jusos Karlsruhe eine Gemeinwohlmesse auf dem Stephansplatz in Karlsruhe.
Auf dieser Messe präsentieren sich Unternehmen, NGOs, Verbände und
verschiedene Parteien, die sich für eine neue wirtschaftliche
Ausrichtung einsetzen, die dem Gemeinwohl dient und die planetarischen
Grenzen respektiert. So bietet die Messe die Möglichkeit, sich weiter
auszutauschen und Verbindungen für einen gemeinsamen gesellschaftlichen
Wandel zu knüpfen.
Interessiert?
Mach mit und melde dich hier direkt an!
Frage: Ist der Event lokal/regional begrenzt? Also sind die Aussteller alle aus Karlsruhe und Umgebung?
Hi,
die Aussteller auf der Gemeinwohlmesse sind meist Vertreter*innen lokaler/regionaler Vereine oder von Ortsgruppen überregionaler Vereine/Verbände. Die Referent*innen der Workshops kommen aus unterschiedlichen Orten in Deutschland sowie aus verschiedenen weiteren Ländern.
Danke!

Genossenschaften neu entdecken und gründen
Genossenschaften tragen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN bei - den Sustainable Development Goals (SDGs). Das und vieles mehr kannst Du erfahren bei "Genossenschaften neu entdecken und gründen" am 16.12.2020 von 16:00-17:30 Uhr. Sei digital dabei! Weitere Infos und Anmeldung findest Du hier https://lnkd.in/eQwMwZ7
Referent*innen:
André Dörfler ist Innovationsmanager bei der genossenschaftlichen R+V und Initiator des MakerCamp Genossenschaften,
Daniela Watzke ist Gründungsberaterin beim Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.,
Dr. Christian Ege ist Unternehmensberater und Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der "Generation U eG".
Veranstalter: MakerCamp Genossenschaften www.makercamp-geno.de
Voraussichtlich wird im Januar/Februar ein weitere Termin stattfinden
Gibt es davon auch eine Aufzeichnung oder einen zweiten Termin?

Startup Grant in Berlin - Bis 10.1. bewerben! Start 1.3. in Berlin
Mit dem Future City Incubator unterstützen wir visionäre Gründungsteams, die einen nachhaltigen Beitrag für die Städte der Zukunft leisten wollen.
Das Programm geht 8 Monate, ihr erhaltet bis zu 36.000 Euro je Team (equity free), einen Arbeitsplatz in Mitte, ein umfangreichen Coaching und Unterstützungsprogramm.
Mehr Infos findet ihr unter: https://www.futurecityincubator.com
Bei Fragen stehe ich auch gern persönlich zur Verfügung.
Ich freue mich darauf, insbesondere nachhaltigen Lösungsansätzen damit eine besondere Startmöglichkeit zu geben!
Und auch weibliche Gründerinnen liegen mir besonders am Herzen. Ich weiß selbst, dass es als Frau manchmal besonders herausfordernd sein kann, äußere und innere Barrieren zu meistern. Stehe auch da gern für ein Gespräch bereit, um die Bewerbungen möglichst erfolgreich zu gestalten!
Pre-seed, equity free, startup incubator to boost smart city and urban innovation ventures.
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Wettbewerb für nachhaltig agierende Unternehmen - ich brauche eure Stimme
2 0
-
Agrar-Wasserspeicher + Flutschutz + Solar
2 0
-
Landingpage & Newsletter 🎉
1 0
-
👋 Hast du am 30.06 um 19 Uhr schon was vor? Es findet ein weiteres room for__...
2 0
-
Gemein & Nützig - das Netzwerktreffen Köln
1 1
Schönes Interview, aber eine kleine Korrektur: Die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie wurde erst 2010 initiert, wir haben gerade im Oktober 10jähriges Jubiläum gefeiert.
Danke Friederike Putensen, ist jetzt eindeutiger ausgedrückt (90er haben sich durch den Wikipedia-Artikel eingeschlichen :) https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinwohl-%C3%96konomie ) Und: Glückwunsch zum Jubiläum 🎉 !
Danke für die schöne Gelegenheit liebe Daniela! Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass die GWÖ vielleicht auch aus praktischer Sicht verständlicher macht.
Wer sich vor Ort informieren und/oder engagieren möchte, findet hier Kontaktdaten aller Regionalgruppen: web.ecogood.org/de/die-bewegung/regionalgruppen-und-vereine
Mehr Infos natürlich auch bei uns auf der Website: stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw