Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
"Empowered by Entrepreneurship" geht in die zweite Runde
Du möchtest dich selbstständig machen? Hast eine Idee im sozialen/nachhaltigen Bereich, weißt aber schier nicht, wo anfangen?
"Empowered
by Entrepreneurship" geht in die nächste Runde und bietet Menschen, die
sich im Umbruch befinden die Chance, an einem kostenlosen
sechsmonatigen Trainingsprogramm mit EU-Perspektive teilzunehmen.
Weitere Infos im Link oder per Nachricht.
Wir unterstützen euch dabei, fit für die Gründung oder den Arbeitsmarkt zu werden. In unseren Workshops lernt ihr daher neben Gründungs-Know-How vor all...

Hallo zusammen, wir suchen Unterstützung für unsere Modellregion an der Elbe zwischen Boizenburg und Dömitz! Menschen, die für Nachhaltige Entwicklung brennen und im ländlichen Raum etwas bewegen wollen ... meldet Euch gerne mit Fragen!
Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Hallo Simon, danke! Hab ich im ersten Anlauf nicht verstanden, wie es geht ;-)
Hallo Anke, tolles Projekt!
Tip: Wenn du deinem Beitrag Themen vergibst erreichst du hier im Netzwerk mehr Menschen ;)
Gemeinwohl-Ökonomie: Projekt-Abschluss am 27.4.2021
Am 27. April 2021 veranstaltet die Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie
NRW ein Online-Event zum Abschluss des LEADER-Projekts "Gemeinwohl-Region
Kreis Höxter". U.a. wird es Interviews mit Projektbeteiligten und mit
GWÖ-Mitbegründer Christian Felber geben, außerdem Info-Materialien zum Download.
Die Anmeldung
ist hier kostenfrei möglich: https://stiftung-gwoe.nrw/leader-event/ - wir freuen uns auf Euch!
Wir engagieren uns in NRW: Als gemeinnützige Stiftung für Wandel mit System fördern wir nachhaltiges Wirtschaften, das sich an Gemeinwohl-Werten orienti...
Bauernhöfe und SoLaWis für das Zusammenleben von älteren Menschen auf dem Bauernhof gesucht
Wir suchen deutschlandweit Betriebe die sich vorstellen können, selbst einen Pflegebauernhof zu gründen und wollen mit ihnen ein Netzwerk schaffen. Es geht dabei nicht um Pflegerendite sondern um eine ethisch und betriebswirtschaftlich funktionierende Lösung im Kleinen, für eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Mehrere Herausforderungen kommen hier zusammen:
- Wie schaffen wir es, für ältere Menschen in ländlichen Räumen sinnvolle Lebensorte aufzubauen, in denen die Landwirtschaft und der Umgang mit den Tieren Lebensfreude ermöglicht? Ohne vermögend sein zu müssen.
- Wie ist es möglich, kleinbäuerlichen Landwirtschaften und vor allem Nebenwerwerbsbetrieben eine Zukunftssicherung zu ermöglichen, bei gleichzeitiger Entschleunigung und Achtsamkeit mit den Ressourcen?
- Wie gelingt es, Mitarbeitenden in der Betreuung und Pflege einen erfüllenden Arbeitsplatz bieten zu können, bei dem es eher um Gemeinschaft als um Taktung geht?
Soziale Landwirtschaft ist der Schlüssel und Pflegebauernhöfe sind die Nische, die das Angebot schaffen.
www.zukunft-pflegebauernhof.de
Wir haben "Zukunft Pflegebauernhof" gegründet, um Betriebe bei der Betiebszweigerweiterung zu begleiten. Denn es ist ein Pioniergebiet. Viel zu wenigen Betrieben steht eine enorme Nachfrage gegenüber. Die Gründung ist herausfordernd.
Für Interessierte bieten wir Online ein Kennenlernen an und Besuchs-/Workshopformate auf dem eigenen Betrieb in Marienrachdorf.
Spread the word: Bitte gerne an Freunde berichten und in eigene Netzwerke verbreiten.
Demnächst kommt noch ein Aufruf für eine Gruppe, die einen solchen Bauernhof als Genossenschaft gründen möchte. Bei Interesse mich anfragen.
Bauernhof-WGs und Pflegebauernhöfe schaffen! Wir informieren, beraten, begleiten und unterstützen. Für Landwirtinnen, Bauern, Quereinsteigerinnen und Um...
Diesen Dienstag Online: Die Zukunft der Bildung ist Lokal und Regional
"Die Zukunft der Bildung ist lokal und regional" - mit dieser durchaus provokanten These treten am Tag der Weiterbildung am 28.9. in Graz gleich mehrere Initiativen an, um das Bewusstsein für strukturelle Veränderungen und die gemeinsame Bewältigung der damit einhergehenden Herausforderungen zu schärfen. Es soll aber nicht nur mit Erwachsenenbildungsinstitutionen diskutiert werden, sondern es geht auch um das Ansprechen und Motivieren von Menschen in den Gemeinden. Noch immer gehen viele begabte junge Menschen wegen vermeintlicher Vorteile auch und besonders beim Zugang zu Bildung in die Städte - während ländliche Räume diese Menschen dringend brauchen würden. Die Corona Pandemie hat einiges an Bewusstsein geschaffen - nicht nur wie leicht wir in einer Zeit der Vernetzung Wissen und Bildung überall zugänglich machen können, sondern auch davon, wie wertvoll Freiraum und Entfaltungsraum für das menschliche Leben ist. Seit kurzer Zeit hat sich der Wind gedreht und weltweit beginnen junge Mensche, wieder verstärkt das Land als Lebensraum wahrzunehmen. Es entsteht immer mehr Bildungs- und Handlungsbedarf in den Regionen und Gemeinden, denn es geht um gleichwertige Lebensverhältnisse zu den großen Städten. Auch wenn wir in Österreich da weltweit beispielgebend dastehen, müssen wir noch selber viele Hausaufgaben machen. Immer weniger können wir uns dabei auf große staatliche Strukturen und wirtschaftliche Entwicklungen verlassen, stattdessen müssen im Kleinen intelligente Kooperationen ein Klima des Lernens, Experimentierens und Weiterentwickelns schaffen. Wir zeigen die Projekte "Leben und Lernen in der Südoststeiermark", "DorfUni" und "Bildungsräume und Bildungsteams in der wissbegierigen Region Weinviertel-West" und stellen sie zur Diskussion - auch und gerade online. Der Stream wird 14:30 - 16:30 auf DorfUni/live bzw. via YouTube zu verfolgen sein und wir werden das Feedback der Zusehenden in die Debatte mit aufnehmen."
Zusatzhinweis: Der Tag der Weiterbildung steht insgesamt unter dem Motto „Gesundheit-Umwelt-Bildung“, ein Livestream von der Hauptveranstaltung am Vormittag von 10:00 - 13:00 zu diesem Thema mit spannenden Vorträgen wird unter https://erwachsenenbildung-steiermark.at/netzwerk/themen-und-projekte/der-tag-der-weiterbildung-2021/ zugänglich sein. Vor allem die Frage, ob die Landwirtschaft wirklich in ihrer derzeitigen Form ein Freund unserer Gesundheit ist, wird durch den Mediziner Martin Grassberger gestellt werden.
https://erwachsenenbildung-steiermark.at/netzwerk/themen-und-projekte/der-tag-der-weiterbildung-2021/

MAPPINGPARTY 16.10.21 ab 9:30a.m. Mapathon u.a. docutopia.de
Erfolgsgeschichten...
Wir werden immer wieder gefragt, was durch unsere gezielten Vernetzungen entstanden ist.
Sophie Gnest und Ronja Harder von pack&satt haben ein:e Mitgründer:in gesucht und durch das Matching Eva Maier gefunden. Gemeinsam haben sie ein Purpose Unternehmen gegründet und jetzt läuft ihr erstes crowdfunding. Schaut es euch an, unterstützt es, teilt es. https://www.startnext.com/packundsatt
Crowdfunding Kampagne von Eva Maier. Bio, vegan und im Pfandglas – lasst uns gemeinsam den einpott auf den Markt bringen. Gutes Essen für alle!
Schon der 4. Dezember! Zum Jahresende nochmal Ärmel hochkrempeln?
Der vierte und letzte Teil der Challenge ist gestartet, jetzt nochmal auf etwas anderes als den Alltag fokussieren: Es geht um Klima und Lebensmittel.
Was kann jede Einzelne von uns im Umgang mit Lebensmitteln tun, um das Klima zu schützen?
Das ist oft gar nicht so einfach zu entscheiden, die Komplexität unserer Lebensmittelproduktionsketten ist nicht zu unterschätzen (zumindest wenn man in und aus der Stadt lebt).
Mir fallen spontan diese Dinge ein:
- Regional und saisonal kaufen, müsste CO2 im Transport sparen
- Fleisch- und Milchprodukte vermeiden, reduziert (mittelfristig) Methan aus der Tierhaltung
- Bei Fleischersatzprodukten prüfen, woher die Rohstoffe kommen - für Soja-Anbau wird oft Regenwald abgeholzt -
- Weniger Lebensmittel wegwerfen
Eine tolle Informationsquelle für weitere Ansätze (z.B. Verpackungen) und ihre Nutzen-Herleitung findet ihr hier: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Klimawandel_auf_dem_Teller.pdf
Was sind eure Tipps? Gern wieder auch auf Twitter oder Instagram (@karolinaoya17) posten!
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Klimawandel_auf_dem_Teller.pdf

Business Developer:in (Vertriebs-Strategie und Controlling) für Medien-Startup gesucht
Mein Startup www.relevanzreporter.de/verstaerkung erfindet derzeit in einem deutschlandweiten Leuchtturmprojekt den Lokaljournalismus neu: als Deine unabhängige, gemeinwohlorientierte, zukunfts- und lösungsorientierte Nachrichten-Community für Nürnberg und die Region.
Dazu suchen wir eine:n Business Developer:in (Geschlecht und Alter egal, erstmal frei-/nebenberuflich, wenns passt und die Kasse hergibt, irgendwann gerne auf Dauer und enger) mit
👉Schwerpunkt Vertrieb-/ Sales-Strategie und
👉 Controlling ( KPIs) sowie
👉ganz idealerweise sogar auch Erfahrung aus Medien/Journalismus oder Social Entrepreneurship.
Räumlichkeit vorerst egal, hauptsache fachlich megagut und aufgeschlossen gegenüber unserer anderen Art von Journalismus-(Geschäfts)Modell.
Kennst Du zufällig wen, mit dem wir mal ins Gespräch kommen sollten? 🤔 Dann schreib mir hier, auf LinkedIn oder auch an [email protected] sowie per WhatsApp an 0151-263 22 7 11.
Danke vorab aus Nürnberg, Alexandra Haderlein
Du hast genug von Bad und Fake News? Dich interessiert, was in Deiner Gegend passiert – aber Du findest kaum relevante Infos?

Sei dabei! MoveNow Charity Bike Tour 2022
MOVENOW CO2 Charity Bike Tour 2022
Wir möchten Dich auf ein besonderes Projekt des IFN im kommenden Jahr aufmerksam machen:
Vom 12.06.2022 bis 14.07.2022 findet die MOVENOW CO2 Charity Bike Tour 2022 statt.
Dabei werden von motivierten Einzel- oder Teambikern 2666-CO2-freie Kilometer durch 29 Etappenorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz absolviert und somit nationale CO2-Projekte unterstützt.
Und nun aufgepasst
Für die 29 Etappenziele, die auch als Begegnungsstätte der Nachhaltigkeit dienen, sucht das IFN Staffmitglieder, die ehrenamtlich und aus Überzeugung für nachhaltige Entwicklung, die Etappenziele organisatorisch vertreten, oder die im Team vor Ort unterstützen.
Wenn Du dabei sein willst, melde Dich schnellstmöglich unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected]
Weitere Infos hier: www.movenow.eco
Wir freuen uns auf Dich!
MoveNow – weltweit und CO2-frei am 08.08.2020, gemeinsam Bewegen und Gutes tun.

dOcutOpiA hAckAthOn inVitAtiOn 11.3.-13.3.22
https://new.docutopia.de/event/153
Work on Docutopia 2.o has started and the first prototype can be reached at https://new.docutopia.de. * There are three types of entries: - Places - Events (temporary places) - People (with profiles) * Profiles have - avatar - offers - needs - free text * Registration / Login ...to create a profile and share your location. Sharing of places and events does not require registration/login.
hAckAthOn Event:
11.-13.03.22
Fr.-So.
Location: Mènde QUELLHOFSTR.41 34127 Kassel
Online Streaming will start Friday at 20:30 in our Telegram Channel:
https://t.me/DOcUTOPIA2022
For further information please send a mail to: [email protected]
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
-
Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen
2 1
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
-
𝐂𝐨𝐰𝐨𝐫𝐤-𝐁𝐮𝐬𝐭𝐨𝐮𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐢𝐞𝐥 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳 🇩🇪 🇨🇭
1 0
Neue Beiträge:
-
StrassenBLUES e.V. sucht ein*e Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (m/w/d) & eine I...
0 0
-
Tätigkeitsbericht
0 0
-
AWO-DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast
0 0
-
Wer kommt mit? Entwicklungs-Projekt-Reise auf die Philippinen im Oktober/Nove...
0 0
-
Social Impact Weekend Kick-Off 2023 - Voices of Change
0 0